10 Kilometer in einer Stunde?
Ist es realistisch, dass ein 75 Jähriger locker über 10 Kilometer in der Stunde schafft?
Wenn ja, das ist nicht die norm oder? Das ist dann einfach gute Genetik, wenn man in dem Alter noch so extrem Fit ist, oder?
Nicht jeder hat dieses Glück.
Also die meisten 75 Jährige können sowas definitiv nicht. Aber es ist Theoretisch auch in dem alter Möglich, so 20 Kilometer pro Stunde und mehr zu schaffen, oder?
Ich bin nicht so alt, ich habe nur was Gelesen von jemand der sowas locker angeblich schafft.
Und ich war verwundert ,weil die meisten in dem Alter halt wirklich nicht mehr gesund sind.
9 Antworten
Beim Joggen ist es vermutlich am einfachsten, die Leistungsfähigkeit annähernd auch im höheren Alter zu halten.
Als reiner Hobbyjogger bin ich mit 40 Jahren ohne intensives Training den Halbmarathon in 1Std 54 Min gelaufen und habe bis zum 60. Lebensjahr Fußball in einer AH-Liga und Tennis gespielt. Desweiteren bin ich mehrmals 200 Km mit dem Fahrrad im Stück gefahren sowie auf Langlaufskiern 40 Km.
Das Hauptproblem im hohen Alter sind die Knochen und Gelenke. Wenn man nicht zu schwer ist, kann man das Niveau noch ziemlich lange halten. Bei mir war mit 60 Jahren eben wegen verschlissener Gelenke Schluss.
Man definiere normal.
Nur um mal ein paar Zahlen in den Raum zu werfen.
Geh geschwindigkeit einer gesunden PErson ohne z.B. Rollator o.ä, ist irgendwo bei 3 bis 6 km die Stunde. Je nach Gesundheits und Fitnesszustand gibt es Leute auch unter 75 die schon damit Probleme haben.
Bei 10 km redne wir von Joggen oder sehr sehr schnellem Walken.
Joggen kann nicht jeder. Und kann vor allem nicht jeder für eine Stunde am STück. Es gibt 30 Jährige die nicht Joggen können oder es Gewichtsbedingt z.B. nicht sollten oder die z.B. maximal 15 Minuten schaffen und dann gehen müssen was sich auf die Geschwindigkeit auswirkt.
Das ein 75 Jähriger ne Stunde lang Joggen kann halte ich für absolut machbar. Ich halte es aber nicht für üblich im Sinne von "die große Mehrzahl"
20 Km/h sind das Gebiet von Marathon Rekorden.
Oder sind nicht Trainiert.
Joggen, wie jede Andere Sportart kann man nicht mal eben anfangen und gut drinn sein.
Ja, aber es gibt leute die dürfen sich nicht so stark belasten wegen herzproblemen z.b.
Ja das fällt unter oben beschrieben nicht alle.
Nimm das aber bitte nicht zum Anlasss mir hier erneut zu erzählen warum du nichts kannst usw.
nicht joggen können ist nicht das gleiche wie keinen sport machen können und dein ewigstes Leid ist hinlänglich aus deinen duzenden anderen fRagen bekannt
Gesundheit hat eher selten was mit Glück zu tun. Der Lebensstil ist vor allem dafür verantwortlich. Sehr viele Erkrankungen sind falscher Ernährung, rauchen, etc geschuldet. Und die Genesung ist oftmals durch fehlendem Antrieb behindert.
Ich kenne etliche Leute ü60, die noch joggen. Auch locker ne Stunde, bzw Iron man (aber nicht locker 😜). Ich kannte eine Dame (mittlerweile verstorben), die mit fast 90 noch joggen gegangen ist.
Nein, das ist nicht die Norm. Der "normale" durchschnittliche Mensch ist faul und übergewichtig (statistisch belegt).
Also ich laufe viel und schaffe 10km in ca 40min und auch ältere Menschen können das schaffen es liegt am Training und der Routine. Ein Arbeitskollege von mir ist 63 und macht noch Marathonläufe. Außerdem gab es sogar ein Typen der mit 103 ein Marathon gelaufen ist. Viele lassen im Alter nach gerade weil sie zu wenig für ihren Körper tun aber wenn du immer schön trainierst egal in welcher Art wird dein Körper es dir danken und du wirst auch im hohen Alter noch Recht fit sein.
Naja und es gibt Leute die können einfach nicht viel sport machen wegen krankheit.
Hallo NoLifeNoWife!
Es ist nicht realistisch, dass ein 75-Jähriger locker über 10 km in der Stunde schafft.
Langsame und weniger sportliche Läufer oder Anfänger benötigen für 10 km allgemein mehr als 1 h und 15 min. Sportliche oder etwas besser trainierte Läufer sollten eine durchschnittliche 10-km-Zeit zw. 45 min und 1 h und 15 min anstreben. Trainierte und erfahrene Athleten streben Zeiten unter 45 min an.
Sportliche Leistung hängt vom Glück ab, gute Gene geerbt zu haben, allerdings auch von hartem Training. Hauptsächlich ist das Erfolgsgeheimnis die Kombination aus guter genetischer Veranlagung mit dem richtigen Trainingsplan und Engagement. Der erste Schritt besteht jedoch darin, die Stärken jedes Einzelnen zu erkennen. Und hier spielt die Genetik eine immense Rolle!
Sportliche Grüße! 🫥
Ja, es gibt Leute die sind schon mit 30 kaputt.