Artgerechte Haltung – die neusten Beiträge

Kaninchen beißen alles an😭?

Wirklich, ich kann nicht mehr. Ich habe mir vor einem halben Jahr zwei Kaninchen Geschwister aus dem Tierheim geholt (beide jetzt ca 2 Jahre) und am Anfang war alles gut. Sie dürfen beide in meinem Zimmer frei rumlaufen und besitzen Beschäftigungen wie Bälle, Schnüffelteppiche, Kuscheltiere und mal hier und da noch etwas zum kauen. Normalerweise haben sie Sachen wie ein Holz Häuschen oder die Holz Pippi Ecke wo sie gerne mal dran nagen was auch absolut kein Problem ist. Mittlerweile haben sie auch immer einen Karton den sie zerlegen können. Doch jetzt haben beide vor ein paar Wochen angefangen unaufhörlich alles an zubeißen was ihnen auch nur in den Weg kommt. Ich habe bereits mein ganzes Zimmer Kaninchen sicher gemacht(Möbel gehen leider schlecht, aber mehr als das gibt es nicht auf meinem Boden). Jetzt beißen sie nicht nur meine gesamten Möbel durch, (ohne Lack) sondern auch jegliche Bücher oder Klamotten die ich mal auf dem Boden vergessen habe, meinen Teppichboden, ihren gesamten Käfig (von außen), meinen Sitzsack und mich mittlerweile auch (kein aggressives beißen sondern eher so ein aus-dem-weg beißen). Wenn ich sie dann versuche von der Stelle irgendwie weg zu bringen, rennen sie direkt wieder hin und machen weiter. Mittlerweile muss ich Ihnen überall hinter rennen, weil sie sonst echt alles kaputt machen. Eigentlich sind beide echt lieb und sie lieben es gestreichelt zu werden und legen sich auch zu einem hin, gefaucht oder geknurrt haben sie auch noch nie. Ich hatte vor den beiden schon mal Kaninchen für 10 Jahre und die haben zwar auch Möbel und Ecken angebissen, aber lange nicht so aggressiv wie die beiden.

Wäre wirklich lieb wenn da jemand weiter wüsste, mir sagen könnte woran das liegt und vielleicht noch ein paar Tipps hat, das zu vermeiden.

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Kaninchen mit auf Reisen?

Ich beginne bald meine Ausbildung als Tierpflegerin und muss dafür umziehen. Ich halte allerdings gerade noch ein Kaninchen (das 2. ist erst vor einigen Tagen leider gestorben..) und weiß nicht wirklich wohin mit mir.

Wenn ich meine Kaninchen mitnehme zu meiner neuen Wohnung, müssen sie eine 3-4 Stunden Zug Fahrt ertragen. Dabei hört es dort noch nicht mal auf. Nämlich ist die Berufsschule dann auch 3-4 Stunden vom Arbeitsort entfernt und ich muss dann 1 mal monatlich für eine ganze Woche in der Berufsschule bleiben. Mitnehmen kann ich meine Kaninchen dort nicht.

Das heißt; Wenn ich niemanden finde der während dieser Zeit auf meine Kaninchen aufpasst muss ich sie auch 1x im Monat dann wieder zurück zu meiner Mutter bringen und sie im Anschluss danach wieder nach Hause bringen. Das wäre echt viel Stress für die Ninchen..

Tierpensionen wären zu teuer, da ich wirklich nur das mindeste vom Gehalt kriege.

Meine Kaninchendame nimmt Reisen zwar ziemlich locker auf und genießt sie auch augenscheinlich (legt sich hin, Nase ist ruhig, Augen sind entspannt) aber bisher waren es immer nur maximal 1 Stunde mit dem Fahrrad. Darüber hinaus lässt sich ja auch nicht sagen wie das neue Kaninchen dann ist..

Nun meine Frage; Was sollte ich tun?

Soll ich meine Kaninchenhaltung fortführen und sie mit auf Reisen nehmen? (Einmal monatlich zwischen 2 bekannten Wohnorten wechseln mit 3-4Std Zug Fahrt) Wenn ja, gibt es etwas was ich beachten muss, wie Heu, Futter oder Wasser? Wie kann ich es Ihnen angenehmer gestalten?

Oder... Sollte ich sie aufgrund dem Stress in gute Hände abgeben?

Reise, Kaninchen, artgerechte Haltung, Umzug, Kleintiere, Haltung, Ausbildungsvergütung, eigene Wohnung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Zugfahrt

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

Ängstlicher Kater?

Hallo ihr lieben,

wir haben bereits zwei BKH Damen 3 und 2 Jahre alt (geimpft, kastriert/sterilisiert entwurmt,gechippt) wir haben vor 4 Tagen einen BLH Kater zu uns geholt 7 Monate alt. Wir haben ihn von einer Privatperson als wir ihn dort abgeholt haben war er in seinem bisherigen Zuhause auch schon total scheu und ist weg gerannt vor seiner alten Besitzerin und deren Tochter. Seine Geschwister waren ebenfalls so scheu in dem Moment habe ich mir überhaupt nichts gedacht (dachte er spürt evtl die Aufregung weil er mich und meinen Partner ja nicht kennt.) Seine Besitzerin wollte ihn hoch nehmen um ihn in die transportbox zu machen (haben eine große transportbox für Hunde weil ich die kleinen für Katzen total doof finde) er ist so panisch vor ihr weg gerannt das ich ihn dann hinter dem Vorhang vor geholt und habe sanft mit ihm gesprochen bei mir blieb er brav im Arm aber hatte soo herzrasen wir haben ihn dann mitgenommen. Er ist bisher bei uns im Schlafzimmer also die Katzen sind noch getrennt versteht sich. Es ist ja normal das er bei uns scheu ist und sich erstmal versteckt aber er kommt mir so verstört vor . Gesundheitlich ist alles oke er ist geimpft und hat einen gesundheitlichen nachweiß vom TA. Was sagt ihr ist er einfach nur Scheu oder lief bei der Vorbesitzerin nicht alles in Ordnung. Von unseren Damen kenne ich das nämlich überhaupt nicht das es so extrem ist und die beiden sind auch nicht vor ihrer Besitzerin weg gerannt. Soll ich nochmal zum TA gehen ? Ich denke nämlich schon aber ich will ihm halt nochmal so einen großen Stress ersparen. Liebe Grüße und danke im voraus.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung

Brauchen Katzen überhaupt Katzenfutter?

Meine Großeltern raten mir, komplett auf Katzenfutter zu verzichten. Sie haben ihrem langen Leben viele Haustiere gehalten, darunter auch Katzen. Früher hat sich niemand Gedanken darüber gemacht, ob Katzen speziell hergestelltes Futter brauchen. Nicht, dass es nicht existierte, aber es war nicht üblich, es zu kaufen. Katzen in der Wildnis überleben schließlich auch ohne menschliche Beihilfe und fressen, was sie finden.

Auch meine Großeltern haben ihre Katzen immer so ernährt, wie es ihnen natürlich erschien. Meistens bekamen die Tiere, was gerade da war – Reste vom Tisch oder Fleisch, ohne es extra kleinzuschneiden oder zu verändern. Und die Katzen sind damit gut zurechtgekommen.

Heute gibt es unzählige Futtersorten: Kittenfutter, Futter für Senioren, Spezialnahrung für bestimmte Rassen oder Gesundheitsprobleme. Eine einzige Marke bietet oft hunderte Varianten an. Ist das wirklich nötig oder nur eine Strategie, um mehr zu verkaufen? So wie wir die aktuellen jungen menschlichen Generationen wegen dem Wohlstand verwöhnen und sie sich selbst, machen wir es mit den Katzen.

Ja, Katzenfutter ist notwendig 78%
Kommt drauf an 22%
Nein, es ist nicht zwingend nötig 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Katze - fließendes Wasser für Wassergeräusche / Deko-Brunnen / KEIN Trinkbrunnen?

Hallo ihr Lieben! :)

meine Katzen LIEBEN Wassergeräusche und fließendes Wasser.

Jetzt suche ich eine „Wasserquelle“ mit fließendem Wasser / einen Wasserbrunnen / Zimmerbrunnen / Tischbrunnen / Indoor Wasserfall oder ähnliches, welche nicht speziell für Haustiere hergestellt werden.

Ich habe nämlich bereits 2 verschiedene Trinkbrunnen zuhause. Bei den Trinkbrunnen sind die Wassergeräusche einfach viel zu leise… Einen weiteren Trinkbrunnen würde ich nicht kaufen wollen, da es mir nicht darum geht, dass sie mehr trinken, weil sie es ohne Probleme (Gott sei Dank) bereits tun… Ich will etwas, womit sie das Wasser „bewundern“ und fasziniert sein können, und falls sie doch daraus trinken, dass es unproblematisch für sie ist. Selbstverständlich habe ich vor, den Brunnen regelmäßig zu reinigen und das Wasser täglich frisch zu einzufüllen.

Ich weiß nur nicht, was geeignet wäre. Es gibt ja bei Brunnen sehr vieles, worauf man da achten muss, da viele Deko-Elemente haben mit Steinen, Kunstblumen, Harzen etc., und Materialien, die sich im Wasser lösen könnten, mit scharfen Kanten oder Spalten.

Kann mir da jemand etwas empfehlen? Eventuell gibt es ja Brunnen-Experten unter euch :) Oder habt ihr andere Ideen und Anregungen? Ich würde auch etwas selber DIYen mit einer Wasserpumpe oder so. Mir fehlt grade aber die Kreativität :D.

Zum Thema Brunnen: Am besten wären es welche aus Keramik, Naturstein, Edelstahl oder Glas mit einer leisen Pumpe und einem Filtersystem.

Dankeschööön und liebe Grüße! :)

Wasser, artgerechte Haltung, Kater, Wasserfall, Dekoration, Katze, Brunnen, Indoor, Zimmerbrunnen, Trinkverhalten

Katze zieht mit kitten um?

Guten Tag. ->Vorerst möchte ich sagen, als wir die Katze gekauft haben, sie schon trächtig war. Wir merkten dies recht spät, etwa in 2 Monat wo der Bauch nicht zu übersehen war. Doofe Kommentare kann man sich sparen, sie helfen nicht weiter und ich brauche gerade wirklich Hilfe. <-

Vor 5 Tagen hat meine Katze 6 Kitten geboren. 2 starben bei der Geburt. Wir haben ihr einen Tag nach der Geburt ihre Wurfbox sauber gemacht, neue Decken reingelegt. Sie blieb einen ganzen Tag da und plötzlich mitten in der Nacht hat sie alle Kitten verschleppt. - zwei in der Katzentoilette, eins unter dem Tisch und eins einfach auf dem Boden mitten im Wohnzimmer liegen lassen.

Ich dachte, es läge an der Wurfbox, habe dann wieder mal alle Decken gewechselt, die Kitten alle unter den Esstisch in die Küche getragen wo das eine Kitten schon lag. Da blieb sie dann einen halben Tag. Dann beschloss sie wieder umzuziehen. Diesmal ins Kinderzimmer. In Ordnung, habe die Decken wieder gewechselt und die kKtten in die Box rein.

Heute in die Nacht wurde ich wieder mal wach wegen den Miauen und schaute mal nach. Sie hat die Kitten aus der Wurfbox genommen und in ein Kalax-Regal (was auch im Kinderzimmer steht) rein getan.

Dadurch dass da auch ein Karton mit der Toniebox stand, ist eins der kitten da reingefallen und verstorben. Ich habe ihr eine Decke ins Kalax-Regal gelegt habe, habe ich gehofft, sie würde nun da bleiben und es würde vielleicht an der Wurfbox liegen.

Aber sie ist wieder mit den Kitten unterwegs und hat sie hinters Sofa gebracht, genauso wie die verstorbene Katze (die ich im Vorfeld weggebracht habe und erstmal in eine Decke gelegt habe, um sie heute zu vergraben.) Nun weiß ich nicht, was ich noch tun soll und alles was ich tue, fühlt sich falsch an.

Ich hab in Betrachtung gezogen, dass ich sie vielleicht stresse mit dem Deckenwechsel, aber auf dem Boden kann sie unmöglich mit den Kitten ohne eine liegen. Es wäre nämlich zu kalt für die Kleinen und wirklich hygienisch ist dies auch nicht.

Wir sind den ganzen Tag im Wohnzimmer, hier ist es laut und immer wieder dreckig aufgrund dessen wird der Staubsauger 2 mal täglich angemacht. Ich nehme an, das wird sie auch stressen und sie zieht wieder um. Ich mache mir sehr Sorgen, dass wieder eins von denen wegstirbt, weil es entweder irgendwo liegengelassen wurde oder reingefallen ist oder eingequetscht wurde. (Der Platz hinter dem Sofa ist sehr eng.)

Ich habe sie jedes Mal nach den Deckenwechsel in Ruhe gelassen und versucht, so wenig wie möglich in das Zimmer wo sie gerade untergebracht ist zu gehen. Aber alles, was ich versucht habe, hat nichts gebracht und die Situation ist genau so wie sie angefangen hat, wenn nicht sogar schlimmer.

Sollte ich sie vielleicht in einem großen Zimmer mit den Kitten einsperren und alles für die nicht lebensbedrohlich machen? 😐

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, was man machen könnte, dass die Katze sich wohlfühlt und das Nest mit den Kleinen nicht verlässt?

Vielen Dank für jede Hilfe 😊

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, Kittenerziehung

Kaninchen abgeben oder behalten?

Hey, vor einigen Tagen ist leider sehr plötzlich mein Kaninchen (Rammler, 3 Jahre) gestorben. Nun ist meine Kaninchendame (2 Jahre) alleine.

Eigentlich wollte ich nach dem Tod des Rammlers mit der Kaninchenhaltung aufhören (da es einfach nur weh tut..), da ich meine Kaninchendame nur als Partner dazu geholt hatte. Natürlich ist sie mir während der Zeit auch ans Herz gewachsen, was die Sache natürlich schwieriger macht.. Nun ist es aber auch so das ich bald meine Ausbildung zur Tierpflegerin beginne und natürlich meine 1. eigene Wohnung beziehe. Für den Berufsschulunterricht muss ich aber 3-4 Std mit dem Zug fahren und kann sie nicht mitnehmen. Der Berufsschulunterricht ist einmal eine ganze Woche im Monat. Was heißt; Wenn ich keinen geeigneten Tiersitter oder eine Unterkunft finde muss ich sie mindestens 1 mal im Monat 4-Stunden mit dem Zug zurück zu meiner Mutter und nach der Woche wieder 4-Stunden zurück zu mir nehmen. Das ist natürlich ganz viel Stress für die Ninchen.. auch wenn sie meine Mutter und deren Wohnung in und auswendig kennen.

Meine eine Kaninchendame nimmt Reisen eigentlich ziemlich locker auf und genießt sie eigentlich auch augenscheinlich. Sie legt sich immer ganz entspannt hin und die Nase ist ruhig. Allerdings waren es bisher immer nur maximal eine Stunde mit dem Fahrrad. Allerdings lässt sich ja nicht sagen ob das neue Kaninchen dann auch so entspannt ist.. (Meistens ja eher nicht 👀)

Alle sagen zu mir das ich die Kaninchenhaltung weiterführen sollte. Vermutlich weil sie die Kaninchendame genauso sehr wie ich liebgewonnen haben und weil sie mich halt kennen.. Vermutlich wissen sie auch das mir in meinen neuen Zuhause dann die Decke über den Kopf fällt wenn ich die Kaninchenhaltung abbreche, da ich eine hochfunktionale Depression habe. Seit meiner Kindheit lebe ich eigentlich mit Kaninchen zusammen.

Ich brauche aber nun auch mal neutrales Feedback.. Was sollte ich tun? Soll ich meine eine Kaninchendame in gute Hände abgeben oder mir noch ein neues Kaninchen dazu holen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Katze nach Forl Op - Fragen?

Hi zusammen

Meiner Katze wurden letzten Montag alle Zähne per Inhalationsnarkose gezogen. Es wurden selbstauslösende Nähte verwendet.

Sie sollte danach 4 Tage lang 1x Schmerzmittel Melosus bekommen und bis Sonntag hat sie noch Antibiotika bekommen.

Sie ist schon wieder die alte und spielt & frisst normal. Jedoch versucht sie nach dem Essen trotzdem noch mit den Pfoten in den Mund zu kommen..

Die erste Woche war ich komplett zu Hause und 24/7 bei ihr. Ich habe noch einen Kater. Seit der Op schlafe ich mit ihr alleine in meinem Zimmer und geschlossener Tür, aus folgenden Gründen: mein Kater spielt sehr sehr gerne jagen mit ihr. Vor der Op haben die das täglich 1-2x gemacht, manchmal fängt er sie und sie beißt ihn dann (spielerisch, aber trotzdem feste). Wenn ich jetzt das Haus verlasse, dann trenn ich die, damit das nicht passiert.

zu meinen Fragen:

  • soll ich meine Katzen weiterhin trennen? Ist das überhaupt gut, oder soll ich die einfach zusammen spielen lassen wie früher (fangen, beißen)? Passiert dann was mit den Nähten?
  • Woran merke ich Entzündungen/Eiter? Bis jetzt stinkt sie 0 aus dem Maul, manchmal hat sie paar Tropfen Spucke am Kinn und das war’s. Zahnfleisch ist leicht geschwollen. Farblich kann ich nichts sagen da ihr Zahnfleisch schwarz ist 🥲
  • Wie sieht es mit Kokosöl aus? Es soll ja antibakteriell sein? Darf sie 1TL davon schlecken?
  • Habe noch ein selbsthaftendes Chlorhexidin Gel von Livisto, was wohl Entzündungen vorbeugt. Da sie kein Antibiotika mehr bekommt, kann ich das nutzen? Es ist halt klebrig..
  • Wann genau sind die Fäden in der Regel weg? Wann darf sie 'härteres‘ kauen? Kein Trockenfutter, eher Gefriergetrocknetes.

Danke euch schon Mal💕

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit

Katze, Fluchttrieb. Misshandlung und drinnen Katze. Kern Gesund. Wo hackelt es?

Hallo zusammen.

Ich bin ein wahnsinnigen Katzen Liebhaber und haben uns eine Katze geholt die weder mit anderen Katzen klarkommt noch je eine bezugsperson hatte.

Sie ist 7 Monate alt und seit 3 Monaten bei uns. Kastriert, entwurmt, ihr fehlt nichts, ihr tut nichts weh und ist wohl auf.

Spielen tut sie unheimlich gerne und rennen wie ein Weltmeister.

Sie hat große Fortschritte gemacht die kleine. Sie isst fleißig, trinkt leider recht wenig. Deswegen machen wir ihr 3 mal täglich ne große Portion Nass Futter Suppe, die wir mit Wasser anrühren. Da scheitert es also auch nicht dran.

Seit sie nun die Schüchternheit losgeworden ist, schlängelt sie sich um unsere Beine wie ein fröhlicher Wurm. Wenn es Futter gibt und genau hier ist das Problem.

Ohne spielen kommt sie gar nicht erst zu uns. Selbst dann ergreift sie beim spielen die Flucht, sobald wir nur 2 Zentimeter vor ihr stehen und uns bücken.

Sie sitzt lieber auf dem kalten Boden, 5 Meter von uns weg und schaut uns zu.

Wir können an ihr vorbei laufen und auch in gleichen Raum sein.

Bücken wir uns, rennt sie weg.

Wir kommen leider nicht wirklich weiter. Katzen minze macht sie zur totallen Kabel Tötung Maschiene.

Baldrian Kissen machen es auch nicht unbedingt besser.

Leckerlis selber frisst sie, sobald sie auf dem Boden liegen. 2 Zentimeter vor uns ist sie neugierig aber huscht dann im affentempo wieder weg.

Nein, sie versteckt sich nicht, sondern sucht absolut keine Nähe.

Sitzt aber jede Nacht vor der Zimmer Tür und wartet bis wir wieder rauskommen.

Habt ihr Tipps, was man machen könnte?

Nein, eine zweite Katze würde ihr nicht gut tun, denn sie hat panisch Angst vor Katzen. Das ist also eher ein sehr sehr schlechter Tipp.

Sie wurde früher von einem Bauern misshandelt und hat sich von ihren Geschwistern ebenso unterbuttern lassen.

Sie verfällt in Schockstarre auch nur wenn sie andere Katzen hört.

Ja sie ist eine Hauskatze weil sie ebenso panische Angst vor dem rausgehen hat. Mache ich die Balkon Tür oder Wohnungstausch auf, kommt sie erst wieder, wenn sie zu ist. Das ist also auch keine Option.

Schnelle Bewegungen sind kein Problem bis man sich in Zeitlupe bückt.

Wir müssen ihr diesen Flucht Instinkt austreiben weil sie sich so nicht wohlfühlen kann und das für unsere Katze höchste Priorität hat. Natürlich sollte das für jede Katze zählen.

Bild eins: 1,5 Meter von uns, schläft in Ruhe.

Bild zwei: Neugier was Mama und Papa machen

Bild drei: vor zwei Monaten. Lieber alleine als eine Hand die einen füttert.

Anzumerken ust: Wenn wir sie dann doch mal haben. Lässt sie sich den Bauch streicheln von mor aber nicht von meiner Frau.

Schnurren kann sie, und wie... Wie ein Weltmeister.

Nur bekomm sie erstmal.

Mit Ablenkung vom Spielzeug, wenn sie auf dem rücken liegt, wenn sie es am wenigsten erwartet.

Bitte ernstgemeinte Hilfe. Wir brauchen Tipps und keine Leute denen Langweilig ist oder meinen überqualifiziert zu sein.

Entschuldigung, liest man auf der Platform leider zu genüge.

Vielen Dank euch allen im vorraus. <3

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Kaninchen Streit?

Ich hatte im Dezember ein weibliches Kaninchen geholt weil meine Kaninchen Dame gestorben ist um mein Männchen nicht alleine sein sollte. Er ist 3 und sie 2 falls das eine Rolle spielt.
Aufjedenfall lief die vergesellschaftung zu Beginn eigentlich echt gut. Es gab Rangordnungskämpfe die aber normal sind und auch schnell geklärt waren. Danach haben sich die beiden immer gut verstanden, bis auf einen Tag wo ich das Gehege verschoben habe und plötzlich gab es Stress. Dachte dann das es einfach an einem neuen Standort liegt und habe das Gehege zurück geschoben und ab da lief wieder alles super. Wir sind jetzt vor 2 Monaten umgezogen und ich dachte das gibt Stress aber auch da war alles okay.

Heute Morgen höre ich dann plötzlich wie die beiden sich streiten. Es war schon ziemlich heftig aber man soll ja nicht dazwischen gehen solange keine Blutet. Musste dann zur Schule meinte mein Vater solle aber zwischendurch nach den beiden schauen. Kam dann von der Schule nachhause, das Gehege was offen, überall Einstreu verteilt und mein Männchen saß draußen. Habe dann ausgemisstet und die beiden erstmal auf Abstand gelassen. Beim ausmisten ist mir schon aufgefallen das das großteils sein Fell liegt. Habe dann nochmal nach ein paar Stunden versucht beide zusammenzusetzen aber er hatte total Angst vor ihr und sie ist direkt auf ihn los. Beim zweiten Versuchen Stunden später war es genauso und diesmal ist seine Kralle abgebrochen und er blutet. Habe natürlich Panik bekommen und meinen Vater gerufen. Er ist jetzt super sauer, will das Weibchen verkaufen und hat sie erstmal in eine große Box für die nach gesetzt. Weiß nicht wie ich handeln soll und brauche dringend hilfe

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung