Was macht man wenn man leicht abgelenkt wird?

6 Antworten

Um Ablenkungen zu minimieren und die Konzentration zu verbessern, kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören das Beseitigen von offensichtlichen Ablenkungen wie Smartphones und das Einrichten einer ablenkungsfreien Umgebung.

 Es ist auch hilfreich, Zeitpläne zu erstellen, Pausen einzuplanen und Konzentrationsübungen zu machen. 

Konzentrationsübungen:

Rückwärts sagen von Sätzen, oder Kopfrechnen ist eine Konzentrationsübung als mentale Einsatzvorbereitung von Spezialeinheiten der Polizei, des Militärs aber auch von Sportlern wie F1-Rennfahrern, wobei hier jeder seine spezielle Konzentrationsübung ausführt.

  • Ich rechne immer mit dem Schlimmsten, was ich mir als Konzentrationsübung " ausrechne".

Die 5 besten Konzentrationsübungen am Arbeitsplatz

6 schnelle Konzentrationsübungen für Schüler

Konzentrationsübungen in den Alltag integrieren

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Was macht man wenn man leicht abgelenkt wird?

Ich befasse mich seit 1979 mit Mineralstoffen und ihrer Wirkung als biochemische Funktionsmittel.

'Abgelenktsein' klingt für mich vertraut, denn dagegen kämpfe ich auch immer wieder an.. Dabei gehe ich gern an die Ursachen

In diesem Fall Unkonzentriertheit durch Blockade bei Nr. 2 : Calc. Phos. D6 zusammen mit Schwäche durch zu wenig Silizium.

Wenn ich beide Mittel gemeinsam einnehme, legt sich das und der bestehende Mangel lässt nach.

Kann ich empfehlen!


Alkarax33 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 15:48

Du empfehlst als nicht Arzt einfach Leuten Zeugs einzunehmen?

Spielwiesen  03.07.2025, 16:00
@Alkarax33

Ich nehme diese Nahrungsergänzungsmittel selbst seit 48 Jahren, da ich die Wirkung der einzelnen Mittel genau kenne. Nein, bin kein Arzt. Die haben im Studium nichts über solch sanft wirkende Mittel erfahren.

Udavu  03.07.2025, 16:08
@Alkarax33

Um Ablenkungen zu minimieren und die Konzentration zu verbessern, kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören das Beseitigen von offensichtlichen Ablenkungen wie Smartphones und das Einrichten einer ablenkungsfreien Arbeitsumgebung. Es ist auch hilfreich, Zeitpläne zu erstellen, Pausen einzuplanen und Konzentrationsübungen zu machen. 

Alkarax33 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 16:09
@Udavu

Ja aber da ich eh nicht als erwerbsfähig gelte ist es nicht egal?

Du fällst noch in die Generation „Smartphone“. Wenn du eine extreme Kur machst, verbanne für einen Monat Smartphone und Fernsehen.

Der Grund warum du unkonzentriert bist, ist die Tatsache, dass du in der Vergangenheit darauf konditioniert wurdest. Und jedes Mal, wenn du dich konzentrieren willst, wozu Ruhe und Entspannung gehört, erwartet dein Gehirn Impulse, die es nicht kriegt und sucht sie sich überall in der Umgebung.


Alkarax33 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 16:06

Genau smartphone an allen schuld. Und Internet früher war jeder erfolgreich und fokussiert

JohnnyMnemonic  03.07.2025, 16:12
@Alkarax33

Es gibt die Generation Rockmusik, es gibt die Generation Hippies (kiffen), es gibt die Generation Fernsehen, die Generation Internet und die Generation Smartphone.

Ich habe explizit Smartphone gewählt, weil er genau in diesen Zeitraum aufgewachsen ist.

Internet war doch genauso schlimm. Fernsehen auch, usw. Wieso machst du dich drüber lustig. Eine Reizüberflutung kann von vielem kommen. Oder warum denkst du, dass es so viele Legastheniker auf der Welt gibt als je zuvor? Früher war die Schule das halbe Leben des Schülers, heute ist es das Smartphone. Damit steht man auf, hat es immer dabei und „checkt was abgeht“.

Und bei der laschen Erziehung, wo man heute dem Kind alles in den Schoß legt, nur weil man ein wenig Geschrei nicht abkann, unterstützt man das auch noch.

Stimmst du mir da zu?

Alkarax33 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 16:15
@JohnnyMnemonic

Ich hatte erst mit 17 das erste Smartphone und wurde oft von meinen Eltern für schlechte Noten verprügelt. Ja Lasche Erziehung, gell

JohnnyMnemonic  03.07.2025, 16:23
@Alkarax33

Okay. Und wie ich sehe hast du immer noch Verständnisprobleme; mit lascher Erziehung habe ich die übertriebene Beruhigung des Kindes mit Material gemeint (Spielzeug, Essen, Smartphones, etc. ) anstatt es einfach mal schreien zu lassen. Und um dir mal einen Spiegel vorzuhalten;

Du hattest also schlechte Noten. Wahrscheinlich hervorgerufen durch mangelhafte Konzentration. Inwiefern hat sich die Anschaffung eines Smartphones, welches eindeutig in ausnahmslos allen Studien (vom Einfluss im Verkehr bis hin zur Hyperaktivität von Kindern) eine starke Ablenkung aufzeigt, deine Konzentrationsschwäche verringert?

Und ach ja; hast du dir dein erstes Smartphone gekauft oder deine Eltern?

Alkarax33 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 16:28
@JohnnyMnemonic

Das mit der Schule war ja vorher, und jetzt ist es wohl zu spät. Keine zweite chancen mehr

JohnnyMnemonic  03.07.2025, 16:38
@Alkarax33

Wenn du das glaubst, hast du deinen Antrieb verloren. Ohne Antrieb, ja da geb ich dir recht, ist es zu spät. Wenn du ihn wiederfindest, wirst du erst dann erkennen, dass hinter jeder Ecke eine Chance darauf wartet ergriffen zu werden.

JohnnyMnemonic  03.07.2025, 17:42
@Alkarax33

Du stellst die falsche Frage. Woher kommt dein Pessimismus?

Mein Optimismus kommt aus meinem Willen heraus eine schlechte Situation in eine gute umzuwandeln.

JohnnyMnemonic  03.07.2025, 18:11
@Alkarax33

Will man nach vorne sehen, sollte man sich zuerst den Ballast der Vergangenheit abschütteln.

25 ist jung - du kannst noch alles erreichen.

Der Weg dorthin wird schmerzhaft, aber es wird guttun und du wirst als Person wachsen.

Versuch, alle Dinge um dich rum langsam auszuschalten, die dich stressen könnten oder ablenken könnten. Bevor du dich auf eine Aufgabe fokussierst, räum erstmal deine Wohnung oder dein Zimmer komplett auf. Komplett.

Nächster Punkt - Fang an ein Tagebuch zu schreiben und sei fair zu dir. Wenn du beispielsweise etwas lernen willst und es klappt nicht, dann sei fair. Denn jeder fängt klein an, daher ist man nicht gleich schlecht/dumm wenn man negative Gedanken bekommt. Ich spreche da aus Erfahrung. Mir ging es genauso.

Du kannst das schaffen. Parallel dazu mal einen Termin beim Doktor, vielleicht hast du ADHS - was absolut nichts wäre, wofür du dich schämen musst. Also Aufräumen, Tagebuch und Arzttermin.


Alkarax33 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 15:53

Mit so einer grossen Lücke im lebenslauf kannst eben nicht alles machen und erreichen. Und irgendjemand muss ja auch Studium etc. Finanzieren.

TOURAN00  03.07.2025, 15:57
@Alkarax33

Du hast einige Annahmen im Kopf, die so nicht stimmen. Millionärin könntest du werden, Astronautin nicht. Von daher ist deine Aussage nicht komplett falsch. Auch Formel 1 Fahrerin wirst du nicht.

Für dich wäre es die richtige Strategie, die oben geschriebenen Ratschläge wahrzunehmen und parallel dazu in Vollzeit zu arbeiten und das für 1-2 Jahre durchzuziehen. Daneben außer Hobbies nicht viel stressige Dinge machen. Jeden Monat 200€ zur Seite legen und du kannst dir ein Studium finanzieren, aber man merkt da schon wie dein Kopf versucht, die Ratschläge zu umgehen.

Alkarax33 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 16:07
@TOURAN00

Ein hilfsjob ohne Ausbildung wird dich nicht reich machen

Und von mindestlohn wirst du wahrscheinlich nicht sparen können

Verschiedenes ausprobieren: autogenes Training, Meditation, Atemübungen, VO2max  erhöhen, Wasser trinken, im Wald spazieren, kreativ werden, Borderline Skills (nicht nur für Borderliner). Du schaffst das.