19 So werden wir wissen, dass wir auf der Seite der Wahrheit sind. Und wir werden unser Herz vor ihm beruhigen?
- Johannes 3, NW
Andere Übersetzungen:
Christen sind also „aus der/in der/auf der Seite der Wahrheit?“ Ist es das, was Zeugen Jehovas meinen, wenn sie von der Wahrheit sprechen?
Und: Was genau ist „Wahrheit“?
4 Antworten
Ich sag was über bestimmtes denke auch wenn es nicht gefällt. Das sind zum Beispiel die immer neuen Änderungen.
Wenn ein Zeuge Jehovas von „der Wahrheit“ spricht, meint er damit meist die Zugehörigkeit zur Organisation und Loyalität zur Führung = leitenden Körperschaft also eine organisationsgebundene Wahrheit.
Doch der Vers aus 1. Johannes 3 spricht nicht von einer Mitgliedschaft, sondern vom Zustand des Herzens: Wer in Liebe handelt, in Aufrichtigkeit lebt und sich von Gottes Geist leiten lässt, der ist „aus der Wahrheit“.
Jesus selbst sagte:
- „Ich bin die Wahrheit“ nicht: „Eine religiöse Organisation ist es.“
- Und er versprach: „Die Wahrheit wird euch frei machen“ nicht an ein System binden.
Die Frage ist clever gestellt, aber durchschaubar:
„Sind Christen also aus der Wahrheit, wie 1. Johannes 3,19 sagt so wie es Jehovas Zeugen verstehen?“
Tatsächlich stellt sich hier nicht die Frage nach biblischer Wahrheit, sondern nach Definition: Was ist „die Wahrheit“ und wer definiert sie?
In der Sprache der Zeugen Jehovas ist „die Wahrheit“ kein theologischer Begriff mehr, sondern ein Markenzeichen.
Gemeint ist nicht etwa das Evangelium von Christus, sondern ein eng begrenztes System aus Lehren, Verhaltensregeln (der Führer) und Organisationsbindung.
Zitatbeleg gefällig? Gern:
„Jehovas Zeugen besitzen die Wahrheit.“
(Wachtturm 58 1.5. S. 282, Abs. 8)
Und was bedeutet das in der Praxis? Nicht, dass man Jesus folgt – sondern:
„Eine anerkannte Mitverbundenheit mit Jehovas Zeugen erfordert, dass man die Gesamtheit der wahren Lehren der Bibel akzeptiert, einschließlich jener biblischen Glaubensinhalte, die nur Jehovas Zeugen vertreten.“
(Wachtturm 86 1.4. S. 31)
Mit anderen Worten: Wer nicht glaubt, was nur die Organisation lehrt, ist nicht in der Wahrheit. Ein exklusives Wahrheitsverständnis, das sich selbst bestätigt und jede abweichende Sichtweise als abtrünnig abwertet.
Doch die Bibel kennt so ein Verständnis nicht. Jesus sagt:
„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“
(Joh. 14,6 – nicht: „durch die Organisation“.)
Und Paulus mahnt:
„Nicht dass wir Herren über euren Glauben sind.“
(2. Kor. 1,24)
Wer also ausgerechnet 1. Johannes 3,19 benutzt, um den Begriff „Wahrheit“ auf die Organisation der Zeugen Jehovas zu verengen, betreibt kein Bibelstudium, sondern dogmatisches Framing!
Als hier nochmals genau Punkt für Punkt erklärt:
1. Was sagen Zeugen Jehovas, wenn sie „Wahrheit“ sagen?
Im internen Sprachgebrauch der Zeugen Jehovas bedeutet „die Wahrheit“ nicht einfach eine religiöse Überzeugung, sondern die einzig gültige Form des Christentums – verkörpert durch die Organisation der Zeugen Jehovas und ihre Führung, die sogenannte „leitende Körperschaft“. Wer also „in der Wahrheit“ ist, meint nicht bloß: „Ich glaube an Jesus“ oder „Ich bin Christ“, sondern: Ich bin getauftes aktives Mitglied der Organisation Jehovas, loyal zur leitenden Körperschaft (Führung) und halte mich an ihre Auslegungen und Regeln.
Das zeigt sich auch in Formulierungen wie:
- „Ist er noch in der Wahrheit?“ (→ Ist er noch ein treuer Zeuge Jehovas?)
- „Sie hat die Wahrheit verlassen.“ (→ Sie wurde ausgeschlossen oder ist ausgetreten.)
- „Wir bringen Menschen die Wahrheit.“ (→ Wir machen Menschen zu Zeugen Jehovas.)
Der Begriff wird also organisationsidentisch gebraucht und das ist theologisch extrem problematisch.
2. Was meint 1. Johannes 3,19 in verschiedenen Übersetzungen?
Der Vers lautet in der Neuen-Welt-Übersetzung (NWÜ):
„Daran erkennen wir, dass wir aus der Wahrheit sind, und wir werden unser Herz vor ihm beruhigen.“
Andere Übersetzungen etwa die Elberfelder oder Luther 2017 sagen ähnliches, aber mit weniger organisatorischer Aufladung:
„Daran erkennen wir, dass wir aus der Wahrheit sind, und damit werden wir unser Herz vor ihm zur Ruhe bringen.“ (Elberfelder)
„Daran erkennen wir, dass wir aus der Wahrheit sind, und damit werden wir unser Herz vor ihm stillen.“ (Luther)
Was ist damit gemeint? In biblisch-theologischer Sprache bedeutet „aus der Wahrheit sein“ nicht, einer bestimmten Organisation anzugehören, sondern im Einklang mit Gottes Wesen, Willen und Geist zu leben also in Aufrichtigkeit, Liebe und einem reinen Gewissen.
Im Kontext des 1. Johannesbriefes (besonders Kapitel 3) geht es explizit um Liebe zu den Brüdern, Werke der Gerechtigkeit und Herzensreinheit, nicht um Loyalität zu einer menschlichen Führung.
3. Was ist Wahrheit – aus biblischer Sicht?
Eine Schlüsselaussage Jesu ist:
„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ (Johannes 14,6)
Wahrheit ist also nicht ein Dogmenkatalog, keine Organisation, und auch kein Regelwerk – sondern eine Beziehungswirklichkeit in Christus. Wahrheit in der Bibel bedeutet:
- Gottes Sicht der Dinge (Psalm 119,160)
- Treu gelebte Liebe (1. Johannes 3,18)
- Freiheit durch Erkenntnis (Johannes 8,32)
- Gegenüberstellung zur Heuchelei oder Lüge (vgl. 1. Johannes 1,6)
Jesus selbst hat nie eine Organisation als „Wahrheit“ bezeichnet. Er hat nicht gesagt: „Meine Jünger werden sich durch eine Organisation erkennen lassen“, sondern durch Liebe (Joh 13,35).
„Konstantin oder Körperschaft und was bleibt von der Wahrheit?“
Immer wenn es um die fragwürdige Autorität der „Leitenden Körperschaft“, also der heutigen Führungsriege der Zeugen Jehovas, geht, weicht mancher geschickt aus. Statt auf aktuelle Strukturen einzugehen, wird dann auf Konstantins späte Taufe oder das Konzil von Nicäa verwiesen.
Ein klassischer rhetorischer Nebelwurf:
Wer historische Fehlentwicklungen der alten Kirche anführt, um heutige Machtansprüche zu rechtfertigen oder zu relativieren, lenkt ab nicht auf.
Denn: Auch wenn die Dreieinigkeitslehre kritisiert wird, rechtfertigt das keineswegs einen neuen geistlichen Absolutheitsanspruch, wie ihn die Führungsgruppe der Zeugen Jehovas erhebt. Diese beanspruchen explizit, der einzige gültige Kanal Gottes zu sein und dass nur über sie der Wille Gottes erkennbar sei:
„Unsere geistige Gesundheit und unsere Beziehung zu Gott hängen von diesem Kanal ab.“
– Wachtturm, 15. Juli 2013, S. 21
„Tatsächlich hängt Ihr Leben davon ab, dieser Vorgehensweise zu folgen.“
– Wachtturm, 15. Juli 1964, S. 435
Wer solchen Aussagen folgt, vertraut nicht einfach der Bibel, sondern einem Kontrollsystem mit exklusivem Vertretungsanspruch für Gott. Genau vor solch menschlicher Machtanmaßung warnt die Bibel wiederholt:
„Die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch […] und sie belehrt euch über alles.“
– 1. Johannes 2:27
„Nicht dass wir Herren über euren Glauben sind.“
– 2. Korinther 1:24
Ein wahrer Christ braucht keinen menschlichen Mittler zwischen sich und Christus. Die Schrift ist eindeutig:
„Denn es gibt nur einen Gott und nur einen Mittler zwischen Gott und den Menschen: Jesus Christus.“
– 1. Timotheus 2:5
Wer sich dennoch als unfehlbarer „Sklave“, als „Sprachrohr Jehovas“ oder „einziger Kanal“ ausgibt, setzt sich selbst an die Stelle Jesu. In der Praxis ist Jesus bei den Zeugen Jehovas nur ein Werkzeug, das von einer Körperschaft verwaltet wird.
Die Bibel wird nicht frei gelesen, sondern ausschließlich durch diese Leitung interpretiert. Abweichendes Verständnis wird sanktioniert, bis hin zum Ausschluss.
In einer solchen Konstruktion liegt keine Wahrheit, die „in uns bleibt“, sondern ein System, das mit der Angst spielt, „falsch zu glauben“.
Nicht Christus steht im Zentrum, sondern die Organisation. Das sind also keine Christen, darum auch der Name "Zeugen Jehovas" und nicht Zeugen Christi.. Christus ist nur ein Nebendarsteller austauschbar.
Ein sehr trefflicher Kommentar, Berliner.
Auch auf Barni trifft zu:
26 Wenn jemand sich für einen Anbeter Gottes hält, aber seine Zunge nicht zügelt, betrügt er sein eigenes Herz und seine Anbetung ist sinnlos. Jakobus1:26, NW
LG, Berliner.
Auf der Seite der "Wahrheit sein" (NW) ist was anderes als "erkennen, dass wir aus der Wahrheit sind (Luth)
Die Bibel spricht oft davon, dass Jesus selbst die Wahrheit ist (Johannes 14,6). Wer in ihm lebt, lebt „aus der Wahrheit“. Das ist mehr als eine Position — es ist eine geistliche Identität.
Johannes 14:6 SCH2000
[6] Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!
Johannes 14:7 SCH2000
[7] Wenn ihr mich erkannt hättet, so hättet ihr auch meinen Vater erkannt; und von nun an erkennt ihr ihn und habt ihn gesehen.
Johannes 1:17 SCH2000
[17] Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben; die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.
Epheserbrief 4:21 SCH2000
[21] wenn ihr wirklich auf Ihn gehört habt und in ihm gelehrt worden seid — wie es auch Wahrheit ist in Jesus —,
Hast Du vergessen:
Johannes 17
17 Heilige sie durch die Wahrheit. Dein Wort ist Wahrheit.
holeri
Tja, für die einen ist der "Treue Sklave" aus Matthäus wohl die Konzilien des heidnischen Somnengottanbeters Konstantin, der sich der Legende nach dann doch kurz vor seinem Tod noch hat taufen lassen, und erfolgreich die heidnische Irrlehre von der Dreieinigkeit etablieren konnte; für die anderen die "Leitende Körperschaft".
Paulus sprach mal von der "Versammlung des lebendigen Gottes, die eine Säule und Stütze der Wahrheit ist". Nach 2. Korinther 11 konnte er sagen: "So sicher, wie ich die Wahrheit von Christus in mir habe, werde ich nicht aufhören...". Und Johannes sprach von "der Wahrheit, die in uns bleibt und für immer bei uns sein wird".