Pflanzen – die neusten Beiträge

Würdet ihr euch über so ein System weltweit freuen?

Wenn man ein anderes Wirtschaftssystem hat , kann vielleicht auch trotzdem Kapitalismus sein , wo die Wirtschaft nicht unnötig wachsen " muss " , wobei dann nicht unnötig produziert wird , und die natürlichen Ressourcen geschont bleiben .

Es würden sehr viele Produzenten arbeitslos werden und stattdessen in der Landwirtschaft arbeiten , wo dann ein Anbau ist , der die natürliche Vegetation nach macht , wofür mehr Ertrag pro Fläche raus kommt , aber viele Arbeiter gebraucht werden.

Es könnten noch sehr viele Leute Polizei-Beamte werden(vielleicht 7 Prozent, der Bevölkerung) , die gut handeln und sich in die Lage der Leute reinversetzen .

Dadurch hätten wir kaum Kriminalität, kaum Drogen , Körperverletzung, Mord , Totschlag .. ...

Würdet ihr euch so ein System, weltweit wünschen ? Ich sag nicht, dass es geht , aber in der Theorie ist es machbar , vielleicht, wenn alle dafür sind , ist es sogar in der Praxis umsetzbar .

Übrigens, das hat ein hochgebildete Dr gesagt

:

https://at.scientists4future.org/2023/06/22/wachstumszwang-interview-andreas-novy/

Naturschützer wollen eine Planwirtschaft

https://www.nzz.ch/meinung/soll-der-staat-festlegen-was-hergestellt-gegessen-wie-gewohnt-wird-wie-die-klimaschuetzer-fuer-einschraenkungen-plaedieren-um-den-kapitalismus-abzuschaffen-ld.1721659

Bild zum Beitrag
Würde mich nicht freuen 50%
Würde mich freuen aber es ist schwierig 30%
Würde mich freuen 10%
Würde mich freuen und es ist machbar 10%
Würde mich freuen und was dafür tun , ich erzähle auch davon 0%
Natur, Pflanzen, Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft, System, Politik, Wald, Meer, Baum, Anbau, Gewässer, Nachhaltigkeit, Urwald, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswachstum

Studie besagt: Welthunger besiegen durch Vegetarismus statt durch Veganismus

Laut einer Studie soll gemäßigter Kosum tierischer Lebensmittel eher dazu beitragen, den Welthunger zu besiegen als veganismus.

Weiß hier jemand etwas über die Studie? Wie wurde sie in der Fachwelt von anderen Wissenschaftler*innen bewertet? Gibt es weitere Studien dazu?

Das Argument mit dem Weideland ist interessant. Wobei zunächst mal die Massentierhaltung wegfällt und so sehr viele fruchtbare Äcker genutzt werden können, um Pflanzen anzubauen für Menschen. Auch das Methan durch Kühe fällt weg.

Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus, ich bin gespannt, was für Argumente kommen.

https://www.berliner-zeitung.de/archiv/veganismus-vegetarier-us-studie-darum-ist-vegane-ernaehrung-doch-nicht-die-beste-li.423269

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/warum-veganer-planeten-nicht-retten-r-2/

Gibt es andere, anerkannte Studien, die zu anderen Ergebnissen kommen?

Es gibt ja fast zu allem eine Studie, die irgend etwas untermauert, oft durch mangelnde Durchführung, und es kommt auch darauf an, wer sie in Auftrag gibt.

Und bitte bleibt beim Thema, es geht um das Thema Ernährung, nicht Tierschutz/Tierrechte sind Inhalt der Studie!

KI Liama darüber, wie man Weideland nutzen kann (in Klammern meine Anmerkungen):

  • Naturschutz: Weideland kann als Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten dienen und somit einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten.
  • Landschaftspflege: Weideland kann helfen, die Landschaft zu pflegen und zu erhalten, indem es verhindert, dass sich Büsche und Bäume ausbreiten und die Landschaft verändern. (klingt eher unlogisch)
  • Energiegewinnung: Weideland kann für die Produktion von Biomasse genutzt werden, zum Beispiel durch die Anpflanzung von Energiepflanzen wie Miscanthus oder Weizen. ( Was nur geht, wenn es fruchtbarer Boden ist, dann kann auch Pflanzen zur Nahrung anbauen)
  • Bodenschutz: Weideland kann helfen, den Boden zu schützen, indem es verhindert, dass er durch Erosion oder Verschmutzung geschädigt wird.
  • Klimaschutz: Weideland kann als Kohlenstoff-Senke dienen, indem es Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt und speichert.
  • Forschung und Bildung: Weideland kann als Forschungs- und Bildungsgebiet dienen, zum Beispiel für die Erforschung von Ökosystemen oder die Ausbildung von Landwirten und Naturschützern.
Pflanzen, vegetarisch, Fleisch, vegan, Entwicklungshilfe, Soziale Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Bevölkerungswachstum, Hungersnot, verhungern, weltbevölkerung, Welthunger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen