Büro mit Pflanzen begrünen - was beachten und wie vorgehen (Erde, Hydrokultur, Seramis)?
Hallo,
ich wurde von meinem Chef beauftragt, dass wir eine "grüne" Bürofläche bekommen. Mit Pflanzen kannte ich mich nicht aus, habe mich aber in den letzten Tagen gut eingelesen und das Wichtigste weiß ich jetzt.
Die Bürofläche ist recht klein und übersichtlich. Aktuell haben wir keine Pflanzen. Das Büro ist 24/7 besetzt und wird ab und zu gelüftet. Um die Pflanzenpflege würde ich mich kümmern, wenn ich Urlaub habe macht es ein anderer Kollege.
Welche Pflanzen es werden sollen habe ich bereits ausgewählt, das soll nicht Thema des Beitrags werden. Grob gesagt werden es pflegeleichte Pflanzen, die unseren Licht-/Schattenverhältnissen entsprechen. Also fest steht bereits Monstera, Bogenhanf und Efeutute. Und weil es noch zwei größere Pflanzen werden sollen stehen noch zur Auswahl: Kentiapalme, Goldfruchtpalme, Schefflera, Ficus Lyrata, Ficus Benjamin (die Problematik mit den Allergien ist mir bekannt).
Worum es mir jetzt geht:
Welches Substrat soll ich verwenden? Erde, Hydrokultur oder Seramis? Ich bin da noch ein bisschen planlos. Fakt ist, dass wir keinen Gärtner oder so etwas bekommen, also wir (ich) muss mich selbst darum kümmern. Was meint ihr? Ich danke euch schonmal.