Pflegen mußt du die gar nicht. Die wachsen wie Unkraut.

Ich mag Bäume. Ich habe einen Bauernhof, und darum viel Platz. Ich habe schon hunderte Bäume gepflanzt, fast alle selbst aus Samen gezogen. Insgesamt etwa 50 verschiedene Baum- und Straucharten.

Vor einer Schwarzpappel im Garten möchte ich warnen. Lieber sofort entfernen. Die wachsen sehr schnell in der Höhe und in der Dicke. 1m pro Jahr, 30 - 35m hoch. Die Wurzeln sind eher flach. Die Wurzeln heben Pflastersteine und Straßenbelag an, auch in 10 bis 15m Entfernung noch. Pappeln wachsen schnell, werden aber nicht sehr alt. In 50 Jahren steht da ein riesiger Baum, der entfernt werden muß, weil er umsturzgefährdet ist.

Wenn du einen Baum im Garten haben möchtest, nimm einen anderen.

...zur Antwort

Ich bin kein Pilzfachmann. Es gibt hier bei gutefrage einige, die sich sehr gut auskennen. Vielleicht bekommst du noch gute Antworten.

Ich hatte vor einigen Jahren ähnliche Pilze zwischen meinen Obstbäumen. Ich habe dann im Internet, und in Pilzbüchern gesucht, und bin zu dem Ergebnis gekommen, das es "Maipilze" sind. Aber ohne Garantie.

...zur Antwort

Da du noch (fast) keine Antwort hast, antworte ich mal. Ich bin aber kein Hortensien-Profi.

Ich würde mir da keine Sorgen machen. Das wächst sich aus. Hast du den im letzten Jahr gedüngt, oder dieses Jahr? Ich denke, ein bisschen Dünger könnte der gebrauchen.

...zur Antwort

Ist das auch am Pissoir wenn du allein bist, oder nur, wenn auch andere Männer da sind?

Das man nicht, oder nicht so gut pinkeln kann, wenn andere Männer da sind, kommt öfter vor. Ist bei mir auch so. Das nennt sich auch "schüchterne Blase". Kanst du mal googeln.

...zur Antwort

Normal ist es, einen "normal" großen zu haben.

Wenn man einen großen hat, ist das natürlich seltener. Ein sehr großer ist noch seltener. Aber Penisse sind sehr verschieden groß. Es gibt 10cm lange, und auch 18cm lange.

...zur Antwort

Nein, das hat nichts mit Sport zu tun.

Die werden nicht härter, und auch nicht weicher. Die sind immer geich hart.

...zur Antwort

So viel ich weiß, hat Gold keinen Geruch. Also ist das nicht möglich.

...zur Antwort

Entscheident für die richtige Kondomgröße ist der Penisumfang. Die Penislänge ist egal. Das gleiche Kondom passt bei 10cm, oder 20cm Länge. Wenn das Kondom kürzer als der Penis ist, ist das nicht schlimm. Wenn das Kondom länger ist, wird es einfach nicht ganz abgerollt.

Der Kondomumfang soll etwa 10% kleiner sein, als der Penisumfang, damit das Kondom fest sitzt, und nicht abrutscht. man rechnet: Penisumfang mal 0,45 = Kondomgröße. Bei 15cm Umfang wäre das 67mm. Dann passen 64mm oder 69mm Kondome.

Der durchschnittliche Umfang ist 12cm. Da passen 54mm Kondome. XXL Kondome die man in Geschäften kaufen kann sind nur wenig größer, 56 - 58mm. Die sind bei 15cm Umfang zu klein.

Ich bin schon alt. Als ich Jung war, gab es nur eine Kondomgröße, 52mm. Man hat gesagt, die sind ja dehnbar. Lieber eng, als zu groß, damit sie nicht abrutschen. Wer sagte, das sie zu klein sind, war ein Angeber. Internet, und gutefrage gab es damals nicht. Als ich älter war, und keine Kondome mehr benötigte, habe ich zufällig im Internet Werbung von Mysize für 7 verschiedene Kondomgrößen gesehen. Von 47mm bis 69mm. Und da habe ich zum ersten mal meinen Penis gemessen. Fast genau die gleiche Länge und Umfang, wie bei dir. Und ich konnte es zuerst gar nicht glauben, das mein Penis so viel dicker ist, wie bei anderen Männern. Das erklärte allerdings, warum es in meinen jungen Jahren so schwierig mit den Kondomen war. Schwierig abzurollen, unangenehm bis schmerzhaft. Nur etwa 0,5% der Männer haben 15cm Umfang. Die meisten haben 10,5 - 13,5cm Umfang.

...zur Antwort

Ich würde sagen, einfach da schauen, wo viele Menschen sind. Auf der Straße, im Supermarkt, auf Festen und Veranstaltungen. Und wenn du eine siehst, die sehr lange Fingernägel hat, spichst du die an. Vielleicht ist sie ja Single.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob meine Antwort dir hilft?

Der Ast stirbt nicht, weil er Flecken hat. Der Ast war schon vorher abgestorben. Jetzt bekommt er Flecken, weil er tot ist (zweites Bild). Die Flecken auf dem ersten Bild sind keine Krankheit, sondern ganz normal, möglicherweise Flechten.

Äste sterben manchmal, das ist Natur. Nur selten ist es eine Krankheit, oder ungünstige Lebensbedingungen. Japanische Ahorn sind eigendlich robust und langlebig. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Wenn er doch sterben sollte, kannst du es nicht verhindern.

...zur Antwort

Der geht nicht kaputt. Den kannst du auch eine Woche im Auto lassen, dann geht der auch nicht kaputt. Nicht unter Null Grad, und nicht über 50 Grad.

...zur Antwort

Lass es einfach so, wie es ist. Der Schimmel schadet den Pflanzen nicht. Schimmel ist etwas natürliches, normales. Auch im Humus in einem Wald schimmelt es.

Früher wurde Blumenerde aus Torf gemacht. Da gab es keinen Schimmel. Um die Moore zu schonen und zu erhalten, kommen heute viele andere Stoffe in die Blumenerde. Holzfasern, Rinde, Sägemehl, Kompost, usw. Und das kann schimmeln.

...zur Antwort