Die Natur einer Waffe ist es zu töten, zu vernichten, einzuschüchtern, zu erpressen und was sonst noch. Menschen sterben dadurch, Natur und Lebensraum wird vernichtet und das Klima unermesslich belastet. Und auf dieser Basis soll Frieden entstehen?

Frieden entsteht durch Gespräche, Diplomatie, Entgegenkommen.

...zur Antwort

Wenn Du Dich selbst als unatraktiv bezeichnest, dann ist die Frage was ist attraktiv? Ich hatte mal einen strunzhässlichen Chef. Er hätte ungeschminkt als Circusclown durchgehen können. Aber er hatte Charm, Intellekt und Charisma. Er hatte immer tolle Frauen an seiner Seite und wusste die Menschen zu begeistern.

Und - die Liebe meines Lebens ist garantiert keine Schönheit. Aber ich habe sein Herz gesehen! Und geb ihn nimmer her.

...zur Antwort
Funktionieren Demokratien?

Es existiert in der Natur keine absolute Gleichheit – Gleichheit besteht nur unter Gleichen. Erst wenn Wesen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, ihrer Voraussetzungen und ihrer Umweltbedingungen vergleichbar sind, kann man von einer echten Gleichwertigkeit sprechen. Unter Ungleichen hingegen wird niemals eine tatsächliche Gleichheit oder Gleichwertigkeit existieren. Dies scheint ein grundlegendes Naturgesetz zu sein, das durch evolutionäre Mechanismen wie Selektion und Anpassung gestützt wird.

Es ist anmaßend, wenn der Mensch glaubt, sich über diese natürlichen Gesetzmäßigkeiten erheben zu können. Bereits Charles Darwin wies in seiner Evolutionstheorie darauf hin, dass Vielfalt und Ungleichheit zentrale Triebfedern der natürlichen Entwicklung sind. Auch moderne Studien in der Evolutionsbiologie und Anthropologie legen nahe, dass der Mensch sich seit der Zeit des Neandertalers biologisch nur in begrenztem Maße weiterentwickelt hat - unsere kognitive Architektur ist noch immer auf Stammesdenken, Hierarchien und Gruppenidentitäten ausgelegt (vgl. Dunbar, 1998; Henrich, The Secret of Our Success, 2015).

Demokratien hingegen beruhen auf der normativen Idee, dass alle Menschen gleichwertig sind - rechtlich, politisch und moralisch. Diese Vorstellung ist ethisch hochstehend, aber realistisch betrachtet oft schwer umsetzbar. Bereits Platon kritisierte in seinem Werk Politeia die Demokratie als ein System, das die Herrschaft der Unwissenden ermöglicht und langfristig in Chaos und Tyrannei münden kann, wenn keine objektiven Kriterien für Führung und Urteilskraft angesetzt werden.

Wenn man davon ausgeht, dass Menschen in vielerlei Hinsicht ungleich sind – in Intelligenz, Charakter, Bildung, Selbstdisziplin -, stellt sich die Frage, ob eine politische Ordnung, die alle Stimmen gleich gewichtet, auf Dauer tragfähig ist. Tocqueville warnte bereits im 19. Jahrhundert vor der „Tyrannei der Mehrheit“, wenn Gleichheit als absolutes Prinzip missverstanden wird.

Demnach ist es zumindest diskutabel, ob Demokratien - trotz ihrer ethischen Ideale - langfristig stabile, gerechte und nachhaltige Systeme sein können, wenn sie die natürlichen Unterschiede zwischen Menschen ausblenden oder leugnen.

...zum Beitrag

Ich gebe Dir durchaus recht, dass Demokratie schwer umsetzbar ist. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass eine andere Regierungsform sehr schnell aus dem Ruder laufen kann wenn ein elitäres Regime oder ein Machthaber diese Macht missbraucht und ohne jedes Vetorecht des "Volkes" das Land ins Chaos führt. Tatsächlich finde ich es jedoch auch sehr wichtig, dass die Regierenden nicht nur aufgrund von der zugehörigkeit einer Partei gewählt werden sollten sondern aufgrund ihrer tatsächlichen Leistungsfähigkeit auf dem jeweiligen Gebiet. So sollte meiner Meinung nach ein Mensch, der z. B. über Energiepolitik entscheidet mindestens ein promovierter Physiker sein, der auf diesem Gebiet schon Dinge geleistet hat, ein Bildungsminister müsste Lehramt studiert haben und Erfahrungen mit verschiedenen Ausbildungsformen gemacht haben. usw Ich glaube, dann wäre eine Regierung um vieles Leistungsfähiger.

...zur Antwort
Kann das eine übernatürliche Erfahrung gewesen sein? (Bitte nicht darüber lustig machen)?

Hallo ihr Lieben, ich, weiblich, 23, Habe vor fast 2 Jahren meine Oma die ich über alles geliebt habe an einer Krankheit verloren…. Wir waren ein Herz und eine Seele. Wohnten im selben Haus… sahen uns seit dem ich auf der Welt war jeden einzelnen Tag und waren unzertrennlich.

…nun… heute Nacht… hatte ich einen sehr sehr komischen, intensiven Traum den ich in dieser Art noch nie hatte…. Kurz nach dem Tod meiner lieben Oma bin ich in ihre Wohnung eingezogen… hab quasi ihren Platz eingenommen, da ich nicht wollte dass wer fremdes hierher zieht..

naja jedenfalls hatte ich heute Nacht den Traum dass meine Oma plötzlich in meiner Wohnung stand und auf mich wartete… sie wusste dass sie tot ist und nur ich konnte sie wahrnehmen… Ich fiel ihr sofort in die Arme und fing zu weinen an… sagte ihr tausendmal wie sehr ich sie vermisse…. Sie umarmte mich fest und weinte auch, doch versuchte gleichzeitig tapfer zu wirken und mich zu beruhigen… das ganze fühlte sich an wie ein Wiedersehen…. So intensiv und echt…. Sie meinte dann sie vermisst mich auch aber ich habe noch Zeit auf der Erde… Ich muss keine Angst haben… denn, egal was passiert, sie passt immer auf mich auf und ist mein Schutzengel…..

kurz darauf wachte ich dann auf und war total verweint… fühlte mich aber komischerweise total geborgen und beschützt…..

…werde ich nun verrückt…? Oder… kann das sein dass das wirklich meine Oma war, die mir gerade in dieser schweren Zeit zeigen wollte dass sie tatsächlich noch irgendwo da ist….?

habt ihr schon einmal ähnliches erlebt…? Ich weiß nicht was ich davon halten soll… aber wie gesagt, es war sehr intensiv und real irgendwie…. Wie als wäre sie tatsächlich hier gewesen….

...zum Beitrag

Wenn Du mit einem Menschen so tief verbunden warst, wie mit Deiner Oma sind nicht nur die Erinnerungen an sie, sondern auch die Gefühle für sie präsent. Das ist ganz normal und überhaupt nicht verrückt. Vor allem hochsensible Menschen (das sind ungefähr 10%) können dann ähnliche Erfahrungen wie Du machen.

Auch wenn wir diese Erfahrungen nicht erklären können sind sie bei manchen Menschen ein Teil ihres Lebens. Das kann durchaus eine Bereicherung sein. Nur wenn es Angst macht oder Dein Leben beeintächtigt, dann ist es wichtig Dir Hilfe zu holen.

Deine Oma war mit Sicherheit eine wunderbare Frau.

...zur Antwort
Nein Tatsächlich nicht ich habe alle meine Träume erreicht

Gib niemals auf und verrate Deine Träume nicht. Okay, Mathe ist wichtig. Ein vernünftiger Schulabschluss auch. Aber sieh das nicht als Hinderungsgrund sondern als Basis. Mach Deinen Abschluss so gut es geht. Und vergiss nie, für was Du brennst. Egal was die anderen sagen. Die, die am meisten nörgeln und lästern sind meistens die, die ihre Träume verraten haben.

...zur Antwort

Um Gottes Willen. Ein Radiosender sollte meiner Meinung nach frei sein ohne Politische einfärbung. Er sollte sich an Fakten halten und Ideen, auch politische klar durchleuchten und auch mal hinterfragen.

...zur Antwort

Kleiner ergänzender Tip, wenn der andere (oder der eigene)Hund "doof zu werden" droht:

Auf keinen fall das den anderen Hund oder dessen Mensch direkt ansehen. Das ist Körpersprache und kann ein doofes Verhalten auslösen. Geh einfach Deinen Weg, ohne auf die anderen Hunde einzugehen und schau nach vorne. Das signalisiert deinem Hund, das alles in Ordnung ist.

...zur Antwort

Ich würde es mit Succulenten versuchen, vieleicht mit der Dachwurz?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ein allgemeiner Haustierführerschein finde ich überzogen. Aber eine freiwillige Sachkunde für Tierhalter eine gute Idee. Man könnte das im Internet anbieten. Oder Futterhändler/Zooläden könnten die Kontakte vermitteln. Und wenn ich einen solchen Test bestanden habe,könnte ich z B beim Erwerb eines Tieres finanziell bevorugt werden. Anders sehe ich das bei Händlern/Züchtern. Gerade im Nutztierbereich.

Exotische Tiere sollten nur dann gehandelt werden dürfen wenn sie

a) aus einer artgerechten ucht stammen

b)nur in ein überprüftes zu Hause abgegeben werden dürfen

vor allem bei Reptilien sehe ich da viele Probleme.

Bei Hunden finde ich nicht, dass man gewisse Rassen besonders einschränken soll, aber es muss natürlich gewährleistet werden, dass der Hund in ein Zuhause kommt, indem der Mensch nicht überfordert ist.

Da sollten tatsächlich die Züchter eine Nachweispflicht erbringen. Sie müssen sich das neue zuhause ansehen und dies nachweisen. Wenn es dann irgendwelche vorhersehbare Probleme gibt, müssten sie in die Pflicht genommen werden.

Damit endlich der Tierhandel auf den Autobahnrastplätzen aufhört.

...zur Antwort

Du bist 14, hast noch viele Jahre Zeit Dich auszuprobieren. Warum schon festlegen? Aber ich würde schon mal versuchen mit meiner Mutter oder einer anderen Vertrauensperson darüber zu reden. Denn wenns mal emotionale Probleme gibt, braucht man eine Anlaufstelle. Ich erinnere mich an meine Freundin, deren Sohn sich ewig nicht traute zu sagen, dass er schwul ist. Als er es dann endlich herausgestottert hatte meinte sie: Dass du schwul bist weiß ich schon lang. Aber dass Du stotterst macht mir echt sorgen. Da haben sie sich beide erst mal ausgeschüttet vor lachen und sind seitdem die dicksten Freunde.

...zur Antwort

Ich kenne durchaus mehrere Homosexuelle bzw Transmenschen. Da sind ganz tolle drunter und einer der menschlich nicht viel zu bieten hat. So wie andere eben auch. Ob jemand ein toller Mensch ist oder nicht, hat nichts mit Sexualität oder Nationalität zu tun. Sondern es ist meiner Meinung nach eine Mischung aus Herzenswärme, Empathie und Intelligenz.

...zur Antwort
Ja, würde ich...🐥

Da wäre ich sehr überrascht, denn ich führe momentan eine gute Beziehung. Aber das wäre für mich ein Alarmsignal! Ist mein Partner unglücklich? Habe ich ohne es zu bemerken etwas falsch gemacht. Ja klar, sowas muss geklärt werden. Bezeihung heißt ja auch aneinander und miteinander zu wachsen. Und da ist sowas ne tolle Möglichkeit.

...zur Antwort
Sicher nicht (w)

Ich habe die Liebe meines Lebens geheiratet. Klar hat er auch Schrullen. Ganz viele sogar. Aber die darf man bei mir haben. Sonst wirds langweilig. Menschen kann man nicht ersetzen, sonst hat man sie nicht geliebt.

...zur Antwort

In diesen Aussagen finde ich mich nicht wieder. Natürlich ist der Nachbar anders und manchmal schräg. Aber für ihn bin dann halt ich der schräge Nachbar. Mein Leben ist zu kurz, um mich über schräge Nachbarn zu ärgern. Und ein bischen Höflichkeit hat mir noch nie geschadet.

...zur Antwort

Echter Frieden ist etwas tief in meinem Herzen. Etwas spirituelles, etwas ganz großes. In der Natur fühle ich mich dem sehr nahe. Frieden ist, wenn man für jeden, auch für die täglichen Idioten ein liebevolles lächeln hat.

...zur Antwort

Mein 1,86 großer Freund wog 80 kg und hatte eine Appaloosastute, die er regelmäßig im Gelände ritt (fast täglich). Diese Stute ritt er bis sie 38 (!) Jahre war. Danach lebte sie noch weitere 4 Jahre und hatte keine Gelenkprobleme oder ähnliches.

Ein gut trainiertes Pferd und ein gut trainierter Reiter können ein sehr gutes Team bilden.

...zur Antwort