Baumläuse auf dem Balkon?
Hallo,
Ich habe seit ca. zwei Wochen eine regelrechte Läuseplage auf meinem Balkon. Und nein, ich meine nicht (nur) an meinen Pflanzen sondern auf dem gesamten Balkon. Die Viecher sind überall - auf den Stühlen, an den Wänden, auf dem Sonnenschirm. Hunderte, jeden Tag…
wir haben einen Baum auf dem Hof (Mehrfamilienhaus) der direkt vor unseren Balkon steht, bin mir sicher die kommen daher.
Habt ihr eine Ahnung, was ich tun kann? Ich beseitige jeden Tag alles was an Läusen sehe, nur um zwei Stunden später wieder von vorne anzufangen…
Ich bin für jede Idee dankbar. Die Viecher sind zwar ungefährlich, aber es ist trotzdem extrem ungemütlich, zwischen hunderten krabbelnden Tieren zu sitzen.
Lg
Luca
Nachtrag, hoffe hier erkennt man es besser:
2 Antworten
"Blattläuse" (wie sie übergeordnet heisen so lange Unterart nicht bestimmt) würden nicht die Pflanzen verlassen, weil sie sich von den Säften dort ernähren und ohne die sofort verhungern würden (kleiner Magen, zu wenig Proteine in den Säften). Nur geflügelte verlassen mal den Pflanzenwirt, fliegen dabei aber sofort zur anderen Pflanze um dann dort weiter zu trinken.
Müssen also wahrscheinlich andere Insekten sein, aber dazu ist dein Bild nicht gut genug für mich um zu erkennen welche. Da bräuchte es schon eine formatfüllende Größe des Insektes. Könnten z.B. Milben sein.
naja, die sind eine Unterart der Blattläuse aber da ja keine Info ob die auf Blatt oder Rinde am Baum sitzen von dir ....
Naja auf den Pflanzen sind sie sowohl auf Blättern als auch den Stielen. Das größere Problem ist aber, wie gesagt, dass sie auch überall anders sind. Habe nochmal ein weiteres Foto hochgeladen.
Da kann ich mir vorstellen, dass du dich unwohl fühlst!
Als mögliche Rettung fiel mir sofort Ballistol-Öl ein, ein unschädliches Hausmittel, das man (obwohl es sich um ein Öl handelt!) mit Wasser verdünnt versprühen kann.
Es wirkt auf Schädlinge, tut aber Pflanzen nichts. Vom Buchsbaumzünsler habe ich z. B. gelesen, dass er Ballistol nicht überlebt.
Wie sich die befallenen Gegenstände mit Ballistol verhalten, wäre einen Versuch wert.
Über der ganzen Panik würde ich aber zuerst den Namen dieser Tiere herausfinden, um bei den Eigenschaften festzustellen, ob es sich um ein nur kurzfristiges Verhalten handelt (Paarung, Schutz vor irgendwas) oder auf Dauer angelegt ist.
Solang diese Tiere nur unangenehm und lästig, aber nicht irgendwie schädlich sind, kann man sich überlegen, ob man sie evtl. auch bloß eine Zeitlang meidet, aber am Leben läßt. Dadurch geht die eigene Vorrangstellung an der Spitze der Nahrungskette ja nicht verloren.
Wer weiß, was die Natur damit bezweckt, kann klug reagieren, anstatt blind alles totzuschlagen oder zu sprühen.
Blattläuse und Baumläuse (Rindenläuse) sind doch nicht das Gleiche, oder irre ich mich da?