Kaninchen Artgerecht halten?

Hallo! Wenn jemand etwas Zeit hat würde ich mich über eine Ausführliche Antwort um die Haltung meiner Kaninchen freuen:)

Ich habe aktuell 2 Kaninchen(bin nicht auf der Suche nach noch einem)und wollte wissen ob ich sie Artgerecht halte. Ich habe einen Stall also einen mit 2 Etagen kann ihn ja mal verlinken

https://www.google.de/aclk?sa=l&ai=DChcSEwjx1qHZ4pf_AhWI3-0KHbVSDjEYABAMGgJkZw&ae=2&sig=AOD64_2kqT1r5N7JBnmjq7BmSFpuUwi2ng&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjC6pvZ4pf_AhX1TEEAHZvcAOgQwg8oAHoECAcQJg&adurl= .

Nur meine können noch hoch und runter gehen. Dazu haben sie einen Auslauf der Tag und Nacht offen ist. Der ist meinem sehr ähnlich:

https://www.google.de/aclk?sa=l&ai=DChcSEwiQ75Wv45f_AhWF6-0KHaLcDWIYABALGgJkZw&ae=2&sig=AOD64_3jTgXS4ffUOrcqC9WRPZpKp-Wytw&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwiUhJCv45f_AhVajVwKHYMXBq4Qwg8oAHoECAcQNg&adurl=

Leider besteht nicht die Möglichkeit diesen auf Naturboden zu stellen weswegen wir einen Nagerteppich ausgelegt haben. Zu dem haben wir dann noch einen größeren Auslauf (auch nicht auf Naturboden) der ca. 3,5 Meter lang und 2 Meter breit ist. Da kommen sie aber nur 2 Stunden am Tag raus da er nicht abgedeckt ist und wie viele Nachbarskatzen haben.

Wenn es nicht unbedingt regnet wie in Strömen kommen die Kaninchen in ihr Freigehege auf dem Gras. Am Wochenende kommen sie da den ganzen Tag raus. Ich werde das aber so schnell wie möglich vergrößern da es nur 2 normale Freigehege zusammengesteckt sind.

Im Stall verwende ich Holzpellets und natürlich Stroh und jede Menge Heu. Wegen der Holzpellets haben wir aber eine Trinkflasche und wollte euch fragen wie man das ändern könnte damit ich nicht jeden Tag im Stall sauber machen muss wenn sie den Napf umkippen. (Möchte unbedingt die Flasche weghaben).

Jetzt zum essen:

Das haben sie gestern nachdem sie den ganzen Tag draußen waren bekommen.

Leider gibts das nicht immer in so einer bunten Variation aber ich Probier es so interessant wie möglich zu halten.

Nun würde ich mich gerne über Verbesserungsvorschläge freuen oder einfach nur über euer Feedback:).

LG

Kaninchen Artgerecht halten?
Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Kaninchenhaltung, Kaninchenstall
Wieso greift eine Katze mein Hund 3x hintereinander an und weicht nicht ab und soll ich den Besitzer ausfindig machen und das schildern?

Hallo erstmal, wie oben beschrieben hatte ich gestern Abend einen Vorfall und mein Hund wurde 3x von einer Katze angegriffen.

Vorweg habe ich nichts gegen Katzen und vor kurzem noch in Besitz einer waren.

Es war zwischen kurz vor 23 Uhr als ich durch die Nebenstraße gelaufen bin und auf dem Weg nach Hause war, plötzlich sehr ich eine Katze zwischen den Autos und hab mein schnell weitergezogen, weil die Katze sich schon aufgebaut hat und ich weiß das Katzen unberechenbar sein können.

Wir sind also im schnelleren Fang vorbeigelaufen auf einmal geht sie auf mein Hund los, ich hab mich vor mein Hund gestellt nach dem Angriff und habe versucht die Katze zu verscheuchen mit Geräuschen, mit Bewegungen, stampfen auf den Fußboden bis ich Lufttritte in ihre Richtung gemacht habe und sie davon abzubringen und zu verscheuchen, die hat nicht nachgegeben und hat mein Hund wieder attackiert. Mein Hund hatte so eine Angst sie hat geschrien aus Angst und vor Schock ist sie aus dem Halsband raus, ich hatte so eine Angst das mein Hund vor Panik abhaut, irgendwie habe ich es doch geschafft sie mit dem linken Arm zu packen und mit der Hand festzuhalten obwohl sie hin und her ist (die arme dachte bestimmt ich bestrafe sie) und habe mit der anderen Hand die Leine gehabt und Richtung Katze gemacht also nur in ihre Richtung damit sie aufhört, das hat die Katze aber nicht interessiert und ich hab angefangen nach Hilfe zu schreien es kam aber niemand, als ich es irgendwie mit viel Mühe geschafft habe mein Hund das Halsband überzuziehen ist die Katze wieder auf mein Hund rauf und dann bin ich mit mein Hund weg gerannt erstmal paar Meter weiter in einen Vorgarten. Im Blickwinkel habe ich gesehen das die Katze uns hinterher gerannt ist und gegenüber von uns unter dem Auto versteckt hatte, voller Angst und Verzweiflung habe ich mein Freund angerufen der mir nicht helfen konnte weil mein Sohn geschlafen hat. Ich stand in diesem Vorgarten und wusste nicht was ich machen soll, wenn ich bleibe wird die Katze wieder angreifen und wenn ich renne, wird sie sicherlich hinter her rennen. Nach 10-15 Minuten bin ich los gerannt und habe gesehen wie die Katze unterm Auto raus kommt und uns hinterher gerannt kommt.

Das ist noch nicht alles

artgerechte Haltung, Katze
Wie kann ich mit meinen Kaninchen so schadenfrei wie möglich umziehen?

Hallo, ich ziehe im August von Hamburg nach München und habe zwei Kaninchen, die dann drei Jahre alt sein werden. Jedoch mache ich mir gerade extrem Sorgen, wie ich sie heil da runterbringen soll.

Klar, diese Reise machen sie voraussichtlich nur ein Mal, aber ich möchte trotzdem, dass sie so wenig wie möglich leiden, auch wenn man Stress leider nicht vermeiden kann.

Generell gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Auto fahren, aber diese habe ich schon ausgeschlossen, da es am längsten dauern würde und es im Sommer zu heiß sein wird.
  2. Mit der Bahn fahren. Mit dem ICE fährt man meistens um die 6 Stunden von Hamburg nach München, wenn man die schnellere Route auswählt. Dann müsste ich jedoch vom Münchner Hauptbahnhof zu meiner Wohnung fahren (die habe ich jedoch noch nicht), aber ich würde bis zu einer Stunde einrechnen. Die Bahn wäre wahrscheinlich kühler und laut meiner Recherche kann ich sie mitnehmen.
  3. Mit dem Flugzeug fliegen. Normalerweise würde ich nicht so eine kurze Strecke fliegen, nicht wenn es nur um mich geht, aber für meine Kaninchen schon. Auch dort darf man sie auf Inlandflügen mitnehmen. Der Flug würde circa 1:20 dauern und dann muss man ja trotzdem noch die Zeit am Flughafen in HH und München einrechnen, plus die Bahnfahrt zur Wohnung. Außerdem weiß ich nicht, wie gut das Fliegen generell für Kaninchen ist.

Was meint ihr? Ich möchte einfach nur, dass es meinen Kaninchen so gut wie möglich auf der Reise geht.

Reise, Kaninchen, München, artgerechte Haltung, Hamburg, Hasen, Kaninchenhaltung
Wie lange kann ein Katzenbaby noch ohne zu säugen überleben, ohne Schaden zu nehmen?

Hallo,

Ich habe eine ältere Nachbarin, die zusammen mit ihrem Mann, der kürzlich gestorben ist, schon seit Jahrzehnten Katzen hat, die mittlerweile alle Wildlinge geworden sind. Angefangen haben sie vllt mit 2 oder 3 Katzen, die sie sich gekauft hatten & dann wurden es immer mehr, es ist auch Inzucht dabei & es gab schon Revierkämpfe. Zurzeit sind es ca. 13 Tiere. Ich habe neulich mit der Nachbarin darüber sprechen können & wir haben uns darauf geeinigt, dass ich sie nacheinander versuche, zur Tierärztin zu bringen für die Sterilisation/Kastration & danach wenn es mgl ist, in ein Tierheim. Bei dem Gespräch hatte sie gesagt, dass sie auch schon einen Jäger kontaktiert hat, aber der sie nicht schießt, weil es ihm zu heikel ist, weil er es eig nicht darf & sie hat angedeutet, dass sie die Jungen damals immer mal wieder ertränkt hat mit ihrem Mann zusammen -- Mir sagte sie, dass in ihre Lebendfalle auch keine reingehen würden. Als ich diese Falle ausgeliehen hatte, waren ganz schnell hintereinander 2 Kater drin, die kastriert wurden & mittlerweile in Vermittlung im Tierheim sind. Jetzt kommt meine eigentliche Frage: eine zutraulichere Mutterkatze hatte sich vor fast 7 Wochen heimlich in mein Treppenhaus eingenistet & 1 Junges bekommen. Die Falle steht mittlerweile wieder neu aufgestellt, nachdem der letzte Kater untergebracht ist. Aber die Falle steht ja die ganze Zeit, ich habe nun Angst, dass sie z.B. abends rein geht, aber dann die Tierheime schon geschlossen haben (ein Tierheim hat einen Platz frei & hat ihn für diese Woche für die Mutterkatze & das Baby reserviert) & erst nächsten Tag ca. 8/9 Uhr wieder aufmachen. Dann wäre ja nur die Mama in der Falle, das Kind könnte außerhalb sitzen & ich frage mich, ob diese knapp Ü12 Stunden für das Baby noch so wären, dass es keine Schäden davon nimmt, wenn es in der Zeit nicht gesäugt wird? (Die Falle aufmachen & das Kind reintun, ist keine Option, weil dann die Mama whsl wieder fliehen & danach nie wieder in die Falle gehen würde).

Meine Frage ist also nun eig, ob es einen klaren medizinischen Zeitraum gibt, innerhalb dessen dem Baby ganz sicher keinerlei Schaden droht auch ohne Säugung?

Danke!!

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, wild, Falle, Kastration, Katzenhaltung, Muttermilch, säugling, Katzenjunges, Lebendfalle
Katze an Hinterbeinen gelähmt?

Hallo,

Ich melde mich mit einer traurigen Frage.

Ich hab eine Katze, sie ist etwa 1.5 Jahre alt.

Sie fing vor etwa einem Monat an leicht zu hinken, da hatte ich mir noch nichts gedacht. (Freigänger Katze, kämpft auch manchmal mit anderen etc.)

Als ich am nächsten Tag dann von der Arbeit nachhause kam hatte sie eine Wunde am Hinterem Rücken (nähe schwanzansatz) und hatte auch starke Schmerzen. (Knurrt, faucht beim hochheben usw.)

Ich bin dann natürlich sofort los zum Tierarzt. Diagnose: Abszess - behandelbar. Antibiotika gegen die Entzündung, Schmerzmittel, regelmäßiges Desinfizieren. Blutwerte eigentlich in Ordnung, Entzündungswert etwas hoch wegen abszess. Aber Behandelbar - Vorgesehene Kontrolle in 10 Tagen. Allerdings fiel ihr auf, dass am röngtenbild ein spalt zwischen Becken und Wirbelsäule (? Bin mir nicht mehr ganz sicher wo genau) ist. Kann bei Katzen auch angeboren sein, daher erstmal kein Grund zur Sorge.

Am Tag nach dem 1.Tierarztbesuch fiel mir aber auf, dass sie kaum noch aufsteht und keine Kontrolle über Harn/Stuhlgang hat. Also gleich wieder ab zum Tierarzt. Diese meinte das liegt an dem Spalt und dass dieser wohl nicht angeboren ist, hat mir Übungen zur Physiotherapie gezeigt. (Operation nicht möglich, sagen mittlerweile 2 tierärzte)

Es verging ca. 1 woche und ich bin wieder zur Tierärztin wegen dem enormen Muskelschwund. Da sie ihre Blase/darm nicht kontrollieren kann, war sie auch hinten schon sehr gerötet, putzen kann sie ja nicht. Sie wird zwar 2x am Tag geduscht, aber öfter ist zeitlich nicht möglich. (Und ich will sie nicht noch mehr quälen)

Die Tierärztin hat sie dann nochmal untersucht und auch ihrer Kollegin (Nervenspezialistin in der Gemeinschaftspraxis) vorgestellt diese fand allerdings nichts auffälliges. Die nerven selbst funktionieren (wenn man sie in die Zehen zwickt zuckt sie, sie verspürt aber keinen Schmerz, anders als bei den vordersten, da faucht sie etc)

Mittlerweile ist ein Monat vergangen und Vom Wesen her hat sie sich allerdings kaum verändert. Sie schnurrt, will immer raus und hat Appetit.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sie auf dauer so ein Katzenleben führen kann. Wenn sie nie wieder eine Maus fangen kann, sich nicht putzen kann, nicht raus darf weil jede Wunde/biss sich entzünden könnte oder irgendwo stecken bleibt. Sie kann die hintere Hälfte ihres Körpers nicht bewegen uns schleppt sich mit den Vorderpfoten fort.

Meine Pflicht als Besitzer, ist es, das Beste für sie zu tun. Die Tierärztin meint das ist einschläfern. Aber ihr Charakter ist noch der gleiche.

Könnt ihr mir helfen? Ich weiß, einschläfern ist Mord, aber wäre es hier eine Lösung?

Hinzu kommt: mittlerweile habe ich mehrere 100 Euro ausgegeben, abgesehen von den 4 Stunden die ich täglich katzenkot km ganzen Haus Aufputze (katzenwindel trägt sie nicht) und etwa 120 Packungen welpenunterlagen verbraucht.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Tiergesundheit
Was möchte meine säugende Katze mir mitteilen?

Hallo,

Unsere Freigängerkatze (1,5 Jahre alt) hat am Dienstag, den 09.05. drei gesunde Kitten zur Welt gebracht. Sie hatte natürlich eine Wurfbox, welche sie nicht nutzte, sondern sich entschied, im Katzenklo zu gebären. Danach brachte sie alle Kitten in die Wurfbox.

Mittlerweile sind vier Tage vergangen, seit dem zweiten Tag bringt sie immer morgens kurz nach dem Sonnenaufgang ihre Kitten auf das Bett und legt sich dann (inklusive Kitten) zwischen uns. Zwischendurch bringt sie auch nur eines der drei Kitten auf das Bett und geht dann wieder zurück in die Wurfbox. Es ist auch nicht immer das selbe Kitten, welches sie auf das Bett bringt.

Gestern Morgen hörten wir die Kitten in der Nacht laut quieken, sie hatte sie unter das Sofa verfrachtet. Natürlich haben wir sie dann wieder sofort da rausgeholt und in die Wurfbox gelegt, jetzt gerade hatte sie nun wieder den Plan, die Kitten unter das Sofa zu bringen.

Abgesehen davon kommt sie ständig zu uns (sei es auf das Bett wenn wir schlafen oder wenn wir im Wohnzimmer auf der Couch sitzen, sie gibt dann ganz schön seltsame Geräusche von sich und miaut ganz stark, zwischendurch knurrt sie und läuft dann wieder zurück zu Wurfbox (obwohl alle am schlafen sind, wenn ein Kitten quieken würde, würde es ja das Knurren erklären).
Natürlich wissen wir, dass sie eine stolze Katzenmama ist und uns ihre Kitten zeigen möchte, sie bekommt auch mehr Futter, dass sie ausreichend gestärkt ist. Wir gehen jedes Mal mit ihr zu den Kitten, und dann legt sie sich dazu, kommt dann aber gefühlt sofort wieder zu uns und macht genau das gleiche wieder.

Es hört auch nicht auf, wenn man bei ihr sitzen bleibt.

Wir hatten schon überlegt, dass es eventuell daran liegt, dass sie eine Freigänger Katze ist, aber sie geht momentan zwischendurch auf den Balkon, macht aber keinerlei Anzeichen, dass sie raus möchte.

Vielleicht ist ja hier ein erfahrener Katzenexperte dabei und kann mir sagen, was meine Katze von mir möchte und wie ich ihr helfen kann!

dankeschön

Haustiere, artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges, trächtige Katze, Kittenerziehung
Freigänger-Katze zur Wohnungskatze machen?

Ich habe ein ziemliches Problem und hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Ich bin letztes Jahr etwas weiter weg aus meiner Heimat gezogen, in eine 30qm Kellerwohnung. Da war schnell klar, dass es keine Option ist meine Katze mitzunehmen. Jetzt bin ich nochmals umgezogen und wohne nun in einer sehr hellen 54qm Wohnung, allerdings genauso weit aus meiner Heimat weg.

Jedes Wochenende fahre ich vor allem wegen meiner Katze runter, die aktuell auf einem Bauernhof mit viel Freigang lebt. Nachts über ist sie auch dauernd draußen. Aber das ständige Hin und Her fahren ist wahnsinnig anstrengend und teuer noch dazu.

Ich liebe meine Katze und würde sie so gerne zu mir holen, da ich allerdings in einer Dachgeschoss-Wohnung wohne ist es nicht möglich, sie dann nach draußen zu lassen. Eigentlich war ich fest entschlossen, sie auf dem Bauernhof zu lassen… Aber langsam kann ich es mir einfach nicht mehr leisten, dauernd hin und her zufahren. Die Miete ist jetzt höher und meine Katze kostet mich aufgrund ihrer langjährigen immer wieder auftretenden Krankheit nun auch langsam ein Vermögen.

Allerdings vermisse ich sie bereits nach ein paar Tagen so unglaublich und ich bin mir sicher, dass das auf Gegenseitigkeit beruht. Zu mir ist meine Katze wie ein Hund. Ich brauche nur einmal rufen und sofort kommt sie angerannt. Diese Art der Nähe hat sie nur zu mir und ich bin zudem die Einzige, die sie tragen darf.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bin mit meiner Katze aufgewachsen und hatte sie praktisch 24/7 um mich rum. Das letzte Jahr mehr oder weniger ohne sie war schon sehr schlimm und sie jetzt noch weniger zu sehen bricht mir das Herz. Vor allem könnte ich es mir nie verzeihen, sollte ihr irgendetwas zustoßen und ich bin nicht da. Das ist auch leider garnicht so unwahrscheinlich auf dem Hof. Meine Katze ist zwar gottseidank ein riesen Schisser, wenn es um Autos und Straßen geht, aber trotzdem sind schon unzählige Katzen von uns auf diese Weise dort umgekommen… 😕

Mittlerweile vermisse ich sie jeden Tag und wünschte einfach nur sie wäre hier bei mir… aber ich würde ihr damit ihre Freiheit auf gewisse Weise rauben und einschränken. Sie war zwar jahrelang eine Wohnungskatze bevor sie zur Freigänger-Katze wurde, aber dennoch ist sie jetzt eine wie jede andere auch… Was soll ich nur tun? ☹️

Wohnung, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Wohnungskatze, Freigänger

Meistgelesene Fragen zum Thema Artgerechte Haltung