Fell – die neusten Beiträge

Katze Flöhe / Milben / andere Parasiten?

Unsere Katzen (9 Jahre & 3 Jahre) haben seit Wochen ständig dreckige Ohren und kratzen sich unendlich viel.

Es kam auch dazu, dass es bei uns Menschen immer schlimmer wird.
Erst klagte meine Tochter über Ausschlag am Bauch, dann Juckreiz bei beiden Kindern am Kopf (LÄUSE NEGATIV), dann vermehren sich bei meinem Mann die Schuppen auf der Kopfhaut (riesige dicke Schuppen trotz jahrelangem selben Shampoo) und ich beklage mich seit Wochen über starken Juckreiz am Kopf mit starker krustenbildung, trockenen Haaransätzen und Schuppen. Auch stechender Juckreiz an den Waden bspw kommt dazu. Bei mir und meinen kleinsten kommt dann auch noch dazu, dass wir ganz trockene Haut in den Ohren haben (ganz schuppig) und bei mir auch regelmäßig Blutige Krusten rauskommen weshalb ich sogar Angst hatte, dass Ohrmilben auf uns übergegangen sind. Ich war bereits beim Hautarzt (mein Mann nimmt es leider nicht so ernst wie ich) und dieser hat mich ebenfalls ganz einfach abgestempelt mit „das ist schuppenflechte“ ABER BEI ALLEN HAUSHALTSMITGLIEDERN ?

Mit der kleinen Katze war ich bereits vor 1 Monat bei einem Tierarzt. Er meinte Sie hätte keine Ohrmilben und keine Flöhe und hatte ihr einen Allergie Hemmer oder wie er das auch immer nannte gespritzt, weil er meinte Sie hätte eine Allergie was natürlich die Talgdrüsen triggert weshalb sie ständig dreckige Ohren hat und aufgrund der dreckigen Ohren würde sie sich jucken. Also wie so eine Kettenreaktion meinte er. Habe mich ehrlich gesagt nicht ernstgenommen gefühlt. 😐

Nun habe ich die ganze Zeit noch weiter beobachtet wie bei der kleinen die Ohren immer wieder schmutzig wurden zudem sie so schwarze Kruste unter den Kinn hat. Bei der großen kam ich sehr selten zum nachschauen, da man von ihr selbstverständlich sofort eine geklatscht bekommt wenn man es auch nur versucht. Allerdings habe ich bei der großen bemerkt, dass sie am Rücken zuckt, sich viel kratzt (so wie die kleine auch) und statt dreckigen Ohren hat sie aber sehr feuchte Ohren. Sehen so richtig schmierig aus mit ganz viel Behaarung hinzu.
Wenn man natürlich Dr.Google fragt heißt es, dass die Behaarung der Ohren im laufe des Alters normal ist und auch das Zucken am Rücken wäre im Alter von 9 Jahren normal aufgrund der alten Muskulatur.

Nun habe ich heute bei zig Tierärzten angerufen und selbstverständlich alles erklärt in der Hoffnung zu einem vernünftigen Preis einen schnellstmöglichen Termin zu erhalten.
Eine Tierärztin meinte zu mir, dass ich die Katze definitiv auf Flöhe untersuchen lassen muss, da das Zucken am Rücken sowie auch das viele Kratzen auf Flöhe schließen lässt allerdings hatten alle Tierärzte erst Termine für Ende nächste Woche und die Preise waren drastisch. Pro Tier sollte ich doch mindestens 80-120€ einplanen.. also bei 4 Tieren bin ich dann also arm ?
Dann beim letzten erreichbaren Tierarzt hieß es plötzlich „Nein mit den Tier müssen Sie nicht rein kommen sondern nur die Präparate abholen“ .

ICH WEIẞ DOCH GAR NICHT WAS SIE HAT, was soll ich den also abholen ? Am Ende gebe ich noch umsonst 70€ aus und meinen Tieren ist immer noch nicht geholfen.

Ich habe also heute mal bei beiden Katzen das Fell ausgebürstet vom Nacken bis zum Schwanz und da kam gerade bei der großen so komisches weißes Zeugs raus.

Die Fotos hänge ich hier mal bei. Oben mit den vielen weißen Zeugs ist von der älteren Katze mit den schmierigen Ohren und das untere ist von der kleinen.

Gibt es hier denn Erfahrungswerte ob Flöhe / Milben / Ohrmilben auf Menschen übergehen ? BISSE SIND BISHER NICHT AUFGEFALLEN !

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Milben, Tiergesundheit

Kater Kratzt und leckt sich den Rücken?

Hallo liebe Community,

mein Kater (helles Fell, etwa wie Garfield) hat seit längerer Zeit Hautprobleme – es sieht aus wie ein Ausschlag oder vielleicht eine Art Neurodermitis. Die Symptome kommen und gehen: Mal scheint es besser zu sein, dann wieder deutlich schlimmer.

Besonders auffällig ist, dass er sich ständig kratzt und an den betroffenen Stellen leckt – teilweise so stark, dass er sich wund macht. Das belastet ihn sichtlich und natürlich auch mich als Halter.

Ich war bereits bei drei verschiedenen Tierärzten, habe unterschiedliche Diagnosen und Medikamente bekommen – leider ohne nachhaltigen Erfolg. Insgesamt habe ich bereits rund 350 € ausgegeben, ohne wirkliche Besserung zu sehen. Daher verliere ich langsam das Vertrauen in die Tierärzte, da es mir oft so vorkommt, als würde der finanzielle Aspekt im Vordergrund stehen.

Ich wollte mich daher an andere Katzenhalter wenden, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben:

Kennt jemand dieses Problem? Könnte es ein Keim, eine Allergie oder etwas Psychisches sein? Und was hat euch oder eurer Katze wirklich geholfen?

Zudem überlege ich aktuell, meinen Kater zu versichern. Falls ihr eine gute und faire Tierkrankenversicherung kennt, wäre ich auch für Tipps zu Preis-Leistungs-Verhältnis und persönlicher Erfahrung sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Fell, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Bauche dringend Hilfe! Zeckenproblem bei meinem Kater?

Meine EKH Maine coon Mix Gelb- rote Katze männlich hat massivst mit Zecken zu tun. Er treibt sich auch im Wald überall herum weil wir neben einem Wald wohnen aber da wir auch einen hellbraunen Hund haben der eigentlich gar keine Zecken hat frag ich mich warum so abnormal viele Zecken bei ihm hausen. Vor allen Dingen am Kopf im Nacken Brust und Hals Bereich. Ich weiß selbst das sie an den empfindlichen Stellen ran gehen aber meine frage ist nun:

Weiß jemand von euch vielleicht ein Experte auch ob es ein natürliches Mittel oder einen intensiven Geruch oder irgendetwas dagegen hilft? Das Ding ist wir haben vor 1 bis 2 Jahren Sone Halsbänder die ihn auch gutbrieche ließen aber da hatte er dann doppelt so viele Zecken also hat das Natürlich nicht geholfen.

Ich freue mich Auf eure Antworten und Hilfen und wir machen uns auch Sorgen weil obwohl er ein starker Kater ist können Zecken ja dennoch Krankheiten überträgen. Und das Ding ist ich und meine Familie schaffen es nicht jeden Tag ihm 10 Zecken zu ziehen. Früher war er mal eine Drinnenkatze aber wegen meiner Mutter weil sienso haart ist sie nur noch manchmal drinnen und da wirft er seine Zecken halt ab.

Danke für eure Aufmerksamkeit und Hilfe vorab^^

Medizin, Hund, Kater, Katze, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Experten, Fell, Flöhe, Hauskatze, hilfsmittel, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Parasiten, Sorgen, Tiergesundheit, Zecke, Zecken, sorgen machen

Man sollte ein dickes Fell haben

Hallo Leute,

unszwar geht es darum, wie man am besten ein dickes Fell bekommt.

Ich hatte heute ein Telefongespräch mit der Dame vom Prüfungsamt meiner Uni. Hintergrund war das diese Woche die Anmeldefrist für ein Laborpraktikum zum kommenden Sommersemester abläuft und ich mir nicht sicher war, ob ich mich für die 6-CP-Variante oder 3-CP-Variante anmelden soll, da die neue Studienordnung seit diesem Semester nur noch die 3-CP-Variante vorsieht, ich aber bisher dieses Semester noch Klausuren aus der alten Studienordnung aufgebrummt bekam.

Das Gespräch lief ungefähr folgendermaßen ab:

Ich: Guten Tag, Frau Sachsen-Anhalt (<- Name aus Datenschutzgründen geändert). Ich wollte mal kurz nachfragen, für welches Laborpraktikum ich mich anmelden soll, weil ja morgen die Frist abläuft. Ich bin der alten Studienordnung, aber mein Studiengang sieht nur noch das neue Praktikum vor und desha..
Frau Sachsen-Anhalt: Ja, ich hab schon verstanden was Sie wollen.
Ich: Welches soll ich dann anmelden?
Frau Sachsen-Anhalt: Warum kommen Sie mir jetzt mit dem Praktikum fürs Sommersemester? Es ist ja noch nicht mal das Wintersemester zu Ende!
Ich: Ja, aber die Anmeldefrist endet diese Woche.
Frau Sachsen-Anhalt: Sehen Sie erstmal zu, daß Sie Ihre Nachklausuren aus diesem Semester beenden, bevor Sie sich Gedanken über's nächste Semester machen. Wenn Sie dieses Semester nicht die Klausur XY bestehen, nützt ihnen das Laborpraktikum ohnehin nichts!
Ich: Ja, aber wenn dann müßte ich mich ja bis diesen Sonntag anmelden.
Frau Sachsen-Anhalt (deutlich laut): Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihnen weiterreden! Ich hab hier den Tisch voll! Tschüß!
*aufleg*

Ein, an sich, relativ harmloses Gespräch. Die Dame vom Prüfungsamt wird das ganze wahrscheinlich innerhalb 2 Sekunden vergessen haben.

Nur ich mach mich hat das völlig mitgenommen.
Den ganzen Tag mach ich mir Vorwürfe, wie ich mich eventuell besser verhalten hätte, so daß ich nicht den Zorn meiner - in gewisserweise - "Vorgesetzten" auf mich gezogen hätte, die - durch ihre Noteneintragung - mehr oder weniger über meine komplette Zukunft entscheidet.

Der letzte Satz "Ich werd jetzt gar nicht mehr mit Ihenn weiterreden! Tschüß!" hallt mir noch wie Donnerschläge in den Ohren.Es fällt mir heute auch schwer, noch an irgendwas anderes zu denken, weil mich die Grundstimmung vom Gespräch ziemlich betrübt hat.

Habt ihr Ideen, was man tun könnte, um ein dickeres Fell zu bekommen und nicht alles an sich ranzulassen, so dass man nicht schon wegen einem schlichten Gespräch belastet wird?

Gesundheit, reden, miteinander, Kommunikation, Psychologie, Bachelor, Biowissenschaften, Ethik, Fell, Hochschule, psychische Erkrankung, Student, Universität, Schwäche, Vorgesetzter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fell