5.500 Euro brutto sind nicht so viel, dass man damit zu den Reichen gehören würde.
Das hatte ich zu meiner aktiven Dienstzeit schon fast netto - als Beamter, nicht als CEO.
5.500 Euro brutto sind nicht so viel, dass man damit zu den Reichen gehören würde.
Das hatte ich zu meiner aktiven Dienstzeit schon fast netto - als Beamter, nicht als CEO.
Eher zwei bis drei Gäste, bei 0,75 Liter in der Flasche. Sonst bekommt jeder nur ein kleines Glas davon.
Nein.
Habe seit über 60 Jahren einen Bruder, das reicht.
Zudem ist mein Vater 92 und meine Mutter lebt nicht mehr. Würde also schon deshalb schwierig.
Auch meine eigenen Kinder, 23 und 25 Jahre alt, sollten nicht mehr auf Geschwister hoffen. 😂
Ja, in Vaduz und in Malbun.
Ja, klar.
Abgesehen davon, dass ich sowieso ständig zwischen Frankfurt, Koblenz und Augsburg pendele, war ich diesem Jahr zum Beispiel u.a. in Berlin, Bremerhaven und Nürnberg, um mal nur die größeren über 100.000 Einwohner zu nennen.
Habe beide Städte schon besucht.
Das Schweriner Schloss ist schon beeindruckend und schön, aber insgesamt gefällt mir die Altstadt von Stralsund besser.
So schnell wie möglich.
Ferienwohnungen werden meist von Privat angeboten (auch wenn man sie über Portale, wie FeWo Direkt, Booking.com, Novasol, etc. buchen kann), und da gibt es keine Last-Minute-Schnäppchen.
Im Gegenteil: Am Ende sind nur noch die sehr teuren Wohnungen übrig.
Vor allem, wenn man in Deutschland auf den Nord-, oder Ostseeinseln buchen will, muss man schnell sein. Aber auch für bezahlbare Ferienhäuser in Dänemark.
Problem in Deutschland insgesamt: Egal, ob auf Sylt oder am Bodensee: Deutschland ist Stammgast-Land. Viele fahren seit 38 Jahren und in vierter Generation immer an den gleichen Ort und in die gleiche Unterkunft und buchen gleich bei Abreise wieder fürs nächste Jahr. Diese Ferienwohnungen machen einen nicht unerheblichen Anteil am Gesamtangebot aus, sind aus o.g. Gründen praktisch immer ausgebucht und niemals auf dem Markt erhältlich.
Also: Zu früh buchen gibt es in diesem Fall nicht.
Mein erster Urlaub im nicht europäischen Ausland (mit dem Rucksack durch Costa Rica 1994) ist mir natürlich als bleibende Erinnerung im Gedächtnis geblieben.
Meine (beruflichen) Flüge im Hubschrauber auch.
Das sind ja so Dinge, die nicht alltäglich waren und die man nicht vergisst, obwohl ich da schon zwischen Mitte Zwanzig und Dreißig war.
Aber aus der Jugend erinnere ich mich am ehesten an ein paar Zeltwochenenden mit Freunden. Also eher was unspektakuläres, aber mit viel Spaß damals verbunden.
Heute nicht, gestern auch nicht.
Vorgestern abend eine Flasche Augsburger Hasen Bräu Bier.
Ich mag alle Tage.
Bin im Ruhestand und habe immer frei. 😁
Maßnahmen gab es bei mir und meiner Exfrau keine. Wir hatten Steuerklasse 3 und 5, das war's an Maßnahmen. Gemeinsames Konto, nie Streit ums Geld, weil immer genug da war. Geld war auch nicht der Trennungsgrund.
Konsequenzen hatte es für mich dann aber bei der Scheidung. Stichwort: Versorgungsausgleich. 😳
Es mag Sportarten geben, bei denen man mit 20 eher zu alt ist, um erst ganz neu einzusteigen. Evtl. ist das zum Beispiel beim Fußball der Fall, wo viele halt schon mit 6 oder 8 Jahren in der G- oder F-Jugend anfangen.
Der könnte es schwierig werden, wenn da ein 20 jähriger einsteigen will, der noch nie Fußball gespielt hat und eigentlich in der normalen Klasse bei den Erwachsenen spielen sollte.
Für fast alle anderen Sportarten ist es aber nie zu spät.
Der beste ist FRA (Frankfurt). Da bin ich nämlich in 10 Minuten mit dem Taxi, von meiner Haustür aus. 🙂
Der schlechteste dürfte Rhodos oder Heraklion (Kreta) gewesen sein. Der eine völlig überfüllt und mit restlos überfordertem Personal, der andere uralt, heruntergekommen und extrem dreckig.
Habe allerdings noch nicht so viele Flughäfen gesehen, aber immerhin auch ein paar außereuropäische:
Washington (USA), Vancouver (Kanada), Mexico City, San José (Costa Rica), Sharjah (VAE), Rangun (Myanmar), Phuket (Thailand), Hongkong und Tokyo Narita.
"Wir" Deutschen ja, ich nein.
Ich habe im Frühjahr 2020 einen Skoda Scala 1.5 TSI als Neuwagen gekauft. Es handelt sich um ein slowakisches EU-Importfahrzeug.
Deuscher Listenpreis damals: über 27.500 Euro. Ich habe bezahlt: 17.200 Euro. Endpreis, inklusive 5jähriger Garantie, anstatt zwei Jahren, wie in Deutschland.
Schon im Juni 2009 kaufte ich - damals als Zweitwagen - einen Hyundai i30. Ein rumänischer EU-Import.
Listenpreis in Deutschland damals: Ca. 18.000 Euro. Ich habe damals 10.900 Euro bezahlt. Ebenfalls 5 Jahre Garantie, anstatt drei Jahre, wie damals für "deutsche" Hyundai üblich.
Erwähnen sollte ich noch, dass obendrein bei beiden Fahrzeugen (auch bei dem "rumänischen" Hyundai) die Ausstattung etwas anders, jedoch sogar besser war, als bei den jeweiligen Versionen für den deutschen Markt.
Probleme in der Werkstatt, beim Service, mit der Garantie (musste ich beim Skoda einmal in Anspruch nehmen) oder bei der Hauptuntersuchung gab es nie.
Mein Fazit: Wer deutsche Mondpreise für Neuwagen in Deutschland bezahlt, ist selbst schuld.
FdH, also "friss die Hälfte", also weniger essen.
Habe alles weiterhin gegessen, wie vorher auch, inklusive Süßigkeiten. Aber eben in kleineren Portionen, bzw. Mengen.
So habe ich (m, 1,81 Meter) damals in einem Jahr von 94 kg auf 79 kg abgenommen, habe mich wie ein neuer Mensch gefühlt und hatte dennoch nie das Gefühl, mich irgendwie einschränken zu müssen und bestimmte Sachen nicht mehr essen zu dürfen.
Weitere gute Methode:
Viel Essen aber noch mehr bewegen. Letztlich muss ja nur das Verhältnis zwischen Kalorienzufuhr und Kalorienverbrauch stimmen. Wer sehr viel Sport macht, darf dann auch mal was kalorienreiches essen. Dafür, also für den vielen Sport, muss man natürlich die Zeit haben; das ist in diesem Fall der Nachteil.
Mord als Straftat (§211 StGB) verlangt bestimmte Mordmerkmale, z.B. Habgier, niedrige Beweggründe, etc. und muss auf bestimmte Weise ausgeführt werden, z.B. heimtückisch, grausam, etc.
Liegen diese Merkmale nicht vor, käme z.B. auch bei der Tötung eines anderen "nur" ein Totschlag (§ 212 StGB) in Betracht. (Der aber nichts mit Schlagen als Tötungsmethode zu tun haben muss.)
Bei einer Selbsttötung - im Gegensatz zum Mord ohnehin nicht strafbar - liegen aber schon die Mordmerkmale erst gar nicht vor, so dass man schon deshalb nicht vom einem "Mord" reden kann.
Habe aus dem Nachlass meiner Eltern um die 50 alte Porzellan Kaffeekannen. Wert geschätzt zwischen ca. 5 Euro und 400 Euro pro Stück. Bloß, welche ist wertvoll und welche kann weg? Bei denen aus Meißner Porzellan weiß ich ja noch, dass die teuer sind, aber da sind - nach Aussagen meines Vaters - auch andere, noch wertvollere dabei und ich weiß nicht, welche.
Alle zusammen verkaufen will ich nicht, denn ich habe keine Ahnung über den Gesamtwert der Sammlung und jede einzelne online recherchieren und verkaufen will ich auch nicht. Zu viel Aufwand, auf den ich keine Lust habe.
Wäre also froh, die Dinger wären schon weg, und nein, das würde mir nicht schwerfallen.
Wirklich bereut habe ich bisher nur den Verkauf meines alten Rennrades. Das war ein 1982er Rennrad auf Profi Niveau (Colnago Rahmen, komplette Campagnolo Super Record Gruppe, etc. - Kenner wissen, wovon hier die Rede ist), dass ich mir damals bis auf die kleinste Schraube von einem Fachhändler - ehemals selbst Radprofi - individuell zusammenstellen und montieren ließ, und leider später in den 1990er Jahren viel zu billig abgegeben habe. Damals Technik von gestern und nicht mehr ernsthaft zu gebrauchen. Heute aber von Sammlern gesucht und oft wird für solche Räder mehr als der damalige Neupreis bezahlt.
Dem Rad trauere ich im Nachhinein bis heute noch nach. Ansonsten habe ich aber überhaupt keine Probleme, mich von alten Sachen zu trennen.
Vorab: Beides geht maximal ein-, bis zweimal im Jahr bei mir. Dann reicht es wieder.
Mir schmeckt aber der McRib ganz gut, den gibt es leider nicht bei Burger King. Ansonsten ist Burger King aber auf jeden Fall besser als McD.
Schade, die besten Burger Ketten gibt es in Deutschland gar nicht. In USA und Kanada hat mir z.B. Red Robin ganz gut gefallen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Red_Robin_(Restaurant)
Das ist eine ganz andere Liga als Mc Donalds oder Burger King, was den Geschmack der Burger angeht.
Ich schalte meine Heizung nie an oder aus.
Die ist auf 21 Grad eingestellt und sie schaltet sich irgendwann an, wenn es von alleine nicht mehr so warm in den Räumen wird.
Derzeit habe ich 22 Grad in der Wohnung, also läuft sie offensichtlich noch nicht.
Für die Umwelt wäre es sicher von Vorteil, wenn Güter häufiger vom Hof des Erzeugers bis direkt zum Empfänger auf der Schiene transportiert würden.
Wenn man sich aber Industriegebiete anschaut, sieht man überall aufgegebene, private Gleisanschlüsse, über die das Unkraut wächst, oder die mit irgendwas zugestellt und nicht mehr benutzbar sind.
Für viele scheint sich der Transport mit der Bahn also sogar trotz eigenem Gleisanschluss nicht mehr zu lohnen.
So, wie auf meinem Foto sieht heute leider sehr häufig der private Gleisanschluss aus. (hier z.B. in Augsburg):
Sieht nicht so aus, als würden hier irgendwann nochmal Güter angeliefert oder abgefahren.