Theorie – die neusten Beiträge

Was passiert mit dem zuletzt aufgenommenen Reizen beim sterben?

Steht als Beispiel die Freundin in der Küche und kocht etwas und Person XY (z.B. Freund) bekommt an einer Stelle zwischen Küche und Essbereich (ohne Flur dazwischen) einen Herzinfarkt und kippt um.

Beim sterben ist das Gehirn nochmal aktiv, bevor es ganz aus ist.

Theorie:

  • Person XY stand zwischen Küche und Essbereich und kippt aufgrund eines Herzinfarktes um.
  • Im Gehirn von Person XY läuft etwas ab, bevor es ganz aus ist.
  • Person XY findet sich als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung (Beginn des Ich Bewusstseins) in Essbereich eines Hauses wieder.
  • Zwischen Küche und Essbereich ist ein Flur.
  • Mutter hat gerade etwas gekocht und bringt das Essen an dem Tisch.
  • Person XY sitzt als Kleinkind am Esstisch.
  • Person XY durchlebt ein neues Leben
  • Während das Gehirn nur noch wenige Minuten aktiv ist, fühlt es sich für die betreffende Person wie viele Jahre an (Zeitdilatation)

Person XY kann auch nicht zurückkehren, um darüber zu berichten, also man kann es nicht Beweisen oder widerlegen.

Was meint Ihr? Also das es ähnlich, wie im Traum an die zuletzt aufgenommenen Reize anknüpft und es irgendwie weitergeht.

Leben, Fortsetzung, Menschen, sterben, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Gott, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Theorie, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Schöpfer, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, These, Erfahrungen

Lohnt es sich in der Fahrschule anzumelden?

Hii mein Name ist Larissa 18 und ich brauche eure Meinung, weil ich nicht weiß, was ich tun soll. Und zwar möchte ich mich gerne nächste Woche bei der Fahrschule anmelden. Ich bin aber nicht sicher weil ich halt ads habe und eine Konzentrationsschwäche habe und es mir sehr schwer fällt, mir Dinge zu merken. Es liegt nicht daran, dass ich nicht lernen kann. Ich kann mich da stundenlang hinsetzen, aber es kommt halt irgendwie nicht in meinem Kopf rein. Außerdem arbeite ich noch beim Bäcker und da fällt es mir auch teilweise schwer, mit drei Dinge zu merken , wie Z.b ein Cappuccino, ein Gebäck und ein Brötchen. Dazu bin ich auch irgendwie zu dumm und jeder sagt mir, dass ich verpeilt bin…. Und jetzt bin ich halt nicht sicher ob es sich lohnt anzumelden , das Ding ist zu verlieren, habe ich ja nichts außer mein Geld und dann spielt es ja auch keine Rolle ob ich jetzt mein ganzes Geld verliere oder ein 2,3 Jahren…. Und ich weiß halt das ich die ganzen Prüfungen niemals beim ersten Mal bestehen werde und deswegen weiß ich auch nicht, ob ich es wirklich tun soll, weil ich auch irgendwie kein Bock auf Depressionen habe…. Naja , meine Mama sagt mir immer ( wenn Leute, die kein Deutsch können den Führerschein schaffen, dann schaffe ich das auch) aber wiederum sind die doch alle schwarz gefahren vorher😬😂. In den meisten fällen. Naja was sagt ihr ? Soll ich mich anmelden oder es einfach lassen ?
und falls ich mich anmelde ( ist es schlimm wenn ich während der Fahrschule eine Woche im Urlaub bin ? )

danke schon mal für eure Antworten 🫶🏻🫶🏻

Führerschein, Theorie, Führer

Führerschein Camp sinnvoll?

Ich bin 35 Jahre alt und schon sehr lange raus mit lernen und Schule etc.

Leider bin ich jetzt erst zum Entschluss gekommen, den Führerschein unbedingt haben zu wollen und ich möchte den Führerschein auch schnell haben, da ich gegen Ende des Jahres einen anderen Job machen werde, wo ich nicht mehr so viel Freizeit habe wie jetzt und ich auch dafür ein Auto brauche.

Aktuell habe ich nur eine 3 Tageswoche und wenn ich Urlaub haben möchte, kann ich den so nehmen.

Ich habe mich mit einer Fahrschule unterhalten, die fast direkt vor meiner Haustür ist, die ein Intensivkurs anbietet, der circa drei Monate dauert und liegt bei 3500 € Minimum. Das hört sich ganz gut an und gegen Ende September. Wenn alles gut läuft, wäre ich fertig war schon deutlich schneller wäre als wenn ich den Führerschein normal machen würde.

Allerdings habe ich im Internet auch gelesen, dass es gewisse Camps gibt. Sprich richtige Intensiv Kurse, wo man dort den ganzen Tag verbringt circa 14 Tage.

Die Frage ist wie hoch ist die Durchfallquote bei solchen Camps? Ich weiß zwar noch nicht ganz, was mich da an Kosten zukommt, aber meine Angst ist es einfach nicht zu bestehen. Generell ob es jetzt ein Camp Kurs ist oder Intensivkurs oder normalen Kurs.
Das ist auch der Grund, warum ich mich schon seit mehreren Monaten davor drücke den Führerschein zu machen aber mittlerweile möchte ich den einfach haben.

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, A1, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Motorradführerschein, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Fahrprüfung am 27.6 - brauche bitte Tipps und Erfahrung?

Hallo zusammen,

ich habe am 27. Juni meine praktische Fahrprüfung und bin ehrlich gesagt ziemlich nervös. Ich merke in den aktuellen Fahrstunden, dass ich durch die Prüfungsangst zunehmend Fehler mache und mir wie ein Anfänger vorkomme.

Ein paar Dinge, bei denen ich gerade besonders Schwierigkeiten habe:

  • Ich beobachte den Verkehr manchmal zu schlecht, vor allem beim Einparken (meist weil ich zu sehr auf die Aussenspiegel fokussiert bin)
  • Das vorwärts Einparken bereitet mir Probleme – ich schätze die Abstände nicht richtig ein und stehe meist etwas schief
  • Das rückwärts Einparken nach rechts gegen die Fahrtrichtung (also in Fahrrichtung) klappt dagegen recht gut.
  • Beim Rechtsabbiegen um die Ecke ebenfalls wieder das Problem der Verkehrsbeobachtung, da ich zu sehr auf den Spiegel fixiert bin und wenn nicht dann weiche ich ab von der optimalen Fahrbahn.
  • Ich habe 4,25 Dioptrien links und 3,75 und trage Kontaktlinsen, ist es sinnvoll vor der Prüfung Augentropfen zu verwenden um die Sicht zu optimieren durch Gegenwirken der Trockenheit?

Ich würde mich über Tipps gegen Prüfungsangst freuen, aber auch über Erfahrungen von anderen, die ähnliche Schwierigkeiten beim Fahren hatten – besonders kurz vor der Prüfung.

Was hat euch geholfen, sicherer zu werden?

Wie seid ihr mit dem Stress in den letzten Fahrstunden und am Prüfungstag selbst umgegangen?

Danke im Voraus – ich bin für jeden Rat dankbar!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorie, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Werden die Reize beim sterben ähnlich verarbeitet wie im Schlaf?

Wenn man stirbt, zeigt das Gehirn noch eine erhöhte Aktivität, bevor es ganz aus ist.

Die letzte Hirnaktivität könnte ein letzter Traum sein.

Beispiel:

  • Person XY befindet sich in Wohnzimmer
  • Es ist Abends und Person XY geht in Schlafzimmer und legt sich hin.
  • Person XY schläft
  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • Traumszene 1 oder Gedanke 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2 oder Gedanke 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.

Während die ersten beiden Traumszenen/Gedanken ablaufen, könnte Person XY noch gerettet werden, in dem Beispiel bei Herzinfarkt.

Ist die betreffende Person nicht mehr zu retten, das Person XY nur noch schwärze sieht, also keine Traumbilder mehr oder erst ab der Stelle, wo man im Traum bis zum 3. Lebensjahr immer die vielen Bilder zu sehen bekommt.

oder die ersten beiden Traumszenen sind die letzten Gedanken und nach einer längeren Schwärze kämen die Erinnerungen, die ähnlich wie im Traum, verändert sein können.

Bis zum 3. Lebensjahr wurden die Reize bei mir so verarbeitet:

  • Traumszene 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.
  • Ganz viele Bilder: es waren Erinnerungen aus meinen letzten 3 Lebensjahren, aber verändert.

Beispiele, was aus dem Reizen meiner bunten Kinderbettdecke gemacht wurde:

  • Das Wort "Luftschlange", in der 2. Traumszene.
  • Das bunte MMORPG Aura Kingdom
  • mein fertig gemaltes Mandala (auch bunt)

nix mit Lebensfilm und Originalgetreuen Erinnerungen, so wie es bei Nahtoderlebnissn bereichtet wird, also Assoziationen.

Vielelicht ist es beim Tod ähnlich.

Möglicher Ablauf:

  • Traumszene 1: Man befindet sich in einen Raum, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Traumszene 2: Raum ähnelt dem Schlafzimmer.
  • schwarze Leere
  • Man befindet sich als 2 oder 3jähriges Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung in einen Raum wieder, das dem Wohnzimmer ähnelt.
  • Anders als im Traum, nichts mit vielen Bildern, sondern ein neues Leben.
  • Die Reize aus dem alten Leben wurden neu zusammengesetzt.

Beispiele:

  • aus der bunten Bettdecke wird ein buntes MMORPG, ähnlich wie Aura Kingdom
  • Die Reize von einer schwarz gelb gekleideten Person werden für eon Borussia Dortmund Trikot wiederverwendet.

und viele weitere Möglichkeiten, also das die Reize aus dem alten Leben in neuen Leben genauso verändert sind, wie es bei dem Träumen auch der Fall ist.

Würde das mit dem Originalgetreuen Lebensfilm bei Nahtoderlebnissen stimmen, hätte ich keine Deja vu Erlebnisse haben können und hätte bis zum 3. Lebensjahr immer Originalgetreue Erinnerungen in Bildern gesehen z.B. meine bunte Kinderbettdecke wäre immer die bunte Bettdecke, meine Maltafel wäre immer die Maltafel gewesen und vieles mehr.

Was meint Ihr?

Leben, Gefühle, Menschen, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, These, Erfahrungen

Führerschein Praxisprüfung?

Hey

habe morgen meine Praxis Prüfung und bin höllisch aufgeregt mein Fahrlehrer lobt mich immer sehr und meinte ich sei eine gute Fahrschülerin , allerdings die letzte Fahrstunde heute und die vorletzte vor 4 Tagen waren nicht so in Ordnung ich habe mich rechts eingeordnet beim linksabbiegen bspw und vergiss das ich in der Mitte bleiben soll, beim längst rückwärts parken kam ich auch immer auf den Bordstein oder zu weit weg vom Bordstein , rückwärtsparken gestern war eigentlich in Ordnung mir wurde erklärt bis ich im dreiecksfenster die heckleuchte sehe und dann komplett einlenken dies hab ich getan und stand schief in der Parklücke darauf hin wurde ich angeschrien.. dies macht mich sehr nervös ich bin eigentlich eine gute Fahrschülerin ich mache auch keine Fehler bei rechts vor links halte mich ebenso auch an seitenabstände und fahr gemäß an Fußgänger Überwege ran… das einparken macht mir halt Gedanken ich bin so aufgeregt und habe Angst das ich durchfalle zudem es immer heißt wenn ich vorfahrtgewähren muss und abbiegen will an der Haltelinie mich immer rechts einordne dies sei aber falsch, ich verstehe es nicht mehr, habe es vorher auch immer so gemacht und er meinte super… ich brauche Tipps…

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Vorfahrt, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

6. Fahrstunde und immer noch Probleme - bin verzweifelt?

Hey Leute, ich bin gerade echt verzweifelt und auch bisschen sauer auf mich selbst.

Heute war meine sechste Übungsfahrstunde, insgesamt muss ich zwölf machen – danach kommen bald schon die Sonderfahrten.

Aber ehrlich gesagt: Ich bin gerade echt down.

Ich vergesse total oft den Schulterblick – und bei Kreuzungen bremse ich nie rechtzeitig, sondern fahr einfach durch. Ich realisiere das oft gar nicht, vor allem wenn parkende Autos die Sicht blockieren. Ich sehe die Kreuzung (rechts vor links) dann viel zu spät 😕

Das ist gefährlich, und ich mach mir echt Sorgen.

Das Lenken, Schalten, allgemein das Fahren an sich – läuft eigentlich ganz gut. Aber genau diese zwei Sachen (Schulterblick und Kreuzungen) sind halt fatal.

Ich will keine Ausrede suchen, aber vielleicht liegt’s auch daran, dass ich manchmal drei Fahrstunden pro Woche hab – und dann wieder 20 Tage gar nichts. Meine Kollegen meinen, dass das ständige Warten bzw. die Pausen auch ein Grund sein könnten, weil man in der Zeit wieder Sachen verlernt. Bei denen war immer pro Woche eins bis zweimal.

Ein weiteres Problem ist:

Immer wenn ich den Schulterblick mache oder durch Kurven fahre, werd ich automatisch langsamer. Ich hab irgendwie Angst, aus Versehen zu viel aufs Gas zu drücken oder die Kontrolle zu verlieren.

Ich bin dann verkrampft und fahr vorsichtiger – aber das bringt natürlich auch Probleme mit sich.

Und was mich zusätzlich noch echt demotiviert, ist mein Fahrlehrer...

Er sagt öfters sowas wie:

„Komm schon, eigentlich müsstest du das längst draufhaben.“

Oder: „Ich erlebe das zum ersten Mal, dass jemand in der sechsten Fahrstunde noch so viele Fehler macht, wenn es weiter so läuft machen wir ganz einfach 20 Übungsfahrten daraus.“

Das zieht mich ehrlich gesagt runter – ich geb mir Mühe, aber fühl mich dann direkt wie der schlechteste Fahrschüler.

Habt ihr Tipps für mich? Ich weiß nicht warum ich so passiv bin. Ich habe das Gefühl, dass ich mich zu oft unbewusst auf meinen Fahrlehrer verlasse.

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theorie