Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Frage zum Verhalten meiner Katze?

Ich habe 2 Katzen und bei einer habe ich ein Verhalten festgestellt, dass ich nicht richtig interpretieren kann, vielleicht könnt ihr mir ja helfen, zu verstehen, was meine Katze da tut und warum.

Fürs bessere Verständnis:
Ich habe 2 Schwestern zuhause, 3,5 Jahre alt, kastriert, Wohnungskatzen, 95qm, gesicherter Balkon, Spiel und Kletter Möglichkeiten in der ganzen Wohnung, 3 Katzenklos, Wasserzugang rund um die Uhr durch gefilterten Brunnen, Futter mit hohen Fleischanteil, kein Zucker, kein Getreide, sie werden täglich bespielt und beschmust, Rückzugsmöglichkeiten haben sie auch, ich gehe regelmäßig zum Tierarzt und geimpft sind sie auch.

Das Verhalten welches ich jetzt beschreibe, zeigt meine eine Katze nicht immer. Meine Flauschi ist eine Schmusekatze wie sie im Buche steht, sobald ich sitze, sitzt sie auf meinem Schoß und schnurrt.
Dabei wird sie selbstverständlch gekrault, sie liegt dann gerne Bauch nach oben und lässt sich den Bauch auch gerne kraulen.

Manchmal hält sie dabei meinen Arm mit ihren Vorderpfoten fest, wenn ich den Arm hoch heben will, hängt sie sich extrem dagegen, sodass ich ohne größeren Kraftaufwand nicht raus komme.

Wenn sie den Arm sozusagen gesichert hat, beißt sie in meine Hand/ Finger, aber kein kurzes Zwickeln, sondern sie hält den Biss konstant fest. Dabei ist sie nicht grob oder beißt mich blutig, aber es ist schon zu spüren, die Haut bleibt aber intakt.

Dann kommen noch die HInterbeinchen ins Spiel, mit denen Tritt sie dann wie irre gegen meinen Arm.

Sie lässt dann einfach nicht mehr los, teilweise geht das auch eine halbe Stunde so, wenn ich versuche aus der Situation raus zu kommen, beißt sie fester zu. Ich halte sie nicht fest oder versuche gegen ihren Willen sie zu berühren, sie lässt dann trotzdem einfach nicht mehr los.

Wichtig:

KEIN Fauchen!
KEIN Knurren!

Sie schnurrt dabei!

Ich bin ein bisschen verwirrt, was das soll und wie ich am besten reagiere, denn manchmal beißt sie dabei so fest zu, dass es richtig weh tut
Versteht mich nicht falsch, wenn das eine Art Liebesbeweis ist, ehrt mich das, aber es gibt eben leider auch eine Grenze, an der ich sagen muss: Das tut mir zu weh.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung

1. Mal Spot-On bei Katze - sie hat kurz dran geleckt. Schlimm?

Hallo ihr!

meine Katze (1 Jahr, BKH und 3.5 kg, gechippt und kastriert) hat heute (vor ca. einer Stunde) zum 1. Mal ein Spot-On gegen Flöhe und Milben bekommen. Dadurch, dass sie zum Zeitpunkt der Anwendung lag, hab ich ihr einen Scheitel zwischen den Schulterblättern gemacht und ihr die Pipette mit dem Wirkstoff dort angesetzt. Allerdings ist auch ein bisschen ins Fell gekommen, obwohl ich gut an der Haut angesetzt hatten.

Das blöde ist jetzt nur, dass ich anscheinend doch “zu tief” angesetzt habe, sodass meine Katze auch knapp an die Stelle kommt und diese kurz abgeleckt hat. Ich hätte doch weiter oben am Nacken ansezten sollen und nicht zwischen den Schulterblättern …

Sie auch scheinbar auch schnell gemerkt, dass sie es doch eher nicht hätte tun sollen, da sie dann durch mein Zimmer geflitzt ist und weiterhin versucht hat, den Geschmack durch Lecken an anderen Stellen loszuwerden.

Jetzt schläft sie und macht nach ihrem langen Freigang seit heute Morgen und ausgiebiger Spielsession einen Mittagsschlaf - ich mach mir nun aber wie verrückt sorgen, dass ihr das Lecken vom Spot-On schadet …

Wir leben in Belgien, also haben wir das Mittel “fleascreen combo” benutzt , welches die Wirkstoffe fipronil: 50 mg/Pipette und (S)-methopren: 60 mg/Pipette enthält.

Soll ich ihr das jetzt auswaschen oder lieber sein lassen und warte, bis es trocken ist?

Ist es lebensgefährlich, dass sie eben an dem Mittel geleckt hat?

Ich würde mich mega über eure Antworten freuen!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Milben, Parasiten, Pharmazie, Tiergesundheit, Freigänger

Katzen während Ferien drin lassen?

Hallo Zusammen

Ich habe zwei Katzen. Eine darf raus (Hera) und die andere bleibt drin (Giuseppe) (sie ist noch ein Kitten und getraut sich noch nicht raus zu gehen).

Nun gehen wir für sechs Tage in die Ferien. Hera trägt einen GPS tracker und wir können das Katzentor mit dem Handy sperren und öffnen und auch Sperrzeiten einstellen. In den Stosszeiten (05:30Uhr-09:00Uhr und 16:00Uhr - 20:30Uhr) darf sie nicht raus.

Ich bin eine sehr besorgte Person und schaue immer auf den Tracker. In letzter Zeit ging sie oft über die Strasse, auch kurz vor den Stosszeiten, sodass wir sie mit ihrer Tragbox abholen mussten.

In den Ferien möchte ich keinen Stress haben. Auch möchten wir den Freunden die sie während unserer Abwesenheit füttern nicht zumuten sie auch noch holen zu müssen oder sich Sorgen zu machen.

Wir dachten das wir sie für die sechs Tage nun einfach drin lassen. Sie ist sich gewöhnt drin zu bleiben wenn das Tor zu ist. Ab und zu beschwert sie sich aber immer noch. Die Katzentoilette benutzt sie drinnen auch ganz normal wenn sie drin bleiben muss (sie geht eigentlich draussen auf Toilette)

Ist sie drin zu lassen die richtige Lösung? Oder habt ihr eine andere Idee?

Vielen Dank für die Antworten.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

An die Katzenhalter*Innen ,fehlgeprägte/alte Katze allein halten

Guten Sonntag Euch allen,

den Wunsch nach einem Haustier in Form eines Hundes oder in diesem Fall eine Katze haben sicherlich viele - u.a ich wie ich bereits geschrieben habe >

https://www.gutefrage.net/diskussion/an-die-katzenhalterinnen-2

Jedoch ist es meist auch so das eine Berufstätigkeit in Zusammenhang mit artgerechter und guter Haltung bestimmter Tiere(in dem Fall Katzen) nicht gut bis gar nicht umsetzbar sind - erst recht nicht wenn in einem Beruf arbeitet bei den in 2 oder gar 3 wöchentlich wechselnden Schichten gearbeitet wird z.b Früh 6-15 Uhr , Spät 14-23 Uhr und Nacht 22-7 Uhr oder es die Möglichkeit des Homeoffice nicht besteht ist , weil man eben keine Berufstätigkeit im (Fach)-Bereich Verwaltung oder Bürokommunikation hat bei den eine Möglichkeit besteht von den 5 Arbeitstagen an 3-4-Tagen seine Arbeitsaufgaben von Zuhause aus zu machen(=Home-Office) sondern man im Supermarkt oder wo anders arbeitet wo das halt grundlegend nicht möglich ist

Da wir vor 2 Wochen 2 Interessenten im Tierheim hatten ,die eine Katze wollten

waren die ersten 2 Fragen

1.Sind Sie Berufstätig? < Standartfrage

2.Wie lange wäre(n) die Katze alleine??

Da die 2.Antwort des Interessenten negativ war wurde dieser abgelehnt...

da die Katze circa 8...9 Stunden alleine wäre und es deutlich gemacht wurde das jede Katze bei solch langer Zeit die Wohnung zerlegen oder ein Schreikonzert machen würde, was sich sehr schnell sehr negativ auf die bestehenden Nachbarn auswirken würde und dieser Zeitraum VIEL ZU LANGE wäre um allein zu sein.

Da ich wie gesagt darauf hinarbeiten würde eine Wohnungskatze zu halten, wäre ich in einem vergleichbaren Umstand was Zeit betrifft - in erster
Linie würde & könnte ich erstmal meine 1-Zimmer-Wohnung(= circa 45qm² zzgl Balkon = circa 50-55qm²) den man mit einem Katzensicheren Stahlnetz sichern könnte gut bzw Katzengerecht gestalten z.b wären 2-3 Catwalks im Wohnzimmer möglich + je ein kleiner im Flur und in der Küche sowie 2-3 Kratztonnen und ggfs wäre es auch möglich am Balkon 1-2 Outdoor-Möbel aufzustellen z.b eine weitere Kratztonne oder aber auch ein Kratzbaum mit 1-2 Liege oder Versteckflächen.

Daher würde ich 1 Katze suchen ,die bereits schon etwas älter ist, bspw

10...oder 12-Jahre (also Seniorkatzen oder kurz davor und durch falsche und schlechte Haltung schon immer alleine = einzeln gehalten wurde...aber mit den deutlichen Aspekt das die Katze während der Anwesenheitszeit nicht vernachlässigt wird sondern auch auseinandergesetzt wird

Meine zentrale Frage ist

ob dies Sinn machen würde - möglicherweise funktionieren könnte oder es Eurer Meinung nach eine kritische Lage wäre ???

Seit Ihr vielleicht selbst berufstätig ggfs im Schichtdienst??

Und wie lange ist Eure Katze alleine ??

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung