Fahrschule – die neusten Beiträge

Führerschein nicht möglich. Geld zurück?

Ich bin mittlerweile 35 Jahre alt und bin mit dem lernen schon seit vielen vielen Jahren raus.

Leider habe ich mich viel zu spät dazu entschieden, den Führerschein jetzt doch zu machen. Ich habe mich für einen acht Wochen Kurs angemeldet, wo ich die Theorie Pflichtstunden in einer Woche erledigt habe. Und jetzt lerne ich mit der App und wenn die Ampel grün ist, bin ich für die Prüfung die Theorie freigeschaltet.

Ich merke aber, dass ich kein Lerneffekt habe. Konstant habe ich immer die Hälfte von 30 Fragen falsch und mir fällt es auch sehr schwierig alles zu merken. Es sind mittlerweile 1168 Fragen, die man auswendig lernen muss.

Ich finde das völlig verrückt, denn bei so vielen Fragen hat man die andern wieder vergessen und tappt dann wieder in die Falle. Ich habe das Gefühl, dass ich einfach nicht fähig bin das zu schaffen und die Motivation ist auch gerade extremst im Keller, da ich keinen positiven Fortschritt sehe.

Die Frage für mich ist, da ich schon die kompletten 3400 € bezahlt habe an der Fahrschule ob ich ein Teil zurückbekomme, wenn ich dort Fahrstunden nicht mehr mache. Ich hab bis jetzt noch keine Fahrstunde gehabt, da die erste Fahrstunde am Freitag stattfinden würde. Bekommt man das Geld dann für die Fahrstunden wieder oder ist das Geld trotzdem weg weil den Service habe ich ja dafür nicht benutzt.

Freitag hätte ich auch die Theorieprüfung, aber dafür werde ich nicht freigeschaltet, da ich einfach noch nicht im grünen Bereich bin.

Auto, Gesundheit, Wissen, Lernen, Schule, Geld, Menschen, Fahrschule, Rechte und Pflichten, Theorie, gutschrift

Führerschein während Ausbildung?

Moin Leute , ich bin gerade in der 13 Klasse und schreibe am 15.4.26 meine erste Abitur Prüfung .

ich habe mir lange den Kopf zerbrochen sollte ich während dem Abi anfangen ? Total bescheuert oder ?

Ich habe noch dieses Jahr vor Abi Klausuren und weitere normal Klausuren .

Ich habe vor nach dem Abi eine Ausbildung zu machen als Speditionskauffrau .

mein ihr ich kann während der Ausbildung Führerschein machen?
meint ihr es ist ein wenig Klinze bischen weniger stressig als während dem Abitur ?

Ich würde halt direkt nach den mündlichen Prüfungen mit der Theorie beginnen .

die Fahrschule ist in meiner Nähe und sogar in der Nähe des Betriebs die Berufsschule ist halt 35 min mit Straßenbahn entfernt aber selbst da habe ich denke ich nur bis 13 Uhr oder so Schule . und ich weis das manche Fahrschulen auch einen abholen vlt nicht direkt aber vlt irgendwo in der Mitte wen ihr versteht .

Das alles belastet mich gerade mental sehr ich bin total aus dem Ruder und weis gar nicht wohin mit mir

meine Entscheidung :

Nach den mündlichen Abitur Prüfungen direkt anfangen mit Theorie ist zwei mal pro Woche App hätte ich ja auch schon dan von der Fahrschule und während dem ersten Lehrjahr sollte es doch noch gehen oder was sagt ihr ?

ps: bin sehr fleißig wiederhole seid eine Woche paar Verkehrsschilder frage mich einmal am Tag kurz ab sind nur die wichtigsten und habe auch in eine App für 6,99€ investiert und mache diese auch einmal pro Woche will es ja nicht übertreiben wen ich erst nächstes Jahr Juni/Juli anfange .

ich denke mein Ausbildungsstart ist am 1.8.26 genaueres weis ich noch nicht und ich weis auch noch nicht ob ich Block Unterricht haben werde oder so 1-2 mal die Woche Berufs schule und die anderen Tage im Betrieb .
zu dem gehe ich davon aus das ich von 8-16 Uhr im betrieb arbeite .

selbst wen es Block Unterricht wäre würde es denke ich trotzdem gehen oder ?

Ich meine viele machen ihn während der normalen Schule und arbeiten dabei noch und machen Führerschein oder ?

da kriegt man es doch auch während Ausbildung hin oder ?

Ich hoffe zumindest das mein Plan funktioniert!

was haltet ihr ?

Ausbildung, Führerschein, Abitur, Berufsschule, Fahrschule, speditionskauffrau, Führerscheinklasse B, Theorieunterricht

Ist das rechtlich erlaubt fahrschule (unglaublich)?

schüler will fahrschule wechseln (2 mal praktsiche nicht bestanden oft durch fehler die nicht beigebraucht wurden vom fahrlehrer trotz ca 45 fahrstunden) fahrlehrer extrem unfreundlich,schreit an,vergisst den richtigen termin zur praktischen fahrstunde zu geben um dadurch musste der prüfer 1 stunde warten bei ca 35 grad hitze hat der prüfer ihn aber nach paar minuten wegen angeblich falsch eingestellter spiegel durchgallen (er ist ca 70 -75 jahre alt der fahrlehrer) nach den prüfungen geht der fahrlehrer unfreundlich ohne ein wort zu sagen und ignoriert den fahrschüler schreit ihn sogar an während der prüfer beim zurückfahren hintensitzt „hab dir doch gesagt du sollst mehr fahrstunden nehmen usw (obwohl er dort immer dasselbe macht) zB fahr assistenzsysteme wurden nichtmal einmal angesprochen trotz dessen das beide prüfungen sowas abgefragt wurden und zum fehlerpunkt führte die spiegel beobachtung wurde nicht thematisiert während fahrstunden, nun zum interessanten teil der frage der inhaber der fahrschule stellt sich quer nach der anfrage des fahrschülers auf seinen ausbildsnachweis der inhaber hat den nachweis bei sich und wird es selbst übergeben wurde dem fahrschüler gesagt telefonisch aber die neue fahrschule sagt wenn wir dich annehmen gibts stress da der inhaber wohl ziemlich unbegeistert es über den geplanten wechsel ist und mit dem inhaber der anderen fahrschule. Die sekretärin der jetzigen fahrschule fragte wieso und wohin er den wechseln will und er sagt das er mit einer anderen fahrschule ins Gespräch gekommen ist am tüv gelände (da wo der jetzige fahrlehrer einfach wegfuhr nach der prüfung und es wohl selbst gesehen hat) jetzt wird das so gesehen als ob die neue fahrschule ihn abwerben wollte und das scheint eine dicke wolke zu machen zwischen den beiden fahrschulen der schüler selbst will aber wechseln ist das alles so rechtlich erlaubt und wie würdet ihr da reagieren? Dem schüler wurde zwar ein fahrlehrer wechsel angeboten er will aber die fahrschule wechseln.

Geld, Recht, Gesetz, Fahrschule

Frage zur Vorfahrtsregel in einer bestimmten Situation?

Moinsen,
ich mache grade die Fahrschule und bin bei einer bestimmten Situation völlig überfragt.
Ich habe versucht das mit meinem Fahrlehrer zu klären, aber irgendwo scheint es ein bisschen in der Kommunikation zu haken wo ich nicht durchblicke und da ich oft mit Texten besser klar komme kann mir das vielleicht jemand hier besser verständlich machen.
Situation ist wie im folgenden Bild: 3 Autos an einer Kreuzung, A&B fahren geradeaus und C biegt links ab und es gilt Rechts vor Links.

Meine Auffassung ist:
A hat B rechts und muss warten.
B hat C rechts und muss warten.
C hat niemanden rechts, daher Vorfahrt und kann fahren.
Das C links abbiegt spielt für mich in der Hinsicht keine Rolle, weil C abbiegt, danach B und dann A und nie der Gegenverkehr gefährdet werden sollte.

Die Lösung des Fahrlehrers dagegen ist:
A&B müssen warten. C muss aber auch warten, weil er links abbiegt und daher dem entgegenkommenden Verkehr (Also A) Vorrang geben muss, was zu einer Pattsituation führt die entschärft werden muss in dem B zuerst A den Vorrang gibt und dann ganz normal C fahren lässt.

Mein Problem ist das ich nicht ganz verstehe warum es überhaupt hier zu einer Pattsituation kommen soll, bzw. warum hier C Vorrang gewähren muss. Oder konkreter, warum die Tatsache das C links abbiegt hier dazu führt, das A - welches wenn C nicht links abbiegen würde zuletzt fahren müsste - hier plötzlich behandelt wird als dürfte es auf einmal losfahren wenn B auch noch existiert.
Das Beispiel geht ja davon aus das alle Fahrzeuge in etwa gleich ankommen und warten, nicht das ein Auto schon halb am weiterfahren ist während die anderen beiden grade an die Kreuzung kommen (was ja die Situation auch komplett verändern würde).
Anders als bei einer Vorfahrtstraße oder Ampel fährt in Kreuzungen ja - prinzipiell - ein Auto zuerst, also das, welches nach Rechts vor Links Regelung Vorfahrt hat, daher kann A C ja nicht entgegenkommen, da A B ja sonst die Vorfahrt nehmen würde, genauso wie B nicht fahren darf weil er sonst C die Vorfahrt nehmen würde.
Wenn man weiter denkt, würde die gefährliche Situation ja nur dann entstehen wenn A die Vorfahrt nimmt, aber rein prinzipiell könnte B das ja auch tun, was die richtige Lösung noch komplexer machen würde.

Ich hoffe ich konnte gut ausdrücken warum mich die Situation verwirrt und das mir jemand helfen kann wo ich den Denkfehler habe.

Die richtige Lösung wirkt für mich einfach komplett überkompliziert und als ich die Frage mal Bekannten gestellt habe, ist ehrlich gesagt auch keiner darauf gekommen das hier eine Pattsituation entsteht die durch Kommunikation der Fahrer aufgelöst werden muss.

Schon mal Danke im Vorraus.

Bild zum Beitrag
Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrschule, Straßenverkehrsordnung, Vorfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrschule