Langsamer fahren bei regen?
Sagen wir mal du bist auf der Autobahn und die Richtgeschwindigkeit beträgt eine Zeit lang erst mal 80 km/h danach 100 km/h und danach 120 km/h und nach einer Zeit 130 km/h
sollte man bei Regen beziehungsweise darf man bei Regen auf dem rechten Fahrstreifen langsamer fahren, beziehungsweise muss man langsamer fahren ?
als fahr Anfänger Würde mich das sehr interessieren.
zum Beispiel wenn auf dem Schild steht, dass man nicht mehr als 100 km/h fahren darf und man dann bei Regen auf dem rechten fahr streiften sicherheitshalber 80 kmh fährt ist es erlaubt ?
11 Antworten
Ja, das ist erlaubt. Richtgeschwindigkeit heißt nicht, das Du so schnell fahren musst.
Und bei Regen soll man sowieso langsamer fahren bzw. die Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen anpassen.
Wenn Du dich also bei 80 km/h sicherer fühlst, fahr halt 80 km/ h.
§ 3 Abs. 1 StVO gibt eine klare Antwort darauf:
Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann. [...]
Du fährst maximal so schnell, wie es unter den gegebenen Umständen sicher möglich ist.
Ich würde aber dennoch versuchen, zumindest die Geschwindigkeit der LKW auf der rechten Spur zu halten.
Manchmal kann man auch gar nicht schnell fahren. Freitag Nachmittag war so ein Starkregen da sind alle mit 50 km/h gefahren, selbst wenn man schller wollte wäre es nicht möglich gewesen.
Bei starkem Regen merkt man schon dass alle langsamer fahren, hat man aber auch im Gefühl ob es rutschig ist
Ab beispielsweise 80 km/h kann man theoretisch bei starkem Regen richtig ins Schleudern geraten, daher sollte man die Geschwindigkeit stets der Witterung und natürlich der Beschaffenheit des Fahrzeuges anpassen. Nicht jedes Auto fährt sich gleich, aber im Endeffekt ist das auch eine Gefühls- und Erfahrungssache.
Es ging mir vor allem um das Aquaplaning, was bei etwa 80 geschieht.
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist keine Geschwindigkeit, die erreicht werden muß. Und sie sagt auch nichts darüber aus, ob es die Witterungs- und/oder Verkehrsverhältnisse zulassen, so schnell zu fahren.
Auch ab 60...