Theorie – die neusten Beiträge

Ist der Tod nur eine kurze Unterbrechung?

Im Schlaf funktioniert es ähnlich, da wird alles verarbeitet, was wir Tag vorher erlebt haben.

Wenn man als Beispiel ein Computerspiel gespielt hat, aber man hat z.B. nach einer Pause von 5 Minuten weitergespielt, das es in Unterbewusstsein verändert ist und es auch anders verarbeitet wird, obwohl man das Computerspiel da fortgesetzt hat, wo man aufgehört hat.

Könnte es beim Tod ähnlich sein?

Theorie:

  • Sterbeort 1: Person A befand sich auf der Arbeit und A ist neben einer Kiste zusammengebrochen und an der Stelle verstorben.
  • Mögliche Umgebung nach dem Tod: Person A befindet sich auf einer Terrasse wieder und steht neben dem Planschbecken, es ist die erste bewusste Erinnerung und Person A ist 2 oder 3 Jahre alt.
  • Sterbeort 2: In Bus sagt ein Mitfahrer „Eis essen“ und in selben Moment kippt Person B in Bus um und stirbt.
  • Mögliche Umgebung nach dem Tod: Person B ist 2 oder 3 Jahre alt, als erste bewusste Erinnerung sitzt Person B mit einen anderen Kind hinten in Auto und beide essen während der Fahrt ein Wassereis.
  • Sterbeort 3: Person C befindet sich in einer Disco und steht neben seiner Tanzpartnerin, aber C bricht zusammen und stirbt.
  • Mögliche Umgebung nach dem Tod: Person C ist 2 oder 3 Jahre alt und liegt in Doppelbett, neben C liegt eine ältere Frau, die der Tanzpartnerin ähnelt oder sie es sogar ist, es ist die erste bewusste Erinnerung von C.

A, B und C hätten natürlich keine Erinnerung daran, was vorher war, es ist einfach weg, genauso wie bei dem Träumen auch, wenn wir morgens aufwachen, wenn noch etwas bleibt, dann verblasst es mit der Zeit.

Was meint Ihr? Man kann sich auch nicht daran erinnern, was vor der ersten bewussten Erinnerung war, die eigene Geburt wird auch niemand live mitbekommen haben.

Leben, Menschen, Träume, Tod, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Forschung, Philosophie, Sinn des Lebens, Theorie, Multiversum, nach dem tod, These

Führerschein Probleme -kommt mein Führerschein jemals?

Ich habe ein Problem: Ich habe vor über einem Jahr mit meinem Führerschein angefangen (mit 17 ½ Jahren). Ehrlich gesagt, habe ich mir schon bei den Theoriestunden viel Zeit gelassen. Als ich alle Stunden abgeschlossen hatte, wollte ich meinen Theorieprüfungstermin vereinbaren. Ich habe bei der Fahrschule angerufen, und der Chef meinte, dass ich vorher ein paar Fahrstunden machen sollte und ihn anschreiben solle. Das habe ich getan, aber keine Antwort erhalten.

Nach einem weiteren Anruf wurde ich schließlich von meinem damaligen Fahrlehrer kontaktiert, und wir haben mit den Fahrstunden begonnen. Von einer Prüfung war jedoch keine Rede, und ich musste dem Chef drei Mal anschreiben, bevor er überhaupt reagierte. Ich hatte von Freunden gehört, dass man den Prüfungstermin etwa zwei Wochen vorher erfährt, und war deshalb der Meinung, dass ich noch keine Prüfung geplant habe. Plötzlich schrieb mir mein Fahrlehrer an einem Donnerstag um 23 Uhr, dass ich am Montag meine Theorieprüfung hätte. Ich war völlig überfordert, weil mir nur drei Tage zum Lernen blieben. Letztlich hatte ich einen Fehlerpunkt zu viel und bin durchgefallen.

Bei der zweiten Prüfung wurde mir der Termin zwei Wochen vorher mitgeteilt, und ich habe sie im Juli bestanden. Jetzt ist es fast Dezember, und ich habe schon viele Fahrstunden absolviert, darunter auch alle Pflichtstunden. Zwischenzeitlich musste ich meinen Fahrlehrer wechseln. Mein vorheriger Lehrer hatte den Ruf, sehr streng und einschüchternd zu sein. Man sagte mir, ich würde mich nicht weiterentwickeln, und wir müssten immer wieder von vorne anfangen. Zugegeben, ich bin vielleicht nicht die beste Fahrerin, aber ich denke, dass ich mittlerweile recht gut fahren kann. Eine Freundin von mir musste diesen Lehrer ebenfalls wechseln, weil er meinte, er könne nicht mehr mit ihr arbeiten.

Mein neuer Fahrlehrer hatte allerdings einen Unfall und gibt nun meist nur spontan Termine. Vor den letzten Ferien wurde mir ein Prüfungstermin (indirekt) angeboten, den ich ablehnen musste, da ich in den Ferien fast nie da war. In den wenigen Tagen, an denen ich verfügbar war, hat er mir keinen Termin gegeben. Da es jetzt kälter wird, meinte er, dass bei niedrigen Temperaturen die Motorradprüfungen ausfallen und stattdessen die Autoprüfungen stattfinden würden. Als ich ihn darauf ansprach, sagte er nur, es bliebe alles wie gehabt.

Von Anfang an hatte ich Probleme, weil meine Fahrstunden unregelmäßig waren und oft lange Abstände dazwischen lagen. In einer meiner letzten Fahrstunden lief es meiner Meinung nach gut, und ich habe gefragt, wann ich meine Prüfung machen kann. Daraufhin meinte er, es gäbe keine Prüfungstermine, und falls es welche gäbe, würde er sich melden. (Ich weiß ja bereits, wie unzuverlässig dieses “Melden” funktioniert.)

Ich war völlig verzweifelt, weil mein Führerschein mittlerweile schon 3.500 € kostet und ich kein Ende sehe. Meine Mutter hat schließlich bei der Fahrschule angerufen, und der Chef meinte etwas ganz anderes:

1. Vielleicht sei ich noch nicht prüfungsreif (obwohl mein Fahrlehrer vor den Ferien meinte, dass ich prüfungsreif sei, sonst hätte er mir keinen Termin angeboten).

2. Viele TÜV-Mitarbeiter seien ausgefallen, und auch in meiner Stadt seien drei Prüfer nicht verfügbar.

An den Rest des Gesprächs kann ich mich nicht mehr erinnern.

Ich habe gehört, dass es normal ist, im Dezember keine Prüfungstermine zu bekommen, aber ist das wirklich so? Ich habe mehrmals nachgefragt. Nachdem meine Mutter angerufen hatte, haben wir wieder geparkt geübt, aber ich hatte vergessen, wie es richtig geht. Daraufhin meinte der Fahrlehrer, dass ich das doch vor der Prüfung können müsse. Ich bin eine Person, die viel Übung braucht, damit etwas dauerhaft sitzt, aber die langen Pausen haben dazu geführt, dass ich vieles wieder vergesse. (Technik fragen ist er auch nicht richtig mit mir durchgegangen).

In manchen Fahrstunden läuft es super, in anderen weniger gut. Die Fahrschule zu wechseln, lohnt sich nicht, weil ich die Pflichtstunden bereits abgeschlossen habe und nicht noch mehr bezahlen will. Es gibt Leute, die ihren Führerschein viel schneller schaffen, und ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Ich muss jetzt mindestens bis Januar weiter Fahrstunden nehmen, weil ich sonst wieder alles vergesse. Ob ich dann endlich einen Prüfungstermin bekomme, weiß ich nicht, da es bisher schon so viele Probleme gab.

Im Januar werde ich bereits 19. Bin ich das Problem? Ist meine Fahrschule unfähig? Oder werde ich einfach nur abgezockt? Bitte gibt mir tips.

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Vergehen beim Tod Milliarden Jahre oder mehr?

Immer wenn ich in Computerspiel gestorben bin oder ich mir ein Let‘s play Video auf YouTube anschaue und der YouTuber in Video gestorben ist, wird es auch in Schlaf verarbeitet und es kommt eine Stelle, die für mich traumlos erscheint und es einfach dunkel ist, ist der Tod in Spiel länger her, kommt ein Traum, wo ich mich in meiner Kindheit befinde.

Beim Tod könnte es genauso sein, also das es für einen selber für eine Weile einfach dunkel bleibt, es könnte die Stelle sein, wo innerhalb kürzester Zeit für die betreffende verstorbene Person Milliarden Jahre vergehen.

Theorie 1:

Unsere Erde ist tot, unsere Sonne ist mittlerweile ein weißer Zwerg, aber irgendwo in Universum z.B. in einer anderen Galaxie hat sich eine neue Erde mit ähnlichen Bedingungen um einen Sonnenähnlichen Stern entwickelt, es hat sich ebenfalls eine Menschliche Zivilisation entwickelt, aber irgendwie sind alle Menschen so wiedergekommen, wie die jeweiligen Menschen gestorben waren, also jeder Mensch bekam an der jeweiligen ähnlichen Stelle die erste bewusste Erinnerung ab dem 2. Lebensjahr.

Theorie 2:

Es vergehen noch viel mehr Jahre, als nicht nur Milliarden Jahre, unser Universum stirbt, es kommt zum nächsten Urknall und es entsteht wieder ein neues Universum. Irgendwann entwickelt sich wieder unser Sonnensystem mit unserer Erde, es entsteht wieder eine Menschheit, aber irgendwie geht es so weiter, wie man zuletzt aufgehört hat.

Theorie 3:

Bevor unser Universum stirbt, lässt eine hoch entwickelte Zivilisation (unser Schöpfer) ein neues Universum entstehen, wo alles wieder von vorne beginnt, aber es gibt eine Art Fortsetzung, wo wir alle da weiter machen, wo wir beim Tod aufgehört hatten.

und viele weitere mögliche Theorien.

Man hätte natürlich jeweils keine Erinnerung an das vorige, da alles weg ist, wenn man wiedergekommen ist.

Was meint Ihr? Vielleicht gibt es für uns selber keinen richtigen endgültigen Tod, sondern nur eine ganz kurze Pause.

Leben, Erde, Fortsetzung, Menschen, sterben, uebergang, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Bewusstsein, Ewiges Leben, Forschung, Glaube, Gott, Philosophie, Physik, Psyche, Sinn des Lebens, Theorie, unendlich, Unterbewusstsein, Schöpfer, Tiefschlaf, Multiversum, These

Schießen beim sterben viele Gedanken durch dem Kopf?

Beim sterben zeigt das Gehirn noch mehrere Minuten irgendwelche Aktivitäten

https://www.dw.com/de/erstmals-hirnaktivit%C3%A4ten-eines-sterbenden-aufgezeichnet/a-60885887

Wenn ein Mensch stirbt, könnte es sein, das die aktuelle Umgebung verarbeitet wird?

Wenn ein anderer Mensch in der Nähe ist, der als Beispiel früher mal z.B. in Hamburg gelebt hatte, das beim betreffenden sterbenden mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg durchlaufen.

Falls es nach dem Tod irgendwie weitergeht, folgende Theorie:

  • Person XY stirbt, In der Nähe ist eine Person, die früher in Hamburg gelebt hat.
  • Person XY sieht mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg in Bildern durchlaufen.
  • Nach 15 Minuten ist das Gehirn von Person XY endgültig Tod.
  • Person XY findet sich als ein Kind mit erster bewusster Erinnerung in einer anderen Realität wieder.
  • Person XY lebt ein neues Leben, hat aber keine Erinnerung an das vorige.
  • Person XY zieht mit 20 nach Hamburg und lebt dort 10 Jahre.
  • In dem 10 Jahren hat Person XY Deja vu Erlebnisse. (Durch die Gedanken während des sterbens)

Vielleicht geht man nach dem Tod in einen Leben über, wo die letzten Gedanken Realität werden können und es dadurch zu Deja vu Erlebnissen kommen kann.

Was meint Ihr?

Menschen, Vorstellung, sterben, uebergang, Tod, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, Theorie, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum, These

Würdet ihr das Prinzip der Übungsfahrten befürworten?

Hallo Deutschland!

Würdet ihr das Prinzip der Übungsfahrten befürworten in Fahrschulen?

Übungsfahrten (in Österreich): Man darf, als Fahrschüler ohne Führerschein, in ganz Österreich mit dem Auto fahren bzw. üben, sofern ein Elternteil oder naher Verwandter am Beifahrersitz sitzt und ebenfalls nüchternt ist (unter 0,1 Promille).

Beifahrer muss mindestens 7 Jahre den Führerschein besitzen und darf nicht im Führerscheinregister vorgemerkt sein (wäre in Deutschland 3 Punkte in Flensburg z.B.)

Ich stelle die Frage, weil ich gestern die Prüfung bestanden habe und mir heute eine Doku von BR (Bayrischen Rundfunk) vorgeschlagen wurde, warum der Führerschein 4500€ 💀 kostet in DE. Einer der Hauptgründe: viele Fahrstunden.

Da hat mich schon sehr geschockt, ich habe 1900€ bezahlt (inkl. Behördenkosten: 2100€)(ich kraze eher am oberen Preis-Segment in meiner Region).

Ich bin ca. 8 Monate gefahren bei Übungsfahrten mit meinen Eltern (ca. 2000 Kilometer). (habe in dieser Zeit gleichzeitig 5 Monate Theorie gelernt)

Folglich habe ich den Führerschein ohne Probleme bestanden.

Ich bin der Überzeugung, wenn Deutschland auch so ein System hätte, würde der Führerschein ebenfalls nur 2000 maximal 2500€ kosten. (Da doppelt so wenig Fahrstunden)

Was is da eure Meinung zubdem Thema?

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Sollte sich die Menschheit nicht eher auf einen Krieg mit einer Ausserirdischen Zivilisation vorbereiten?

Wenn man seinen Feind kennt, dann weiss man, mit was man es zu tun hat. Man kann die Situation einschątzen - man kennt das Worst Case scenario.

Wenn man seinen Feind nicht kennt, dann weiss man nicht, mit was man es zu tun hat. Man kann die Situation gar nicht einschątzen - man weiss nicht, was das Worst Case scenario ist.

Hier auf der Erde kennt man seine Feinde. Man weiss, ob man ueberlegen oder unterlegen ist, man weiss womit man kąmpft, man weiss, mit was man verhandeln koennte. Es gibt einen Massstab.

Wenn man seinen Feind so wenig kennt, dass man nicht einmal weiss ob er existiert, dann kann man nichts einschątzen. Man weiss nicht, ob man ueberlegen oder unterlegen ist, man weiss nicht womit man kąmpft, man weiss nicht, mit was man verhandeln koennte. Es gibt keinen Massstab.

Das ist der Fall mit den ganzen Ausserirdischen da draussen. Wąre es nicht sinnvoll, fuer den Rest unserer Existenz in ein Militąr zu investieren, welches uns vor diesen Bedrohungen aus dem All schuetzen soll?

Man koennte diese Investition nie beenden, da man wahrscheinlich nie wissen wird, ob es eine Militąrisch noch bessere entwickelte Zivilisation da draussen gibt, oder nicht.

Zu sagen, es wuerde sicher nicht zu einer militąrischen Auseinandersetzung mit einer ausserirdischen Zivilisation kommen, finde ich naiv. Es klingt fuer mich nach:

Das was ich weiss, stimmt zu 100% und es ist absolut unmoeglich, dass ich falsch liege.
Aliens, Angst, Geschichte, Krieg, Universum, Außerirdische, Menschheit, Theorie, Wehrpflicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theorie