Wahrheit – die neusten Beiträge

Reagiere nicht auf die Simulation

Hey.

Wir gehen gleich an den Strand das Wetter hier auf Ibiza genießen. Es ist wunderbar schön 💞

Aber vorher möchte ich etwas mit euch teilen was hoffentlich als Gedankenanreiz hilft:

Wenn du gerade in einer Situation bist, die dir nicht gefällt - ignoriere sie.

Alles worauf du dich mit deinem Bewusstsein (Lebenskraft, Energie) fokussierst, wird stärker. Google das Gesetz der Anziehung oder Gesetz der Annahme.

In gewisser Weise ist alles was du in deiner äußeren Realität siehst, eine Simulation weil wir alle den Traum Gottes Träumen.

(Ja, liebe Seele, du bist am träumen 💖)

Und wenn dieses Leben ein Traum ist, ist es also nicht real !

Und wenn alles ein Produkt des Geistes ist - dann ist deine äußeren Realität nur ein Resultat deiner früheren Energie, deiner früheren Gedanken ! Die Außenwelt ist immer ein Spiegel deiner inneren Welt.

Wenn du jetzt also auf die ungewünschte Situation im Außen negativ reagierst - dann bestätigst du ihre Existenz ! Ihre Echtheit. Was sie nicht ist. Es ist nichts als ein Schatten deiner früheren Gedanken.

Fokussiere dich bitte von heute an nur noch auf das schöne, wunderbare, das wahre, das was dir Freude und Dankbarkeit bereitet, damit dein Leben schöner wird und FRIEDEN ☮️ auf dieser Welt existieren wird.

Weil alles - auch die Kriege da draußen - von unserer geistigen Energie erschaffen werden.

Meine Aufgabe ist es ein Licht in dieser Welt zu sein, auch wenn man mich für verrückt erklärt. Ich will nur Seelen befreien.

Liebe, Leben, Religion, Wahrheit, Glück, Spiritualität, Frieden, Bewusstsein, Glaube

📕Wer finanziert die Faktenchecker? 🔎

Immer wieder heißt es: „Das wurde bereits gecheckt – Falschinformation!“ Doch wer sind eigentlich diese Faktenchecker, und wovon leben sie?

Hier ein Überblick über bekannte Beispiele, ihre Finanzierungsquellen und direkte Belege.

CORRECTIV (Deutschland)

  • Finanzierung: Spenden von Privatpersonen, Förderungen durch Stiftungen (z. B. Brost-Stiftung, Schöpflin Stiftung, Mercator Stiftung, Luminate), Einnahmen durch Workshops, Bücher, Veranstaltungen.
  • Auch Projektförderungen durch staatliche Stellen (BKM, BMBF, Land NRW etc.).
  • Transparenzseite mit jährlicher Aufschlüsselung.

https://correctiv.org/ueber-uns/faq/

https://neuemedienmacher.de/wissen-tools/falschinformationen/medien/dienen-bundesregierung/

https://www.welt.de/kultur/medien/plus250223274/Correctiv-Recher-Die-Eigendynamik-von-Enthuellungen.html

dpa-Faktencheck (Deutsche Presse-Agentur)

  • Finanzierung: Eigenständiges Geschäftsmodell der dpa, finanziert durch Abos von Medienhäusern.
  • Laut Eigenaussage: keine staatlichen oder unternehmerischen Zuwendungen, Projektförderung < 0,35 % des Umsatzes.
  • Kritik: einzelne Projekte mit Millionenförderungen durch staatliche Stellen (z. B. BKM, BMJV, BMBF).

https://www.dpa.com/de/ueber-die-dpa

https://www.dpa.com/de/ueber-die-dpa/unabhaengigkeit

https://kress.de/news/beitrag/148058-ueber-2-mio-euro-foerder-geld-vom-staat-dpa-in-der-kritik.html

BR24 – #Faktenfuchs (Bayerischer Rundfunk)

  • Finanzierung: Öffentlich-rechtlich, getragen durch Rundfunkbeiträge.
  • Gehört zum Bayerischen Rundfunk (ARD).
  • Seit 2022 Mitglied im International Fact-Checking Network (IFCN).

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/max-gilbert.cfm

AFP Fact Check (Agence France-Presse, international)

  • Finanzierung: Internationale Nachrichtenagentur mit Einnahmen aus Abonnements und Verträgen mit Medienkonzernen.
  • Arbeitet wie dpa auch als Partner von Meta/Facebook bei Faktenprüfungen.

https://factcheck.afp.com/

https://www.afp.com/en/agency/about

Mimikama (Österreich)

  • Finanzierung: Verein mit Sitz in Wien.
  • Finanziert durch Spenden, Mitgliedsbeiträge, Kooperationen und Förderungen.
  • Ziel: Aufklärung über Falschmeldungen und Internetbetrug.

https://www.mimikama.at/ueber-uns/

https://www.mimikama.at/mitglied-werden/

Weitere Faktenchecker im Überblick

Es gibt noch weitere Plattformen und Projekte, z. B. ARD-Faktenfinder, Volksverpetzer, APA-Faktencheck (Österreich), Deutsche Welle Faktencheck.

Eine Übersicht bietet die dpa selbst: https://www.dpa.com/de/faktencheck

Fazit

Die meisten Faktenchecker sind finanziell direkt oder indirekt von großen Medienhäusern, Stiftungen oder staatlichen Geldern abhängig. Das wirft die Frage auf, wie unabhängig und objektiv sie tatsächlich prüfen können.

Bild zum Beitrag
Wahrheit, Fakten, Nachrichten, Deutschland, Presse, Demokratie, Finanzierung, Gesellschaft, lügen, Medien, Propaganda, Wahrheit oder Lüge, faktencheck, Fake News, Verschwörungsmythen, Schwurbler

Zwischen Schwarz und Weiß liegt die Realität

(KI-Bild )

Wir leben in einer Zeit, in der viele von „Wahrheit“ sprechen.

Das Wort taucht in Schlagzeilen, Gruppenprofilen und Parolen auf.. doch oft geht es nicht um eine offene Suche, sondern um die Verteidigung einer bereits festgelegten Position.

Wer glaubt, die Wahrheit vollständig zu besitzen, baut Mauern: Alles, was nicht exakt ins eigene Raster passt, wird abgelehnt.

Jede Abweichung.. selbst wenn sie in großen Teilen zustimmt gilt als Gefahr.

So entstehen geschlossene Systeme, die jede andere Stimme aussortieren, bevor sie das Weltbild berühren kann.

Dieses Verhalten schützt vor Unsicherheit und kognitiver Dissonanz aber es tötet den Diskurs.

Und mit ihm jede Chance, die eigene Sicht zu erweitern.

In dieser Gruppe geht es nicht darum, eine Wahrheit zu besitzen und zu verteidigen.

Hier geht es darum, weiterzudenken auch dann, wenn eine andere Sicht unbequem ist oder bestehende Überzeugungen ins Wanken bringt.

Widerspruch ist hier keine Bedrohung, sondern eine Gelegenheit, den eigenen Standpunkt zu schärfen.

Wahrheit ist kein Besitz.

Sie ist ein bewegliches Bild, das nur durch Reibung und Austausch klarer wird.

Wer diesen Prozess blockiert, friert in seiner eigenen Position ein.. egal, wie kritisch er sich selbst nennt.

Die entscheidende Frage:

Bist du bereit, weiterzudenken oder reicht es dir, das zu bewahren, was du schon glaubst?Und bist du bereit, das trotzdem respektvoll zu tun? Oder denkst du es ist unmöglich ist mir Menschen zu Diskutieren die eine völlig andere Meinung haben?

Bild zum Beitrag
Wahrheit, Diskussion, Gesellschaftsfragen, Philosophie

Findet ihr diese Antwort berechtigt?

Das wahr der Text den ich geschrieben habe:

Etwas zum Nachdenken:

Ich wurde selbst in meiner alten Schule gemobbt.Die meisten finden immer etwas gegen jemanden.Einmal bist du zu dick,dann hast du zu kleine Brüste oder passt nicht in irgendwelche wertvorstellungen rein.Manchen Menschen kannst du Vorträge davon halten wie man sich in solch einer Situation fühlt und sie werden es niemals verstehen.Manche andere rennen der Menge hinterher,weil sie nichts mit sich anzufangen wissen.Wieder andere haben selbst probleme und lassen ihren frust an anderen raus.Aber das alles bringt uns nicht weiter.

Lasst uns ein zeichen setzen gegen Mobbing,ausgrenzung und Demütigung!

Wenn ihr so etwas zulasst wird das alles nie ein Ende finden.Wenn ihr selbst gemobbt werdet oder merkt das es jemand in eurem umfeld betrifft,DANN SAGT ETWAS!

Denn niemand hat es verdient ausgegrenzt zu werden wegen seinem Aussehen,seiner Herkunft,seiner Sexualität oder sonst etwas!🤗

Wenn du kummer hast kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage senden!

Ich helfe dir gerne egal bei was💚

Und das die Antwort:

Wenn man deinen Text so liest, denkt man du bräuchtest Hilfe, aber am Ende bietest du Hilfe an, also weißt du wie man sich gegen Mobbing wehrt.
Ja, Mobbing ist schrecklich - aber genauso schrecklich finde ich Menschen die, weil sie anecken, weil sie ständig nerven, kritisiert werden und dann so dünnhäutig sind, dass sie gleich 'Mobbing!' schreien. Das ist ungefähr so, wie eine Frau die noch nie wirklich sexuell belästigt wurde und dann 'me too' schreit.
Es gibt heutzutage genug Möglichkeiten sich gegen Mobbing zu wehren, aber am allerwenigsten hilft da ein 15 jähriges Girlie, das im Internet seine Hilfe anbietet. (Oh Gott, habe ich dich Girlie genannt, fühlst du dich deswegen gleich gemobbt?)
Wahrheit, Mobbing, Menschen

Folgende Fragen wurden in der gesamten Menschheitsgeschichte noch nie beantwortet! ?

Ich stehe vor etwas in dieser Welt, das ich nicht weiß, wie ich es erklären oder rechtfertigen soll. Einerseits wird überall von Güte, Gerechtigkeit, Gut und Böse gesprochen. Aber andererseits ist die Realität der Welt voller Ungerechtigkeit, Schmerz, Gewalt und Grausamkeit – sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber Tieren.

Ich sehe, dass manche Menschen andere Menschen lebendig foltern oder töten – und trotzdem geht es ihnen gut, sie haben Macht, Reichtum, und am Ende sterben sie eines natürlichen Todes. Währenddessen leiden Unschuldige still und unsichtbar. Wenn es also wirklich einen Gott gibt – warum schweigt er? Warum hält er all das Unrecht nicht auf? Warum ist diese Welt so grausam gestaltet?

Und wenn Tiere genauso fühlen können wie wir – warum ist die Natur so, dass Lebewesen einander fressen müssen? Warum werden Tiere bei lebendigem Leib getötet oder gekocht? Warum ist Schmerz notwendig, um zu überleben? Warum muss ein Löwe eine Gazelle töten, um leben zu können? Ist dieser Kreislauf der Natur wirklich in Ordnung – oder ist das ein Fehler im Design dieser Welt?

Außerdem: Wenn selbst zwei normale Menschen völlig unterschiedliche Meinungen darüber haben, was "gut" oder "böse" ist – zum Beispiel ein Soldat, der die Bestrafung durch seinen Kommandanten als grausam empfindet, während der Kommandant sagt, das sei eine notwendige Lehre – wie können wir dann überhaupt sagen, dass es wahres Gut oder Böse, wahre Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit gibt? Vielleicht urteilt einfach jeder aus seiner eigenen Perspektive heraus.

Wenn es eine absolute Wahrheit gäbe, müssten doch alle Menschen sie spüren, verstehen, erkennen können. Aber stattdessen gibt es tausende Religionen, Philosophien, Ideologien – jede mit ihrer eigenen Definition von Wahrheit. Vielleicht gibt es also gar keine „Wahrheit“ – sondern nur Ereignisse, die geschehen. Und wir Menschen sind es, die versuchen, ihnen Bedeutung oder ein Etikett wie „gut“ oder „schlecht“ zu geben.

Religion, Islam, Wahrheit, Tod, Spiritualität, Christentum, Psychologie, Atheismus, Ethik, Glaube, Gott, Logik, Moral, Psyche

Soll ich ihm die Wahrheit sagen – oder einfach alles ruhen lassen? Ich weiß nicht mehr weiter…?

Hey,

ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Ich hoffe einfach, dass ihr euch die Zeit nehmt, das zu lesen und mich nicht sofort verurteilt. Ich weiß, dass ich einen Fehler gemacht habe – aber ich hatte keine bösen Absichten. Ich habe aus Angst und Unsicherheit so gehandelt. Und jetzt kämpfe ich mit mir selbst, weil ich nicht weiß, was ich tun soll.

Ich bin 18 Jahre alt und habe vor einiger Zeit eine Hormonstörung diagnostiziert bekommen. Seitdem muss ich regelmäßig Medikamente nehmen, die leider auch starke Nebenwirkungen haben – eine davon ist, dass ich deutlich zugenommen habe. Ich wog früher immer zwischen 50 und 55 Kilo, aber durch die Medikamente bin ich auf fast 80 Kilo hoch. Aktuell bin ich bei 69. Ich nehme zwar langsam wieder ab, aber es ist wirklich hart, und mein Körper hat sich stark verändert.

Ich erkenne mich im Spiegel nicht mehr wieder. Ich habe so sehr mit meinem Selbstwertgefühl zu kämpfen.

Ein Grund dafür ist auch mein Ex-Freund, der mir früher immer wieder Bilder von anderen Frauen gezeigt hat und meinte: „Du solltest dankbar sein, dass ich trotzdem mit dir zusammen bin.“ Das hat tiefe Narben hinterlassen. Ich habe mich nie wieder richtig wertvoll oder schön gefühlt.

Anfang Mai habe ich mit meiner Cousine einen TikTok-Account erstellt – einfach aus Langeweile. Wir waren beide aktiv, sind zusammen in lives gegangen als Zuschauer und haben gechillt. Es war alles total locker. Irgendwann wollten wir ein gemeinsames Bild hochladen aber ich habe mich so unwohl mit meinem Aussehen gefühlt, dass ich nicht wollte, dass man mich sieht. Also hat sie einfach ein Bild von sich allein genommen was für mich in dem Moment „leichter“ war. Wir dachten uns dabei nichts Großes.

Dann hat uns eines Morgens ein Junge angeschrieben. Meine Cousine schlief noch, also habe ich geantwortet – ich dachte, es wird einfach ein nettes Gespräch. Doch daraus wurde mehr.

Wir haben uns sehr gut verstanden. Mit der Zeit wurde der Kontakt täglicher, intensiver, persönlicher. Wir haben stundenlang geschrieben, haben uns gegenseitig unsere Ängste, Gedanken, Sorgen erzählt. Es war ehrlich, tief, irgendwie besonders.

Aber er dachte die ganze Zeit, dass ich das Mädchen vom Bild bin – also meine Cousine.

Und genau das ist mein Fehler. Ich konnte es nicht sagen. Ich hatte Angst, dass er sich sofort zurückzieht, wenn er erfährt, wie ich wirklich aussehe. Dass alles, was wir aufgebaut haben, plötzlich nicht mehr zählt, nur weil ich nicht seinem Bild entspreche.

Ich dachte, ich bin es nicht wert, dass jemand wie er mich trotzdem will und auch wenn das jetzt doof klingt aber er ist jetzt auch keine 10/10 bzw. wir alle nicht aber ich wusste halt nicht ob ich genug wäre.

Dabei war alles andere zwischen uns echt. Er hat mir Dinge gesagt wie:

„Ich liebe deine Art.“

„Ich bin nicht bei dir, weil du hübsch bist, sondern weil ich liebe, wie du mit mir umgehst.“

„Selbst wenn sich dein Aussehen morgen komplett verändert – du wärst für mich trotzdem dieselbe Person.“

Diese Worte haben mir so viel Hoffnung gegeben. Aber auch gleichzeitig Angst. Denn ich habe mich gefragt: Würde er das auch sagen, wenn er wüsste, wie ich wirklich aussehe? Oder würde er dann doch weggehen? Ich konnte es nicht herausfinden. Ich war zu feige.

Vor drei Wochen habe ich dann den Kontakt abgebrochen. Einfach so. Ich wusste, es war nicht fair ihm gegenüber, aber ich dachte, es wäre besser, als weiter in dieser Unwahrheit zu leben. Der TikTok-Account ist also seitdem gelöscht. Aber ich kann ihn einfach nicht vergessen. Es lässt mir keine Ruhe.

Vor ein paar Tagen hat mir ein gemeinsamer TikTok-Freund erzählt (er weiß was Sache ist), dass er nach mir gefragt hat – ob es mir gut geht, was ich mache. Und das hat alles wieder hochgeholt. Ich frage mich: Was wäre, wenn ich ehrlich gewesen wäre? Was wäre, wenn wir wirklich eine Chance gehabt hätten?

Ich habe darüber nachgedacht, ihn nicht einfach über einen Chat zu kontaktieren – das fühlt sich für mich nicht richtig an. Stattdessen habe ich die Idee, ihm eine kleine Box zu machen, mit ein paar persönlichen Dingen, die mit unserer Verbindung zu tun haben. Vielleicht kleine Sachen, die ihn an unsere Gespräche erinnern, etwas Symbolisches. Und dazu möchte ich einen ehrlichen, handgeschriebenen Brief legen. Kein Drama, kein Mitleid – sondern einfach die Wahrheit:

Wer ich bin, warum ich so gehandelt habe, was ich gefühlt habe. Und dass es mir leid tut, dass ich ihm nicht von Anfang an die Wahrheit gesagt habe.

Ich habe noch Angst davor. Aber ich glaube, so könnte ich wenigstens aufrichtig sein – auf meine eigene Art. Ich will ihn nicht zurückerzwingen. Ich will ihm nur die Wahrheit geben, die er verdient.

Und vielleicht, ganz vielleicht, spürt er, dass es trotzdem echt war.

Aber ich weiß nicht… soll ich das tun? Oder ist das nur eine weitere dumme Idee, aus Hoffnung geboren?

Was denkt ihr?

Danke, wenn ihr bis hierher gelesen habt. Es bedeutet mir viel.

Liebe, Wahrheit, Angst, Liebeskummer, kennenlernen, Fakeprofil, Gefühle zeigen, Hoffnungslosigkeit, Kennenlernphase, Vermisse ihn, TikTok, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahrheit