Und zwar hat man ja die Kupplung bei einer Steigung am Schleifpunkt und hat seinen anderen Fuß auf der Bremse. Und wenn man losfahren will dann lässt man einfach die Bremse los und der Wagen rollt dann. Heute war es aber an einer Stelle so, dass obwohl ich die Kupplung am Schleifpunkt hatte und dann die Bremse losgelassen habe der Wagen nach hinten gerollt ist. Ich musste um dem zu umgehen parallel dazu Gas geben. Ist das bei jeder Steigung unterschiedlich? Also bei manchen reicht nur Kupplung am Schleifpunkt und der Wagen rollt vorwärts wenn man Bremse loslässt. Aber bei anderen Steigungen wiederum muss man auch Gab geben damit der nicht nach hinten rollt? Oder habe ich was falsch gemacht?
Und habt ihr irgendwelche Tipps? Weil es ist für mich schon schwer gewesen alles aufeinmal und hintereinander zu machen. Kupplung am Schleifpunkt, Bremse loslassen und dann dann sofort Gas geben. Geht es vielleicht einfacher?
Fahranfänger Frage zur Steigung?
Auto,
Steigung