Meinung des Tages: Schwimmbäder in der Krise - sollte mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Schwimmbäder in der Krise

Deutschland leidet unter einem massiven Schwimmbadproblem: Immer mehr Bäder sind marode oder mussten bereits geschlossen werden. Derzeit gelten etwa 50 % der öffentlichen Bäder als sanierungsbedürftig, und rund jedes siebte Bad ist in den nächsten drei Jahren von Schließung bedroht.

Das Ganze hat auch direkte Auswirkungen auf die Schwimmfähigkeit von Kindern – laut DLRG können rund 60 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen, 20 % gar nicht. Das oft erlangte Seepferdchen-Abzeichen reicht dabei nicht aus, um als sicherer Schwimmer zu gelten. Auch der Vereinssport, die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Präventionsangebote leiden unter dem Bädermangel.

Schwimmbadplan für Deutschland

Die sogenannte „Bäderallianz Deutschland“ – ein Zusammenschluss von 15 Verbänden – hat einen umfassenden Schwimmbadplan vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2041 jeder Bürger innerhalb von 30 Autominuten ein nutzbares Hallenbad erreicht.

Der Plan unterscheidet vier Bädertypen und stellt den Schwimmunterricht für Kinder ins Zentrum der Planung. Jede Grundschule soll künftig Zugang zu einem Bad haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen erreicht werden kann. Die Verbände betonen, dass Schwimmen kein Luxus, sondern ein elementarer Bildungs- und Sicherheitsaspekt sei – auch unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Milliardenforderung an Bund an Länder

Um den genannten Plan umzusetzen, fordert die Bäderallianz ein dauerhaftes Bäderförderprogramm mit jährlich einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Davon sollen 700 Millionen in Neubau und Sanierung fließen, 150 Millionen in Spitzensportbäder, 100 Millionen in Lehrschwimmbäder und 50 Millionen in Forschung und Lehre.

Auch die Länder sollen ergänzende Landesbäderpläne auflegen. Die Allianz fordert Bund, Länder und Kommunen auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, damit aus dem Schwimmbadnotstand keine dauerhafte Versorgungslücke wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Eurer Meinung nach mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?
  • Nutzt Ihr privat Schwimmbäder und welche Bedeutung haben diese in Eurem (sportlichen) Alltag?
  • Sollte Schwimmen als verpflichtender Bestandteil des Schulunterrichts gesetzlich verankert werden?
  • Wie sinnvoll ist das 30-Minuten-Erreichbarkeitsziel für alle Bürger?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Das Problem ist eher das es keine Einlasskontrolle gibt wie zB in den Discoteken und jeder Volltrottel reingelassen wird und dadurch eine wahrliche Wohlfühloase entsteht

...zur Antwort

Ja, hatte mal als ich betrunken war was mit einer Frau die um einiges älter war als ich und nicht unbedingt die hübscheste war. Jetzt auch nicht hässlich, aber so eine 6/10. Musste mir fast ein Jahr lang dumme Sprüche anhören.

...zur Antwort

Normalerweise habe ich immer mehr als genug zu tun. Und falls nicht nutzen ich die Zeit um für die Weiterbildung zu lernen, schaue mit dem Lehrling schulische oder praktische Sachen an oder Trinke mit den Mitarbeitern einen Kaffee und rauchen.

...zur Antwort
Nein, sicher nicht 👎🏻

Wenn jemand das Bedürfnis hat mit Luxusgüter zu protzen und erklären will das man auch schnell so ein Leben haben kann ist es eigentlich selbsterklärend das es Abzocke ist. Wenn man dann noch die Kommentare anschaut, besonders die 5* dann ist es ersichtlich das diese gekauft sind. Ich Frage mich das es heute immer noch Leute gibt die darauf reinfallen

...zur Antwort

wenn das Auto draussen steht starte ich mit der Ford APP etwa 5 Minuten bevor ich losfahre den Motor und die Klimaanlage. Das heisst ich steige ins gekühlte Auto ein. Mein Fahrverhalten ist unverändert. Ich fluche viel beim Autofahren, mache auch die Schleicher darauf aufmerksam das sie zu langsam unterwegs sind mit Handzeichen, Lichthupe und Hupe, mache aber keine grobe Verstösse.

...zur Antwort

Weil es Leute gibt die ihre Arbeit ernst nehmen und auch das leisten wofür sie bezahlt werden. Ausserdem kann man ja Überstunden machen um ein paar Wochen extra Ferien zu machen

...zur Antwort

Kommt darauf an was man meldet. Ich wurde des öfteren von irgendwelchen humorbehinderten Meldenmusc*is immer wieder wegen guten sarkastischen Sprüche oder schwarzem Humor gemeldet und dann gesperrt. Sowas ist schon Denunziantentum. Wenn man aber Inhalte mit Kinderpornografie Tierpornografie oder Folter oder Tötungsvideos oder Multilevel Abzocker oder Scam meldet ist das völlig okay und werden auch von mir gemeldet. Das sind Sachen die nicht ins Internet gehören

...zur Antwort