Gehalt – die neusten Beiträge

Wo sollen die Fachkräfte für Deutschland herkommen?

Hi, ich frage mich inzwischen ernsthaft, wo die Fachkräfte die Deutschland so dringend braucht bitte herkommen sollen.

Die Einwanderung der letzten Jahrzehnte hat am Fachkräftemangel exakt gar nicht verändert, er wurde eher noch schlimmer, da hauptsächlich unqualifizierte Menschen nach Deutschland über die Ausnutzung des Asylsystems einwandern.

___

Aber das man den Fachkräftemangel mit Migration stoppen kann, ist meiner Meinung nach eine komplett falsche Grundannahme, da ALLE Länder in denen hochqualifiziertes Personal ausgebildet wird DIE GLEICHEN PROBLEME haben wie Deutschland.

Jedes Land mit einer starken Industrie und damit auch einem starken Bildungssystem hat einen akuten Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen.

___

Es muss also irgendwo auf der Welt ein Land geben, was hochqualifiziertes Personal ausbildet, dieses aber nicht selbst nutzen kann/will.

Was soll das denn bitte für ein Land sein ?

Derzeitig gibt es nach DE hauptsächlich Zuwanderung aus Ländern denen es erheblich schlechter geht als DE und in welchen KEIN Fachpersonal ausgebildet wird.

Diese Menschen landen dann im immer weiter schrumpfenden Niedriglohnsektor und werden in Ihrem Leben wahrscheinlich niemals ein + für den Staat erwirtschaften.

___

Meiner Meinung nach kann Deutschland das Fachkräfte Problem nur effektiv angehen, wenn in Deutschland mehr Kinder geboren werden, diese reformiertes Schulsystem durchlaufen und dann zu Fachkräften vor Ort ausgebildet werden.

So war es in der Vergangenheit, so hat Deutschland seinen Wirtschaft voran gebracht und nur so wird es in Zukunft auch weitergehen.

Europa, Arbeit, Beruf, Schule, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Ausländer, Einwanderung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migration, Rassismus, Fachkräftemangel

Habe ich die falsche Ausbildung?

Ich bin gerade 18 geworden und seit einem Jahr in der Ausbildung zum Immobilienkaufmann. Leider merke ich, dass mir diese Ausbildung nicht wirklich liegt, weil ich oft alleine gelassen werde und viel drinnen sitze. Ich brauche mehr Abwechslung, Kontakt zu Menschen und möchte langfristig auch selbstständig arbeiten.

Momentan überlege ich, eine Ausbildung als Kaufmann im E-Commerce zu machen, weil ich mich für den Bereich interessiere und später in diesem Bereich mein eigenes Business aufbauen möchte. Gleichzeitig denke ich aber auch über eine Ausbildung als Notfallsanitäter nach, weil man viel unterwegs ist und direkten Kontakt mit Menschen hat. Ein dritter Gedanke war Physiotherapie, weil es eine Mischung aus Bewegung und Menschennähe ist.

Mein langfristiges Ziel ist es, im E-Commerce-Bereich selbstständig zu sein und viel reisen zu können. Trotzdem will ich eine Ausbildung machen, die mir Spaß macht und mich weiterbringt.

Daher stelle ich mir folgende Fragen:

  1. Macht es Sinn, eine Ausbildung zum Notfallsanitäter oder Physiotherapeuten zu machen, wenn ich später sowieso ins E-Commerce-Business will?
  2. Ist die Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann eine gute Grundlage für die Selbstständigkeit oder lernt man da eher Theorie, die wenig mit der Praxis zu tun hat?
  3. Gibt es vielleicht andere Berufe oder Möglichkeiten, die besser zu meinen Zielen passen?
  4. Wie schwer ist es, eine Notfallsanitäter-Ausbildung zu bekommen und lohnt sich der Aufwand, wenn ich später in eine ganz andere Richtung gehen will?
  5. Sollte ich die Immobilienkaufmann-Ausbildung durchziehen, weil ich dann wenigstens etwas in der Tasche habe, oder lohnt sich ein Neuanfang mehr?

Ich freue mich über ehrliche Meinungen und Erfahrungen! 😊

Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Kaufmännisch, Kaufmann, Rettungsdienst, Umschulung, Weiterbildung, ECommerce Plattform, Notfallsanitäter

Wann hört Vandalismus gegen Tesla auf?

Bitte alles lesen , danke !

Wann hört Vandalismus gegen Tesla auf ??

Meine Eltern fahren seid 3 Jahren einen Tesla und ich bin immer wieder entsetzt was für Protestmethoden so manche Menschen haben .......

Wenn man Elon nicht mag anderer Meinung ist usw und man selbst nichts mit Tesla oder so zu tun hat ,dann ist doch alles in Ordnung ABER jemandes Eigentum zerstören???? Ich was für einer Welt leben wir denn ????

Warum müssen unschuldige Menschen darunter leidet ???????????

Nehmen wir mich als Beispiel.

Beispiel :

Meine Eltern würden mir unseren Tesla schenken und sich einen neuen kaufen ..

Ich werde dieses Jahr eine Ausbildung als Krankenpflegerin machen . Und da ich sehr früh los muss , brauche ich ein Auto .. Soo bin ich den ein schlechter Mensch wenn ich in meinem Job Menschen die KRANK sind PFLEGR aber zu meiner Arbeit mit Auto ( TESLA ) komme ???

Nehmen wir an jemand würde dieses Auto kaputt machen ? Wer würde darunter in dem Moment am meisten leiden ich , die für mein Geld hart arbeiten muss oder Elon der ka 400 Milliarden hat und selbst wenn er 399 Milliarden verliert immer noch reicher ist als 99.9 % aller Menschen ?

Warum müsste ich dann als Beispiel darunter leiden ?? Nur weil ich einen Tesla gefahren habe ????? Und nein ich bin keine Naz*** und bin auch nicht der politischen Meinung wie Elon , trotzdem habe ich nichts dagegen mit meinen Eltern weiter Tesla zu benutzten ...

Wann verstehen die Menschen endlich , dass die nur unschuldigem Menschen am meisten dadurch schaden .......???

Bild zum Beitrag
Beruf, Männer, Geld verdienen, KFZ, Job, Geld, Gehalt, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Autofahren, Autokauf, Elektromobilität, Frauenprobleme, Jungs, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Tesla

Quereinstieg oder erneute Ausbildung mit Karrierechancen?

Guten Tag zusammen, ich bin 25 Jahre alt und momentan Geselle als KFZ-Mechatroniker.
Der Job an sich macht einigermaßen spaß und die Arbeitskollegen sind top.
Leider ist die Bezahlung unterirdisch und nicht Gerecht meiner Meinung nach, nicht nur generell im Beruf, sondern speziell auch in meinem Unternehmen.
Mit etwas über 1.8 Netto nach über einem Jahr als Geselle (und ich habe schon einmal eine hohe Erhöhung erhalten mit Kampf...), mit Abitur und sehr gutem Berufsschulzeugnis sowie guter Abschlussprüfung, bin ich nunmal überhaupt nicht zufrieden.
Denke es ist verständlich, gerade für Leute aus demselben Beruf.
Kollegen die den Meister haben oder gerade machen, sagen alle, Sie würden es nicht nochmal machen und an meiner Stelle lieber nochmal etwas neues finden (da noch "jung genug").
Mein erster Plan war den Meister zu machen und dann den Sachverständiger anzupeilen, allerdings ist der Meister echt nicht günstig, dauert auch seine Zeit und ob sich das rentiert, weiß ich nicht.
Ich bin momentan in der Findungsphase, was ich jetzt in Zukunft überhaupt erreichen möchte. Soll es eine neue Ausbildung sein? Finde ja eine Kaufmännische (wirtschaftlich) interessant, aber auch die IT ist für mich interessant, nur ist ohne Studium nicht mit super Erfolg zu rechnen, so wie ich es lesen konnte.
Im Endeffekt möchte ich eine Beruf haben, der gut zahlt, in dem die Arbeit jetzt nicht extrem anstrengend ist (bspw. am Schmelzofen..) und ich gute Karrierechancen habe.
Quereinstiege in die Industrie sind oft der Weg aus meinem Bereich, sind das auch gute Wege?
Ist natürlich immer alles etwas schwierig, wenn man nicht gerade Leute aus den Bereichen hat, die man Fragen könnte.
Beim IT Bereich habe ich allerdings schon gute Infos!
Schonmal danke für alle Antworten und hilfreichen Kommentare, evt. hat ja jemand schon etwas ähnliches durch gemacht.

Job, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Karriere, Azubi

Berufskolleg wechseln?

Hallo

Folgende Situation. Ich habe meine Ausbildung zum Automobilkaufmann gefunden. Das Autohaus gehört zu den größten in Deutschland und es ist eine deutsche Premiummarke. Der Vertragshändler gehört zu VW und ist der größte in Deutschland.

Ich habe auch schon unterschrieben und freue mich soo extrem!

Das Problem: Die Stelle ist 48km von mir entfernt. Jeden Tag 48km hin, und 48km zurück. Außerdem ist die Berufsschule auch dort. Einen Diesel werde ich mir auf jeden fall zulegen. Vorab: Ich wusste das natürlich davor und ich nehme es definitiv in Kauf. Die Sprittkosten kann ich ja absetzen. Ich habe der Abteilung eine Mail geschrieben, in welcher ich angefragt habe, ob es möglich ist, dass sie mir mit dem Spritt etwas entgegenkommen könnten. Für einen Azubi im ersten Lehrjahr ist diese Strecke ja nicht ohne. Ich habe in der Mail betont, dass sie natürlich nicht alles abdecken müssen, aber einen Teil wäre schon super. Ich habe vorgeschlagen, eine Tankkarte auszustellen. Eine DKV oderso. Eine Antwort habe ich noch nicht bekommen. Meine erste Frage wäre, ist sowas möglich? Würden die drauf eingehen? Im Endeffekt arbeite ich in einem der größten Autohäusern Deutschlands und der Vertragshändler ist der größte in Deutschland.

Des weiteren ist meine berufsschule ja auch dort. Ist es möglich, meine berufsschule umzuschreiben? Da wo ich wohne da gibt es auch einen kaufmännischen Berufskolleg. Problem ist: Ich möchte mein betrieb jetzt auch noch nicht damit "nerven" oder belasten. Eine Tankkarte oder entgegenkommen mit dem Spritt habe ich schon angefragt. Bevor ich eine Antwort bekommen habe jetzt noch zu fragen, ob ich die Berufsschule bei mir machen kann - ich weiß nicht. Was sagt ihr dazu?

Nochmal: ich weiß das alles und ich wusste es auch bevor ich unterschrieben habe. Und auch wenn garnichts klappt werde ich extrem Spaß haben. Aber wer nicht fragt bleibt dumm.

Deswegen - was sagt ihr dazu?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Lehre, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt