Feuchtigkeit im Topf?

2 Antworten

Geringe Luftzirkulation: Plastik hält die Feuchtigkeit stärker zurück als z.B. Ton- oder Keramiktöpfe. In Kombination mit einer geschlossenen oder eingeschränkten Belüftung in den Töpfen kann es zur Kondensation kommen.

https://www.gartendialog.de/loecher-in-plastik-blumentoepfe-machen/


Mamue1968  21.03.2025, 14:22

Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen könnten:

1. Luftzirkulation verbessern: Stelle die Töpfe an einen Ort mit besserer Luftzirkulation, um die Verdunstung zu fördern.

2. Topfmaterial wechseln: Wenn möglich, könntest du in Erwägung ziehen, die Pflanzen in Töpfe aus einem anderen Material (z. B. Terrakotta) umzupflanzen, da diese weniger zur Kondensation neigen.

3. Wasserabfluss sicherstellen: Achte darauf, dass die Töpfe über ausreichende Abflusslöcher verfügen, um überschüssiges Wasser abzuführen.

4. Temperatur anpassen: Wenn die Töpfe in einem kühlen Raum stehen, könnte es helfen, sie an einen wärmeren Ort zu bringen.

5. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe regelmäßig das Substrat und die Pflanzen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu feucht sind.

Heutzutage nimmt man fast nur Plastiktöpfe, das hat Vorteile. Tontöpfe nehmen das Wasser auf (mit dem Wasser auch die Nährstoffe) und das Wasser verdunstet schnell. Also muß man viel öfter gießen.

Das sich da Kondenswasser bildet ist normal, Die Erde muß ja feucht sein. Aber bei den braunen Töpfen siehst du es nicht.