Ist Gen Z wirklich so Faul?

10 Antworten

Ich glaube die junge Generation hat einfach einen anderen Lebensstil (welcher aber nur durch den aktuellen Wohlstand den wir genießen, möglich ist). Sie ist mehr darauf bedacht, bewusst zu Leben und das zu tun was einen selbst glücklich macht. Nicht den Erwartungen anderer zu folgen, egal ob bei der Berufswahl oder wenn es ums Familie gründen geht. Sie haben beobachtet wie die Generationen vor ihnen sich teilweise kaputt gearbeitet haben und die Alten dann trotzdem Flaschen sammeln müssen weil die Rente nicht reicht obwohl sie dieses Land in der Nachkriegszeit aufgebaut haben.

Die jungen Menschen wollen Veränderung auf dem Arbeitsmarkt, sie möchten Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben und sich nicht ebenfalls kaputt arbeiten müssen. Zu sagen, dass sie faul sind ist natürlich einfach und schnell getan aber was wirklich dahinter steckt verstehen viele nicht oder wollen es vielleicht auch gar nicht..


Aegroti  10.07.2025, 10:31

Die Boomer denken an: wirklich wichtig ist für sie nur die Arbeit. Und so entsteht der "Konflikt"

Logaram44 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 01:14

Ich verstehe die Logik mancher Unternehmer nicht. Ist doch ihre Schuld wenn sie absolut unattraktive Jobs anbieten. Mindestlohn, bisschen darüber, aber dann riesige erwartungen.

Thomas520532  10.07.2025, 03:55
@Logaram44

Manche Leute haben einfach Spaß daran Downvotes zu vergeben, weil sie verbitterte alte Leute sind die nicht mit deiner Meinung klar kommen.

Das stimmt nicht. Diese Sache, dass ältere Generationen über jüngere Generationen schimpfen, gab es schon immer. Darüber berichteten schon historische Gelehrte vor 2000 Jahren. Es findet nur ein Umdenken statt, dass man nicht 45 Jahre den gleichen Job beim gleichen Arbeitgeber machen möchte usw., das reicht bei manchen schon um Gen Z als komisch anzusehen.

Nein, aber 95% der Menschen sind nicht intelligent. Die gab und gibt es in jeder Generation und die fallen am meisten auf.

wenn man sieht wie lange und viel manche ältere gearbeitet haben aber dann trotzdem so eine kleine Rente kriegen

Was natürlich ziemlicher Unsinn ist...

Ich halte die GenZ für realitätsfern und ohne jegliches Verständnis für Kosten und Zahlen. Zumindest ein großer Teil davon.


Logaram44 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 01:13

Aha, und Friseurläden die jammern darüber, dass keiner für mindestlohn schuften will? Friseur ist z.b. einfach kein attraktiver beruf. Viele Handwerksberufe auch nicht.

ErsterSchnee  10.07.2025, 01:14
@Logaram44

Weder beim Friseur noch in einem anderen Handwerk wird Mindestlohn gezahlt. Du solltest dich besser informieren.

Logaram44 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 01:14
@ErsterSchnee

Bisschen über mindestlohn, maximal. Ich rede vor allem von Handwerk, wie Bäcker, Metzger etc. Die richtig schlecht bezahlten Handwerksberufe.

Logaram44 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 01:15
@ErsterSchnee

Ist korrekt, in Deutschland, ich kenne die Handelsüblichen Löhne.

ErsterSchnee  10.07.2025, 01:17
@Logaram44

Ist nicht korrekt. Aber egal - du hast deine Meinung und willst davon nicht abrücken. Ganz egal, auf welchen falschen Informationen die beruht.

Logaram44 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 01:17
@ErsterSchnee

Willst du mir erzählen ein Bäckergeselle verdient gut? Meistens so um die 2500 Euro Brutto, wenn er extrem Glück hat 3000, aber mehr wohl kaum. Friseure noch weniger.

ErsterSchnee  10.07.2025, 01:21
@Logaram44

Es steht dir frei, 1,50 Euro für ein normales Brötchen zu bezahlen und 8,90 Euro pro Brot. Dann können Bäckergesellen auch 4.000 Euro verdienen.

Was? Willst du nicht? Woher soll dann das Geld kommen, exorbitante Stundenlöhne zu zahlen?

Logaram44 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 01:22
@ErsterSchnee

Tja, und darum will es keiner mehr machen. Weil es ein Aussterbender Beruf ist, durch Technologie ersetzt. Durch Industrie. Individuelle Bäcker braucht es kaum noch.

ErsterSchnee  10.07.2025, 01:24
@Logaram44

Und auch das ist sachlich falsch. Du hast wirklich keine Ahnung.

Aber jetzt sag doch mal - bist du bereit, 1,50 für ein normales Brötchen zu bezahlen?

Logaram44 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 01:24
@ErsterSchnee

Ich esse selten Brot, also von mir aus kann es aussterben dieses Handwerk. Keiner sollte noch Bächer werden, das ist dumm.

ErsterSchnee  10.07.2025, 01:26
@Logaram44

Aha - du bist also nicht bereit, entsprechende Preise zu bezahlen, die das Wissen des Berufsstandes widerspiegeln - aber heulst rum, dass die Löhne zu niedrig sind.

Kein Verständnis für Kosten und Zahlen - gilt also auch für dich.

Logaram44 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 01:27
@ErsterSchnee

Nö, ich heule nix rum, aber nur dumme werden heutzutage noch Bäcker ist meine Devise.

Lohnt sich weder als angestellter noch als Unternehmer. Eben weil keiner teuer für Brote bezahlen will die man auch industriell schnell anfertigen kann.

Ich weiß nicht, ob faul das richtige Wort ist. Ich denke sie lehnt den Ist-Zustand stärker ab, als das Generationen davor getan haben. Größter Faktor ist hier wohl das Internet.

Sie werden bombardiert mit den Highlights der Erfolgreichsten, wobei selbst da schon viel gefaked ist. Mit kontroversen und lauten Meinungen, die polarisieren usw. Das beeinflusst die Leute dann eben schon ziemlich stark, so dass viele unrealistische Erwartungen haben.

Generell gab es aber schon immer eine Diskrepanz zwischen der jungen und älteren Generation. Ist auch normal, man wächst in anderen Zeiten auf, lernt andere Sachen, versteht das Leben anders, hat andere Erfahrungen gemacht.

Dein letzter Absatz ist dann natürlich das vollkommen andere Extrem. Warum nicht ein Mix? Warum gibt man sich auf der Arbeit nicht ordentlich Mühe, probiert seinen Horizont zu erweitern und sich zu verbessern aber stellt die Arbeit nicht über alles. Verdient damit ein Gehalt, womit es sich bequem leben lässt und sorgt ggf. auch ein wenig selbst vor.

Und was kaputtarbeiten angeht, heute ist so viel automatisiert, es gibt so viele Bürojobs etc. Dazu sind die Arbeitszeiten auch deutlich runter. Das soll nicht heißen, dass es keine anstrengenden Jobs mehr gibt oder nicht auch ein Bürojob sehr stressig sein kann und dass das alles nicht besser sein könnte. Nix desto trotz hat es hier die aktuelle Generation so gut wie keine je zuvor.

Ich mein die Arbeitslast ist in einigen Berufen so gering, dass Leute am Boreout erkranken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012