Blätter – die neusten Beiträge

Bonsai für immer tot oder nicht?

Hey, ich habe leider ein kleines Problem. Und zwar habe ich zwei Bonsai Bäume die so Mittelgroß sind also so wie man sie im Geschäft sieht. Der eine ist so ein immergrüner Bonsai und der andere so ein Laub Bonsai. (Die genauen Namen kann ich dann reinschreiben wenn's ist). Ich hatte anfangs Probleme mit den bäumen weil ich sie gegossen habe aber bisschen falsch, dadurch kam das Wasser nicht unten bei den Wurzeln an vermute ich. Vor 2 Monaten habe ich angefangen die Bäume so zu tränken also die erde immer so unter zu tauchen. Da war es aber schon zu spät weil alle meine Blätter ausgetrocknet waren. Sie waren aber nicht labbrig und dunkel braun oder so, sie waren das normale Grün und knusprig. Ich habe recherchiert und anscheinend werden die knusprigen Blätter nicht mehr normal. Dann habe ich alle Blätter stück für stück über Wochen weggemacht. Jetzt bin ich an einen Punkt wo alle Blätter weg sind bei beiden. Es wuchsen in diesem Monaten auch keine neuen Blätter und nicht mal so Andeutungen das welche entstehen könnten. Das einzige was sich geändert hat, ist das bei dem immergrünen neue Äste gewachsen sind, die hellgrün sind. Beim Vitalitäts-check um zu schauen ob der Stamm hellgrün ist, kam raus das beide Bäume nicht hellgrün sind aber auch nicht Dunkel sind. Sie sind eher so helles Braun bzw. helles Ocker. Die Wurzeln sind auch nicht verfault bei beiden. Meine Frage ist jetzt was ich machen soll und ob die Bäume wieder zurückkommen bzw. noch Leben? (Ich kann auch Bilder nachträglich schicken aber man sieht sowieso nur einen leeren Baum also ohne Blätter)

Baum, Blätter, Pflanzenpflege, Pflanzenkrankheit, Bonsaibaum

Natürlicher Blattwechsel?

Diese Zitruspflanze auf dem Foto hat heuer im Frühjahr ausgetrieben, hat kräftig geblüht und hat zahlreiche Früchte gebildet. Die Früchte sind ca 50cent Stück groß und schön.

Ich giese die Pflanze wenn der obere Teil gut abgetrocknet ist (Feuchtemesser in 15cm tiefe) und dünge mit Lubera Instant Zitrus NPK 18,5-5-15 + 2 Magnesium ca alle 10 Tage.

Diese Blätter die sich heuer gebildet haben sind dunkelgrün und perfekt, aber die Blätter aus dem Vorjahr oder noch ältere sind sehr häufig gelblich, fleckig, und fallen auch teils etwas ab.

Die gelbliche fleckige Färbung wird meiner Meinung nach langsam etwas mehr, aber wie gesagt neue Blätter aus dem heurigen Jahr sind schön grün. Neue Triebe sind aktuell nicht vorhanden aber es bildet sich neue Blütenknospen.

PH-Wert ist laut Neudorff Bodenanalyse auf ca 6 bis 6,5. Gegossen wird mit Regenwasser und Leitungswasser abwechselnd.

Wenn die Blätter aus dem Vorjahr bzw noch ältere gelblich fleckig werden und auch abfallen, kann das natürlicher Blattwechsel sein? Ausser im Winterquartier verlierte die Pflanze in den letzten Jahren eigentlich kaum Blätter. Und wenn da die gelblichen Blätter alle abfallen, hat die Pflanze im Frühjahr weniger Blätter gebildet als sie verliert.

Hab schon Blattdüngung mit Bittersalz gemacht und Blattdüngung mit Eisen... erfolglos.

Wie gesagt die Pflanze hat aktuell keine Triebe aber zahlreiche 50cent große Früchte und neue entwickelte Blütenknospen und Blätter aus dem Frühjahr sind grün.

Was meint ihr?

Lg

Neue Blätter

Beim näher Zoomen sind die gelblich fleckigen Blätter deutlich erkennbar.

Bild zum Beitrag
Wasser, Flecken, Blätter, Giessen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Topfpflanzen, Wurzel, Zitruspflanzen, Pflanzenkrankheit, Zitronenbaum, gelbe-blaetter

Was du tun kannst wenn dein Pfennigbaum/Crassula Ovata grüne Bläter verliert

Ich habe einen großen (leider auch leichtsinnigen) Fehler gemacht und möchte die Gelegenheit nutzen andere Pflanzeneltern davor zu bewahren!

Der häufigste Grund für das Abfallen grüner Blätter ist: zu viel Wasser

Natürlich können auch Schädlinge, ein falsches Substrat usw. dazu führen, dass deine Pflanze Blätter verliert.

In meinem Fall war die Pflanze gesund und hat sich soweit ganz prächtig entwickelt.

Was ich nicht bedacht hatte war, dass ich sie erst neulich in einen Keramiktopf eingepflanzt hatte. Dieser hat sich in der Sonne extrem haufgeheizt und ich habe meine Pflanze wortwörtlich gekocht. Auf den Bildern erkennt man anhand der braunen Stellen auf den Blättern, dass sie einen kleinen Sonnenbrand erlitten hatte. Als ich sie dann in den Schatten stellen wollte habe ich erst bemerkt wie heiß der Kübel geworden war. Kurze Zeit später sind auch schon die ersten Blätter gefallen. In den kommenden Tagen hat sie auch gesunde Äste einfach abgeworfen.

Was sollte man tun wenn man sieht, dass gesunde Blätter fallen:

1. Sicherstellen dass nicht Überwässert wurde (in extremen Fällen die Pflanze aus dem Substrat holen)

2. Prüfen ob die Pflanze einen Sonnenbrand hat, wenn ja dann:

- in den (Halb)Schatten stellen und abkühlen lassen

- wenn abgekühlt ggf gießen (nur wenn der bedarf wirklich da ist, nicht einfach aus Panik gießen!)

- abwarten und aus Blättern/Stämme die abgefallen sind, stecklinge ziehen

3. Nach Schädlingen / Pilzen usw. suchen und mit dem entsprechenden Mittel behandeln (in diesem Fall am besten auch in neues Substrat setzen)

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welche Tipps könnt ihr geben? 😊

Bild zum Beitrag
Wasser, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blätter