Umtopfen – die neusten Beiträge

Thripse, hilfe!?

Hallo,

es scheint als würden sich Thripse auf meinen Pflanzen breit machen.. 2 Aloe Veras sind schon komplett eingegangen, ich habe mich die ganze Zeit gefragt was los ist, und erst vor einigen Tagen entdeckt, das lauter kleine schwarze Punkte auf Ihnen sind. Die Aloe Veras sind glaube ich leider nicht mehr zu retten. Nun scheint es leider so, als wären meine anderen Pflanzen auch befallen, eine Orchidee, und die Ableger der Aloe Vera. Die sind noch recht kräftig, aber haben auch schon deutliche Verletzungen. Es scheinen alle befallen zu sein, bis auf die Lilien.
Gestern habe ich die Blätter mit seifenlauge abgewaschen, jetzt gerade aber wieder schwarze Punkte entdeckt, die sich teilweise auch bewegen. Also wieder abgewaschen.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ich hab das Gefühl, das abwaschen mit Seifenlauge wird auf Dauer keine Abhilfe schaffen. Sollte ich alle Pflanzen einmal umpflanzen und weiterhin mit Seife behandeln? Oder einfach direkt zur Chemiekeule greifen und hoffen, dass das hilft?
Gibt es überhaupt noch einen Weg das wieder in den Griff zu bekommen? Da ich das scheinbar viel zu Lange ignoriert habe, und die Mistviecher sich nun üball breit gemacht haben..
Hilfe bitte, ich brauch nen Plan wie ich die loswerde, ich möchte die restlichen Pflanzen nicht auch noch verlieren.

Erde, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Aloe Vera, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Topfpflanzen, Ungeziefer, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Fingerprobe, Pflanzenfeuchtemessgerät oder was sonst?

Hallo Leute.

Musste meine Zitruspflanze umtopfen da sie deutlich zu feucht stand.

Sie hatte viele schöne Wurzeln aber auch ein paar matschige.

Angeblich mögen es Zitruspflanzen eher trocken. Man soll den Topf aber nicht komplett austrocknen lassen.

Meine Pflanze ist schon ziemlich groß sodas ich sie in einen 150L Kübel gepflanzt habe. Das ist ca eine Woche her und sie verliert derzeit AUSSCHLIEßLICH jüngere/junge Blätter. Denke aber das ist der "Stress" des umtopfens und der zuvor deutlich zu feuchten Erde.

Wer kann mir brauchbare Tipps geben wie ich merke das ich Gießen muss?

Hab so ein Feuchtemessgerät von Amazon jedoch trau ich dem Gerät irgendwie nicht. Manchmal zeigt es feucht an obwohl ich länger nicht gegossen habe.

https://www.amazon.de/Boden-Feuchtigkeitsmessger%C3%A4t-Boden-Feuchtigkeitsmesser-Landwirtschaft-bodentester-erforderlich/dp/B099R6BQHB/ref=asc_df_B099R6BQHB?language=de_DE&mcid=095c3365c6d931eda31bac36ae327c9a&tag=detxtgostdsmt-21&linkCode=df0&hvadid=718046659114&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11728853162216432000&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9196302&hvtargid=pla-1423403849496&psc=1&language=de_DE&gad_source=1#averageCustomerReviewsAnchor

Dann liest man immer von der Fingerprobe. Aber für mich fühlt sich die Erde immer feucht an und wenn i h der Meinung bin das es trocken ist denke ich ist es für die Pflanze vielleicht schon viel zu wenig.

Ausserdem bei einem 150l Topf haber diese Feuchtemessgeräte bzw die Fingerprobe ja viel zu wenig Aussagekraft da niemand weiß wie es im inneren aussieht, oder?

Oder sollte man warten bis die Pflanze Anzeichen für Wassermangel gibt? Blätter eingerollt bzw welken?

Seit dem umtopfen vor einer Woche wurde nicht gegossen. Wetter ist aber auch alles andere als sommerlich bei uns.

Ich möchte es richtig machen aber kann es nicht einschätzen ob feucht genug oder nicht...

Könnt ihr mir Tipps geben und helfen?

Lg

umtopfen, Giessen, Pflanzenpflege, Topfpflanzen, Zitruspflanzen

Einblatt/Friedenslilie Pflege - Mach ich was falsch?

Hallo,

da mir Botanikforen erstmal ein bisschen zu heikel waren appeliere ich hier mal an die Hobbybotaniker mit meinem ersten Beitrag.
Ich habe seit etwa 1 1/2 Monaten eine Friedenlilie/Einblatt (Spathiphyllum) aus einem örtlichen Bauhaus. Sollen ja eigentlich Pflegeleicht sein aber vielleicht fehlt mir der grüne Daumen.

Leider verliert sie gerade ihre letzte Blüte von Anfänglich 3 welche alle innerhalb von ein paar Wochen verwelkt sind. Es fing immer erst mit der buckeligen Knospe im inneren an welche langsam schwarz wurde gefolgt vom Rest des Blütenblattes welches sich klassisch herbstlich wandelte. Die Blätter haben auch braune Spitzen entwickelt, was ich aber glaube ich durch wöchentliches besprühen mit Wasser zumindest aufhalten konnte.

Abgesehen davon bekommt sie 2 mal in der Woche Wasser im Abstand von etwa 3 Tagen. Ich achte darauf, dass die Erde immer zuerst trocken ist bevor ich erneut gieße. Gedüngt wurde sie jetzt seit ich sie habe 2 mal mit einer Flüssigdünger-Mischung. Sie ist außer in den Abendstunden keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt. Letzte Woche habe ich ihr noch ein 1 Stunden Wasserbad gegeben um ihr ein bisschen mehr zuzuführen.

Noch irgendwelche Tipps wie ich sie retten könnte oder ist es alles im Normalbereich? Danke im Voraus für Hilfe :)

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, umtopfen, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen

Was sind das für flecken an meiner yucca?

Hallo,

Ich beobachte seit geraumer zeit dieses Muster an meiner yucca. Ich hab sie hin und wieder mit Regenwasser besprüht. Auch eine weitere yucca, die sieht aber nicht so aus. Zudem habe ich sie im Februar aus dem Topf genommen, weil sie etwas zu nass stand und ich nucht wieder eine yucca an Staunässe verlieren wollte (ich hab da irgendwie kein Gefühl für....). Da hab ich sie in so trockenes, teures Substrat gesetzt. Da ist sie sehr schnell getrocknet. Jetzt hab ich sie gestern in Kakteen und succulenten Erde von Compo sana gesetzt, mit Drainage. Und für 2 Tage auf den Balkon gestellt. Hier ist momentan schönes, mildes Wetter. Trotzdem beobachte ich seit Wochen, dass sie schwächer und blasser wird und dieses Muster.

Beim stamm hab ich mal ein bisschen gedrückt und dieser gibt leicht nach... jetzt hab ich angst, dass die auch von innen stirbt (die große mutterpflanze von ikea, hab ich schon erfolgreich getötet....🫠 sie war ein symbolbild für meine kranke Beziehung, aber das ist ein anderes Thema...).

Was ist das, kann ich sie noch retten? Oder muss ich wieder einer Pflanze beim verrecken zu sehen....-.- Ich glaub die war von ikea, von vor 2 Jahren oder so.

Laut 3 verschiedenen Apps die pflanzen scannen, sieht sie "gesund" aus. Das glaub ich aber nicht....

Zu Beginn dachte ich erst, das wären Wasserflecken, vom Kalk. Aber ist es nicht. Sie stand auch an keiner Heizung oder Fensterbank.

Das hier👆🏻 ist die andere, der es augenscheinlich noch gut geht.

Bild zum Beitrag
Erde, umtopfen, Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit, Palme, Yucca

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umtopfen