NEIN

Gerade die Leute, die sich vom ÖP(N)V fahren lassen, sind ja fauler, die fahren ja nicht selber.

Und gerade mit dem Rad hat man einen recht kleinen Aktionsradius und weniger Ladekapazität hat, sodass man tendenziell mehr andere Leute machen lässt, wenn man ein Rad aber kein Auto hat.

notting

...zur Antwort

Ist kein Auto, hab eine Verschiebung angetriggert.

Zu wenig Info. Wäre ein typ. Zeichen von Akku voll oder Akku defekt. Lötstellen-Bruch an der Buchse kann man meist durch vorsichtiges Drücken in die eine und nach ca. 15-30s in die andere Richtung erkennen.

notting

...zur Antwort

Ist kein Auto, klick auf den Stift und such dir einen passenderen Bereich.

Hätte aus dem Bauch auf meine Mathekenntnisse aus der Realschule zurückgegriffen. Stichwort Kettengeschwindigkeit lt. techn. Angaben und Antriebsrad-Umfang. Und du brauchst vermutlich ein veränderbares Getriebe.

Und sicher wie soll die Schmierung funktionieren, wenn die Pumpe für das Kettenöl nicht mehr so sehr "sabbern" darf wie normal?

notting

...zur Antwort

Meine Erfahrung aus meinen E-Technik-Studium: Die Empfehlungen der Profs. sind oft auch nur bedingt nützlich, sollte man sich aber anschauen.

notting

...zur Antwort

Mein Vater ist Ende der 1950er/Anfang der 1960 in die Schule gekommen (in BW, Grundschule -> Hauptschule). Er hatte nie eine Fremdsprache.

Wieviele Leute in dem Alter hier unterwegs sind, hm, könnten sehr wenige sein...

notting

...zur Antwort

Gibt kein Fachabi. Um FH-Reife zu bekommen musst du 1 Jahr Praktikum nach Vorgaben der Schule machen.

notting

...zur Antwort

Dein Betreff ist total nichtssagend, habe eine Änderung angetriggert, wurde aber ohne Begründung abgelehnt, bitte selber verbessern.

Bin in BW auch von der Realschule in die Oberstufe und in Mathe erstmal abgekackt, wie alle mit dem Hintergrund (hatte in der MR in Mathe einen 1er). Hatten uns aber wieder gefangen, als es für's Abi gezählt hat.

Also mein Tipp:

  • Für die genauen Details selber suchen: "Versetzung [schulart] [bundesland]".
  • Unbedingt nach entspr. Mathe-Sachen im Internet und insb. Youtube suchen und IMHO _jetzt_ auch noch Nachhilfe. Wenn's in der 12. Kl. mit Mathe nicht besser wird, evtl. überlegen, mit dem schul. Teil der FH-Reife zu gehen.
  • Chemie oder Physik konnte man bei uns nach der 11. Kl. abwählen. Ggf. mit Nachhilfe solange "überleben".

notting

...zur Antwort

Würde es irgendwie nochmal probieren, außer dir reicht die FH-Reife, wo du meist aber auch 1 Jahr Praktikum nach Vorgabe der Schule brauchst.

notting

...zur Antwort
Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ein Haustierführerschein sollte Pflicht sein, da...

Gute Sache. Eigentl. sollten gerade Haustiere wo es heute eher normal ist, dass sie fremden Leuten auf's Grundstück kacken (oder auch Leute angreifen die sie nur aus einer sehr misslichen Lage retten wollen) nur in Ausnahmefällen erlaubt sein, wo Robotertiere wirklich nicht z. B. den vom Arzt verordneten psych./etc. Effekt haben. Sogar US-Krankenkassen bezahlen heute Robotertiere z. B. bei psych. Sachen.

notting

...zur Antwort

Wenn du dort PV und einen festen Stellplatz nicht zu weit vom Wohungsstromzähler entfernt hättest, könntest du mit einem E-Auto mit ausr. großem Akku den du dann am Wochenende (weitestgehend) mit PV-Strom laden könntest günstig fahren.

Schau doch auch mal beim ADAC bei den Autokosten.

notting

...zur Antwort

Wieso ist ggf. nachrüsten keine Option?! Außerdem kennt Wikipedia dieses Modell nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Range_Rover -> Meinst du Range Rover Evoque

Vllt. ist ja das dein eigentl. Fehler bei der Suche.

notting

...zur Antwort