Ich bin seit 2010 hier dabei und mir hat GF früher - also z.B. vor 10 Jahren - viel besser gefallen.

Früher war das hier ein reines Frage- Antwort Forum. Jemand wusste etwas nicht, hat hier gefragt, und ein anderer hat die Frage beantwortet.

Keine Level und Missionen, keine Spaßfragen, keine Troll-Antworten, nicht zum 300sten mal "Wie alt seid ihr?" und "Woher kommt ihr?"

GF ist leider zu einer Teenagerplattform geworden. Wirklich gute Fragen werden hier immer seltener.

Den gesamten Themenbereich rund um Sexualität habe ich für mich schon gesperrt. Die hunderten "Penis- und SB-Fragen" von 14 jährigen hier waren einfach zu nervig.

Der neueste Tiefpunkt hier sind die Gruppen. Einen Sinn darin sehe ich nicht, außer dass GF jetzt endgültig völlig unübersichtlich geworden ist. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Entweder am Flughafen, S-Bahn Haltestelle Gateway Gardens (also Bessie Coleman Straße) oder an der Esso Tankstelle A648 stadteinwärts, beim dortigen ADAC.

Als Autofahrer:

Die S-Bahn Haltestelle am Flughafen ist von der A5 aus in ca. 2 Minuten zu erreichen (2,4 km), die Esso Tankstelle A648 ebenfalls in ca. 2 Minuten (2,4 km).

Mit dem ÖPNV:

An den Flughafen fährt die S-Bahn Linie S 8 und S 9, jeweils u.a. ab Frankfurt Hauptbahnhof, zur Esso Tankstelle A 648 kommt man von der Endhaltestelle ("Rebstockbad") der Straßenbahn Linie 17 aus zu Fuß nach ca. 300 Metern, bzw. 4 Minuten. Achtung: Bitte mal vorher recherchieren, ob die S8 und S9 derzeit normal fahren. Da waren Bauarbeiten irgendwo im Stadtgebiet Frankfurt an den S-Bahn Tunneln, während der Sommerferien.

Von beiden Orten aus ist man auch ganz schnell wieder zurück auf der A5 in Richtung Süden.

Woher ich das weiß? Wohne seit 1970 in Frankfurt ...

...zur Antwort

Reichen sollte es immer.

In sehr teuren Städten, wie München, Frankfurt oder zunehmend Berlin kann man damit aber leider wirklich keine großen Sprünge mehr machen.

Also, teure Markenklamotten kaufen und ständig Essen gehen ist dann damit nicht. Leben an sich sollte mit 3.000 Euro aber auch dort möglich sein.

...zur Antwort

Die Stadt baut ja keine Hochhäuser, sondern irgendwelche Investoren und Unternehmen.

Und für die muss sich der Bau lohnen, denn nur aus optischen Gründen baut niemand ein Hochhaus. So einfach ist es heute nicht mehr, dafür Mieter zu finden.

Dennoch sind in Frankfurt derzeit mehrere neue Hochhäuser geplant:

https://www.skylineatlas.de/geplante-hochhaeuser-frankfurt/

und hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hochh%C3%A4user_in_Frankfurt_am_Main

...zur Antwort

Wenn überhaupt fliegen, dann einmal im Jahr. (Zuletzt 2024 nach Madeira und davor 2023 nach Japan.)

Davor war schon alles dabei, von Mallorca bis Costa Rica. Aber nicht jedes Jahr, wie gesagt.

Aber ich fahre mehrmals im Jahr in den Urlaub. Dieses Jahr war ich bisher in St. Peter Ording:

Bild zum Beitrag

danach in Berchtesgaden:

Bild zum Beitrag

und zuletzt in Cuxhaven:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Manche ARAL Tankstellen - meist kleinere - bieten nur Super Plus 98 an, aber kein Ultimate 102. Und eben auch umgekehrt. Kommt immer darauf an, wo du bist.

Einen Vorteil von 102 Oktan gibt es nicht. Damit kann kein Auto was anfangen. Es sollen aber zusätzlich Additive drin sein, die den Motor reinigen, oder so.

Tatsächlich steht in der Bedienungsanleitung meines Autos sogar ausdrücklich drin, dass es Kraftstoff mit mindestens 95 Oktan benötigt, aber dass Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl die Motorleistung erhöhen kann.

Ich habe es ausprobiert und ein Jahr lang nur ARAL Ultimate 102, bzw. Shell V-Power Racing 100 getankt, danach nur noch Super 95 E10, und zwar möglichst immer an den billigsten No-Name-Tankstellen.

Und Überraschung:

Ich konnte nicht den geringsten Unterschied feststellen, nichtmal beim Verbrauch. Eher scheint mit der Motor mit E10 sogar etwas "spritziger" zu drehen und besser aufs Gas zu reagieren. Aber auch das ist sicher nur Einbildung.

Also alles nur heiße (Werbe-)Luft mit dem teuren Premium-Kraftstoff.

...zur Antwort

Zwei Jahre auf 100 Prozent sind sehr ungewöhnlich.

Dass es jetzt nur noch 98 Prozent sind, ist völlig normal (bzw. immer noch sehr gut) und hat nichts mit den 1500 Fotos zu tun.

Ich hatte bei meinem 13 Pro schon nach zwei, drei Monaten nur noch 99 Prozent und nach zwei Jahren 85 Prozent. Die halten sich dafür jetzt aber auch schon "ewig" auf diesem Stand.

Hatte beruflich auch noch ein weiteres iPhone, da ging die Anzeige auch nie von 100 Prozent weg. Das habe ich aber auch viel seltener benutzt.

Trotzdem:

Ich habe eher das Gefühl, das diese Anzeige irgendwas anzeigt, nur nicht den echten Akkuzustand.

...zur Antwort
Ja

Jedem, der sich als Autofahrer (teils zu recht) über Radfahrer aufregt, empfehle ich umgekehrt auch mal eine Fahrradtour durch eine deutsche Großstadt, um mal die andere Seite zu erleben. Da muss man ständig um sein Leben fürchten und die wichtigste Regel lautet: Vorraussicht.

Damit rechnen, dass der von links kommende Autofahrer nicht anhält sondern mir die Vorfahrt nimmt.

Immer beim Vorbeifahren in rechts parkende Auto hineinsehen, ob jemand darin sitzt und - falls ja - damit rechnen, dass der Fahrer gleich direkt vor mir die Tür öffnet um auszusteigen.

Damit rechnen dass das entgegenkommende und eigentlich wartepflichtige Auto an einer Engstelle rücksichtslos weiter fährt, obwohl ich mich mit dem Rad bereits darin befinde und einfach direkt auf mich zu hält.

Damit rechnen, dass mich der Rechtsabbieger auf dem Radweg nicht wahrgenommen hat und mir gleich den Weg abschneidet.

Und so weiter ...

Über die Rücksichtslosigkeit von Autofahrern gegenüber Radfahrern könnte man nach jeder Tour ein ganzes Buch schreiben.

Übrigens, noch was anderes, was man bedenken sollte, wenn man sich pauschal über "die Radfahrer" aufregt:

Die meisten Radfahrer haben einen Führerschein und besitzen ein Auto, sind also auch oft selbst Autofahrer.

Ich bin z.B. privat in der Stadt praktisch nur mit dem Rad unterwegs. Besitze aber ein Auto, hatte alle (!) Führerscheinklassen (LKW und Bus ist mit meinem 50. Geburtstag erloschen), habe beruflich jahrelang zahlreiche Fahrtrainings absolviert, inklusive Hochgeschwindigkeitstraining auf dem Hockenheimring und fahre als Radfahrer mit Sicherheit nicht nur besser Rad, sondern auch besser Auto als viele Autofahrer, die sich über die sch*** Radfahrer aufregen.

...zur Antwort

Problematisch in diesem Zusammenhang sehe ich den Fachkräfte- und Nachwuchsmangel im Handwerk.

Jeder will Abitur machen und studieren. Dabei werden Nachwuchskräfte im klassischen Handwerk dringend gesucht und viele wären hier besser aufgehoben (auch, was die eigene Zufriedenheit betrifft) als in irgendeinem Studium ohne Ziel und Perspektive.

Ich kenne mehrere Fälle im Bekanntenkreis, die irgendwas studieren, teilweise seit Jahren, ohne eine Ahnung, was sie damit später mal ganz konkret beruflich anfangen wollen. Die machen das nicht, um damit irgendwann ihr berufliches Traumziel zu erreichen sondern nur, weil ihnen derzeit sonst nichts anderes einfällt.

Und gleichzeitig warte ich vier Wochen auf meinen Heizungsinstallateur, weil die Firma anstatt ehemals 14 jetzt nur noch 6 Mitarbeiter hat. Und das nicht aus wirtschaftlicher Not und mangelnder Aufträge, sondern weil sie niemanden mehr finden.

...zur Antwort
Chile

In Kanada war ich schon, sonst würde ich das wählen.

In Costa Rica war ich auch, das stelle ich mir grundsätzlich ähnlich vor, wie das Nachbarland Panama. Da würde ich jetzt erstmal was ganz anderes sehen wollen.

Dubai reizt mich so gar nicht. Hatte einmal einen Zwischenstopp in den VAE, das hat mir völlig gereicht.

Kroatien? Ja, bestimmt ganz nett, aber muss nicht sein.

Bleibt also Südamerika, und da habe ich einfach mal Chile gewählt, denn wenn schon, würde ich auch mal ganz runter in den Süden wollen.

...zur Antwort
Ja

Ja.

Mein Abitur ist inzwischen 41 Jahre her. (1984)

Zum 5, 10 und 15 jährigen Abiturtreffen bin ich auch noch hingegangen, danach nicht mehr.

Neulich habe ich eine Klassenkameradin getroffen, die mir vom 40 jährigen Treffen erzählt hat und mir verraten hat, wo ich Bilder dazu im Netz finden kann.

Da waren lauter alte Leute drauf, die ich noch nie gesehen habe. 😂

Zwei, drei habe ich noch erkannt, den Rest nicht.

...zur Antwort

Von Aegean Airlines war ich damals sehr positiv überrascht. Sehr gute Beinfreiheit und guter Komfort.

Auf Langstrecke kenne ich nicht viele Airlines. Nur United Airlines, Lufthansa, Air Canada, Condor und Cathay Pacific. Da zwischen den Flügen teilweise mehr als 10 Jahre liegen, wäre ein Vergleich hier vermutlich auch nicht fair.

Eine Airline "meiden" ist immer so leicht gesagt. Bei Buchung einer Pauschalreise kann man sich z.B. die Airline meist kaum aussuchen. Und wenn doch, ist man nicht davor sicher, dass sie doch kurzfristig geändert wird.

...zur Antwort
Fahrrad ohne jegliche Unterstützung

Ich besitze acht Fahrräder an zwei Standorten für verschiedene Zwecke. (Mountainbike, Reiserad, Fitnessbike, etc.)

Ein E-Bike oder Pedelec ist nicht dabei. Für den Preis meines teuersten Rades (Reiserad mit Rohloff 14 Gang Nabe und Gates Riemenantrieb) hätte man aber beim Kauf 2017 auch ein richtig gutes Pedelec bekommen. 🙂

Meine Tagestouren sind zwischen ca. 60 und 120 km lang. Früher ein- bis zweimal pro Woche - damals war für mich auch alles unter 90 km noch keine "Tour" 😅 - heute auch mal kürzer und insgesamt seltener.

Früher bin ich regelmäßig über 10.000 km pro Jahr mit dem Fahrrad gefahren, letztes Jahr waren es aus Zeitgründen nur noch 5.800 km; dieses Jahr wird es ähnlich.

...zur Antwort

Ob du tubeless Reifen fahren kannst, hängt von deinen Felgen ab. Faltreifen an sich sind hingegen kein Problem.

Außerdem solltest du vorher prüfen, ob die Reifen überhaupt in den Rahmen (und unter due Schutzbleche, falls vorhanden) passen.

Bei einer Umrüstung von 42 auf 50 mm sehe ich da Probleme. Eher könnte. 47 mm Reifen noch passen.

Hier ist einer mit 50 mm:

https://www.bike-discount.de/de/continental-terra-hardpack-shieldwall-tlr-50-622-faltreifen

und hier noch mehr:

https://www.schwalbe.com/fahrradreifen/?order=name-asc&p=1&properties=cdef99b0be164386a1a7d5abf9aa74d4

...zur Antwort