Hat auch wer schmerzen im rippen | bauch bereich seit moanten wenn ja wie ist es bei euch was ist bei euch wäre um paar ratschläge dankbar?

Zu deinen Symptomen fallen mir sofort die grässlichen Rippenschmerzen ein, die mit einer Interkostalneuralgie verglichen werden, bei denen man sich fast nicht mehr zu atmen traut.

Sie beruhen auf Verspannungen und können mit diesen tollen und wirksamen Übungen hier verschwinden:

https://youtu.be/O8Tew6IUuUE?si=_WLfyvN9s8c6UT6K

Weitere Übungen und Erklärungen findest du hier: https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/intercostalneuralgie/

Ich wünsche dir, dass es hilft!

Mir hilft es, dass ich zu einer Osteopathin gehen kann, die bei solchen Verspannungen und statischem Ungleichgewicht 1a ist und oft schon in einer Sitzung für Ordnung sorgt!

Versuch es doch sonst auch, dir osteopathische Hilfe zu holen, vor allem, da deine Schmerzen schon über Monate gehen! Das hält doch keiner aus! ◇♡◇

...zur Antwort
Wie soll ich den Fön aufhängen?

Bei mir habe ich es so gelöst: links vom Waschbecken ist ein Hängeschrank mit einer darunter befestigten Ikea-Handtuchstange angebracht.

Daran hängen Föhn und Rundbürste jeweils an einem S-Haken ganz links außen, so dass sie das Handtuch nicht stören, aber in greifbarer Nähe und außerhalb des Spritzbereichs sind.

Statt einer Öse habe ich jedem Gerät eine Kabelschlaufe geknotet, mit der beide Geräte in annehmbarer Höhe über dem Boden baumeln (Problem der langen Kabel gelöst!).

So bin ich ganz zufrieden damit.

...zur Antwort
Welche Pflanze ist das?

Bei uns im Garten tauchte die Kermesbeere eines Tages auch in einem Komposthaufen auf, wuchs fast 2 m hoch und war wunderschön anzusehen.

Sie wirkte so appetitlich essbar - aber da hatten wir zum Glück schon die Information, dass sie giftig ist.

Durch Vögel hat sie sich auf dem Grundstück verbreitet und wurde mit der Zeit ein wenig lästig - aber ein paar Exemplare dürfen wachsen, der Rest kommt weg. Hauptsache, man entfernt rechtzeitig die Blütenstände, bevor sie sich aussamen kann.

Was die Natur so alles zu bieten hat... !

...zur Antwort
Möhren und Karotten - ein Unterschied?

Die Bezeichnung 'Möhre' stammt aus dem Germanischen, 'Karotte' aus dem französischen Wortschatz.

Die KI sagt dazu:

'Das Wort "Möhre" leitet sich von mittelhochdeutschen und althochdeutschen Formen wie mōrha ab, die sich aus westgermanischen und germanischen Wörtern entwickelten und möglicherweise eine indogermanische Wurzel *mṛk- (eßbare Wurzel) haben.' Slawische Bezeichnungen für Möhren sind mit dem russischen morkov verbunden. 

Das Wort "Karotte" stammt aus dem Französischen und ist mit dem griechischen Wort karōtón verwandt, das "Kopf" bedeutet. 

Der Begriff "Mohrrübe" (eine nicht-umlautlose Form) bewahrt die ältere Form von "Möhre". 

In meiner Familie wurde oft 'Mohrrübe' gesagt.

In Nord- und Ostdeutschland ist Möhre gebräuchlich, im Süden habe ich oft 'gelbe Rübe' gehört und in Österreich sagt man Karotte. In der Schweiz kennt man Rüebli, ein Name, der durch die berühmte Rüeblitorte auch außerhalb der Schweiz bekannt ist.

...zur Antwort
Ist bedingungslose Liebe wirklich möglich...oder ist sie nur ein Ideal, das wir nie ganz erreichen?

Einseitige bedingungslose Liebe kann es nur um den Preis der Selbstaufgabe geben. Sie setzt besonderen Idealismus bzw. eine biologische Disposition voraus, die rationale Überlegungen bedingungslos vom Tisch wischt.

Als Beispiele kommen mir im religiösen Kontext Ordensangehörige in den Sinn, ebenso Eltern eines behinderten Kindes in ihrer biologischen Rolle als Beschützer.

Im geistigen Sinn ist (mir) bedingungslose Liebe zwischen Seelenverwandten vorstellbar.

Bedingungslose Liebe erscheint mir besonders heute fast archaisch, wie aus einer Zeit, als fester Glaube und ideelle Werte noch eine breitere Basis hatten.

Nachwort: bedingungslose Liebe auf Gegenseitigkeit übersteigt mein Vorstellungsvermögen - außer, wenn es um Mensch und Haustier geht, wo neben Erziehung auch Instinkt eine Rolle spielt.

Ob Liebe Bewusstsein voraussetzt, ist mir nicht ganz klar - eher ist es wohl ein gewisser Grad von 'Bewusstlosigkeit'.

...zur Antwort
Also gefühlt ist es nur in Norddeutschland so schwer
Ist Isolation ein gesamt deutsches "Problem"?

Deine Erfahrung habe ich vor langem selbst auch gemacht, als ich im Raum Gütersloh/NRW lebte. Bis du da mal näher bekannt wurdest (von 'befreundet' will ich da gar nicht reden ^^!), da mussten erstmal 10 Bier und 10 Klare bei den Eingeborenen fließen, bis sie halbwegs 'auftauten'.

So ist eben deren Verhalten gegenüber Fremden - die eigene Unsicherheit dominiert, die Lockerheit von südlicher sozialisierten Spezies fehlt. Selbstschutz ist das Thema.

Vielleicht hängt das Verhalten auch mit etwas anderem zusammen - mich hat es seinerzeit jedenfalls weg von NRW in Richtung Ba-Wü gezogen, wo dies alles gar kein Thema war.

In Weinbaugegenden haben die Menschen eben eine ganz andere Prägung - verriet mir schon mein Vater. Sie wirken generös, jovialer, humorvoller, irgendwie harmonischer mit sich selbst.

Man darf aber nicht verallgemeinern: Es kommt immer auch auf die persönlichen Erfahrungen der Menschen an, die deren Verhalten prägen.

...zur Antwort

Das ist ein Zeichen, dass der Fertighaus-Lieferant ganz scharf kalkuliert hat: Großabnahme des gleichen Schlosses spart eine Menge ein.

Aber mal im Ernst: Ich fände das auch widersinnig und käme nie auf die Idee, im Kaufvertrag 'unterschiedliche Zimmerschlösser' als eine Bedingung vorzusehen! Wer kommt denn auf sowas??

Wenn es Schlösser mit Bart-Schlüsseln sind, könntest du ein paar Steckschlüssel besorgen und jedesmal einsetzen. Kostet erstmal, klar.^^. Besser wäre natürlich ein Schlössertausch.

Schade - sowas trübt natürlich die Freude am eigenen Haus etwas! Hoffen wir, dass dies der einzige Wermutstropfen ist...!

...zur Antwort
Was nascht ihr am liebsten von Haribo?

Wenn ich in die Verlegenheit komme, Haribos angeboten zu bekommen, schnappe ich mir ganz gern die Sorte Röllchen in Schwarz-Weiß, die Kokos enthalten (oder waren es Würfel??¿) Sonst nichts.

Da ist mein inneres Kind dann Haribo-froh - aber in recht überschaubaren Grenzen.

Echten Lakritz habe ich mal in der Apotheke entdeckt (PZN 09155129), und zwar als Stangen, die sogar zerbrechen können. Gut, wenn man Zucker meiden möchte.

...zur Antwort
Warum fühlen sich 25 Grad manchmal an wie 35 Grad?

Ein Gefühl wie 35°C, obwohl es bloß 25 °C sind, kann durch sehr hohe Luftfeuchtigkeit auftreten, weil es so einen Verdunstungsstau gibt. Kein schönes Gefühl!

Die Feuchtigkeit raubt einem jegliche energetische Spannung und macht einen schlapp.

Der Schwindel hat aber auch zu tun mit den permanenten Hitzewarnungen und dunkelroten 25°C-Zonen auf der Wetterkarte, die Verglühen signalisieren, während ich schon Wollsocken und Glühwein parat habe, wenn der Ostwind abends mit 12°C ums Haus weht.

...zur Antwort
Nein

Zur Biohaltung von Hühnern gehört neben einem angemessen großzügigen Auslauf ein Stall mit unterschiedlichen Aufenthaltszonen und zahlenmäßig genau geregelter Belegung vor allem selbst erzeugtes Futter.

Das Biosiegel setzt neben der richtigen Haltung auch die entsprechende Zertifizierung voraus, die sich jedoch nur für Betriebe rechnet.

Selbst kann man aber auch für natürliche Haltungsbedingungen sorgen und hat dann glückliche Hühner mit gut schmeckenden Eiern und selbst einem guten Gewissen - so wie früher bei meiner Oma!

...zur Antwort
Wie lange muss man Basilikum-Salz im Ofen am besten trocknen und auf welchen Einstellung?

Trocknungsgrad und -dauer im Ofen (der ja einen Schlitz weit geoffnet sein soll) hängen ab von der relativen Luftfeuchtigkeit der Umgebung.

Gefunden habe ich dazu 2 bis 4 Stunden bei 35 bis 40°C - aber im DÖRRAUTOMATEN!: 'Um Basilikum im Dörrautomaten zu trocknen, verteilen Sie gewaschene und abgetrocknete Blätter einzeln auf den Einlegeböden des Geräts. Stellen Sie den Dörrautomaten auf eine niedrige Temperatur von etwa 35-40 °C ein, um das Aroma zu erhalten. Die Trocknungszeit beträgt 2 bis 4 Stunden oder bis die Blätter knusprig sind und sich leicht zerbröseln lassen.' sagt die KI.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass Salz hygroskopisch ist, also Feuchtigkeit anzieht. Es muss also zügig gehen, wenn du das getrocknete, aber noch heiße Basilikumsalz abfüllst, denn da kommt die nächste Hürde: in Verbindung mit Kälte kann sich rasch Kondenswasser bilden.

Mir wäre das zu aufwändig, denn dazu muss man noch wissen, dass die ätherischen Öle des Basilikums flüchtig sind und in der Hitze des Trocknens längst das Weite gesucht haben.

Also ist das, was dieses Kraut wertvoll gemacht hat - die Aromen - verflogen!

Daher kann ich mir gut vorstellen, dass du insgesamt mehr davon hättest, wenn du JETZT soviel Basilikum futterst, wie du irgend schaffst. Ansonsten einfrieren. Das ist zwar auch Arbeit, lohnt aber eher.

Es wäre schön, wenn dich meine Antwort weiterbringt.

...zur Antwort

Dazu fällt mir Lithium ein, das in einer schwachen Form als Orotat als Nahrungsergänzung auch bei ADHS wirkt.

Dieses Buch von James Greenblatt hilft weiter: 'Lithium - Das Supermineral für Gehirn und Seele: Effektive Hilfe bei: Demenz, Parkinson, psychischen Störungen, Aggressivität, Ängsten, Sucht, ADHS'.

Lithium ist leider nicht überall im Trinkwasser, so dass ein Mangel an diesem Spurenelement in Menschen zu Aussetzern führen kann. Dabei geht es um eine ganz niedrig dosierte Nahrungsergänzung, von der Mediziner nichts wissen (Ernährung ist nicht ihr Gebiet).

Ich hole es mir in Form von Fachinger still; dieses Mineralwasser enthält etwas Li, aber man muss die Dosis noch etwas ergänzen.

Dann kenne ich liposomales Lithium wie dieses.

Eine weitere Möglichkeit ist das biochemische Funktionsmittel Nr. 16: Lithium chloratum D6 (davon mehrmals täglich 1 Tabl. im Mund zergehen lassen). Es sorgt für bessere Aufnahme von Li aus der Nahrung.

◇♧◇

Aus der Forschungsarbeit von Dr. Bodo Kuklinski ist mir Vitamin B6 geläufig, an dem es Menschen mit ADHS mangelt, weil sie ständig zuviel dieses Vitamins ausscheiden, so dass es den Mitochondrien an Energie fehlt (Vitamin B6 wirkt zugleich als Neurotransmitter). Gut möglich, dass dein Freund dazugehört, wenn er ADHS-Symptome hat. Dieses B6-Präparat ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich (es gibt auch größere Packungen).

Mit diesen drei Möglichkeiten kann man sich allein über die Ernährung helfen, die ja ohnehin Privatsache ist.

Ich nehme diese Präparate seit Jahren zusätzlich mit gutem Erfolg, denn unser Essen enthält oft nicht genug davon. In Bananen und Haferflocken ist Vit. B6 enthalten - für den Akutfall womöglich schon hilfreich. :-)

Bitte schreib, wenn du Fragen hast. :-)

...zur Antwort
Hoffnung?

Bei diesem Wort habe ich mir überlegt, ob es Hoffnung ist, die z. B. Tiere weitermachen lässt, auch wenn ihnen gerade etwas Schlimmes passiert ist - Nachwuchs getötet, Partner verloren - etwas, das Menschen umhauen würde.

Aber da, glaube ich, ist es der natürliche Instinkt, der die Oberhand übernimmt und sie weitermachen lässt. Ein Bewusstsein wie wir Menschen haben Tiere nicht.

Bei Menschen stelle ich mir 'einen Funken Hoffnung' ähnlich vor - wie ein Flämmchen, das uns ins Herz gelegt wurde und brennt: von Sparflamme bis hin zu einem lodernden Feuer. ☆ Wenn man sie braucht, kommt sie.☆

Auch, wenn es scheint, man habe umsonst gebetet und gehofft, kann es sein, dass die Erfüllung letzlich ganz anders ist.

Bild zum Beitrag

(Eigene Aufnahme)

Dies zu erkennen, erfordert eine gewisse Portion Glauben an das Wirken einer höheren Kraft, für die jeder einen anderen Namen hat.

Eine Zeit ohne Hoffnung habe ich mal nach dem Verlust eines Menschen erlebt. Da habe ich um Hilfe gebeten und mich auf die Schöpfung besonnen, dass sie mir hilft, damit es weitergeht. Dann ging es langsam wieder - irgendwie !

...zur Antwort
Lichtempfindlichkeit?

Dieses typische Symptom kann evtl. mit einem fehlenden Protein (Eiweißbestandteil) behoben werden: Lysin. Wenn das in der Nahrung fehlt, weil man evtl. zu viele Nüsse und Mandeln gegessen hat (enthalten viel Arginin), muss man Lysin ergänzen, da es sich mit Arginin im Gleichgewicht befinden muss.

Lysin (Aminosäure) gehört zur Nahrung und befindet sich neben Hülsenfrüchten nur in tierischer Nahrung. Linsen werden empfohlen, aber wenn man schon Lysinmangel hat, nimmt man besser ein Präparat, damit die Heilung beschleunigt wird: im Akutfall 3x 1000 mg/Tag.

Hier eine Antwort zu diesem Punkt. "plötzlich lichtempfindliche augen?"(Gesundheit, Ernährung, Augen) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/ploetzlich-lichtempfindliche-augen#answer-548176551

Zusätzlich würde ich dir noch die Aminosulfonsäure Taurin empfehlen, die sowohl Sehkraft als auch Herztätigkeit stabilisiert. Beide bekommt man in der Apotheke als Pulver oder Kapseln.

...zur Antwort
Was ist das für ein Gefühl in Mitte von Brust (Meditation)?

Wenn du mit nach vorn geneigten Schultern und reglosem Oberkörper dasitzt, ohne mal Gegendehnübungen zu machen, können sich Muskeln und Gelenke um die Brustwirbelsäule herum verengen und verspannen und es kommt zu Schmerzen. Diese Enge des Brustraumes bekommt auch das Herz zu spüren und die Lunge ebenso.

Bei einer Blockade der BWS kann es sogar zu asthmaartiger Atmung kommen (das ist mir mal passiert). Schlimmstenfalls kann es sich sogar so anfühlen, als hätte man einen Herzinfarkt.

Dagegen gibt es Dehnübungen, die schnell Erleichterung verschaffen.

https://www.youtube.com/watch?v=kbGLQJC4UOw

und

https://youtu.be/wMYy6hnJzY0?si=9qMIgt7jVcaKGvje

Diese Übungen lassen sich beliebig wiederholen, wenn es sich wieder eng anfühlt.

◇♧◇

Gut wäre auch, in Rückenlage zu schlafen, denn so können sich Muskeln und Faszien stabilisieren.

https://www.youtube.com/watch?v=mmMPprcmJeA

Mir geht es mit dieser Routine gut! ◇♧◇

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das wäre mal ein Anlass gewesen, in einem Seniorenheim aufzutauchen und beim nachmittäglichen Kaffeer in die Runde zu fragen, ob jemand den Brief netterweise vorlesen könnte.

Ich habe oft gestaunt, wie gut man die alten Herrschaften, angeblich dement, mit Fragen zu einem Thema, zu dem sie eine Menge wussten, aus ihrer Schweigsamkeit herausholen konnte, wenn man sie ansprach.

Auch meine Mutter, die ich regelmäßig im Heim besuchte, war eine Quelle des Wissens, immer auch mit Beispielen und Verknüpfungen. Sie nahm ihre alte Form an, wenn sie feststellen konnte: 'Kind, das kannst du wohl nicht lesen?' Grandios, die Erinnerung! :-)

Hier hast du den Brief aber gut transkribiert bekommen. ◇♧◇

...zur Antwort
Was sagt eigentlich die Bezeichung Community-Experte aus?

Sie sagt aus, dass Fragesteller eine festgelegte Anzahl Antworten in einem Themenfeld und in einem gegebenen Zeitraum hervorgehoben haben, die für sie und ihre Situation als einzige und beste infrage kamen: mit Vergabe des Sterns als Auszeichnung.

Im einzelnen ist vor allen anderen Antworten diese eine seinen Ansprüchen gerecht geworden.

Dabei ist die Auswahl oft auch nicht einfach, wenn nämlich mehrere sehr gute Antworten zur Auswahl stehen.

Letztlich hängt die Vergabe des Sterns von der Erwartungshaltung und der Tagesform ab, welche Antwort Ton und Thema des Fragestellers so gut getroffen hat, dass er sie zur hilfreichsten wählt. Ob darin die geäußerten Meinungen konform mit dem Massengeschmack sind, ist bei dieser Wahl überhaupt nicht relevant: sie unterliegen keinen quantitativen Kriterien.

☆ Diese Auszeichnung ist eine Wahl und ein Lob für den Verfasser. ☆

Ach ja: bevor die ausreichende Anzahl hilfreichster Antworten für einen Expertentitel reicht, wird vonseiten eines GF-Gremiums geprüft, ob derjenige sachlichen wie fachlichen Anforderungen einer so großen Hilfeplattform gerecht wird und wirklich hilfsbereit ist. Dazu gehören auch Umgangsformen.

Das ist von Bedeutung, denn schließlich steht ein 'GF-Experte' in besonderem Maße auch für den Namen und die Philosophie des Hauses - dessen muss man sich bewusst sein.

...zur Antwort