Problem sagt doch gerne mal was ihr so denkt?

Hallo zusammen,

mache derzeit meinen Führerschein aktuell die Praxis leider ist es so das ich derzeit noch nicht sehe das ich die Prüfung bestehen kann.

Mache dafür einfach noch zu viele Fehler und grade mein Fahrlehrer weiß das auch dennoch hat dieser mich ohne Absprache zur Praktischen Prüfung angemeldet.

In den letzten 3 Fahrstunden war es sehr auffällig das dieser bei jeder Kleinigkeit ins Lenkrad greift die Bremse bis zum Anschlag reinhaut (dies ist absolut bei weitem nicht nötig) und permanent rechts aus dem Fenster schaut aber der Meinung ist mich dennoch anzubrüllen das ich keinen Schulterblick gemacht hätte.

Alleine deswegen glaube ich nicht das ich die Prüfung bestehen kann da ich ja permanent mit rechnen muss das er mir ins Lenkrad greift, Vollbremsung macht oder sonst einen Mist.

Desweiteren ist es mittlerweile so das ich ihm von einer vergangenen Fahrschule und der zu der Zeit nicht bestandenen Prüfung erzählt habe (keine Namen genannt) und er der Meinung ist die Fahrschule hat mir alles Falsch beigebracht und der Prüfer der Praxis sei ein "Idiot" (Worte des Fahrlehrers) da der Schulterblick wie ich ihn mache nach Meinung des Prüfers ausreichend war.

Gebt gerne eure Meinung mal ab.

P.S.: Ich sage nicht das sein eingreifen immer falsch ist und auch nicht das ich nie Fehler mache

Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Nach 45+ Fahrstunden noch immer Anfängerfehler?

Hallöchen,

um ehrlich zu sein bin ich grade ziemlich am verzweifeln. Ich habe im Mai mit meinen praktischen Fahrstunden angefangen. Erst ein paar Schalterstunden, nachdem das geklappt hat, sind wir auf Automatik umgestiegen. Die Fahrstunden liefen nur so okay aber es ging voran. Vor anderthalb Monaten haben wir dann mit meinen Sonderfahrten angefangen (Autobahn, Überland), was wirklich toll geklappt hat insgesamt. Überland war zwar ein bisschen holprig die engen Straßen zu fahren, war auch sehr windig usw aber insgesamt waren wir echt zufrieden.

Dann bin ich in Urlaub gefahren 2 Wochen und konnte nicht fahren. Es hieß nur, dass danach noch die Nachtfahrt fällig ist. Ich dachte ja cool, dann mach ich nach dem Urlaub die Nachtfahrt und noch eins zwei Stunden, dann Prüfung. Als ich aus dem Urlaub kam und eine Fahrstunde hatte, hieß es direkt, dass jetzt der Fahrlehrer im Urlaub ist, für 3 Wochen. Na toll, dann bin ich wieder 2 Wochen nicht gefahren und habe wieder nur wenige Termine bekommen, als er wieder da war (einen Termin alle zwei Wochen).

Und dann fing es an. Als er aus dem Urlaub zurück war und ich in 5 Wochen nur einmal gefahren bin, meinte er "ja jetzt geht es ja langsam in Richtung Prüfung" und ich habe mich auch super gefreut. Nur habe ich seitdem nur noch Fehler gemacht. Anfängerfehler, wie Vorfahrt nicht beachtet, einen E-Scooter im toten Winkel nicht bemerkt, einmal blinken vergessen und irgendwie schneide ich jede Kurve nach links sehr extrem. Egal was ist, ich mache immer irgendwas falsch. Dabei sind es immer nur so Einzelfälle, ist ja nicht so als würde ich immer die Vorfahrt verpennen oder immer die Fußgänger "ignorieren" oder immer die Kurven schneiden. Problem ist sehr oft, dass wenn ich einen Fehler mache, mein Fahrlehrer mich extrem stark abbremst, das kommt schon fast an eine Gefahrenbremsung ran teilweise (wenn auch ncith so schnell). Dann erschreck ich mich immer, aber er meint, ich präge es mir so ja besser ein wenn ich was falsch mache. Und dann kommen noch Kommentare wie "wieder nicht gesehen" oder "durchgefallen". Von der Prüfung redet er aktuell überhaupt nicht mehr. Nich tmal mehr von der Nachtfahrt. Wieviele Stunden ich noch brauche steht scheinbar in den Sternen. Ich traue mich auch nicht zu fragen. DAmals nach 10 Stunden ungefähr hat er mir auch nur gesagt "ja das liegt an dir, du bist noch ganz am Anfang"

Die ganzen Grundfahraufgaben hatten wir auch schon. Da bin ich mir unsicher, aber es klappt trotzdem irgendwie. Problem hier ist, dass er mich nicht einfach komplett zbsp einparken lässt sondern immer dazwischenredet und es erklärt, dann selber bremst, gas gibt etc etc etc und das macht mich so wuschig, weil ich mich jedes Mal so fühle, als würde ich so parken, dass es ihm recht ist und nicht so wie es richtig ist. Außerdem: Für mich steht das Auto oftmals grade auch wenn es schief ist weil ich einfach nicht gucken kann scheinbar.

Ich habe meinen Fahrlehrer eigentlich echt gerne, da er eigentlich auch lieb ist. Er schreit jetzt nicht rum oder macht mich nicht verbal fertig, wie ich es oft bei manchen anderen gelesen hatte. Auch erklärt er die Sachen gut, man kann sich gut mit ihm unterhalten und insgesamt sind die Fahrstunden angenehm. Nur dass es jetzt wieder so weit weg zur Prüfung ist, macht mich so wahnsinnig und ich könnt einfach nu rnoch heulen. Fahrstunden sind nun mal verdammt teuer und ich habe auch nicth unendlich Geld.

Außerdem lese ich überall von allen Leuten, dass sie nur so wenig Fahrstunden gebraucht haben, dass es sofort geklappt hat, dass sie den Führerschein nach wenigen Monaten oder überhaupt wenigen Wochen hatten und dass jeder, der mehr als die Mindestanzahl der STunden braucht scheinbar ein Idiot ist.

Ich kann Fahrschule nicht abbrechen, dafür ist schon zu viel Geld drin verschwunden und ich weiß, dass Freundinnen bei anderen Fahrstunden noch viel größere Probleme haben, Termine zu kriegen (eine Freundin hat einen Termin im Monat und langsam läuft ihre Theorie aus). Aber es kann irgendwie nicht so weiter gehen. Immer mehr Geld verschwindet und ich mache nur noch Rückschritte, was mich emotional extrem belastet. In der Theorie kann ich alles, habe auch ohne Fehler beim 1. Versuch geschafft. Nur irgendwie krieg ichs nciht umgesetzt. Oder zumindest nicht mehr ...

Außerdem ist mein Fahrlehrer jetzt wieder bis zum 10. Oktober im Urlaub ...

Was soll ich machen? Ging es jemand anderem auch so?

Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, Straßenverkehr, Fahrschule Praxis
Ist das Gesellschaftlich gewollt und in Ordnung?

Ich bin Autofahrer aus Leidenschaft. Habe lange verpennt den Führerschein zu machen, aber fahre seit 9 Monaten nun meinen Audi und möchte nicht mehr ohne. Ich fühle mich mit 25 auch einfach zu alt für den ÖPNV. Das ist für mich so ein Teenage-Schüler/Studenten Ding. Ich hätte darauf überhaupt keine Lust mehr, selbst kostenlos nicht.

Liegt aber auch noch daran, dass man nicht flexibel ist und teilweise auch "Gefangen". Wenn ich im Auto mal auf Toilette muss, dann kann ich ja irgendwo hin fahren oder meine Route mal ändern.

Im Bus bin ich gefangen (schon oft so gewesen) und dann muss man darauf hoffen, dass der jetzt bald mal anhält und dass dann was in der Nähe ist. Der Zug löst dieses Problem teilweise durch z.B. eigene Toiletten, aber das Problem mit der Route bleibt. Mir war auch mal schlecht und ich wollte raus, ging ja auch nicht. Türen sind halt zu.

Das Auto ist für mich außerdem auch ansonsten ein Safe-Space. Ich kann damit ohne Probleme um 2 Uhr Nachts irgendwo stehen ohne Angst haben zu müssen. Habe ich kein Auto, dann kann ich das nicht im gleichen Maße tun.

Im Auto kann man sonst auch schlafen und vieles mehr, wenn es mal nötig ist. Der zeitliche Vorteil kommt noch obendrauf usw. - Einkaufen muss ich auch erwähnen oder Transporte von z.B. Möbel...

Ich bin dann halt in der aktuellen Diskussion jemand, der nicht verzichten möchte und nicht wegsanktioniert und kaputtbesteuert werden will. Bin ich jetzt asozial?

Hätte übrigens auch nichts gegen umweltfreundliche Autos. Muss nur praktisch sein und bezahlbar. Ich kann mir kein E-Auto für ab 20.000€ leisten...

Echt verrückt eigentlich mittlerweile...

Bin ich verhasst?

Ich verstehe dich, weil... 71%
Ich finde das schlecht, weil... 29%
Auto, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, KFZ, Steuern, Umwelt, Job, Geld, Angst, Wirtschaft, Menschen, fahren, Politik, Beziehung, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrschule, ÖPNV, Zug
Gibt es Menschen die kein Fahrrad fahren, aber trotzdem Auto fahren können?

Oder ist es ehr so, wenn man nichtmal Fahrrad fahren kann, wird man Auto fahren erst recht nicht lernen?

Sollte ich mir daher erstmal Gedanken darüber machen Fahrrad fahren zu lernen bevor ich über Führerschein nachdenke, oder kann ich das gleichzeitig, oder Fahrrad später oder garnicht lernen und trotzdem Führerschein machen?

Ich würde mal behaupten das die Tatsache das ich selbst vor Fahrrad fahren zu viel Schiß habe, bedeutet das Auto fahren niemals bei mir klappen wird. Hab ne Höllen Panik davor, halte mich für zu dumm für alles und vor allem zu selbstunsicher und überhaupt. Eigendlich hab ich psychologisch ganz andere Baustellen die ich die letzten 10 Jahre schon nicht auf die Kette bekommen habe. Kann man trotzdem nen Führerschein schaffen?

Wäre für mich wirklich sehr nützlich, weil ich ständig "umziehen" und Gepäck transportieren muss und die Leute die mir bisher immer geholfen haben, können oder wollen nicht mehr. Mein Vater sieht nichts mehr, mein "Kumpel" hat angeblich sein Auto verkauft... der hilft mir sowieso nur wenn ich mit naturalien dafür bezahle... und gerade da ich aktuell keine Wohnung habe, immer mal hier mal da unterkomme, wäre es nützlich wenn ich spontan wo weg muss, zeug selber ins Auto schaffen und selber woanders hinfahren und dort erstmal wohnen. Kein Problem.

Hab Schiß das der zweite Versuch (habe damals schon zeitnah aufgegeben da ich nichts auf die Reihe bekommen habe) ne reine Geld und Zeit Verschwendung ist. Für das Geld hätte ich schon etliche Taxifahrten bezahlen können die mich weiter gebracht hätten im Leben. Aber wenns klappen würde wärs echt cool.

Versuchen oder lassen?

Auto, Fahrrad, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Straßenverkehr, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrschule