Hallo zusammen,
ich stecke gerade in einer sehr frustrierenden Situation und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Meine Eltern sind beide krank und beziehen Frührente. Meine Mutter erhält zusätzlich Sozialhilfe und Leistungen vom Jobcenter für mich, unter anderem für Miete usw., da ich noch bei ihr wohne. Während meiner Schulzeit durfte ich bis zu 550 € monatlich verdienen, ohne dass es ihr (bzw. mir) angerechnet wurde. Jetzt, nach dem Abitur, wurde mir mitgeteilt, dass dieser Freibetrag komplett wegfällt, da ich kein Schüler mehr bin, obwohl sich an meiner Lebenssituation im Grunde nichts geändert hat.
Das bedeutet, dass ich nur noch etwa 180 € von meinem Verdienst behalten kann. Ich hatte gehofft, in der freien Zeit nach 13 Jahren Schule etwas reisen und entdecken zu können, das war meine große Motivation. Leider ist das so jetzt kaum möglich. Gleichzeitig würde eine Teilzeitbeschäftigung nur zu noch mehr Abzügen bei meiner Mutter führen.
Ich finde das Ganze sehr demotivierend und unfair. Ab November mache ich ein Praktikum zur Vorbereitung auf mein Medizinstudium, das voraussichtlich im April beginnt. Bis dahin befinde ich mich also in einer Übergangszeit, in der ich gerne etwas Geld verdienen oder sparen würde.
Gibt es vielleicht legale Möglichkeiten, wie ich in dieser Zeit Geld verdienen kann, ohne dass es komplett auf die Leistungen meiner Mutter angerechnet wird?
Vielleicht kennt jemand Ausnahmen, Tipps oder Wege, wie man etwas zur Seite legen kann, ohne dass der Staat sofort alles abzieht.
Vielen Dank an alle, die sich Zeit nehmen und weiterhelfen möchten!