Man sollte ein dickes Fell haben

Hallo Leute,

unszwar geht es darum, wie man am besten ein dickes Fell bekommt.

Ich hatte heute ein Telefongespräch mit der Dame vom Prüfungsamt meiner Uni. Hintergrund war das diese Woche die Anmeldefrist für ein Laborpraktikum zum kommenden Sommersemester abläuft und ich mir nicht sicher war, ob ich mich für die 6-CP-Variante oder 3-CP-Variante anmelden soll, da die neue Studienordnung seit diesem Semester nur noch die 3-CP-Variante vorsieht, ich aber bisher dieses Semester noch Klausuren aus der alten Studienordnung aufgebrummt bekam.

Das Gespräch lief ungefähr folgendermaßen ab:

Ich: Guten Tag, Frau Sachsen-Anhalt (<- Name aus Datenschutzgründen geändert). Ich wollte mal kurz nachfragen, für welches Laborpraktikum ich mich anmelden soll, weil ja morgen die Frist abläuft. Ich bin der alten Studienordnung, aber mein Studiengang sieht nur noch das neue Praktikum vor und desha..
Frau Sachsen-Anhalt: Ja, ich hab schon verstanden was Sie wollen.
Ich: Welches soll ich dann anmelden?
Frau Sachsen-Anhalt: Warum kommen Sie mir jetzt mit dem Praktikum fürs Sommersemester? Es ist ja noch nicht mal das Wintersemester zu Ende!
Ich: Ja, aber die Anmeldefrist endet diese Woche.
Frau Sachsen-Anhalt: Sehen Sie erstmal zu, daß Sie Ihre Nachklausuren aus diesem Semester beenden, bevor Sie sich Gedanken über's nächste Semester machen. Wenn Sie dieses Semester nicht die Klausur XY bestehen, nützt ihnen das Laborpraktikum ohnehin nichts!
Ich: Ja, aber wenn dann müßte ich mich ja bis diesen Sonntag anmelden.
Frau Sachsen-Anhalt (deutlich laut): Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihnen weiterreden! Ich hab hier den Tisch voll! Tschüß!
*aufleg*

Ein, an sich, relativ harmloses Gespräch. Die Dame vom Prüfungsamt wird das ganze wahrscheinlich innerhalb 2 Sekunden vergessen haben.

Nur ich mach mich hat das völlig mitgenommen.
Den ganzen Tag mach ich mir Vorwürfe, wie ich mich eventuell besser verhalten hätte, so daß ich nicht den Zorn meiner - in gewisserweise - "Vorgesetzten" auf mich gezogen hätte, die - durch ihre Noteneintragung - mehr oder weniger über meine komplette Zukunft entscheidet.

Der letzte Satz "Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihenn weiterreden! Tschüß!" hallt mir noch wie Donnerschläge in den Ohren.Es fällt mir heute auch schwer, noch an irgendwas anderes zu denken, weil mich die Grundstimmung vom Gespräch ziemlich betrübt hat.

Habt ihr Ideen, was man tun könnte, um ein dickeres Fell zu bekommen und nicht alles an sich ranzulassen, so dass man nicht schon wegen einem schlichten Gespräch belastet wird?

Gesundheit, reden, miteinander, Kommunikation, Psychologie, Bachelor, Biowissenschaften, Ethik, Fell, Hochschule, psychische Erkrankung, Student, Universität, Schwäche, Vorgesetzter

Generationswechsel bei Grünalgen?

"Moin. So! erste Aufgabe" begrüßt uns unserer Übungsgruppenleiter jeden Dienstag, sichtlich begeistert..
Doch bei dieser Aufgabe scheiden sich die Geister

"In der Abbildung sind schematisch vier (A-D) pflanzliche Entwicklugszyklen dargestellt

a) In welchem Entwicklungszyklus entstehen die Gameten durch Meiose und in welchem durch Mitose?
b) In welchem Entwicklugnszyklus ist ein heteromorpher Genrerationswechsel dargestellt?
c) Was versteht man unter einem Sporophyten?
d) Bezeichne in der obigen Abbildung (A) die Gameten mit Pfeilen
e) Welchem Entwicklungszyklus in der obien ABbildung lässt sich die Grünalge Ciadophora spec. zuordnen. Erläutere diesen Entwicklungszyklus"

Mein bisheriger Ansatz
a) A, B, C sind durch Mitose, D sind durch Meiose
b) im Zyklus B (beide Generationen morph. unterschiedlich)
c) Sporenbildende Generation der Pflanzen
d) Hab ich schon in der Abbildung erledigt :)
e) Und genau hier liegt der Hund in der Petersilie. Warum tut das Tier das?
Wir hatten in der Vorlesung die Begriffe heteromorph (beide Gnerationen morphologisch unterschiedlich), homolog (Sporen gleich), homospor hetermoprh (z.b. beiMoosen, wo die SPoren gleich sind aber 2 Generationen die unterschiedlich sind) ode heterospor (auch 2 unterschiedliche Arten von Algen, wie die Angiospermen).

Ich wäre daher geneigt, die Grünalgen dem heteromorphen homosporen Generationswechsel zuzordnen, allerdings bin ich im Internet darauf gestoßen, dass Grünalgen isomorph wären , weil die Sporenbildene Genration sich regelmäiig mit der Gametenerzeugenden Generation abwechselt. Und der Begriff isomorph ist bei uns in der Vorlesung einfach keine Fentosekunde lang gefallen.
Zudem weiß ich nicht, in welches Bild ich es so zuordnen könnte.

Mit freundlichen Grüßen und noch einen erholsamen Sonntagabend, bevor morgen wieder "der Ernst des Lebens" losgeht.

Bild zum Beitrag
Bio, Biologie, Biowissenschaften, Botanik, Generation, Meiose, Mitose, Sporen, Zellbiologie, Generation Y, Pflanzenphysiologie, Generation Z

Welche Faktoren führen dazu, dass eine Pflanze einen Wurzeldruck aufbaut / benötigt?

Hehe jepp, der Botanik-Drittversuch steht mal wieder vor der Tür. Und das obwohl ich die Klausur gar nicht mitgeschrieb hab - da ich in Unkenntnis über die Prüfungsordnung - gar nicht zur Prüfung erschienen bin.
Naja, jammern hilft nichts, müßen das Ding jetzt halt schnell in die Birne kloppen.
Für allgemeine Verwirrung sorgen jedoch stets die allseits beliebten Multiple Choice Aufgaben

"Welche Faktoren führen dzau, dass eine Pflanze einen Wurzelkdruck aufbaut / benötgt"

  • Überschuss an Energie
  • Fehlendes Xylem
  • Hohe Luftfeuchtigkeit
  • Verstopftes Phloem
  • Fehlende Blätter.

Die Aufgabe hat 2 Punkte, also schätz ich mal, daß die Professorin -oder die Wissenschafliche Mitarbeiter oder wer-auch-immer sich da die Klausuraufgaben ausdenkt - 2 von diesen Punkten hören will.

Ich hätte jetzt gesagt Hohe Luftfeuchtigkeit und Fehlende Blätter. Weil wenn die Luft feucht ist, wird Xylemflüssigkeit in Form von Tropfen über diese spezielle Drüsenzellen an den Blatträndern abgesondert. Das ist ja dann diese Glutation, wie man so schön sagt, wo die Pflanze so aussieht als würd sie "schwitzen" oder "weinen.

Fehlende Blätter hätt ich noch gesagt, weil man so im Frühjahr den Laubaustrieb ermöglichen kann (Stichwort: Frühjahrsbluten).

Jetzt hab ich aber auch bei Komilitonen gesehen, daß sie "Hohe Luftfeuchtigkeit + Überschuss an Engerie" angekreuzt haben. Klar, das kann ich auch nachvollziehen, weil bei hohem Druck ja Ionen unter ATP-Verbruch nach innen gepumpt werden, aber wieso soll "Fehlende Blätter" falsch sein.

Zu allem Überfluß hab ich auch noch den Botanik-Experten ChatGPT gefragt, welcher sich für die Variante "Überschuss an Energie Hohe Luftfeuchtigkeit + Verstopftes Phloem" entschieden hat und das damit begründet, daß bei einem verstopften Phloem ja der Transport von Zucker und Nährstoffen beeinträchtigt wird und somit der Wurzeldruck zunimmt, um Wasser und Nährstoffe in das Xylem zu drücken.

Fehlende Blätter ordnet er als Falsch-Antwort ein, weil er der Meinung ist, daß die Pflanze weniger Wasser durch Transpiration verliet und durch die manglenden Blätter ja weniger Stomata für die Transpiration zur Verfügung stehen und somit die Notwendigkeit einen Wurzeldruck aufzubauen entfällt.

Das widerspricht so ein bisschen der Aussage meiner Professorin "Wurzeldruck ist eine Alternative wennn keine Blätter vorhanden sind oder zu hohe Luftfeuchtigkeit."

Ich bin ehrlich gesagt verwirrt, ob der vielen möglichen Kombinationen, was man ankreuzen soll und was nicht.

Mit freundlichen Grüßen und einen schönen sonnigen Sonntagnachmittag noch

(PS: 300. Frage 🎉🎉🎉)

Energie, Blätter, Biologie, Biowissenschaften, Botanik, Ionen, Luftfeuchtigkeit, Wurzel, transpiration, Pflanzenphysiologie

Periderm oder Phellem als Eratz für Epidermis?

Hehe jepp, Das sekundäre Dickenwachstum also.

Aufgabe:
"Durch das fortschreitende sekundäre Dickenwachstum der Sprossachse von Bäumen wird der Ersatz des primären Abschlusgewebes notwendig.

a) Welches Gewebe muss ersetzt werden
b) Weshalb muss es ersett werden?
c) Wodurch wird es ersetzt?
d) Wodurch (Bezeichnung und Erklärung worum es sich handelt!) wird das neue sntehednde Abschlussgewebe gebildet
e) Bei alten Bäumen wird da s unter c ) genannte Abschlussgewebe ersetzt. Wie heißt dieses Gewebesystem.

Jensek81'scher Ansatz:
a) die Epiodermis. (oder wie man in Frankreich sagt: L'épiderme)
b) Es zerrreißt beim fortschreitenden sekundären Dickenwachstum.

c) So! Und hier scheiden sich die Geister.
Ich hätte jetz gesagt, das sekundäre Abschlussgewebe wäre das Periderm. Das Periderm besteht aus Kork (Phellem), Korkambium (Phellogen) und Korkhaut (Phelloderm).

Andere meinen, die Lösung wäre "Kork (Phellem)".
In der Vorlesung meinte die Professorin, der Kork (Phellem) ist der Ersatz für die zerreißende Epidermis und wird gebildet vom Korkambium (Phellogen)".

Ist die Antwort jetzt also "Periderm" oder "Phellogen". ?

d) Da kommt's natürlich drauf an, ob man c) richtig gelöst hat.

Gehen wir mal davon aus, die Antwort auf c) wäre tatsächtlich Periderm. Das Periderm bildet Phellem (Kork) nach außen (ersetzt Epidrmis) und Phelloderm nach innen. Das Phellogen (sekundäres Meristem), das diese beiden Zelltypen produziert un dsomit Periderm als Abschlussgewebe bildet

e) Das ist widerum einfach, es handelt sich nämlich um die Borke.

Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, was die bei c) und d) hören wollen.

Studium, Holz, Bio, Wissenschaft, Biologie, Bioinformatik, Biophysik, Biowissenschaften, Botanik, Kork, Epidermis

Was für eine Schaltung zeigt dieses Bild?

Hehe jepp, Kondensatoren und Spulen, also.

Unszwar geht's darum, daß wir in der Uni(wuni) einen Versuch gemacht haben, um Kondensatoren und Spulen im Wechselstromkreis zu untersuchen. Dabei sollen die Kapazitäten und Induktivitäten bestimmt und die Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung beobachtet werden. Wir hatten folgende Schaltpläne:

Jetzt hab ich die Parallelschaltung schon aufgebaut.

Mit der Unterschrift "Abb. 5 zeigt die Parallelschaltung der beiden Kondensatoren C1 und C2.". Wurde mir auch von meinem Tutörchen als richtig abgenommen. Bei der Reihenschaltung ist mir jedoch wohl ein kleiner Faux-Pas unterlaufen. Unszwar hab ich die Reihe so geschaltet:

Mit der Unterschrift "Abb 6. zeigt die Reihenschaltung der Kondensatoren C1 und C2". Daraufhin hat mein Tutor mit dickem Rotstift ins Protokoll geschrieben: "Nein! Die Abbildung zeigt keine Reihenschaltung!!!"

.
ich hab den Abschnitt dann also folgendermaßen verbeßert:
"Abb 6. zeigt die aneinander in einer Kombination aus Reihenschaltung (Amperemeter misst Gesamtstrom) und Parallelschaltung (Voltmeter parallel zum Widerstand).) geschalteten Kondensatoren C1 und C2."

Daraufhin hat mein Tutor erneut den Rotstift gezuckt und angemerkt:
"Schau dir das Bild nochmal an. Ich meine nicht die Messgeräte. Im Bild ist nur ein Kondensator verbaut"

Das Bild würde also in dem Kontext wenig Sinn ergeben, da es sich wohl anscheinend offensichtlich nicht um die Parallelschaltung zweier Kondensatoren handelt. Da wir jedoch aus unseren Protokollen nichts entfernen dürfen ("Das Entfernen korrekturbedürftiger Teile zählt nicht als Korrektur"), seh ich mich also gezwungen, das - verzeiht mir die Wortwahl - vermaledeite Bild drinne zu lassen.

Allerdings muß ich die Unterschrift unter der Abbildung noch ändern. Wenn die Schose wohl weder eine Reihenschaltung, noch eine Kombination aus Reihen- und Parallelschaltung zeigt, was hab ich denn dann dort gezaubert?

Liebe Grüße,
Eure Arina-poppia-eknatteria

Bild zum Beitrag
Elektronik, Strom, Energie, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Elektrodynamik, Euronics, Formel, Kondensator, Physiker, Schaltung, Widerstand, elektrisches Feld, Stromkreis

Die Angst vor dem Passing bei Trans

Guten Abend, liebe Community,

unszwar geht's um das Thema Passing beim Thema Trans.
(Wer nicht weiß, was das bedeutet: Es geht darum, daß man als Trans-Person eben auch komplett so aussehen will, wie das eigentliche Geschlecht und eben nicht mehr wie das biologische Geschlecht).

Bin MtF und hatte früher immer in der Kindheit / Jugend immer das große Glück auch optisch als Mädchen durchzugehen. Jetzt bin ich leider in meinen Zwanzigern und die Biologie hat gnadenlos zugeschlagen. (das ist also der Dank dafür, daß ich Biologie studiere.😄).:Massiver Bartwuchs, Haarausfall usw...😔

Ich habe erst vor paar Monaten wirklich gemerkt, daß ich trans bin. Bzw. hab es innerlich eigentlich immer schon vermutet, aber halt eben nicht den richtigen Ausdruck dafür gefunden.

Jetzt hab ich u.a. angefangen die Haare wieder wachsen zu lassen, mich zu schminken, also das mit Camouflage (um den Bartschatten zu überdecken), Concealer, Foundation, Rouge, Eyeliner.. Es macht mir auch wirkich großen Spaß😃 und ich hatte gehofft dadurch wieder mädchenhafter auszusehen, sowie in meiner Jugend.

Aber wenn ich in den Spiegel schau, seh ich da leider kein Mädchen, sondern nur einen Mann, der verzweifelt versucht sich zu schminken. Und das macht mich fertig.😔

Das Schlimme sind diese furchtbar maskulinen Gesichtszüge. Am schlimmsten stört mich das starke Kinn mit Grübchen. So wie Stan Smith bei "American Dad".

Ich hasse mein Spiegelbild, einfach weil es null das verkörpert, wie ich mich eigentlich fühle. Im Prinzip schaut mir da eine fremde Person entgegen.

Mir ist klar, daß mir Make-Up kein anderes Gesicht verschafft, aber ich hatte gehofft, zumindest etwas weiblicher zu wirken. So wie z.b. der Sänger Kujira, der nicht trans ist, aber sich hier in dem Video mal als Frau verkleidet hat (und das erstaunlich gut):

https://www.youtube.com/watch?v=q2uxFkb7znE

Wenn ich mir Videos ansehe von Transfrauen wie F1NN5TER oder Icky, die einfach mit wunderschönem Aussehen gesegnet worden sind und ein perfektes Passing haben, werd ich immer unglaublich traurig, weil ich weiß, daß ich dieses Ideal niemals erreichen werde.

Ich hab mir auch überlegt, Hormone zu nehmen, aber

  • werd ich die wahrscheinlich wegen meines Alters von keinem Psychiater das Attest dafür bekommen, weil dann wahrscheinlich wieder das "Ach, Dir fällt das jetzt erst in den 20ern plötzlich auf, daß du Trans bist?"-Argument ausgepackt wird, was ich mir sowieso schon den ganzen Tag von meinen Eltern anhören muß.
  • Hormone ja dann eher so was wie Stimme usw, verändern. Aber mein Gesicht, insbesondere das furchtbare Kinn, kann ja kein Hormon verändern.

An die Trans personen, die vielleicht ein ähnliches Problem haben: wie geht ihr damit um, wenn ihr euch im Spiegel ansieht und euch da einfach immer noch "das falsche Geschlecht" entgegen schaut?

Liebe Grüße,

Make-Up, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, MtF, Transfrau, Transmädchen

Ich wär so gern ein Mädchen😔?

Hey hoo 👋

in letzter Zeit wird bei mir immer mehr der Wunsch deutlich ein Mädchen zu sein .

War schon immer etwas "mädchenhafter". Hatte immer lange Haare gehabt und wurde auch als Kind immer mit einem Mädchen verwechselt - wobei ich das dann gar nicht aufgeklärt hab, sondern mich immer heimlich drüber gefreut hab😅 Hatte auch immer rosa Shirts/Hemden/Taschen/Regencape usw, bin, aber sonst nie in der Hinsicht irgendwie aufgefallen.

In der Schule / Sport auch eher bei den Mädchen gewesen. War damals der einzige Junge im LK und es ist mir erst aufgefallen als die Lehrerin sagte "wir haben nur einen Jungen im Kurs"- einfach, weil ich mich da so unter "meinesgleichen" gefühlt hab😂

Meine Lehrerin in der 6. Klasse hat mich damals ernsthaft für ein Mädchen gehalten ("Du bist doch ein Mädchen. Du siehst aus und verhälst dich wie eines") - sehr zu Amusement meiner Mitschüler.

Bin aber, abgesehen davon, nie sonderlich in der Hinsicht aufgefallen. Mit Beginn der Pubertät kam dann leider auch der Bartwuchs usw., so daß ich dann nicht mehr mit Mädchen verwechselt wurde. (Außer am Telefon).

Ich hatte mir dann aber immer in der Phantasie ausgemalt, ein Mädchen zu sein, inkl. geschminkt, mit Absätzen zu laufen, süße Kleidchen zu tragen etc. Das war dann quasi immer mein "Inneres Ich" - so wie ich mich selbst gesehen hab - und war dann manchmal leicht geschockt, wenn ich dann in den Spiegel gesehen hab und dann plötzlich ein Typ dort stand. (Einfach weil ich mich im geistigen Auge immer als Mädchen gesehen hab).

Aber das war eher so ein Innerliches Ding, so für mich. Nicht daß ich irgendjemand davon je erzählt hab, geschweige denn daß ich mich großartig damit beschäftigt hab.

Seit ein paar Monaten wird jedoch der Wunsch ein Mädchen zu sein immer größer. Bin jetzt in meinen Zwanzigern und der Bartwuchs hat leider zugenommen. Dazu wird das Haar oben im Stirnbereich etwas weniger - mein Bruder hat bereits eine Halbglatze.

Ich glaube, daß mich das wohl unbewusst getriggert hat, weil ich so nicht als Mann durch die Gegend laufen will und sich mein äußeres Ich immer mehr von meiner "Inneren Ich"-Vorstellung divergiert.

Ich hab jetzt auch schon angefangen, dem entgegen zu wirken, indem ich einen Nassrasierer gekauft hab, der die Barthaare so gut wie es geht entfernt. Und ich will mir auch Concealer kaufen und mich schminken, um den Bartschatten zu kaschieren.
Dazu trag ich rosa Nagellack - mit dem ich mich mega wohl fühle, und mein "Inneres Ich" ein wenig nach außen zu tragen.

Ich plane auch mir Lidschatten, Eyeliner und süße Kleider zu kaufen, weil ich mich in dem Mädchen-Look unglaublich wohl fühlen würde, (bzw. in meiner Fantasie ohnehin schon so rumlaufe), aber ich muß erstmal mein Umfeld und vorallem meine Familie dran gewöhnen. (Sie ticken schon aus, wegen Nagellack)

Meine Frage ist, wie man das eigentlich nennt. Ich hab jetzt versucht mich bisschen schlau zu machen, und auf verschiedene Begriffe gestoßen.

"Schwul" (wie mein Vater mich seit neustem bezeichnet), bin ich nicht, da ich kein Interesse an einer Beziehung mit Männern habe.
Bin hier auch ein paar Mal auf den Begriff "Sissy" gestoplert, aber das geht eher in die Richtung sexuell und das ist es bei mir auch nicht. Ich empfinde keinerlei sexuelle Erregung bei dem Gedanken in Frauenklamotten rumzulaufen.

Ich hab erst gedacht, ich wäre ein Crossdresser , aber das scheinen wohl auch einfach Männer zu sein, die gerne Frauenklamotten tragen. Dann dachte ich, ich wär ein FemBoy - aber das scheinen, nach meinem Verständnish her, einfach femin-wirkende Boys zu sein, die sich nicht unbedingt explizit als Mädchen wahrgenommen müssen.

Ich dachte vielleicht noch an den Begriff "trans" bzw. "mtf", aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mich so nennen darf. Weil mit "Trans" verbinde ich jetzt eher so was wie, wenn jemand sich schon im Kindesalter sichtbar mit der Angleichung ans tatsächtliche Geschlecht auseinandersetzt. Ich hab z.b. als Kind nie meinen Eltern gesagt, daß ich Röcke tragen will und ich habe mich auch während der Pubertät nicht Nachts in den Schlaf geheult, weil ich im falschen Körper gelandet bin. Außerdem wundert es mich, daß sich bei mir der Wunsch weiblich zu sein, jetzt erst so spät in den 20er-Jahren äußert. (normal wäre doch bei Trans-Personen spätestens in der Pubertät)

Ich plane jetzt auch erstmal keine geschlechtsangleichende OP oder so. Ich will eher wie optisch wie ein Mädchen aussehen (also Röcke tragen, kein Bart haben) ob ich jetzt einen Penis zwischen den Beinen hab oder nicht ist mir erstmal relativ egal, da ich das Ding eh nur zusammengerechnet 1 - 2 Minuten am Tag zum urinieren benutzte und es außer mir eh niemand sieht. Ich will mich aber dennoch weiblich fühlen und so wahrgenommen werden.

Wie nennt man also daß, wenn man jetzt im "späten Alter" merkt, daß man sich eigentlich als Mädchen viel wohler fühlt

Ich bin gerad total verwirrt, welches dieser Begriffe eigentlich auf mich zutrifft.
Danke für's Lesen dieses dann doch sehr ausführlichen Beitrags und liebe Grüße,

Liebe, Mädchen, Frauen, Sexualität, Crossdresser, Gender, Geschlecht, Identität, Mädchensachen, Transgender, Transsexualität, Feminisierung, LGBT+, MtF, Femboy

"Kampf dem Bartschatten" - Der Feind in meinem Gesicht?

Hey hoo 👋

unszwar geht's bei Dir darum, daß ich nach dem Rasieren immer so einen Bartschatten hab, also im Prinzip immer noch unrasiert ausseh.
ich hab erst gedacht, daß es daran liegt, daß mein Rasierer nichts mehr taucht. Hab mir jetzt den Nassrassierer von Gilette ProShield (die Schose hier, nur ohne die Kühlfunktion: https://www.gillette.de/de-de/produkte/rasierer/proshield-chill-rasierer) geholt, aber Problem bleibt immer noch Bestehen.

Ich hab mir jetzt überlegt, das Ganze mit Concealer zu verdecken. Weiß jemand, was da hilft? Ich würde gern wie ein Mädchen aussehen, also darf auch gern bißchen mehr Make-Up sein - hauptsache der Bartschatten verschwindet endlich.😂

Hab mir bei dm diesen Concealer geholt. Erstmal nur das billige Zeug für 2,95 €, weil ich erstmal schauen wollte, ob die Farbe gut passt. (nicht, daß ich eine Farbe kaufe, die überhaupt nicht zu mir paßt und ich dann plötzlich einen "Concealer"-Bart im Gesicht hab😂)

https://www.dm.de/essence-concealer-camouflage-matt-waterproof-10-light-rose-p4059729038333.html

Naja, Farbe paßt zwar, aber Verdecken klappt nicht wirklich. Dazu fühlt sich das Zeug unglaublich trocken an - und das obwohl ich extra nach dem Rasieren noch AfterShave aufgetragen hab.

Soll ich evtl. Feuchtigkeitscreme / Hautcreme nochmal vorher drüber machen? Oder andere Marke nehmen, die bisschen hochwertiger ist?
Oder kann ich meinen Traum vom Bartschatten-Frei gleich komplett begraben?

LG,
Jensek81 mit dem Bartschatten.

Männer, Bart, Pflege, Concealer, Mädchen, Haarentfernung, Aussehen, Kosmetik, Crossdresser, Rasierer, Rasur, stoppeln, Bartwuchs, Feminisierung, MtF

Famile findet mich widerlich wegen Crossdressing?

Liebe Gutefrage-Gemeinschaft,

ich bin hier gerade total am Durchdrehen. 😔 Uszwar geht es darum, daß meine Familie mich heute den ganzen Tag anschreit, weil ich gern crossdresse. (Für diejenigen, die den Begriff nicht kennen: Es geht darum, daß man als Junge es mag sich mädchenhaft zu kleiden - bzw. beim anderen Geschlecht in die umgekehrte Richtung)

Leider traute ich mich nicht das ihnen zu sagen - und wie ich heute gelernt hab, anscheinend auch völig zu Recht.😔 Unszwar hat mich meine Mutter zufällig dabei erwischt, wie ich im Einkaufszentrum mit meinen lackierten Nägel herumlief. (normalerweise muß ich sie mir immer heimlich abkratzen, bevor ich nach hause komme). Tja, und ausgerechnet heute hatte ich auch noch meine knallrosa-glitzernen Nägel auf gehabt.

SIe hat mich schockiert angesprochen: "Bist du es, Jensek81? Was ist mit los mit Dir? Spinnst du komplett? Bist du geistesgestört??? Was soll das?" , also so laut, daß sich Leute umgedreht haben. Ich hab ihr dann gesagt, daß das das halt gern so trage und daß wir doch bitte zu Hause weiter drüber reden sollte. Daraufhin ist sie, als ich mich in ihrer Richtung gewandt hab, angewidert zurückgezuckt.

Zu Hause dann der absolute Terror. Meine Mutter brüllt mich mit hochroten Kopf an, (Achtung Trigger Warnung). "Wie kommst du dazu so was zu tragen? Was geht in deinem kranken Hirn vor? Wo hast du diesen Nagellack überhaupt her? Aus deinem schwulen Handtäschchen oder was? Gut, daß meine Mutter das nicht mehr miterleben muß". Als mein Bruder daraufhin nach Hause kam und sich meine Nägel zumindest mal angucken wollte, schrie sie ihn nur an "Nein, wir unterstützen SOWAS nicht!!!"

Als dann mein Vater von der Arbeit kam, ging es von ihm einer Tour weiter. "wie alt bist du ?? Fünf?? Bist du eine eklige Schwulette?"

Ich habe meinen Eltern dann erneut rzählt, daß es bei mir nichts sexuelles ist und ich halt gern Nagellack trage, weil es mir gefällt und das mein Style ist.. (Daß ich gerne crossdressen würde, behielt ich lieber für mich, um die Situation nicht noch mehr eskalieren zu lassen)

Meine Mutter schaute mir nur ins Gesicht und rief: "Widerlich!"

Naja, nach 5 Stunden Rumbrüllen haben sie sich langsam beruhigt (hoffentlich) und ich hab mich jetzt auch zurückgezogen. Als ich vorhin noch die Kühe runter gelaufen bin, um mir was zu trinken zu holen, kam mir nur ein "Du bist eklig!" von meiner Mutter entgegen.

Ich muß sagen, ich bin ehrlich gesagt schockiert. Ich hab zwar gewußt, daß meine Eltern nicht gerade begeistert sein werden, falls jemand herauskommt, daß ich so was mag... aber daß solche drastischen Worte fallen und ich von beiden Elternteil als "Schwulette", "Handtaschenträger", "Eklig" und "Wiederlich!" bezeichnet werde, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht aussgemalt.

Ich hab dann nochmal das Gespräch gesucht und ihnen erklärt, daß ich nicht schwul bin (<- und selbst wenn, wäre das auch kein Problem) und es mir dabei eher um das ästhetische und künstlerische geht und mir dieser Style gefällt.. [daß ich mich lieber als Mädchen fühle, behielt ich auch hier lieber für mich]....

tja, und was dann daraufhin als Antwort kam, würde selbst als Zitat gegen sämtliche Nutzungsvorschriften aller existierenden Ratgeberseiten der Welt verstoßen.. (nur so viel: Eine Aneinanderreihung von Analsex-Allegorien,die ihres Gleichen suche).

Ich bin jetzt total außer mir, da mich meine eigene Familie gerade mit Abscheu und Verachtung betrachtet. Ich weiß auch gar nicht, was ich jetzt noch tun soll. Ich hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, ihnen auch mal von meinen generellen Crossdressing-Plänen zu erzählen, damit ich mich nicht ewig verstellen muß, aber nach dem heutigen Tag bin ich gut daran geraten, diesen Traum wohl zu begraben.

War jemand schon mal in einer ähnlichen Situation und weiß wie man da vorgehen sollte? Meine Familie hat mir schon gesagt, ich soll mir die Nägel ablackieren und den Lack wegwerfen... ich will ihnen ja auch nicht zu Last fallen... Aber gleichzeitig bin ich es auch leid mich zu verstellen. Ich liebe Nagellack und Mädchensachen einfach viel zu sehr, als daß ich mich permanent davon trennen könnte.

Ich fühle mich gerad so als wär ich von meinen Eltern beim Rauchen oder Drogen-dealen erwischt worden, dabei will ich doch einfach nur ich selbst sein.

Mit verzweifelten Grüßen,
Jensek81

Männer, Angst, Erziehung, Mädchen, Nägel, lackieren, Nagellack, Eltern, Psychologie, Ärger, Crossdresser, Lack, Mädchensachen, Psychoterror, Verzweiflung, Nägel lackieren, Crossdress, Feminisierung, Femboy