Sekte – die neusten Beiträge

Welcher Dokumentarfilm hat euch besonders schockiert und emotional mitgenommen?

Es gibt immer wieder Dokus, die uns fassungslos zurücklassen, da es emotional oftmals schwer zu begreifen ist, wie es zu gewissen schlimmen Ereignissen kommen konnte!

Mich interessiert deshalb heute mal zum Karfreitag, welcher Dokumentarfilm euch besonders schockiert zurückgelassen und emotional mitgenommen hat?

Hierbei geht es mir in meiner Umfrage keinesfalls darum, tragische Ereignisse gegeneinander aufzuwiegen, sondern euer persönliches Empfinden damit in Erfahrung zu bringen, dass ganz individuell ausfallen kann und nicht zwingend mit dem Ausmaß des Grauens, sondern auch mit dem eigenen Bezug zum jeweiligen Thema zu tun haben kann!

Gerne könnt ihr außerdem auch eine andere Doku nennen!

11. September – Die letzten Stunden im World Trade Center (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=-rzofsHrw8E

No Place On Earth – Kein Platz zum Leben (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=gB7JuEydphM

The Act of Killing (2012) + The Look of Silence (2014):

https://youtu.be/_L3kpcZ3lR8?si=73HjOGPxRGos-p79&t=8

https://www.youtube.com/watch?v=sfeWloNVGcs

Unantastbar - Der Fall Harvey Weinstein (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=piOOWPBZdkI

Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte (2020):

https://www.arte.tv/de/videos/RC-018565/colonia-dignidad/

Stern Crime: Der Alptraummann (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=hpI0H2Wq-wk

Das Horrorhaus von Höxter – Die ganze Geschichte (Doku-Serie) (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=AHRPB1a9Nes

https://www.youtube.com/watch?v=avV-N-dQDbY

https://www.youtube.com/watch?v=Vq43NUzx8WI

Jimmy Savile: Eine britische Horror-Story (Zweiteilige Doku) (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=f-peLwO4XHc

American Murder: Gabby Petito (Doku-Serie) (2025):

https://www.youtube.com/watch?v=VWTTorDU0Jk

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

Mit nachdenklichen Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Pixabay.

Bild zum Beitrag
11. September – Die letzten Stunden im World Trade Center (2002) 44%
Eine andere Dokumentation, und zwar: 44%
Das Horrorhaus von Höxter (Doku-Serie) (2021) 6%
American Murder: Gabby Petito (Doku-Serie) (2025) 6%
No Place On Earth – Kein Platz zum Leben (2012) 0%
The Act of Killing (2012) + The Look of Silence (2014) 0%
Unantastbar - Der Fall Harvey Weinstein (2019) 0%
Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte (2020) 0%
Stern Crime: Der Alptraummann (2021) 0%
Jimmy Savile: Eine britische Horror-Story (Doku) (2022) 0%
Doku, Film, Trauer, Indonesien, 11. September, Dokumentarfilm, Dokumentation, Goodbye Deutschland, Holocaust, Karfreitag, Schicksal, Schock, Sekte, True Crime, grausam, Massaker, tragik, 911 Anschlag, Metoo

Kann irgendjemand schnell Bücher finden?

Hallo,

ich schreibe grade meine Facharbeit auf englisch und schon nach kurzer Zeit kam das Problem auf, das es an Literaturquellen mangelt. Mein Thema befasst sich mit der in­s­t­ru­men­ta­li­sie­ren von Religion und religiösen Symboliken (Christentum) vom Ku Klux Klan. In meiner Bib habe ich ein gutes Buch gefunden, doch es stellte sich als leider eher unbrauchbar für meinen Themenschwerpunkt dar.

Ich habe viele verschiedene Bücher im Internet gefunden, doch leider habe ich nirgends die Möglichkeit sie SCHNELL zu kaufen und oder online zu lesen. Und ich BRAUCHE diese Bücher unbedingt. Ich weiß auch nicht so ganz, warum ich hier frage, aber ich will nichts unversucht lassen.

  1. Juan O. Sánchez – Religion and the Ku Klux Klan: Biblical Appropriation in Their Literature and Songs (SEHR WICHTIG!!!!)
  2. Alma Bridwell White – The Ku Klux Klan in Prophecy
  3. Samuel Perry & Philip Gorski – The Flag and the Cross: White Christian Nationalism and the Threat to American Democracy
  4. Gospel According to the Klan: The KKK’s Appeal to Protestant America, 1915–1930 (Habe ich in Internet Archiv gefunden, aber leider ist die Einsicht limitiert)

Das sind die Bücher, die ich nirgendswo schnell herbekomme. Es ist ein rennen gegen die Zeit, alles was nach April erst lieferbar ist, ist leider zu spät.

Hat jemand irgendwie Tipps? Irgendwelche Quellen? Irgendeine Ahnung, wie ich SCHNELL daran komme? Irgendwelche Bücher, die ich nicht erwähnt habe, aber vielleicht hilfreich sind? Irgendwas? Ich nehme alles. Gerne, auch deutsche Bücher/Quellen. Danke, falls irgendjemand ein bisschen helfen kann!

Englisch, Buch, Religion, Schule, Amerika, Christentum, Autor, Buchempfehlung, Facharbeit, Ku Klux Klan, Literatur, Religionskritik, Sekte, Buchsuche, Romanempfehlung

Ungewöhnlicher Bibelkurs in Stuttgart - kennt jemand diese Gruppe?

Hi zusammen!

Ich war neulich bei einem sogenannten Bibelkurs in Stuttgart, in der Nähe der Roßbachstraße. Die Gruppe tritt freundlich und organisiert auf, nennt sich einfach „Bibelkurs“, ohne weitere Angaben zu Konfession oder Organisation. Allerdings kommt mir einiges ziemlich ungewöhnlich vor, und ich frage mich ernsthaft, mit wem ich es da zu tun habe.

Ein paar Beobachtungen:

Der Kurs soll 6 Monate dauern, mit regelmäßigen, strukturierten Treffen.

Es gibt Telegramgruppen, über die die Teilnehmer kommunizieren.

Es wird sehr viel Wert auf die Offenbarung und die Endzeit gelegt, wobei explizit geöehrt wird, dass man sich momentan in der Endzeit befindet und sich die Proohezeiungen der Johannes-Offenbarung erfüllen.

Es wird behauptet, dass ein sogenannter "neuer Johannes" bereits auf Erden lebt.

Wer dieser „Johannes“ sein soll, wird nicht gesagt – man müsse erst „bereit“ dafür sein.

Auf Nachfrage über die Konfession wird ausgewichen und gesagt, man wolle das Wort Gottes zu verstehen.

Eigene Gedanken und kritische Fragen werden eher entmutigt.

Komplimente und persönliche Ansprache sind häufig – wirkt ein bisschen wie emotionale Bindung.

Begriffe wie „Berg Zion“ spielen eine zentrale Rolle.

Die Gruppe macht keine Angaben zur Konfession, auch nicht auf direkte Nachfrage.

Ich habe keine Webseite, keine Rezensionen, kein Impressum gefunden. Es wirkt bewusst abgeschottet.

Die Adresse scheint einfach ein Bürogebäude zu sein, dass gemietet wurde.

Die Atmosphäre ist freundlich, aber auch kontrolliert – mit einem starken Fokus auf „exklusives Wissen“.

Ich frage mich: Kennt jemand diese Gruppe oder hat Erfahrungen mit ihnen gemacht? War jemand dort, ist vielleicht wieder ausgetreten oder kennt jemanden, der mehr weiß oder wo man sich sonst darüber erkundigen kann? Woran genau wird geglaubt?

Mich interessiert einfach, was das für eine Bewegung ist. Bin für jede Info dankbar – gerne auch per PN.

Lieben Dank an alle!

Kirche, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Organisation, Philosophie, Sekte, Theologie, versammlung, Sektenausstieg, Sektenkult

Welche Probleme hatte der Präsident der Wachtturm-Gesellschaft Joseph Franklin Rutherford mit Alkohol?

Joseph Franklin Rutherford, der zweite Präsident der Wachtturm-Gesellschaft (nach Charles Taze Russell), war bekannt dafür, gerne und regelmäßig Alkohol zu trinken — auch während der Prohibitionszeit in den USA (1920–1933), als der Verkauf und Konsum von Alkohol dort gesetzlich verboten war.

Zeitzeugenberichte, auch von ehemaligen Mitarbeitern der Organisation, deuten darauf hin, dass Rutherford nicht nur gelegentlich, sondern sehr häufig Alkohol konsumierte. In Briefen und Berichten aus jener Zeit, unter anderem von Leuten, die ihn persönlich kannten, wurde sein Alkoholkonsum immer wieder erwähnt. Besonders bekannt sind Erzählungen über sein Anwesen in Kalifornien, „Beth Sarim“, wo er sich mit Whiskey, Gin und anderen Spirituosen versorgen ließ, obwohl dies während der Prohibition illegal war.

In den offiziellen Publikationen der Zeugen Jehovas wurde dieses Thema natürlich nie erwähnt oder aufgearbeitet. Im Gegenteil: Die Organisation stellte ihn als treuen, gottesfürchtigen Führer dar.

Ob man ihn als „Säufer“ bezeichnen will, hängt davon ab, wie streng man das Wort versteht. Im Vergleich zu seinen moralischen Ansprüchen an andere Zeugen Jehovas und der damaligen Lehre über „Weltlichkeit“ war sein eigener Alkoholkonsum sicher heuchlerisch — für viele Kritiker ist das ein klarer Beleg für Doppelmoral.

Kurz gesagt:

Ja, Rutherford hatte ein auffällig enges Verhältnis zu Alkohol, und viele Quellen legen nahe, dass es über „gesellschaftlichen Konsum“ hinausging. Der Begriff „Säufer“ wäre also aus der Sicht mancher Zeitzeugen durchaus passend.

Bild zum Beitrag
Zeugen Jehovas, Aufklärung, Sekte, doppelmoral

Scientology: Ein Dorn im Auge des Antikultismus. Teil 1. Einleitung

Dieser Artikel beleuchtet den Konflikt zwischen Scientology und Antikult-Gruppen, ausgelöst durch Tom Cruises Auftritt bei der Olympischen Abschlusszeremonie 2024 in Paris am 11. August. Cruise, frisch von Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati als Ritter der Künste und Literatur geehrt¹, wurde von Antikultisten wegen seiner Scientology-Mitgliedschaft attackiert. Gruppen wie UNADFI (Catherine Katz: „Eine Beleidigung für Opfer“²) und CAFFES (Charline Delporte: „Eine Schande“) sowie MIVILUDES, die vor Scientology-Broschüren warnte², sahen seine Präsenz als Provokation. FECRIS nennt Scientology eine „gefährliche Sekte“, die durch Einschüchterung, Klagen und „Gehirnwäsche“ globalen Einfluss anstrebe.

Scientology, 1950er von L. Ron Hubbard gegründet, betont Religionsfreiheit als Menschenrecht³. Seit über 70 Jahren fördert die Kirche Programme zur Gesellschaftsverbesserung¹⁰: Applied Scholastics steigert Bildung mit „Study Tech“; Narconon und die Stiftung für eine drogenfreie Welt bekämpfen Sucht; United for Human Rights und CCHR schützen Rechte und kritisieren Psychiatrie; Freiwillige Minister helfen in Krisen; Hubbards „Dianetik“ (1950) versprach psychologische Heilung, wurde aber wissenschaftlich abgelehnt⁶. Trotzdem wuchs Scientology global.

1955 veröffentlichte Hubbard „Brain-Washing: Eine Synthese des russischen Lehrbuchs über Psychopolitik“⁹, eine Sowjet-Anleitung zur Gedankenkontrolle. Er warnte vor Verleumdung als Mittel, Demokratien zu untergraben: „Eine Nation muss erniedrigt werden – durch Krieg oder Diffamierung“⁹. Antikultisten warfen ihm vor, selbst solche Methoden zu nutzen. 1956 stoppte Scientology das Alaska Mental Health Bill, das Psychiatrie-Lager plante, die sie als „Gulag“ für Andersdenkende sahen. Dies verschärfte den Konflikt mit der APA.

Die Verfolgung begann 1962 in Australien, gefolgt von Verboten in Ländern wie England (1968) oder Neuseeland (1968), teils später aufgehoben. 1974 gab die NSA Überwachung zu. Scientology kritisiert auch „naziartige“ Psychiatrie⁴: Nazis nutzten Zwangssterilisation (1933) und das T4-Programm (1939) zur Repression⁴. In den USA wurden in den 1950ern ECT und Medikamente wie Anectine in Gefängnissen als Folter eingesetzt⁷⁸. CCHR kämpft seit den 1970ern gegen solche Praktiken und sorgte für Debatten über Psychiatrie-Reformen. Die FBI-Überwachung ab 1956 zeigt die anhaltende Feindschaft.

Fazit: Scientology deckt Einflusswerkzeuge von Psychiatrie und Antikultismus auf, was sie zum Ziel macht. Ihre Gegner bleiben aktiv. Teil 2 folgt...

Quellen zu vollständigen Artikeln auf Englisch und Deutsch kann man unter folgenden Links nachlesen:
1) https://antisektenorganisationen.wordpress.com/2025/04/08/scientology-ein-dorn-im-auge-des-antikultismus-teil-1-einleitung/

2) https://actfiles.org/scientology-the-thorn-in-the-side-of-anticultism-part-1-introduction/

Bild zum Beitrag
Geschichte, Nationalsozialismus, Scientology, Sekte, Scientologie

Angehörige von Seltenmitglieder!?

Hallo, vor 2 Jahren hat eine unglaubliche Wahrheit auf mich ,,eingeschlagen“! Zum ersten Mal bin ich handlungsunfähig und weiß nicht wie es weitergeht,
Es fühlt sich an das mit der Wahrheit mein Leben geendet hat!Die Wahrheit die ich erfahren habe,ist das meine Mutter und Bruder sowie einige nahestehende einer Sekte angehören und das schon sehr viele Jahre! Warum habe ich das nie bemerkt? Sie sind eben gute Schauspieler,die perfekt schweigen und lügen!

Weiß nur das 2 Cousins seit über 30 Jahren den Zeugen Jehovas angehören! Habe keinen Kontakt zu Ihnen! Man traf sich damals höchstens bei Familientreffen!

Meine Familie und nahestehende haben sich längst von mir distanziert, der Kontakt ist abgebrochen!Habe eher selten telefonischen Kontakt mit meiner Mutter(82J.)! Sie lässt nicht an sich heran,sehr traurig…. sie sagte mal,, lass alles so wie es ist“!? Egoismus pur!

Warum hat man mir nie vom Einstieg in eine Sekte erzählt? Nun lässt man mich auch noch mit der schrecklichen Wahrheit alleine zurück!So unfair! Sie sind mir zumindest eine Erklärung schuldig!Habe meine Familie mehrmals mit der Wahrheit konfrontiert, wird aber energisch abgestritten! Sie werden es sowieso niemals zugeben!

Die Wahrheit hat mich natürlich tief getroffen!Seitdem habe ich mich aus dem aktiven Leben zurückgezogen!Bin derzeit unmotiviert und Interessenlos!Werde auch nie wieder vertrauen können! Bleibe aber optimistisch und besitze Stolz!

Habe bereits sämtliche Beratungsstellen kontaktiert, aber negative Erfahrungen gemacht! Deshalb hoffe und suche ich hier ebenfalls Angehörige von Sektenmitglieder und Informationen über Beratungsstellen/Selbsthilfegruppen für Angehörige oder Ähnliches was mir weiterhelfen könnte in Zukunft irgendwie mit der schrecklichen Wahrheit weiter leben zu können und dies auch verarbeiten kann!😰

Lieben Dank

Gruß S.

Angehörige, Betroffene, Glaubensfragen, Sekte, Selbsthilfegruppe

Was machen, wenn du aus Versehen eine Sekte gegründet hast?

Hey Leute, ich hab da so ein kleines Problem (glaube ich zumindest) und brauche dringend Rat. Es fing alles als harmloser Scherz an – ich habe ein paar Freunde über eine Gruppe in einer Messenger-App mit lustigen Weisheiten versorgt. Ihr kennt das: „Trinkt Wasser, bleibt hydriert“, „Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse“ – also nichts Ernstes.

Aber irgendwie haben die Leute angefangen, es zu feiern. Einer hat plötzlich „Der große Erleuchtete“ als Spitznamen für mich etabliert, ein anderer hat T-Shirts mit meinen besten Sprüchen gedruckt. Irgendwann hat jemand ein Treffen organisiert, das als „spirituelles Zusammenkommen“ bezeichnet wurde, und jetzt gibt es einen geheimen Handschlag, eine WhatsApp-Gruppe mit über 100 Leuten und sogar eine eigene Hymne (fragt nicht, wie das passiert ist).

Jemand hat mir vorhin ernsthaft vorgeschlagen, wir sollten ein Grundstück kaufen und „unseren Lebensweg“ dort verwirklichen. Ich schwöre, ich wollte nie in die Richtung eines Gurus oder Kultführers gehen – ich mag einfach nur dumme Sprüche und schlechten Humor!

Jetzt weiß ich nicht: Soll ich das Ganze auflösen? Wenn ja, wie, ohne dass es in einem totalen Drama endet? Oder sollte ich einfach mitmachen und sehen, wo das hinführt? Hat jemand Erfahrung mit so etwas? 😅

Ich freue mich auf eure Tipps!

guru, Probleme mit Freunden, Sekte, uwu, Sektenausstieg

Warum kann man bei den Zeugen Jehovas nicht in W ü r d e gehen?

Bei den Zeugen Jehovas gibt es eine sehr strikte Regelung für den Umgang mit Mitgliedern, die die Gemeinschaft verlassen – sei es freiwillig oder durch Ausschluss. Das macht es für viele schwierig, in Würde zu gehen. Hier sind einige zentrale Gründe:

1. Strenge Gemeinschaftsregeln: Wer sich gegen die Lehren der Zeugen Jehovas stellt oder schwerwiegende „Sünden“ begeht (z. B. kritische Ansichten äußert, eine Bluttransfusion annimmt oder eine als unmoralisch betrachtete Lebensweise führt), kann ausgeschlossen werden.

2. Kontaktsperre (Shunning): Ausgeschlossene Mitglieder werden von aktiven Zeugen Jehovas gemieden, selbst von engen Familienangehörigen. Eltern dürfen zwar mit ihren ausgeschlossenen Kindern über Notwendiges sprechen, aber ein normales familiäres Verhältnis ist nicht mehr möglich.

3. Sozialer und emotionaler Druck: Viele Zeugen Jehovas haben ihr gesamtes soziales Umfeld innerhalb der Gemeinschaft. Wer geht, verliert oft Freunde und Familie auf einen Schlag. Dadurch fällt es schwer, ein neues Leben aufzubauen.

4. Scham und Stigmatisierung: Wer geht, gilt als „Abtrünniger“ oder „geistig krank“ – das erzeugt ein negatives Bild und macht es schwierig, respektiert und mit Würde zu gehen.

5. Kein offizieller, respektvoller Austrittsprozess: Es gibt keine Möglichkeit, einfach offiziell auszutreten, ohne dass dies Konsequenzen nach sich zieht. Wer geht, wird fast immer als Verräter angesehen.

Zeugen Jehovas, Kirchenaustritt, Sekte

Welche Gründe gibt es kein Zeuge Jehovas zu werden?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen sich gegen den Beitritt zu den Zeugen Jehovas oder sogar für einen Ausstieg aus der Organisation entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

1. Strenge Kontrolle und soziale Isolation

 • Die Zeugen Jehovas haben strikte Regeln für das tägliche Leben, darunter Einschränkungen bei Freundschaften und Beziehungen zu Außenstehenden („Weltmenschen“).

 • Wer die Gemeinschaft verlässt oder ausgeschlossen wird, erlebt oft sozialen Druck und wird von Familie und Freunden gemieden („Gemeinschaftsentzug“).

2. Einschränkung der persönlichen Freiheit

 • Geburtstage, Weihnachten und andere traditionelle Feiertage werden nicht gefeiert, da sie als heidnisch gelten.

 • Bluttransfusionen sind verboten – selbst in lebensbedrohlichen Situationen.

 • Politische Beteiligung, wie Wahlen oder Militärdienst, ist untersagt, da sie als unvereinbar mit Gottes Königreich angesehen wird.

3. Hohe Anforderungen an Mitglieder

 • Regelmäßige Teilnahme an Versammlungen und aktive Missionstätigkeit (Predigtdienst) werden erwartet.

 • Viele Mitglieder berichten von erheblichem Druck und Schuldgefühlen, wenn sie den Anforderungen nicht nachkommen.

4. Kritischer Umgang mit Wissenschaft und Bildung

 • Höhere Bildung wird oft nicht gefördert, da sie als potenzielle Gefahr durch „weltliche Einflüsse“ gesehen wird.

 • Die Zeugen Jehovas vertreten eine kreationistische Sichtweise und lehnen die Evolutionstheorie ab.

5. Autoritäre Struktur und fehlende Meinungsfreiheit

 • Die Leitende Körperschaft in den USA trifft alle wichtigen Entscheidungen. Kritik an ihr wird nicht geduldet.

 • Änderungen in den Lehren erfolgen ohne Mitsprache der Mitglieder, was zu Unsicherheiten führen kann.

6. Fehlgeschlagene Weltuntergangsprophezeiungen

 • Die Organisation hat mehrfach das Ende der Welt vorhergesagt, unter anderem für 1914 und 1975. Keine dieser Vorhersagen trat ein.

7. Umgang mit Kindesmissbrauch

 • Mehrere unabhängige Untersuchungen, darunter die australische Royal Commission (2017) und die deutsche Untersuchungskommission für sexuellen Missbrauch, haben belegt, dass Fälle von Kindesmissbrauch innerhalb der Organisation häufig intern behandelt und nicht an staatliche Behörden gemeldet werden.

 • Die sogenannte Zwei-Zeugen-Regel besagt, dass eine Anschuldigung nur dann als glaubwürdig gilt, wenn es zwei Zeugen gibt – was bei sexuellem Missbrauch oft nicht möglich ist. Kritiker werfen der Organisation vor, dass diese Regel Täter schützt und Opfer zum Schweigen bringt.

 • Ehemalige Mitglieder und Betroffene berichten, dass sie unter Druck gesetzt wurden, Missbrauch nicht außerhalb der Gemeinschaft bekannt zu machen. In mehreren Ländern gab es Gerichtsverfahren und Verurteilungen wegen Vertuschung solcher Fälle.

8. Abweichende Bibelauslegung

Die Zeugen Jehovas unterscheiden sich in ihrer Interpretation der Bibel erheblich von anderen christlichen Glaubensgemeinschaften:

 • Eigene Bibelübersetzung: Sie verwenden die Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ), die an entscheidenden Stellen von anderen Bibeln abweicht.

 • Gottes Name (Jehova): Der Name „Jehova“ wird konsequent in die Übersetzung eingefügt, auch an Stellen, an denen er im Urtext nicht vorkommt.

 • Endzeitglaube: Die Zeugen Jehovas glauben, dass Jesus seit 1914 unsichtbar als König über Gottes Königreich regiert und dass bald Harmagedon kommen wird, um die Welt zu zerstören. Nur treue Zeugen Jehovas sollen in einer neuen Welt überleben.

 • Strenge Regeln: Dazu gehören das Verbot von Bluttransfusionen sowie die Ablehnung politischer Beteiligung.

Die Zeugen Jehovas verlassen sich nicht auf individuelle Bibelauslegung, sondern folgen strikt den Anweisungen der Leitenden Körperschaft. Diese absolute Autorität und die eigene Bibelinterpretation führen dazu, dass sie von vielen als Sekte angesehen werden.

9. Schwieriger Ausstieg

 • Wer die Organisation verlässt, riskiert den vollständigen Verlust sozialer Kontakte, da Familie und Freunde den Kontakt abbrechen müssen.

 • Ehemalige Mitglieder berichten von psychischen Belastungen und der Angst vor sozialer Isolation.

Fazit

Die Zeugen Jehovas sind eine stark reglementierte Glaubensgemeinschaft mit strengen Vorschriften und einer eigenen Bibelinterpretation. Wer über einen Beitritt nachdenkt, sollte sich kritisch mit allen Aspekten der Organisation auseinandersetzen und die langfristigen Konsequenzen sorgfältig abwägen.

Christentum, Zeugen Jehovas, Sekte, Sektenausstieg

Eine Gruppe (religiös, politisch, etc.) ist "Sekte", wenn sie aktiv / künstlich Umstände erzeugt, um ihre Sicht/Handeln notwendig zu machen?

Eine ähnliche Frage habe ich bereits gestellt, sie aber im Folgenden etwas erweitert...

Hintergrund:

Der Begriff "Sekte" wird meines Erachtens nach relativ inflationär gebraucht. Das nicht nur in Bezug auf religiöse Gruppen, sondern auch politisch, was ich vor allem bei den Ökos gesehen habe.

Durch die Medien sah ich, dass in Polen Demonstrationen im Gange sind, die sich gegen den muslimischen Glauben richten, weil sie fürchten, Muslime würden uns ihre Regeln aufstülpen. Eine ähnliche Sichtweise herrscht, denke ich, auch hier vor.

Dabei kann ich aus Erfahrung sagen, Religionen sind in der Regel nicht ansteckend. Und ich hatte bereits mit einigen unterschiedlichen Religionen, politischen Strömungen etc. Kontakt. Manche mögen auf Dauer vielleicht nerven, aber färben in der Regel nicht ab :)

Dabei ist die Frage, was eine Sekte ausmacht bzw. was eine Gruppe dazu qualifiziert.

Schaut man sich christliche Strömungen an,... da gibt es mitunter Auffassungen, dass eine falsche Auslegung der Bibel oder genereller "falsche Denkweise" in Bezug auf eine religiöse Richtung zum Beispiel zur Bezeichnung "Sekte" qualifiziert, insbesondere, wenn die Auslegung und damit einhergehenden Regeln sehr strikt sind. Hier könnte man alternativ auch von radikal oder extrem sprechen. Diese Betrachtungsweise missachtet meiner Meinung nach die Religionsfreiheit.

Daneben besteht mitunter Angst, Regeln auferzwungen zu bekommen. Wenn der muslimische Nachbar neben mir wohnt, ist das an sich jedoch nicht so, so zumindest meine Sichtweise. Kann es sein, dass der Kulturschock zu der Annahme verleitet, es handele sich um eine Sekte? Hier befürchtet man also einen Verstoß gegen die Glaubensfreiheit.

Auch im Bereich der Psychologie gibt es ja Gruppen, die sich in ihrer Freizeit mit Psychologie etc. beschäftigen. Ist das schon Sekte? An sich auch nicht.
Was aber, wenn einem "Krankheit" durch solche Denkweisen quasi angehangen wird, indem man einen Blueprint / ein Vorbild entwirft, welches als idealer Mensch gilt / als einzig gesellschaftsfähig bezeichnet wird? Oder wenn gewisse (ethische, moralische, ...) Eigenschaften nicht nur idealisiert, sondern mit der Konsequenz verknüpft werden, dass Gegenteiliges als krank interpretiert wird und das gesellschaftlichen Ausschluss, Einschränkung von Grundrechten zur Folge hat. (Hier geht es nicht um Straftaten, sondern z. B. charakterliche Eigenschaften, Narzissmus, etc.)

Dann müsste eine Qualifizierung zur Sekte erst bestehen, wenn es eine breitere Gesellschaft betrifft, bzw. wenn Selbstbestimmung der Einzelnen eingeschränkt ist, und zwar so, dass es den Einzelnen in der Entfaltung seiner Persönlichkeit und Ausübung seiner Persönlichkeitsrechte einschränkt. Das betrifft dann Privatsphäre, Intimsphäre, Bestimmung über Bildung usw. Stalking... (Wobei jetzt kürzlich einer jungen Frau der Lehrerberuf verwehrt wurde... da sie extremistisch sei. Es handelt sich da um keine Sekte, jedoch da bestünde ja die Gefahr des Fanatismus und negativer Konsequenzen, die sich daraus für Schüler ergeben könnten, insofern sie nicht die gleiche Ideologie wie sie teilen. Hier trag die Entscheidung allerdings der Staat. Wäre so eine Entscheidung von Bürgern getroffen worden, sähe es anders aus.)

Ich finde, eine Sekte ist vor allem dann gegeben, wenn die Gruppe (Sekte) Umstände künstlich erzeugt, die auf die Abhängigkeit von der Sekte hinwirken. Zum Beispiel indem auf Mängel aufmerksam gemacht wird, die an sich keine Relevanz besitzen. Ähnlich wie Werbung, die ein Bedürfnis künstlich erschafft, was eigentlich nicht notwendig ist, aber dann von anderen gebraucht wird. Oder ein Bewusstsein über etwas erschafft, was vorher nicht vorhanden war, aber eben das Bewusstsein selbst die Lebensqualität beeinträchtigt, ggfs. aufgrund Bedürfnisse, die es vorher nicht gab. Notwendig ist aber, dass einem das aufgezwungen wird, d. h. eine Sekte kreiert künstlich Umstände oder ein Umfeld, die eben genau dazu führen und bietet die "Lösung" dafür an, was unweigerlich zu einer Änderung einer Person zu dem Idealbild hin führt.

Daneben ist vielleicht auch die Frage nach dem Profiteur relevant. Im Christentum gab es ja auch Glaubensgemeinschaften, die ein Mann z. B. gründete, um eigene Interessen durchzusetzen, unter dem Deckmantel des Christentum. Colonia Dignidad z. B. Dabei sollte man beachten, ob es vom "Kultführer" ausgeht oder Mitgliedern. Mitglieder als Profiteure sind, finde ich, keine Bedingung einer Sekte, was ggfs. ein Thema bei Aussteigern sein kann, die aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Mitgliedern ausgestiegen sind. Auch, wenn eine Religion zu streng ist, ist das evtl nicht notwendigerweise Sekte, anders hingegen bei Zwang.

Wie denkt ihr darüber?

Religion, Islam, Christentum, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Sekte, Sektenausstieg

Eine Gruppe (religiös, politisch, etc.) kann erst als Sekte bezeichnet werden, wenn sie aktiv / künstlich Umstände erzeugt, die ihre Sicht notwendig macht?

Was haltet ihr von dieser steilen These?

Hintergrund:

Der Begriff "Sekte" wird ja in letzter Zeit relativ inflationär gebraucht. Das nicht nur in Bezug auf religiöse Gruppen, sondern auch politisch, was ich vor allem bei den Ökos gesehen habe.

Nun ist mir in der Nacht zwischen gestern und heute aufgefallen, dass wohl in Polen bereits Demonstrationen im Gange sind, die sich gegen den muslimischen Glauben richten, weil sie fürchten, Muslime würden uns ihre Regeln aufstülpen. Dabei kann ich aus Erfahrung sagen, Religionen sind in der Regel nicht ansteckend. Und ich hatte bereits mit einigen unterschiedlichen Religionen, politischen Strömungen etc. Kontakt. Manche mögen auf Dauer vielleicht nerven, aber färben in der Regel nicht ab.

Dabei ist die Frage, was eine Sekte ausmacht bzw. was eine Gruppe dazu qualifiziert. Guckt man sich mal christliche Strömungen an,... da gibt es mitunter Auffassungen, dass eine falsche Auslegung der Bibel zum Beispiel zur Bezeichnung Sekte qualifiziert, insbesondere, wenn die Auslegung und damit einhergehenden Regeln sehr strikt sind. Hier könnte man alternativ auch von radikal oder extrem sprechen.

Daneben besteht mitunter Angst, man bekäme die Regeln übergestülpt. Wenn der muslimische Nachbar neben mir wohnt, ist das an sich jedoch nicht so, so zumindest meine Sichtweise. Kann es sein, dass der Kulturschock zu der Annahme verleitet, es handele sich um eine Sekte?

Auch im Bereich der Psychologie gibt es ja Gruppen, die sich in ihrer Freizeit mit Psychologie etc. beschäftigen. Ist das schon Sekte? An sich auch nicht. Was aber, wenn der Wahn einem quasi angehangen wird, indem man einen Blueprint entwirft, der als Optimum und gesellschaftsfähig bezeichnet wird und an dem ein Ausschluss bzw. Akzeptanz verknüpft ist. Das qualifiziert erst zur Sekte, wenn es gesellschaftsweit, also über alle Milieus hinweg umgesetzt ist, und zwar so, dass es den einzelnen einschränkt in der Persönlichkeitsentfaltung, ohne dass ein dringender Grund (Terror) mit Blick auf einen einzelnen "Außenseiter" vorliegt.

Ich finde aber, eine Sekte ist erst dann gegeben, wenn die Gruppe (Sekte) Umstände künstlich erzeugt, die auf Mängel aufmerksam machen, die per se eher als Luxus gelten oder Nice-to-have, aber nicht zwingend notwendig sind. Ähnlich wie Werbung, die ein Bedürfnis künstlich erschafft, was eigentlich nicht notwendig ist, aber dann von anderen gebraucht wird. Oder ein Bewusstsein über etwas erschafft, was vorher nicht vorhanden war, aber eben das Bewusstsein selbst die Lebensqualität beeinträchtigt, ggfs. aufgrund Bedürfnisse, die es vorher nicht gab. Notwendig ist aber, dass einem das aufgezwungen wird, d. h. eine Sekte kreiert künstlich Umstände oder ein Umfeld, die eben genau dazu führen und bietet die "Lösung" dafür an, was unweigerlich zu einer Änderung zu dem Blueprint hin führt.

Wie denkt ihr darüber?

Würde auch Themen wie Pauschalisierung (z. B. hinsichtlich der Demos gegen Muslime in Polen) ansprechen, also dass man eine extremistische Ausprägung auf die alle abbildet.

Religion, Islam, Christentum, Psychologie, Atheismus, Gesellschaft, Manipulation, Muslime, optimierung, Pseudowissenschaft, Sekte, Notwendigkeit

Wie stehst du zur Kirche des allmächtigen Gottes?

Die „Kirche des allmächtigen Gottes “ ist eine religiöse Bewegung, die auf einer angeblichen göttlichen Offenbarung beruht, die über das traditionelle Christentum hinausgeht. Diese Bewegung stellt eine chinesische Göttin als zentrale Figur ihrer Lehren in den Mittelpunkt, von der sie behaupten, dass sie eine höhere Weisheit vermittelt, die den Gläubigen zu einer tieferen spirituellen Erleuchtung führt. Anhänger dieser Lehre glauben, dass die „Offenbarungen“ dieser Göttin eine Fortsetzung der biblischen Wahrheit darstellen und den Menschen zu einer höheren Erkenntnis verhelfen sollen. Sie argumentieren, dass diese „neue Erleuchtung“ notwendig sei, um den modernen Menschen spirituell zu führen und über die Begrenzungen traditioneller religiöser Lehren hinauszugehen. Die Lehre besagt, dass diese Offenbarungen eine universelle Wahrheit enthalten, die über die bestehenden religiösen Systeme hinausgeht.

Leider Gottes bleibt mir nach Recherche nichts anderes übrig als diese Lehre als nicht im Einklang mit der göttlichen Offenbarung stehend zu betrachten und zu verurteilen. Jedem Christ sollte bewusst sein dass die Offenbarung Gottes in Jesus Christus vollkommen und endgültig ist. Es gibt keine Offenbarungen nach der Schrift, und jede Lehre, die behauptet, über die biblische Wahrheit hinauszugehen, ist eine gefährliche Verzerrung des christlichen Glaubens. Besonders problematisch ist die Verehrung einer „chinesischen Göttin“, die nicht nur unbiblisch, sondern direkt ein Verstoß gegen das erste Gebot ist, das uns warnt, keine anderen Götter anzubeten (2. Mose 20,3). Jede Form der Anbetung von etwas anderem als dem wahren Gott, der sich in Jesus Christus offenbart, ist Götzendienst und führt die Gläubigen in die Irre.

Darüber hinaus stellt die Vorstellung von „zusätzlichen Offenbarungen“ eine direkte Herausforderung an die Vollständigkeit der Bibel dar. Die Schrift ist der Maßstab, an dem alle Lehren geprüft werden müssen, und es gibt keine weiteren geheimen Wahrheiten, die von Gott geoffenbart werden. Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben, und keine andere „Erleuchtung“ kann ihm das Wasser reichen. Jede Lehre, die den Gläubigen von Christus wegführt, ist nicht nur ein Irrweg, sondern eine Gefahr für das geistliche Leben der Menschen.

Als Nachfolgerin Christi bitte und fordere ich alle Gläubigen auf, sich fest an das wahre Evangelium zu halten und sich vor falschen Lehren zu hüten, die versuchen, das Wort Gottes zu entstellen und die Menschen von der Erlösung in Christus abzubringen.

LG Ela Nazareth ☧

Kirche, Glaube, Sekte

Zeugen Jehovas und Zirkelschlüsse

Hier mal ein interessantes Beispiel:

*** Erwachet! 1982 8. 3. S. 28 Leserbriefe ***

DIE WAHRE RELIGION ERKENNEN
Ihren Artikel „Warum gibt es so viele verschiedene Religionen?“ fand ich interessant. Darin wird versucht, die Einheit in der Religion, vor allem in den Lehren Jesu, hervorzuheben. Doch am Ende des Artikels wird zu verstehen gegeben, daß man nur mit der Erkenntnis eines Zeugen Jehovas reine Anbetung ausüben kann. Als Mitglied der Kirche Christi widerspreche ich jedem, der Christi Segen für seine Glaubensgemeinschaft allein beansprucht. Wie der Apostel Paulus verkündete, können alle Menschen gerettet werden durch ihren Glauben an Jesus als Gottes freie Gabe (Röm. 3:22-25). Alles, was wir tun müssen, um gerettet zu werden, besteht darin, an Christi Tod und Auferstehung um unserer Sünden willen zu glauben. Wenn Sie schon für Gottes Wort werben, dann tun Sie es bitte nicht so parteilich.
J. L., Nebraska, USA
Auch wir glauben, daß Christi Tod und Auferstehung die Grundlage für die Vergebung von Sünden und die Errettung zu ewigem Leben bildet. Aber jeder, der diese freie Gabe annimmt, muß gewisse Erfordernisse erfüllen in bezug auf den Glauben und die Werke, die in Gottes Wort, der Bibel, dargelegt werden (Jak. 2:26). Diese Erfordernisse sind die Kennzeichen der wahren Religion. In dem obenerwähnten Artikel werden Jehovas Zeugen zwar nicht genannt, aber gerade die Tatsache, daß die Erwähnung solcher Kennzeichen manche veranlaßt, an Jehovas Zeugen zu denken, ist ein Beweis dafür, daß Jehovas Zeugen diese Kennzeichen der wahren Religion aufweisen (Red.).

Die letzte Phrase klingt ähnlich wie wenn jemand sagen würde: "Indische Autos sind die Besten, weil mache zu dem Schluss gekommen sind, dass diese Autos alle diesbezüglichen Merkmale aufweisen"

Wer würde sich wohl auf solch einer Basis überzeugen lassen?

Zeugen Jehovas, Sekte, Überzeugende Argumente

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sekte