Heutige Generation?

14 Antworten

Dass due älteren über die jüngeren schimpfen war immer schon so (siehe Betrag mit dem Keilschrift-Zitat).

Unser Problem ist, dass wir verlernt haben zu differenzieren und einfach alles pauschal über einen Kamm scheren - oft meistens nicht mal aus einer bösen Absicht heraus, sondern einfach weil wir zu unbedacht sind.

Das geht auch weit über Gen Z hinaus. Natürlich ist da nicht jeder faul. Wie in jeder Gesellschaft - völlig gleich nach welchen Kritereien man sich den Ausschnitt auswählt - gibt es Leute, die sind faul und andere sind fleißig. Problematisch ist eben nur, dass A) nurdas negative stets gesehen wird und B) das dann kollektiv auf alle gemünzt wird. Und das geht über Gen Z hinaus.

Neulich hier erst wieder Beiträge dazu gelesen, dass alle Männer böse Vergewaltiger sind und minimal jeder Mann einpotenzieller Triebtäter ist. Da war auch kaum einer zu einer simplen Differenzierung fähig.

Oder was ist mit den Migranten.Da gibt es auch ganze Parteien, die einzig darauf aufbauen alle Migranten als böse Terroristen hinzustellen. Auch da keine Spur von einer differenzierten Betrachtung.

Und die Gegenseite reiht sich da super ein, denn da macht man auch keinen Unterschied, denn da sind dann einfach alles böse Nazis.

Und ja, das sollte sich wieder ändern, denn damit spalten wir unsere Gesellschaft immer mehr. In Jung und Alt, Männer und Frauen, Ausländer und Deutsche, Links und Rechts ...


ilvshxfting 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 19:52

Danke für die Antwort!!

Ich denke, da spielt ganz ganz viel Neid von den Älteren mit, die gerne die Wahl gehabt hätten, weniger zu arbeiten.

Denn der Unterschied ist nicht, dass sie mehr arbeiten wollten als wir Jungen. Das wollten die ganz genauso wenig. Sie mussten aber.

Heutzutage haben wir mehr die Wahl und dürfen auch offen sagen, wenn wir keine Lust auf Arbeiten haben.

Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.

Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.

Wir leben in einem lügenhaften, sehr heruntergekommenen Zeitalter. Die heutige Jugend zeigt kaum noch Respekt vor den Eltern. Sie ist von Grund auf verdorben, voller Ungeduld und ohne jede Selbstbeherrschung.über die Erfahrungen und Weisheiten der Älteren spottet sie. Das sind sehr bedenkliche Zeichen, und man muß vermuten, daß sich darin Verderben und Untergang des Menschengeschlechts drohend ankündigen.

ägyptische Inschrift aus der Ära des Mittleren Reiches, datiert zwischen 2100 und 1700 v. Chr.

Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewußt ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte.

Aus Ägypten - Aufzeichnung zu Generationenkonflikten um 1500 v. Chr

Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

Sokrates, 470-399 v. Chr.

Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen

Aristoteles, 384-322 v. Chr.

Die Welt macht schlimme Zeiten durch. Die jungen Leute von heute denken an nichts anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und unbeherrscht. Sie reden so, als wüßten sie alles, und was wir für weise halten, empfinden sie als Torheit. Und was die Mädchen betrifft, sie sind unbescheiden und unweiblich in ihrer Ausdrucksweise, ihrem Benehmen und ihrer Kleidung.

Mönch Peter, 1274

---

Wo ist die gute alte Zeit?
Wie ist die Jugend so verdorben!
Das ist der Väter ew'ge Klage.
Und sind die Väter gestorben,
So hör' ich wieder der Söhne Frage:
Wo ist die gute alte Zeit?
Wie ist die Jugend so verdorben!
So ging's und geht's in Ewigkeit.

Aus den "Fliegenden Blättern", erschienen 1845-1928, Verfasser unbekannt


ilvshxfting 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 15:49

Danke für die Antwort!!

Oppulus  31.03.2025, 15:51
@ilvshxfting

Ich glaube übrigens eure Generation macht das Prima.

Hört nicht auf die alten Leute. Ich wünsche Dir alles Gute für die Zukunft. Du machst einen tollen und wichtigen Job!

Das Problem ist die Pauschalisierung.

Es gibt solche und solche, egal bei welcher Generation. Der berühmte Arno Dübel war ganz sicher nicht von der Gen Z oder Gen Alpha.

Die Jungen hinterfragen halt unser System, während die Alten einfach den ganzen Tag arbeiteten und sich nichts dabei dachten.

Es ist gut, dass man Dinge hinterfragt z.b. Kriege ich überhaupt noch Rente? Warum soll ich nur Leben, um zu arbeiten, wenn mir meine Hobbies wichtiger sind? Ist Arbeit noch zeitgemäß, wenn KI und Maschinen immer mehr Jobs ersetzen? Ist mein Job Zukunftssicher und gerecht entlohnt? Man könnte ewig so weitermachen…

Das Problem ist auch, dass viele von unserer Generation keine Perspektive haben. Viele wissen nicht, was sie nach der Schule machen sollen. Eltern sind immer seltener auch echte Vorbilder. Auf Social-Media wird die Realität verzerrt, weil dort nur das Positive gesehen wird und jeder ein Star werden will. Es gibt Multiple Krisen (z.b. steigende Kriegsgefahr) und psychische Erkrankungen nehmen zu.

Es ist nicht einfach, dies zu analysieren. 90% aller Menschen arbeiten nicht im Traumjob, sondern im Niedriglohnsektor oder sonst wo und das ist eine große psychische Belastung.

LG 👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Peer für Psychische Erkrankungen

ilvshxfting 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 19:51

Danke!

Hallo ilvshxfting!

Nun, "alle" zu inkludieren wäre generell falsch. Man muss schon differenzieren und sich explizit äußern. 99,999 % sind so, aber eben "nicht" alle. Oder man bedient sich Begriffen wie "die Meisten", "viele", "einige" usw.

Du, ich selbst bin auch eine Ausnahme, da ich sowohl nachdenke als auch gebildet, reif und ein bisschen intelligent bin.

Dennoch kann man nicht von der Hand weisen, dass diese (Alpha) und die letzte Generation (Z) weichgespült sind und pseudofeministische Wokeness eben heftig eingeschlagen hat. Bei Z am Anfang eher weniger, gegen Ende hin annähernd an "Alpha". Zudem erkennt man zumeist kein Durchhaltevermögen, laute Forderungen, geringe Bildung, niederen Intellekt und Unreife. Gepaart damit kommen noch Weicheigetue und Gejammer hinzu. Obendrein noch die omnipräsente Zurschaustellung der eigenen Person. Kein Engagement, kein Durchhaltevermögen, kein Biss usw.

Auch sonst erkenne ich viele Defizite, wenn ich mir so Aussagen und Geplapper über bestimmte Themen anhören muss.

Aber, eben nicht alle; eher die Meisten (99,999%).

Warum?
Weil die meisten Menschen brave Systemschafe sind. Es werden Annehmlichkeiten hingenommen und alles dafür getan, um ja kein Aussenseiter zu sein. Fehlende Reife und niederer Intellekt komplettieren alles. Man hat keinen Mumm, Biss und Mut mehr. Diverse Dinge müssen vorgekaut oder bereitgestellt werden. Alleine wird fast nichts getan. Und wenn, dann egoistisch ohne Rücksicht auf Verluste.

Daher muss ich mich schon sehr fremdschämen.

Meine Großeltern kannten das Ganze gar nicht. Die sind jeden Tag in die Arbeit gegangen und haben alles durchgezogen. Probleme wurden gelöst und unangenehmen Dingen hat man sich gestellt. Da gab es kein Gejammer, Depressionen oder andere Dinge, weil einmal etwas nicht geklappt hat, man sich zu fein und es zu anstrengend war. Auch Statistiken zeigen, dass diverse Krankheiten "populär" geworden sind.

Auch diverse Fragen hier spiegeln eben die Gesellschaft wieder.
Da wird gejammert, weil man acht Stunden arbeiten muss oder weil Arbeit so anstrengend ist. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.

Und auch ich habe da eher Negativbeispiele gefunden, gesehen und getroffen.
Ganz selten bin ich auf eine Ausnahme gestoßen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ilvshxfting 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 19:56

Danke für deine Meinung!