Zukunft mit der Gen Z - sehr gute gesellschaftliche Ansätze und Transformation?
Ich bin ein totaler Fan der jungen Generation, die sogenannte Generation Z, die von älteren Generationen oft als "nutzlos" bezeichnet werden und schlecht gemacht werden usw.
Aber ich selbst sehe in dieser Generation viele Vorteile: Es ist die erste Generation, die die Gesellschaft durch "Woke" transformieren möchte, hin zu einer offenen Gesellschaft, mehr soziales Miteinander, offen für alle Menschen, einschließlich LGBTQ+ usw und dabei den Wert des Menschseins erkennt und nicht altbackenen, über Jahrhunderte antrainierte Verhaltensformen, die oft nur toxisch sind "befürworten". Ein ganz großes Thema ist das Thema der Männlichkeit. Ich finde, endlich geht das Thema eine Generation mal ansatzweise an, denn über Jahrhunderte wurden Männer so erzogen, dass sie immer stark sein müssen und und und (toxische Männlichkeit). Auch kritisiert die Generation Z die Lebensweise, wie sie aktuell vorherrscht: Menschen daran zu bewerten, ob sie einen guten Job haben oder ob sie fleißig arbeiten und funktionieren usw. Leistung ist definitv etwas gutes. Aber ich finde gut, dass diese Generation erkannt hat: Arbeiten, vorallem sinnloses arbeiten macht eine Gesellschaft krank....
Was denkt ihr dazu ?
9 Antworten
Ich bin Baujahr 61 und ich habe grossen Respekt vor jungen Menschen und Ihren Herausforderungen. Ich finde, die größte Herausforderung der Zeit ist Toleranz zu lernen, Verständnis dem anderen gegenüber, auch wenn er sich mal irrt.
Das Gute im Menschenzu zu sehen ist eine große Kunst, die jedoch unglaubliches bewirkt.
Und toxische Männlichkeit, sind wir doch mal ehrlich gab es zu allen Zeiten und gibt es auch heute. Solche Menschen sind meiner Meinung nach angstgesteuert und müssen sich profilieren. Das ist eine persönliche Entwicklung und hat nichts mit der Generation zu tun. Schau mal genau hin.
Jeder kann machen was er will, solange es nicht auf meine Kosten ist. Von daher lebe ich mittlerweile auch in einem Land, wo der Spitzensteuersatz bei fairen 15% liegt nicht bei 42% wie in Deutschland. Das finde ich fair und von daher ist es mir auch absolut egal was andere dann mit meinen 15% Abgaben machen. Ich arbeite gerne 10+ Stunden täglich aber eben für mich, nicht für andere.
Jede Generation bietet neue Denkansätze, deren positve Geanken später auch in die Gesellschft einfließen.
Stagnation würde Rückschritt in der gesellschaftlichen Entwicklung bedeuten.
Für mich ist das eine Generation Schneeflöckchen. Aber vielleicht ändert diese sich noch mit Reifen.
Wie kann man Fan einer Generation sein?
Was sie eint, ist ihr Geburtsdatum - das einzige, was sie sich neben dem Geburtsort und ihren Eltern nicht aussuchen konnten.
Du schmeißt hier Links- und Rechtsextremisten in eine Topf und findest alle gleichermaßen gut?