Fell – die neusten Beiträge

Katze: Apathisch, Verdacht auf Darmverschluss ausgeschlossen, Hypothermie, Futterverweigerung, Trinkverweigerung...?

Hallo zusammen,
ich habe eine 6 Jahre alte Maine Coon Katze (reine Wohnungskatze, sie darf aber auf den Balkon und liebt es da auch). Die Dame hatte schon des Öfteren Darmverschlüsse durch Haarballen die dann anschließend operativ entfernt werden mussten (Und nein, es liegt nicht an mir, mein Tierarzt ist auch schon ganz verzweifelt, wir haben ihr Malzpaste gegeben, Fell gekürzt, kämmen sie JEDEN Tag, es hilft alles nichts, sie ist diesbezüglich ein richtiger Pflegefall). Die Vermutung lag also nahe, dass dies wieder der Fall war, als sie vor einigen Tagen nach einem Happen Nassfutter erbrechen musste und das dann immer wieder bis der Magen komplett leer war. Daraufhin saß sie apathisch in der Ecke, stumpfes Fell, geweitete Augen, Futterverweigerung, hat auch nichts weiter getrunken. Die typischen Anzeichen des Darmverschlusses, kannte ich alles schon.

Daraufhin haben wir sie natürlich zum Tierarzt gebracht (dort ist sie aktuell auch noch). Dieser hat festgestellt, dass sie eine extrem niedrige Temperatur hat (Hypothermie, also 32 C° zu dem Zeitpunkt), niedriger Blutdruck. Sie wurde allerdings geröntgt, und ein Ultraschall gemacht und dies war erstaunlicherweise alles unauffällig. Er meinte zu uns, dass er Darmverschluss dieses Mal ausschließt. Im Endeffekt hat sie aber noch einen Einlauf bekommen, weil im Enddarm noch ein paar härtere Brocken gesteckt haben. Dann haben sie ein Blutbild gemacht, um Bauchfellentzündung etc. durch Darmruptur / Darmperforation (das war dann der nächste Verdacht) auszuschließen - war auch unauffällig. Sie haben das Kätzchen dann an eine warme Infusion geschlossen und ihr Antibiotika verabreicht, sodass sie wieder einen stabileren Zustand erreicht hat (mittlerweile Normaltemperatur). Sie trinkt jetzt auch, frisst aber nicht - nur durch Zwangsfütterung, spuckt es allerdings aber auch nicht mehr aus. Der Tierarzt hat nochmal ein Röntgenbild gemacht, weil er meinte ihm sei aufgefallen dass sie etwas schwerer atmet, das war auch unauffällig. Er macht heute nochmal ein erneutes Blutbild für das Labor und meinte aber er sei am Ende seiner Kreativität - er findet den Grund für ihren Zustand nicht, das Labor kann sich das auch nicht erklären. Und da alles untersucht wurde und nichts Auffälligkeiten zeigt, ist es schon sehr merkwürdig, dass es ihr so schlecht geht.

Daher meine Frage: Hatte jemand schon einmal so etwas / Erfahrung mit einer ähnlichen oder gleiche Situation? Was könnte es denn sein? Wir hatten noch Angst dass das Futter vielleicht schlecht war - aber da wir zwei Katzen haben die das gleiche Futter bekommen und es der anderen Katze gut geht, schließen wir das eigentlich auch aus...
Vielen Dank im Voraus! Wir sind schon ganz verzweifelt :(

Katze, Verdauung, Tierarzt, Tiermedizin, Darmverschluß, Fell, Hauskatze, Katzenfutter, Veterinärmedizin

Kater hat am Nacken urplötzlich kahle Stellen?

Hallo.
mein reinrassiger Bengal Kater (fast 1,5 Jahre alt) halt plötzlich kahle Stellen im Nacken. Es fing an mit einer klitzekleinen Stelle wo er eine Art Stich oder Biss (vielleicht von meinem anderen Kater oder Zwergspitz) hatte, also nix wildes. Mit den anderen Tieren verstehen die sich auch sonst super und raufen sich nicht.
Aber in den letzten Tagen war es aufeinmal aus dem Nichts um 2cm größer geworden.

Ich war natürlich sofort mit allen 3 Tieren, auch wenn die anderen 2 unauffällig sind, beim Tierazt.
Da die wunde weder wund noch irgendwie schuppig ist, sagte dieser es sei nicht von Parasiten, Pilzen, Allergien oder anderen Krankheitsbildern auszugehen und ich sollte mir erstmal keine Gedanken machen solange es nicht größere Stellen betrifft.

Die Stelle sieht tatsächlich aus wie glattrasiert oder rausgerupft. Der Kater selbst kommt mit dem Maul nicht an die Stelle und kratzen hab ich ihn nicht einmal dran sehen. Ich bin im Home Office und daher fast 24/7 mit meinen Tieren und kann Verhaltesauffälligkeiten gut beobachten.
Den Zwergspitz hab ich das ein oder andere mal erwischt wie er den Katern spielerisch an Nacken und rücken rumbeisst aber nie so dass er ihnen wehtut oder gar Fell rausreisst. Trotzdem habe ich den Hund vorerst bei meinen Schwiegereltern unter gebracht.

Jetzt war ich erst beim Tierarzt, der Hund ist auch nicht da und jetzt sehe ich dass es weiter rechts am Nacken auch wieder etwas kahler geworden ist ohne ersichtliche Ursache.

Ich werde das jetzt noch 1-2 Tage beobachten aber unbedingt wieder zum Tierarzt damit gehen mit der Hoffnung dass er sich das mal genauer anschaut als das letzte mal. Ich habe schreckliche Angst dass es an einer Krankheit liegt und es unbehandelt nur schlimmer wird und andere Schäden verursacht..

An sich ist er immer noch sehr aktiv, frisst eigentlich normal, spielt und schmust wie sonst auch. Miaut vielleicht etwas mehr und penetranter als sonst aber nichts zu auffälliges. Ah und auch wichtig: bis auf den Hund keine Freigänger.

Hatte jemand schon mal ähnliches mit seinen Tieren durch und kann mir aus Erfahrung sagen, was ich hier tun kann?

Danke schon mal für alle Rückmeldungen!

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Tiergesundheit

Hunde Fell schneiden - schlecht?

Hallo!

Ich habe mal eine kurze Frage zum scheren von Hundefell. Die ehemamige Hündin meiner Schwester (nun von meinen Eltern) soll ein Zwergschnauzermix sein (sieht eher aus wie ein Schäferhund, ca.50cm Schulterhöhe, normales Fell, leicht "Wasserabweisend"), die im Sommer sehr schnell anfängt zu "schwitzen", also sie hecheld sehr schnell, möchte aber trotzdem rumrennen, weshalb wir sie immer haben scheren lassen (3mm). Man hat auch gemerkt, dass sie sich damit viel besser fühlt. Wir haben Sie scheren lassen, wenn die Temperatur konztant warm blieb (Ende Frühling - Nafang Sommer), da ihr Fell dann bis zum Winter wieder nachgewachsen ist. Letztes Jahr waren wir bei einer anderen Friseurin, da unsere Friseurin keine Termine mehr hatte. Die andere Friseurin wollte die Hündin nicht scheren (weil man diese Rasse laut ihrer Aussage nicht schert), und meinte dass man sieht, dass ihr Fell druch das Scheren (einmal im Jahr) kaputt und stumpf ist und wir alle 3 Monate zu ihr kommen sollen, denn der Hund muss mit "Spezialschampoo" gewaschen werden, damit das Fell wieder repariert wird, was laut ihr mindestens 2 Jahre dauern soll. Sie hat dann über ne Stunde die Hündin dreimal gewaschen und geföhnt (also waschen - föhnen - waschen - föhnen - waschen - föhnen) und dann doch noch kurz drüber rasiert (wobei sie ihren Frust wohl abgelassen hat, da sie das sehr unsauber gemacht hat).

Da unseres erachtens nach, dass Fell doch eher durch das ständige Waschen kaputt geht, haben wir keine "Waschtermine" ausgemacht.

Dieses Jahr haben wir die Hündin selber gescherrt (6mm), da unsere Friseurin wieder keine Zeit hatte, und wir nicht nochmal zu der anderen wollten, wegen der schlechten Erfahrung.

Nun einmal die Frage, ob das Fell durch das einmalige schneiden, wirklich kaputt geht?

Und, ist es wirklich verkehr die Hündin zu scheren, wenn wir doch merken, dass ihr dichtes Fell sie im Sommer stört und sie sich mit geschorenem Fell, viel wohler fühlt?

Wir haben halt Angst, das sie im Sommer einen Hitzschlag kriegen kann, weil dieser kleine Blödi gerne rennt und dann fix und alle ist. Auch wenn wir nur zum Pipi machen in die Wiese (Schatten) gehen, fängt sie schnell an stark zu hecheln, was bei geschorenem Fell nicht so ist. Wasser haben wir auch immer dabei, wo sie immer trinken kann und halten die Gassirunden während der heißen Tageszeiten kurz (also wir gehen dann mirgems und Abends die längeren Runden und lassen sie auch dann erst draußen toben.

Danke schonmal für eure Hilfe! 😃

Und hier noch ein Paar Bilder (auch geschoren), das ihr euch selber ein Bild machen könnt

Und nochmal, Danke für alle hilfreichen Antworten 😁

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Haare, Hund, Fellpflege, Fell, Hündin, Hundepflege, Rasse

Katze hat Loch?

Hallo, ich habe bereits einmal diese Frage gestellt jedoch gibt es Updates.

Als ich heute um 3:00 Uhr kurz wach wurde und meine Katze (geb. 25.4.2023) streichelte bemerkte ich das an einer stelle ihr Fell verklebt ist. Ich dachte mir nix dabei da sie seit rund einem Monat Freigängerin ist (dazu mehr hier: https://www.gutefrage.net/frage/katzen-freigang-2). Mit dem Gedanken das sie mit einer Nacktschnecke verschleimt hätte hab ich einen nassen Waschlappen geholt und die verklebte stelle gereinigt bis ich das Loch gefunden habe (Bild). Wie bereis erwähnt habe ich bereits eine Frage hochgeladen wo mir geraten wurde mich bei einem Notdienst zu melden was ich auch tat. 2/8 wenn nicht sogar mehr haben abgehoben die anderen war ganze Zeit Mailbox obwohl sie zuständig sind. Ich erklärte die Situation der erste Antwortet mir erstmal „JA UND!“ da war ich erstmal komplett geschockt ich frag ihn wenn sich das infizieren sollte was dann sagt er mir einfach „desinfizieren“ und legt auf. Die andere hingegen hat mir zugehört jedoch gesagt das ich damit zum normalen Wochendienst Arzt gehen sollte also sollte ich meine Katze bis Montag unbehandelt lassen denn Sie seie nur für Notfälle da wo es ums Leben geht. Da denk ich mir nur sollte ich den abwarten bis sie eine Infektion bekommt dann irgendwie keine Luft mehr bekommt oder wie stellen Sie sich das vor? Aufjedenfall fall der Notdienst war ein kompletter Reinfall. Sollte ich jetzt bis Montag abwarten? Und was mach ich morgen den morgen wäre sie allein Zuhause also da kann ich nicht aufpassen das sie die wunde nicht leckt. Muss ich den Familienbesuch morgen verschieben?

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Fell, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

Was soll ich für meine Katze tun?

Hey, ich habe eine Katze, die mittlerweile 9 Jahre alt ist und mit der ich aufgewachsen bin. Meine Katze hat angefangen sich das Fell am Bauch abzubeißen und da das Verhalten untypisch für meine Katze ist wollte ich zum Tierarzt mit ihr. Meine Eltern haben das nicht ernst genommen und nach einigen Recherchen ist das mit dem Fellabknabbern kein gutes Zeichen. Ich glaube meine Katze hat Stress, weil mein Vater sie immer scheucht und verfolgt nach dem sie irgendwo hingepiselt hat und versteht dabei nicht, dass meine Katze keine Moral daraus zieht, sondern einfach nur gestresst ist. Dazu muss man sagen dass sie letztens sogar geknurrt hat als sie ihn gesehen hat und sie tut mir einfach so unfassbar leid. Mein Vater ist aber nicht immer zu ihr , denn manchmal streichelt er sie auch und kuschelt mit ihr. Heute hat sie sich in meinem Zimmer versteckt und wollte nicht rauskommen. Damit sie vielleicht nicht mehr so viel Stress hat, habe ich ihr ein Versteck gebaut, damit sie sich dort eventuell wohler fühlt. Ich hoffe ich schaffe es bald mit meiner Mutter zum Tierarzt zu gehen, aber da sie viel arbeiten muss, hoffe ich, dass es so schnell wie möglich klappt, weil sie das Knabbern schon lange macht es aber davor von meinen Eltern nicht ernst genommen wurde. Hat jemand Tipps was ich bis dahin machen kann, dass es meiner Katze besser geht, mein Vater sie nicht mehr scheucht und dass sie mit dem Fellwegknabbern aufhört?
Du wärst mir eine große Hilfe!
Danke im Voraus

Tiere, Stress, Katze, Tierarzt, Fell, Hauskatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fell