bis wie viel km/h kann ich mit 110Ps fahren?
11 Antworten
Das hängt vom Luftwiderstand des Autos und auch noch anderen Faktoren ab.
Der Seat Leon hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit, die hätte man sich im Fahrzeugschein auch anschauen können, bevor man hier die Frage stellt. Sollten abhängig von Karosserieform und Getriebe knapp 200 km/h sein.
Den Fahrzeugschein habe ich nicht, da der Wagen erst gestern gekauft wurde. Danke
Kommt auf das Auto an, also Gewicht, Reifen, Luftwiderstand, Motorisierung, Getriebe, Zustand und Alter des Fahrzeuges, etc.
Im Normalfall steht die Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein. Laut Tacho kommt man da häufig ca. 10% drüber, real schafft man meist nicht viel mehr, als angegeben.
Das ist nicht genau beantwortbar.
Im Wesentlichen geht es darum den Luftwiderstand und die Reibung der Räder zu überwinden. Je schneller du fährst, desto mehr Luftwiderstand. Irgendwann hast du nicht mehr Kraft, zusätzlichen Luftwiderstand zu überwinden. Aber die Luftwiderstand hängt von der Bauform des Vehikels ab. Je stromlinienförmiger das ist, desto weniger Luftwiderstand wird erzeugt, desto höher ist die Endgeschwindigkeit. Wenn 110PS Sportwagen kann schneller fahren als ein 110PS Kastenwagen.
Ich hätte mal ein 50 PS Fahrzeug, das könnte ohne Probleme 130. Und schneller darf man hier in Ö nicht.
Im wesentlichen kommt es auf das Gewicht an.) Alles andere,Reibungs-Luftwiderstände,etc.sind weit untergeordnet.
Nein, warum? Wer hat ja praktisch unendlich Zeit die Masse zu beschleunigen. DieMasse (ich nehme an die meinst du mit "Gewicht") ist nicht relevant, weil eine einmal beschleunigte Masse keine weitere Energiezuführung braucht. Also kannst du mir sehr wenig Energie jede Masse von 100 auf 101 kmh beschleunigen. Und auch von 200 auf 201. Wir bewegen uns hier im Geschwindigkeiten in denen die Relativitätstheorie (grob: Massezunahme aufgrund von Geschwindigkeit) noch keine praktische Auswirkung hat.
110 PS erzeugen in einer Stunde ungefähr 291.257.604 Joule an Energie. Damit kannst du jeden Körper nahe Lichtgeschwindigkeit beschleunigen wenn du genügend Zeit hast
Wäre da nicht der Luftwiderstand der bremst.
Also: Gewicht: egal. Es geht nur langsamer.
Luftwiderstand ist hier der bestimmende Faktor
Zu theoretisch ,was die praktische Energieumsetzung ,und praktikables Fahren angeht.Überholen auf der Landstraße ,will ich mal nennen.
Das war aber nicht die Frage des Fragenstellers, oder?
Der Fragesteller fragt nach der Höchstgeschwindigkeit, du schreibst vom überholen auf der Landstraße. Sicher, das du die Frage gelesen hast?
Werder unten noch oben interessiert sich der Fragesteller für etwas anderes als die Höchstgeschwindigkeit. Nirgends von Überholen auf der Landstraße. Oder sehe ich da was nicht?
Ist abhängig von der Karosserieform, vom Gewicht, von der Bereifung und der Übersetzung. Als Durchschnittswert kannst du mit ca. 175 - 190 km/h rechnen. Bei VOLVO z. Beispiel werden die neueren Modelle bei 180 km/h abgeriegelt, egal welche PS Zahl sie haben
Mit einem zwei Tonnen Panzer eher gemütlich ,und am Berg heisst es hochschalten so wie früher.)
Kleinwagen mit 110 PS sind gut motorisiert und da sind 180 km / h wie unser Yaris immer locker macht ,drin.
auf welche Faktoren an? Seat Leon 1.0