Man sollte ein dickes Fell haben
Hallo Leute,
unszwar geht es darum, wie man am besten ein dickes Fell bekommt.
Ich hatte heute ein Telefongespräch mit der Dame vom Prüfungsamt meiner Uni. Hintergrund war das diese Woche die Anmeldefrist für ein Laborpraktikum zum kommenden Sommersemester abläuft und ich mir nicht sicher war, ob ich mich für die 6-CP-Variante oder 3-CP-Variante anmelden soll, da die neue Studienordnung seit diesem Semester nur noch die 3-CP-Variante vorsieht, ich aber bisher dieses Semester noch Klausuren aus der alten Studienordnung aufgebrummt bekam.
Das Gespräch lief ungefähr folgendermaßen ab:
Ich: Guten Tag, Frau Sachsen-Anhalt (<- Name aus Datenschutzgründen geändert). Ich wollte mal kurz nachfragen, für welches Laborpraktikum ich mich anmelden soll, weil ja morgen die Frist abläuft. Ich bin der alten Studienordnung, aber mein Studiengang sieht nur noch das neue Praktikum vor und desha..
Frau Sachsen-Anhalt: Ja, ich hab schon verstanden was Sie wollen.
Ich: Welches soll ich dann anmelden?
Frau Sachsen-Anhalt: Warum kommen Sie mir jetzt mit dem Praktikum fürs Sommersemester? Es ist ja noch nicht mal das Wintersemester zu Ende!
Ich: Ja, aber die Anmeldefrist endet diese Woche.
Frau Sachsen-Anhalt: Sehen Sie erstmal zu, daß Sie Ihre Nachklausuren aus diesem Semester beenden, bevor Sie sich Gedanken über's nächste Semester machen. Wenn Sie dieses Semester nicht die Klausur XY bestehen, nützt ihnen das Laborpraktikum ohnehin nichts!
Ich: Ja, aber wenn dann müßte ich mich ja bis diesen Sonntag anmelden.
Frau Sachsen-Anhalt (deutlich laut): Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihnen weiterreden! Ich hab hier den Tisch voll! Tschüß!
*aufleg*
Ein, an sich, relativ harmloses Gespräch. Die Dame vom Prüfungsamt wird das ganze wahrscheinlich innerhalb 2 Sekunden vergessen haben.
Nur ich mach mich hat das völlig mitgenommen.
Den ganzen Tag mach ich mir Vorwürfe, wie ich mich eventuell besser verhalten hätte, so daß ich nicht den Zorn meiner - in gewisserweise - "Vorgesetzten" auf mich gezogen hätte, die - durch ihre Noteneintragung - mehr oder weniger über meine komplette Zukunft entscheidet.
Der letzte Satz "Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihenn weiterreden! Tschüß!" hallt mir noch wie Donnerschläge in den Ohren.Es fällt mir heute auch schwer, noch an irgendwas anderes zu denken, weil mich die Grundstimmung vom Gespräch ziemlich betrübt hat.
Habt ihr Ideen, was man tun könnte, um ein dickeres Fell zu bekommen und nicht alles an sich ranzulassen, so dass man nicht schon wegen einem schlichten Gespräch belastet wird?
1 Antwort
Hallo
Du könntest dich in die Frau reinversetzen, die einfach von ihrem Job genervt ist.
Und sie hat ja auch recht: Was willst du dich anmelden, wenn du noch nicht mal die Nachklausuren bestanden hast?
Vermutlich wolltest du von ihr wärmende oder aufmunternde Worte hören, aber dafür ist sie nicht da. Sie hat, weiss Gott, genug um die Ohren, um auch noch Studiseelsorge anzubieten.
Du musst, bevor du dich an jemanden wendest, überlegen, ob du mit deinem Anliegen an der richtigen Adresse bist. Sonst kassierst du nur Körbe und bist hinterher umso verletzter.
VG
Was den für unnötige Bürokratie? Man kann das nicht machen wofür die Klausuren Voraussetzung waren.
Verstehst du es nicht oder willst du es nicht verstehen? Es ist deren Job Auskunft zu geben. Wenn man zu faul zum Fragen beantworten ist, dann sollte man nicht diesen Job machen.
Unnötige Bürokratie, weil man sich anmeldet, dann durchfällt und dann wieder abgemeldet werden muss. Das ist ein hoher Verwaltungsaufwand, denn die FS ist bestimmt nicht die einzige, die das betrifft. Warum kann man sich nicht einfach an die Regeln halten: Zuerst alles bestehen und sich dann fürs nächste Semester anmelden.
Und was denkst du was es kostet wenn Menschen zu unfähig sind fragen zu beantworten und das dann erst Andere machen müssen?
Wenn die Klausuren vor dem Praktikum stattfinden und die Anmeldefrist mit Sonntag endet, dann muss sich der FS aber jetzt anmelden und nicht erst wenn er die Prüfungen bestanden hat. Ansonsten kann er es ja nicht machen.
Tja, dann sind die Fristen eben so. Kann die Verwaltungsfrau auch nix dafür. Wenn die FS das unfair findet, muss sie sich halt an die Fachgruppe wenden und die können eine Petition starten, damit das Studiendekanat die Fristen so legt, dass man eine faire Chance hat, auch wirklich ins nächste Semester zu kommen. Liegt alles nicht in der Hand dieser Angestellten.
Huch, da hab ich ja einiges losgetreten. Also um Aufklärung zu verschaffen: Ich befinde mich im 5. Fachsemester. Besagtes Laborpraktikum müsste eigentlich im 2. Fachsemester absolviert werden. Allerdings sind die Laborplätze jedes Semester sehr begrenzt, so daß ich im 2. + 3. Fachsemester leider nicht reingekommen bin (Es wurde gelost). Im 4. Fachsemester wäre ich reingekommen, allerdings hat es sich da schon wieder mit einer anderen Veranstaltung überschnitten, die für mich höhere Piorität hat.
Die Nachklausuren aus diesem Wintersemester sind formell keine Voraussetzungen für das Laborpraktikum. Allerdings hab ich sie als Auflage bekommen, da ich sonst nicht auf genügend Credits käme, und somit den Prüfungsanspruch verlieren würde.
Daher hat die Frau vom Prüfungsamt schon Recht, wenn sie meint, daß mir ohne die Nachklausuren das Laborpraktikum nichts bringen würde, weil wenn ich die Nachklausuren nicht bestehen würde, wär ich sowieso exmatrikuliert.
Es ging mir nur darum, für den Fall daß ich die Nachklausuren bestehe - dann im kommenden Semester wieder vor dem Problem stehe, evtl. keinen Platz im Laborpraktikum aus dem 2. Fachsemester zu kriegen und dann das Laborpraktikum nochmal ein weiteres Mal nach hinten schieben zu müssen.
Für meinen Studienfortschritt wäre das nicht schlimm, aber man will ja auch nicht ewig Alt-Lasten mit sich rumschleppen.
Anscheinend hab ich aber damit die Dame nur unnötig genervt und gestresst, denn wie sie ja richtig sagt, ist es jetzt für mich wichtiger, mich auf die Nachkalusuren zu konzentrieren, um nicht exmatrikuliert zu werden.
Falls ich jedoch die Nachklausuren besteh, hätte ich halt gerne im Sommersemester endlich diese Laborpraktium aus dem 2. Semester gemacht. (da ich mittlerweile schon Praktika aus dem 4. Semester und 5. Semester abgeschlossen hab, nur noch nicht dieses Zweiti-Praktika).
Aber ich seh natürlich ein, daß das vielleicht etwas zu viel verlangt war und ich mich da unnötig an Details aufgehängt hab.
Ich hab auch schon überlegt, eien Entschuldigungs-Mail an die Frau zu schreiben. Diesen Gedanken aber dann doch verworfen, weil es wahrscheinlich besser ist, wenn sie eine Weile nichts mehr von mir hört und ja auch heute deutlich gemacht hat, daß sie nicht von mir kontaktiert werden möchte.
wieder abgemeldet werden muss.
Jeder Student meldet sich für seine Prüfungen selbst an. Manche fallen durch, manche schieben und andere verlegen ihre Prüfungen bewusst auf andere Semester. Das sind Freiheiten, die man im Studium nutzen kann.
Ich finde die Frage legitim. Die FS hätte sich besser früher schon erkunden sollen aber eine Antwort "3-CP" oder "6-CP" hätte gereicht.
Die An- und Abmeldungen müssen verwaltet werden. Deshalb gibt es die Studiensekretariate. Und das ist alles Aufwand. Mir scheint, als würde sich der/die FS hier einfach zu wichtig nehmen. Vielleicht ist er/sie ja auch eine Art Querulant/in. Extrawürste gibts leider immer mal wieder. Und für sowas haben vielbeschäftigte Verwaltungsangestellte einfach keinen Nerv. So würde ich die Reaktion der Dame am Telefon einordnen.
Wo hat sie den Recht? Angenommen der FS besteht die Klausuren und hat dann wegen der dummen Mitarbeiterin kein Praktikum. Was hätte der FS dann davon?