Pflanzen – die neusten Beiträge

"Pflanzen machen den Menschen Angst" - Schottergärten

wir kennen das, diese - meist Vorgärten - voller Schotter.

Laut diesem Artikel soll das auch Schotter am Konto suggerieren https://www.derstandard.at/story/3000000281720/experte-zu-schottergaerten-pflanzen-machen-den-menschen-angst

Oder die Sorge um den Zeitaufwand für die Pflege

Der Wunsch nach Schotter und Kies im Garten sitzt tief, und das wird auch so bald nicht besser werden. Die Leute glauben, sie haben keine Zeit mehr. Und wenn man jeden Tag im Fitnessstudio ist, dann hat man ja auch definitiv keine Zeit mehr.

oder Kontrollverlust:

Ihr Bild vom Garten ist halt mindestens ein kontrolliertes. Viele dieser Menschen meinen, einen bestimmten Ordnungszustand aufrechterhalten zu müssen, um ein ordentliches Bild nach außen abzugeben. Wie das genau aussieht, das kann wohl niemand genau sagen. Das hängt auch vom Selbstbewusstsein der einzelnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer gegenüber den Nachbarinnen und Nachbarn ab. Aber viele gehen lieber auf Nummer sicher und übererfüllen das angenommene Soll. Mit Kies im Garten, glauben sie, werden sie garantiert ihre Ruhe und alles richtig gemacht haben.

Kampf gegen eine disruptive Welt

Pflanzen machen den Menschen Angst, deshalb entscheiden sie sich für Steine. Pflanzen können sie immer weniger einschätzen, die wachsen, die meinen sie nicht kontrollieren zu können. Deshalb setzen sie Pflanzen, die extrem künstlich wirken. Man kauft heute die Sachen fertig und meint, die bleiben dann auch so. Die Leute möchten zwar etwas herzeigen, es soll repräsentativ sein, und es soll noch entfernt an Garten erinnern. Doch in unserer disruptiven Welt, in der es ständig Änderungen gibt, versuchen die Menschen, in ihrem Zuhause die Zeit anzuhalten, um nicht auch noch dort Druck zu haben.

Und es sind nicht nur die Schottergärten

Wir jammern über die Kies- und Schotterschüttungen, aber wenn wir uns die Siedlungen mal anschauen, haben die Häuser alle doppelte Einfahrten, damit die zwei SUVs parken können. Das Auto, und da gehört die Auffahrt thematisch dazu, ist ein Heiligtum. Da verschwinden die Vorgärten sowieso oft unter Infrastrukturflächen.

Sehr interessante Argumente, was meint ihr dazu?

Pflanzen, Garten, Angst, Psychologie, Argumente, Gesellschaft, Kies, Philosophie, Schotter, Soziologie, Vorgarten, Kontrollverlust

Kernphasenwechsel bei Ascomycota?

Noch 2 Wochen bis zur "Pflanzen und Pilze"-Klausur und das Bobbes geht ordentlich auf Grundeis. Nicht zuletzt weil davor noch 2 weitere Klausuren anstehen (eine davon sogar 20 Stunden vor Pflanzen & Pilze), so daß bereits jetzt "im Voraus gelernt" werden muß. So auch mit folgender Aufgabe:

Beschriften SIe diesen Entwicklungsang einer Ascomycota mit den entsprechenden Fachbegriffen, die sie hinter die Buchstaben schreiben. Schreiben Sie zudem die verschiedenen Zuständ und Ereignisse des KErnphasenwechselns an die richtigen Stellen. Benutzten Sie dabei die bekannten Abküprzungen (1n, 2n, n+n, K!, P!, R!)

A hätte ich jetzt gesagt: Apothecium. Ich bin nur nicht sicher, ob "n+n" oder "2n".
B: Hymenium (1n)
C: Ascus. Auch hier bin ich nicht sicher ob 2n oder 1n, weil ja davor schon die Mitose stattgefunden hat.
D: Ascosporen 1n
E: Antheridum 1n
F: Ascogonium 1n P! Hier findet die Plasmogamie statt
G: Gametogamie: n+n
H: Haken K! Hier findet Karyoamie statt.Wäre dann auch wieder n+n. Oder soll man dann schon scheiben 2n, weil ja dann die Zellkerne miteinander verschmelzen.

Ich bin mir auch nicht sicher, wo genau man "R!", also Reifeteilung hinschreiben soll. WIr haben ja eine Meiose, wenn die Ascus-Mutterzelle (oben links im Bild, 2 Schritte vor "C") aus einer diplodien Zelle 2 haplodie Zellen macht und dann nochmal die Mitose wenn die 4 haploide Zellen verdoppelt werden. Aber wo genau packt man jetzt das "R!" hin, um die Professorin (oder wahrscheinlich deren Wissenshaftliche Mitarbeiter, die die Klausur eher korrigieren) glücklich zu machen? ChatGPT meint, im Schritt A, also im Hymenium, aber ich trau dem Braten nicht.

Mit gestreßten Grüßen,
Jensycota 81ales

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Biologie, Biowissenschaften, Botanik, Generation, Klausur, Mykologie, Pilze, Diversität , Kerne, Organismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen