Gehalt – die neusten Beiträge

Wird es irgendwann einen hohen Wohlstand geben?

Hallo

wird sich der Status quo - dass ca. 99% der Leute in Jobs sind, wo sie den ganzen Tag nur schuften und teilweise gesundheitsschädliche Arbeiten erledigen und gerade soviel Geld kriegen, dass es für die Miete und für Lebensmittel und Strom gerade so reicht - irgendwann einmal bessern?

Ich meine aktuell ist es ja wirklich schlimm, egal ob in der Fabrik am Fließband oder am Bau oder Reinigung oder was auch immer, man rackert sich zu Tode.

Ich träume da von einer Zukunft mit hohen Wohlstand, wo nur noch Roboter für uns arbeiten und wir alles haben, wo es selbstfahrende Autos gibt, und in den Geschäften Roboter die Regale nachräumen und auch die Millionen von Fließbandarbeitern von Robotern abgelöst werden. Auch im privaten Bereich sollte es Roboter geben für die Hausarbeit, die putzen und kochen etc.

Auch Häuser sollten von Robotern gebaut werden können, und damit billiger werden (würde ich halt hoffen)

Ich kann mir vorstellen, dass man in ein paar Jahrzehnten nur noch den Kopf drüber schütteln wird, wie es sein konnte, dass noch 2025 fast alle (bis auf wenige Reiche) in so einem Elend leben konnten.

Es ist aber finde ich zu kurz gegriffen, wenn man nur den Reichen die Schuld für alles gibt, oder den Politikern die Schuld für alles. Um wirklich das jetzige (extrem schlimme) System zu überwinden braucht es eben auch technologischen Fortschritt. Würde man nur die Reichen enteignen, müssten die Abermillionen von Stunden der Fließbandarbeit oder der Reinigung oder des Regalnachräumens ja trotzdem weiterhin von jemanden erledigt werden.

Der Fortschritt und höherere Wohlstand wird eben nur möglich sein, wenn es eben überall Roboter gibt.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Zukunft, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Politik, Arbeitsmarkt, Kapitalismus

Wieso wird man als Arbeiter im Supermarkt herumkommandiert/angemeckert und nicht vernünftig mit einem geredet?

Hallo,

ich arbeite seit ca. 5 Monaten bei NETTO neben meinem Studium und mir ist immer der merkwürdige Umgang mit den eigenen Mitarbeitern aufgefallen. Als ich angefangen habe, waren die Kollegen schon gestresst mir Sachen zu erklären, oft nur knapp und schnell, weil sie selbst was zu tun haben. Man hat nie mal eine richtige Einführung bekommen, die den Markt logisch erklärt, sondern immer nur was man jetzt tun soll.

Auch wenn man Fehler macht, neigen fast alle dazu patzig zu werden, also strenger Ton und Stress machen. Ich meine das Leben für jeden dort wäre viel entspannter, wenn man normal, wie Menschen, mit einander reden würde. Ich möchte meinen Job vernünftig machen, also wenn ich einen Fehler mache, kann man dies sachlich erklären und dann verbessere ich mich.

An die, die in Supermärkten arbeiten, beobachtet ihr dasselbe? Die meisten Mitarbeiter bei uns sagen, dass mein Markt schon ein sehr guter ist im Vergleich zu denen in der Umgebung.

Insgesamt ist die Arbeit in einem Supermarkt nicht schlecht, finde ich. Wenn man gut verdienen würde, nicht ein so großer Personalmangel wäre und ganz wichtig: die Mitarbeiter vernünftig und freundlich wären, dann könnte dieser Job sogar wirklich Spaß machen. Es ist ein so elementarer Beruf, wir leben in einem der reichsten Länder der Welt, und doch ist die Arbeit in einem Supermarkt automatisch prekär. Eine komische Gesellschaft in der wir leben...

Gehalt, Berufswahl

Von Spätschicht auf Frühschicht?

Hi zusammen,

ich arbeite bei einem bekannten Paketdienst im Verteilszentum. Das ist der Berreich wo die Pakete verarbeitet werden, sprich mit Fahrern oder ähnlichem habe ich nichts zu tuen. Nun ist es so das ich bis vor einer Woche in einem Bereich stellvertretender Teamleiter war ca 10 Jahre lange. Meine Arbeitszeiten waren wie gefolgt 12-21:30 Uhr. Ich musste immer eine Stunde früher da sein, da ich auch Teamleiter gemacht habe als Vertretung und ansonsten Vorbereitungen. Meine Arbeitszeiten waren von 11-21:30 Uhr. Ich hatte jeden Monat ca 35 Überstunden. Nach Feierabend musste ich noch einen Rundgang machen ich war der letzte der gegangen ist ca 15 Minuten. Also habe ich von 11-21:45 Uhr gearbeitet. Nun ist es so das ich den Schritt gewagt habe und etwas in einem Leben verändern wollte, da ich noch relativ jung bin mit 28 Jahren. Ich habe morgen meinen ersten Tag in der Frühschicht. Es gibt von 160 Mitarbeitern gerade mal knapp 10 Leute welche Frühschicht sind, die Schicht ist sehr begehrt. Da ich jahrelang gute Arbeit gelastet habe, hatte mein Schichtleiter Verständnis das ich eben etwas in meinem Leben verändern möchte. Ich möchte auch mal nach der Arbeit mit Freunden raus, etwas unternehmen gerade im Sommer. Morgen habe ich meinen ersten Tag in der Frühschicht, von 9-17:30 Uhr. Ich habe vorher jeden Tag bis 9:30 Uhr geschlafen und nun muss ich jetzt jeden Tag um 7 Uhr aufstehen. Was denkt ihr wie lange brauche ich bis ich nach 10 Jahren spätdienst mir das früher schlafen angewöhne ? Vorher bin ich bei der Spätschicht immer 3-4 Uhr nachts schlafen gegangen. Wie gewöhne ich es mir an früher schlafen zu gehen und was denkt ihr ist optimal schlafen zu gehen ? Normal hätte ich jetzt schlafen müssen, jedoch klappt es nicht ich war 10 Jahre lange niemals unter 2 Uhr morgens schlafen. Ich danke euch für die Ratschläge !

Liebe Grüße

Gehalt, Arzt

Wirtschaftsinformatik oder international Business?

Hi,

ich habe zu beiden Studiengängen bereits eine Zusage. Mir fällt die Entscheidung aber echt schwer.
Das ist eigentlich eine Entscheidung zwischen Kopf und Herz. Ich habe schon echt lange überlegt und alle pro und contra Argumente gesammelt und komme trotzdem zu keinem Entschluss.

Persönlich finde ich international business etwas interessanter, da dort der Schwerpunkt Ostasien ist und mich interessieren diese Sprachen. Zusätzlich muss man dort ein Auslandsjahr machen was ich auch interessant finde.

Andererseits habe ich bereits ein abgebrochenes Informatik Studium hinter mir (verschiedene Gründe, nicht unbedingt das Thema sondern die Uni, dh habe ich mich nun an einer Hochschule beworben) und da dachte ich ich bleibe mal so in der Richtung. Ich stelle mir halt sicherer Jobchancen und besseren Gehalt vor, wenn ich Wirtschaftsinformatik mache.

Ich kann also nicht einfach auf’s Herz hören und international buisness wählen, da mir ein guter Job sehr wichtig ist und an den Unternehmern an denen ich gerne mal arbeiten will wird hauptsächlich nach Wirtschaftsinformatiker gesucht oder ähnliches. Und genauso habe ich aber das Gefühl, wenn ich Wirtschaftsinformatik wähle, dass ich eine Chance aufgegeben habe etwas viel interessantes zu studieren.

Am liebsten wäre mir ein Studiengang der beides kombiniert. IT + Wirtschaft + Sprache/Ausland.

Deshalb die Frage: Auf was könnte ich noch so achten beim Entscheiden? Wie sieht es mit Master aus, kann man da vielleicht beides mit einbringen?

Falls jemand Erfahrung in einem hat oder etwas davon studiert wäre das wirklich hilfreich!

Danke fürs lesen!

interessant, Gehalt, Berufswahl, Bachelor, BWL, Entscheidung, Hochschule, Informatik, Ostasien, Universität, Wirtschaftsinformatik, buisnes, Interessen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt