„Was denkst du über die hohen und niedrigen Preise von Kaffee?“

12 Antworten

Meistens trinke ich nur einen kaffre täglich, da fällt der Preis nicht so ins Gewicht.

Da ist sicher viel Spekulation des Handels mit dabei. Aber langfristig kann Kaffee kaum noch mal billig werden. Der Klimawandel wird dafür sorgen, dass das wieder ein Luxusprodukt wird. An vielen ehemaligen Anbauorten wird es nicht mehr möglich sein, Kaffee anzubauen.

Möglicherweise werde ich in Zukunft meinen Konsum drosseln, weil ich diese Preise nicht gewöhnt bin. Noch zehre ich von den Vorräten, die ich mal bei einer Sonderangebotwelle gebunkert habe.

Allgemein dürfte es aber positiv und gerecht sein, dass Kaffee, Kakao und co. teurer werden, weil dann auch mehr Geld in den Erzeugerländern bleiben dürfte. Die haben die letzten Jahrzehnte wenig mit ihren Ernten verdienen können. Heute wächst die Nachfrage, weil auch Menschen anderer Regionen zu Wohlstand gelangen; Europäer, Amerikaner und Chinesen usw. müssen sich gegenseitig überbieten. Das kann für die Kaffeebauern in Kolumbien, Tansania oder sonstwo auf der Welt nicht schlecht sein.

Obwohl ich sehr viel Kaffee trinke, den halben Tag auf jeden Fall, komme ich mit 2-3 großen Gläsern Instant-Kaffee problemlos durch den Monat. Und ich nehme immer viel, weil ich ihn stark will.

Mir reicht der günstige von Aldi. Billig ist der mit 5,99€ auch nicht, aber 12-18€ im Monat für Kaffee empfinde ich nicht als dramatischen Haushaltsposten.

Ich trinke zum Glück wenig Kaffee, aber ein Päckchen für fast zehn Euro ist schon heftig für die die viel Kaffee trinken.