Das ist schon mal kein Gold. Fakt.
Das dürfte eine Druse sein, wie sie dort in Massen vorkommt. Das Gelbe ist vermutlich Schwefel, der auskristallisiert ist. Drumrum ist festgebackener Sand.
Das ist schon mal kein Gold. Fakt.
Das dürfte eine Druse sein, wie sie dort in Massen vorkommt. Das Gelbe ist vermutlich Schwefel, der auskristallisiert ist. Drumrum ist festgebackener Sand.
Man wollte schon mal jedem einen Krippenplatz garantieren. Hat nicht geklappt. Jetzt Wohnungen? ROFL, Auf welchem Planeten wohnst du?
Diese Lobeshymne klingt wie ein Beitrag von ChatGPT. Trotzdem danke. Aber du weißt natürlich von all den Problemen hier und dass das, was du beschreibst, das Deutschland von 1970 ist?
Es tut mir leid, wie du dich fühlst.
Wie du schreibst, leben wir in Deutschland. Da dauern Prozesse nicht nur ewig lang. Es werden auch beide Seiten gehört und es werden meist auch Beweise verlangt. Das ist ja kein böser Akt. Sollte dich mal jemand beschuldigen, wärest du auch froh, wenn dich das Gesetz schonen würde, so lange man nichts Greifbares gegen dich in der Hand hat.
Entscheidungen, die aufgrund einzelner Aussagen gefällt werden müssen, sind schwierig und logischerweise nicht perfekt. Hierbei müssen die Vergangenheit, die Psyche und auch bereits erfolgte Therapien berücksichtigt werden.
Ich sehe, dass deine Sichtweise von Hass durchzogen ist. Liege ich richtig in der Annahme, dass die Seite deiner Mutter nun tun könnte, was immer möglich wäre und du würdest es negativ interpretieren? Dann wird sich für dich nichts ändern.
Du musst über diese Phase erst einmal hinwegkommen, um neben dich treten zu können und die ganzen Szenen durch die Augen anderer zu betrachten. Dann fallen dir vielleicht Konzepte ein, wie man in Kontakt treten könnte. Das könntest du dann zu gegebener Zeit vortragen.
Du musst aber bereit sein, kleine Schritte auf sie zuzugehen - dann. Klein bedeutet nicht groß, sondern ein Anfang. Statt 120 % Hass nur 99 %? Das ist immer noch eine ganze Menge.
Du bist nun groß und für deine Zukunft verantwortlich. Das Früher liegt in einer anderen Zeit und kann als Lehre dienen. Mehr muss nicht sein. Fang neu an.
Wer bezahlt die Investoren eigentlich? Willst du an jeder Brücke eine Mautstelle aufmachen?
Der Staat schafft Arbeitsplätze, indem er die Bürokratie ständig ausbaut und auf Hierarchien setzt.
In der DDR gehörte alles dem Staat. Toller Erfolg.
Es gehört allen, also keinem, also hängt sich niemand so richtig rein.
Bei der Britischen Krone ist das anders. Die hat sich Vorteile durch Größe und Exklusivverträge verschafft. Die musste kein Land für Windkraftwerke und Gefängnisse kaufen. Es gehörte ihr schon. Auf welcher Grundlage? Das jahrhundertealte Recht des Stärkeren.
Es gibt da keinen Pauschaltipp, weil der Angriff ganz verschieden sein kann und du für gewöhnlich nicht vorbereitet bist.
Einen Grundkurs sollte jedes Mädchen mal mitmachen.
Wichtig ist vor allem, Schüchternheit und Kontaktscheu zu überwinden. Lerne laut und verständlich zu schreien. Bei "Hilfe, Überfall" werden die meisten die Biege machen.
Wenn dir der Mund zugehalten oder die Kehle abgedrückt wird, sieht es etwas schlechter aus. Da wird es aber meist auch mit Tritten nichts. Scheue dich nicht, zu beißen, aber glaube nicht an ein schnelles Ende dadurch. Es kann auch Wut auslösen. Deshalb ist es wichtig, schnell und überraschend zu gewinnen. Nutze deine Stärken! bist du leicht und sportlich, dann renne. Bist du schwer und träge, dann nutze deine Masse. Hast du lange Fingernägel, dann setze diese ein - und zwar ohne Rücksicht auf Verluste. Schone nicht deine Kleidung.
Augen und Nase sind gute Ziele. Tritt mit dem Absatz auf die Zehen. Bist du abends allein unterwegs, kannst du auch deinen Schlüssel in der Hand tragen.
Wenn Trump sein eigenes "X" gründet, dann ist der nächste logische Schachzug die Gründung einer Privatpartei durch Musk. Ob er so viele Follower bekommt wie Trump? Oder eher wie Wagenknecht?
Weil immer weniger Arbeiter das Ergebnis ihrer Arbeit als Erfolgserlebnis sehen und deshalb auch keine Glückshormone ausschütten. Man bekommt seinen Berg Geld am Monatsende als Entschädigung fürs frühe Aufstehen. Der steht einem zu und wenn es nicht reicht, wird gestreikt und mehr gefordert. Das innere Band zwischen Leistung und Entlohnung ist zerrissen.
Wir alle sind Junkies. Wir tun unseren Hormonen zuliebe fast alles. Manche werden sogar Serienmörder. Willst du den schnellen Schuss, dann zocke und zuerst kommt das Adrenalin und damit die Aussicht auf Dopamin, Serotonin, Oxytocin (bei kooperativem Spielen) und Endorphine.
Die Spiele werden so ausbalanciert, dass du lange dabeibleibst und viele Hormone ausschüttest. Denn nur dann empfiehlst du es weiter, kaufst Zeugs hinzu oder merkst dir die Firma für das nächste Spiel. Sie haben dich am Haken und du zahlst.
Die Macher könnten mit Leichtigkeit das Spiel so konfigurieren, dass du schnell draufgehst oder schnell fertig bist. Beides willst du nicht. Du willst eine Aufgabe und das Erfolgserlebnis am Ende. Dann fühlst du dich groß.
Auf Arbeit nicht. Könnte an der Routine liegen. Oder am Licht.
körperlich anstrengend - auch in den Ohren - und morbid / makaber, auch hinterwäldlerisch
Zum einen Teil ist es Instinkt und Geruch. Man sucht auch, womit man klarkommt, was einem aus der Erfahrung heraus vertraut ist. Fremdes ist immer etwas unheimlich. Magst du jemanden mit einem bestimmten Gesicht (die Oma?), dann haben Fremde mit ähnlichen Zügen - und sei es nur ein bestimmtes Lächeln - gleich einen Bonus.
Dann kommt vor der Sprache und vorm Denken die Körpersprache. Ist sie dir vertraut oder spiegelt sie deine eigene wider, dann glaubst du automatisch an eine Seelenverwandtschaft.
Erst dann kommt das, was ihr untereinander austauscht. Distanzierter Smalltalk kann leicht falsch ausgelegt werden, weil jeder hineindeutet, was er mag. Je konkreter es wird, desto besser. Und ja, auch Alltagsthemen wie das Wetter können sehr viel zwischen den Zeilen mitteilen: Wie wichtig sind dem Sprecher diese Themen? Wie sorgfältig wählt er seine Worte? Wie klug schätzt er dich ein, wenn er bestimmte Sachen dauernd wiederholt - oder ist er etwa dement? ...
Man kann schonmal deshalb kein Rassist sein, weil es die Rasse "Migrant" nicht gibt. Und da es nur um ein Bauchgefühl und keine aggressiven Handlungen geht, wärest du nur ein Gefühlsrassist oder Antipathierer oder so.
Es ist nicht falsch, auch mal auf sein Bauchgefühl zu hören. Es ist nicht zumutbar, dass sich ein beachtenswerter Teil der Bevölkerung unwohl oder unsicher fühlt - egal, wie man dazu steht. Manch einer steht vielleicht auf Bauchgrummeln und einige übergeben sich auch gern mal selbst ausgelöst, man sollte es aber nicht abtun als wäre das generell eine angenehme Erfahrung.
Das Problem, welches du ansprichst, betrifft eigentlich auch gar nicht den Geburtsort oder den Weg, den Migranten nach Deutschland genommen haben und schon gar nicht die Hautfarbe. Es betrifft die eingeschleppte Kultur und Denkweise, die man nicht ablegen will und die andere Grenzen kennt als die hiesige, wegen der man eigentlich gekommen ist. Am liebsten würde man also das, weswegen man uns attraktiv fand, überlagern und beseitigen und dann? Weiterziehen wie ein Schwarm Wanderheuschrecken?
Vielleicht sind die Einbürgerungskriterien falsch. Mir ist es egal, ob jemand weiß, wann die Bundesrepublik gegründet wurde und ob er/sie/es die Nationalhymne mitsingen kann. Das verhindert keine Vorfälle im Schwimmbad und verbessert nicht das Verhalten gegenüber Ordnungskräften.
Dass man sich auch wegen Deutschen unwohl fühlen kann, steht auf einem anderen Blatt und betrifft nicht diese Frage.
Sie hat einfach zahlenmäßig mehr Einfluss. Das wegzuleugnen hilft nichts und zeugt nur von ideologischer Verbohrtheit. Selbst wenn es nur Chaos wäre, kann die AfD mehr erreichen als eine Partei, die nicht im Bundestag vertreten ist.
In "Volt" sammeln sich eher proeuropäische junge Intellektuelle.
In der "AfD" sammeln sich eher weniger Durchblickende aus allen Altersgruppen.
Wer hat also eine Mehrheit hinter sich?
Die Begründung verstehe ich nicht. Können manche nicht spielen und nur Aktion machen? Ist das Wort "Platz" rassistisch?
Wird demnächst der Spielwarenladen in Aktionswarenfläche umgenannt?
Eine Party ist etwas, was man hat - kann auch spontan sein.
Eine Feier hat einen Anlass und wird geplant. Üblicherweise gibt es auch eine Torte.
Eine Fete ist etwas für Ü40, die noch Basecaps verkehrtrum tragen.
Zu einem Fest gehört mehr als Essen und Trinken. Dafür ist der Termin meist flexibler. Aufgrund des Aufwandes ist Organisation notwendig.
Eine Feierlichkeit ist eine Feier, die nicht richtig gefeiert wird - also nur so was ähnliches. Analoges gilt für Festlichkeit.
Celebrations gibts in Deutschland nur im Süßigkeitenregal und ich bin da nicht abgeneigt ...
Für Wohnungshaltung brauchst du mindestens 2 Katzen und die Kleinen müssen von Anfang an drin aufwachsen. Was die Mutter macht, ist egal. Das hat nichts mit Genen zu tun, sondern
a) ihrem Verständnis von Territorium
b) ihren erlernten Gewohnheiten wie die Benutzung des Katzenklos
Katzen, die nur ein Drinnen kennen, fürchten sich vor dem Draußen. Wer aber sich erst einmal an Freiheit gewöhnt hat, wird immer wieder raus wollen oder unglücklich sein.
Ohne Moos nix los. Es ist der Beginn jeder Begrünung neuen Territoriums.
Moos braucht keine Wurzeln in die Erde zu versenken, deshalb wächst es als erstes überall dort, wo es feucht genug ist. es versorgt sich aus der Luft.
Du kannst den Stein in ein leeres Gurkenglas legen und das zuschrauben. Dann hast du Natur im Glas. Etwas Licht genügt, dass sich darin eine Wildnis entwickelt. Natürlich muss die Feuchtigkeit und die Temperatur stimmen. Ich habe ganz viele solcher Gläser.
Von Knigge gab es eine Regel:
Öffe und lies nie Briefe in der Gegenwart Fremder.
Damit war nicht einmal gemeint, dass dir jemand über die Schulter schauen könnte. Allein dein Gesichtsausdruck verrät den Tonfall der Nachricht. Damals besaß man so viel Anstand, andere nicht durch private Angelegenheiten zu behelligen..
Zumindest sollte man also sein Handy mal in der Tasche lassen, wenn Leute um einen herum sind. Oder bist du süchtig?
Übrigens kann man die Einstellungen so vornehmen, dass man von solchen Fragen weitgehend verschont wird.
Ich halte es für unverschämt.
Wer ist denn das "es", das Temperatur hat? Wenn du ein Kind meinst, dann sind 36 Grad eine relativ niedrige Körpertemperatur und 17 Grad eine ernstzunehmende Unterkühlung.
Was das Wetter angeht, liegt das wohl am abkühlenden Regen und dass mal Luft aus der Sahara zu uns kommt und mal aus Grönland. Das liegt an der Erdrotation, an Wirbelbildung und Windrichtungen. Lässt sich nachlesen, auch online auf Wikipedia. Kann ich nur empfehlen.