Stört euch das Kopftuch oder Burka von muslimas?

17 Antworten

Also Kopftuch glaub ich ist okay... Ausdrucksfreiheit, aber so Niqab oder so Burqa eher nicht.

Weil wir in einer modernen Gesellschaft leben, unser Gesicht kann manchmal mehr als unser Mund sagen (Gesichtsexpressionen z.b.) Mit nem Burqa (Gott meine Hand zittert wenn ich die Wörter so sage) geht das so nicht. Also z.B. in einem Gespräch, wie kann man beschließen ob die Frau interessiert ist oder nicht.. wenn sie nichts sagt? mit nem Burqa geht Augenkontakt absolut nicht, man kann nie eine Beziehung mit dieser Frau bilden auch Frauen, also es ist mir klar.. also mit Männer kann man eh keine Freundschaft haben (pathetic finde ich, wir leben nicht mal im Mittelalter) aber Frauen auch nicht? wie kann man mit dieser Frau richtig kommunizieren?

Außerdem ist das Burqa bzw. Niqab die Definition von nicht elegant. Kleidung ist so ein Ausdruck von Persönlichkeit, wie kann man diese Person überhaupt sehen und beschließen diese Person gehört zu xyz Typ (Manga Addicts) oder so? Außerdem ist es sehr unpleasant sagen wir mal, sie haben kein so Schmuck sind einfach plain und simple. Das Argument dagegen, lässt sich sein, ja Kleider sind auch so schlicht und einfach. Das stimmt, aber man kann mindestens das Gesicht von xyz Person sehen oder so. Abaya soll okay sein, glaub ich es ist naja wie ein Kleid oder so... aber so oft und jeden Tag ist es langweilig (das ist meine persönliche Meinung)

Hijab soll okay sein, ist nur ein Kleidungsstück... es ist wie ne Mütze die man jeden Tag trägt, soll in einer modernen Gesellschaft okay sein.

Wenn die Frau dies aus eigenem Willen und Wunsch tut, dann ist das okay. Aber wenn sie dazu genötigt wird dann ist das ein Verstoß gegen das Grundgesetz : Die Würde des Menschen ist unantastbar,

Kopftuch nein, Burka ja.

Grund: Ich will sehen, wen ich vor mir habe und nicht nur in ein schwarzes Loch mit zwei Augen darin sehen. Da sieht man ja nicht mal, ob wirklich eine Frau druntersteckt.

In bestimmten Stadtteilen hier sieht man allerdings fast mehr Frauen mit Kopftuch, als ohne. Da frage ich mich dann doch, ob hier eine Integration in die deutsche Gesellschaft und Kultur gelingen kann oder ob das eher schon ein Beweis für bestehende Parallelwelten in deutschen Großstädten ist. Ich fürchte hier, letzteres.


vanOoijen  25.05.2025, 13:13

Ja, es gibt Situationen die gehen mit Niquab oder Burka nicht: Autofahren und Prüfungen beispielsweise. Da gehen dann Sicherheit und die Gesetze des Staates vor, oder die Frauen müssen halt darauf verzichten.

tomback2  26.05.2025, 00:14

warum muss man seine Kleidung ändern, wenn man sich integriert? Sollen sie dann auch ihre Haare blond färben, fandalen mit weißen Socken tragen, Bier trinken und Fussballsprüche singen, damit sie integriert sind?

Ja, sehr.

Solche speziell museImanischen Kostümierungen sind ein an Deutlichkeit nicht zu überbietende Statements der Integrations - Verweigerung.

es wird deutlich zur Schau getragen

Ich bin anders, ich gehöre nicht dazu, ich grenze mich selbst aus

Bei einer gewollten Anpassung, Integration ist es doch das Erste und Leichteste sich optisch anzupassen, alles Weitere folgt daraus.

Wer bereits das verweigert will sich definitiv nicht integrieren im Gast - Land


tomback2  26.05.2025, 00:17

das wäre aber traurig, wenn alle blond wären, weiße Socken und Sandalen tragen, Bier trinken und Fussballieder johlen würden. Wo ist da die Abwechslung? Fühlst du dich von einem Kopftuch provoziert? Was ist dann mit Nonnen, die tragen auch Kopftücher.

Vanaheim  26.05.2025, 07:09
@tomback2

Wer bereits das verweigert will sich definitiv nicht integrieren im Gast - Land

Was daran begreifst Du denn nicht ?

Im Grunde -- als Kleidungsstück -- nicht.

Allenfalls Burka, oder Niqab.

Da es in unseren Breiten üblich ist 'Gesicht zu zeigen.

Aks religiöses Symbol 'stört mich auch ein Hijab, sofern die Trägerin es als Zeichen für den Islam trägt, oder damit zeigen will, dass Sie eine 'ehrbare Frau ist (im Gegensatz zu den Frauen, die keinen Hijab tragen).