Sollte man den Mindestlohn abschaffen?
Also es gibt Leute die meinen ungelernte Kräfte sind viel zu hoch bezahlt mit dem Mindestlohn, die sollten eher so 6 Euro die Stunde verdienen. Und wenn man den Mindestlohn abschaffen würde, und generell Tariflöhne und Gewerkschaften, meinen sie Leistung würde sich wieder Lohnen. Stimmt das?
Könnte man überhaupt von so wenig in Deutschland überleben? Das Argument ist auch niemand muss für so wenig Geld arbeiten, wer sich nicht "Qualifiziert" ist selber Schuld, und verdient es schlecht zu verdienen, und ein Hungerlohn.
Würdet ihr dem Zustimmen? Wie soll denn jemand der so schlecht verdient, dann noch eine weiterbildung leisten können, wenn er 80 stundenwochen hinlegen muss um mit 6 Euro die Stunde überleben zu können?
Ich nehme mal an in dem Fall wäre auch die Maximalarbeitszeit unbegrenzt. Aber würde sich dann Leistung mehr lohnen, oder gäbe es dann wieder Sweatshops? Warum gibt es Leute die gegen Midnestlohn, Gewerkschaften, und Arbeitsgesetze sind die selber Arbeiter sind?
Ach und natürlich kein Bürgergeld mehr damit die Leute gezwungen sind für 6 Euro die Stunde zu schuften.
7 Antworten
Da ich selbst noch nie seit ich im Vollzeitberufsleben tätig bin für derartigen Mindestlohn gearbeitet habe, ist mir einerseit dieser Mindestlohn vollkommen egal, andererseits bin ich auch dafür, daß man diesen Zwangs-Mindestlohn (der ja nun wieder 2 mal steigen wird, 2026/27) zu Gunsten der Wirtschaft vollkommen wieder abschafft. Denn Lohnzahlungen sind Verhandlungssache zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber und individuell, da sollte kein staatlich verordneter und kontraproduktiver Zwang dazwischen stehen.
Du wirst lachen, es gab Zeiten da bekam ich nur 5,-€ / Stunde gezahlt.
und wie willst du davon leben mit den heutigen preisen in Deutschland? Bin zwar schweizer bin mir aber sicher davon kannst du auch nicht mehr in deutschland leben. Egal wie sparsam.
Dann sollte man dort wo es derart niedrigen Lohn gibt eben nicht anfangen. Wenn Arbeitgeber kein Personal finden, werden diese ihre Löhne automatisch zur Anlockung neuer Kräfte anheben.
Der Mindestlohn soll Arbeitnehmer davor schützen, zu Dumpinglöhnen ausgenutzt zu werden. In sofern ist er sinnvoll.
Andererseits ist der Mindestlohn (zu einem nicht unerheblichen Teil) auch an der Preissteigerung (und damit verbunden auch an der Inflation) beteiligt.
Letztlich sorgt der Mindestlohn dafür, dass man für seine Arbeit mehr Geld bekommt, sich davon aber am Ende nicht mehr leisten kann.....
Und obendrein ist der gesetzliche Mindestlohn eine Einmischung der Politik in die Wirtschaft, die Lohn- und Gehaltsverhandlungen üblicherweise alleine regelt.
Der Mindestlohn ist so ausgelegt, dass man ganz knapp über die Runden kommt und halt alle Lebensbereiche auf Minimum hat. Gedacht ist er für Leute ohne Ausbildung und Erfahrung, die nur die Mindestleistung liefern. Ich finde nicht dass der Mindestlohn abgeschafft werden soll, denn dann würden das ausgenutzt werden
Ich habe vor 45 Jahren für 2,81 Mark die Stunde gearbeitet, da waren die Preise aber noch normal.
Dann würde man jede arbeiter für 1€ bezahlen, was für eine abgeschlossene Ausbildung ungerecht wäre
Ok, aber dann wird lohndumping legal. Und wenn man dann noch bürgergeld abschafft, werden manche leute gezwungen sein für 6 euro die stunde zu arbeiten.
Und um davon leben zu können 16 stunden pro tag arbeiten.