Gibt es Mädchen auf einer Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration?
Hey
Ich (Männlich 23), frage mich, ob es in Berufsschulen für die Fachinformatik für Systemintegration eigentlich auch Mädchen gibt die diesen Beruf ausüben?
Wie ist in solchen Schulen eigentlich das Verhältnis zwischen Jungs und Mädchen?
Weil ich denke, es müsste doch eher mehr Jungs geben als Mädchen?
4 Antworten
Bin Ausbilder für FiSi - die meisten AzuBi sind männlich, hatte aber auch schon zwei Frauen dabei. Auf den Ausbildungsmessen versuche ich immer, auch weibliche davon zu überzeugen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die da eine Hemmschwelle haben. Allerdings: unbegreiflicherweise.
Ja, das ist ein wunder Punkt - sehe ich auch so. (siehe mein Kommentar für daniell0013).
Ich versteh das nicht, aber die Ladies lassen sich da durch ihre Umwelt in eine Ecke drängen - völlig unberechtigt.
Jetzt mal aus dem Real-Life (da betreue ich Datenaustausch zwischen Hersteller und Großhändler). Du wirst es kaum glauben: aber bestimmt 50% oder mehr meiner Kontakte zu Geschäftspartnern habe ich da mit Frauen - nicht mit Männern. Das sollte doch eigentlich zeigen, dass (mal abgesehen von der Ausbildung) Frauen da vor Ort recht oft "ihren Mann stehen" - aber die sind oft unsichtbar.
Na ja - da müssen sich aber die Girls auch mal selbst aus der geschützten Komfortzone wagen und nicht auf das Geschwätz anderer hören, die ihnen Knüppel zwischen die Beine schmeißen. Da mach ich auf jeden Fall, was ich kann.
Oh wow!
Danke für die Antwort!
Ich finde, dass Mädchen nicht so Technik begabt sind wie die Männer. Deswegen wollen die meistens auch nicht in solche Berufe gehen. Was ich auch traurig finde. :(
Ich wette, es gibt bestimmt viele Mädchen da draußen, die bestimmt sehr begabt in der Technik sind. Doch solche zu finden ist auch nicht leicht.
Hi.
Mal aus der Erfahrung raus:
- "Technik und begabt" - kann ich gar nicht sagen. Ja, man braucht ein gewisses Interesse an der Materie, aber der Rest ergibt sich von selbst.
- Ok, wenn man da (je nach Firma) viel auf Montage ist und Strippen zieht, dann ist das schon fraglich. Normalerweise ist die Arbeit aber ganz anders.
- Frauen und Technik - ist das wirklich ein ewiges Thema - ich meine, Nein. Frauen (zumindest die, die ich kenne) gehen an Probleme / Aufgaben etwas anders ran als Männer, am Schluss kommen aber beide zum richtigen Ergebnis. Das ist schon mal kein Problem.
- das "finden" war auch nicht so schwierig - das hab ich auf den Messen gesehen. Wenn man sich da hinstellt und auch gezielt Frauen anspricht, sieht man, dass da durchaus Interesse besteht. Dennoch scheuen sich dann viele (unberechtigterweise), den letzten Schritt zu machen und einfach mal loszulegen mit der Ausbildung.
- vieles - denke ich - kommt da aber auch aus der Umgebung und dem Elternhaus. 'Wenn du immer wieder hörst: "das ist nix für Frauen", dann glaubst du das irgendwann mal. Schade eigentlich. Oft sind die Ladies da in so kleinen Dreier-Grüppchen gekommen. Wenn ich dann losgelegt habe und es war nur eine in der Gruppe (oder manche kamen auch mit den Eltern), der sowas gesagt hat wie "nix für Frauen", dann haben sich die interessierten leicht mitziehen lassen.
Ja gibt es, aber sehr wenige. Es kommt vielleicht im Schnitt eine Frau auf ca 20 Männer. Die Szene ist sehr Männer dominiert und ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz warum. Wenn ich mit Mädchen/Frauen darüber spreche kommt immer ein: Das ist nichts für mich, ein das wäre mir zu kompliziert oder ein das ist doch eher was für Männer... Naja es ist halt eben nicht nur für Männer. Glaube das sitzt noch zu tief in den Köpfen
Ich habe Fachinformatiker Anwendungsentwicklung gelernt. Wir waren 3 Frauen in der Berufsschulklasse. Die Systemintegratoren aus meinem Jahrgang hatten keine Frau dabei.
Frauen sind seltener, aber nicht non-existent.
Bei mir waren damals 5 oder 6 junge Frauen dabei.
Sie bildeten trotzdem eine Minderheit. Technische Berufe werden eben immer noch von Männern dominiert.
Aber ja, es gibt sie, weibliche Informatikerinnen.
Durfte mal beim Mittagessen ein Gespräch unter Kolleginnen belauschen. Die eine hat erzählt, dass sie sich in ihr unbekannten Frauenrunden nicht traut ihren Beruf zu nennen, weil sie viel negatives Feedback bekommt. In Männerrunden ist das kein Problem. Sieht ist Physikerin, also auch MINT...
IMHO sind oft die Altersgenossinnen das Problem :-(
notting