Katze, Fluchttrieb. Misshandlung und drinnen Katze. Kern Gesund. Wo hackelt es?
Hallo zusammen.
Ich bin ein wahnsinnigen Katzen Liebhaber und haben uns eine Katze geholt die weder mit anderen Katzen klarkommt noch je eine bezugsperson hatte.
Sie ist 7 Monate alt und seit 3 Monaten bei uns. Kastriert, entwurmt, ihr fehlt nichts, ihr tut nichts weh und ist wohl auf.
Spielen tut sie unheimlich gerne und rennen wie ein Weltmeister.
Sie hat große Fortschritte gemacht die kleine. Sie isst fleißig, trinkt leider recht wenig. Deswegen machen wir ihr 3 mal täglich ne große Portion Nass Futter Suppe, die wir mit Wasser anrühren. Da scheitert es also auch nicht dran.
Seit sie nun die Schüchternheit losgeworden ist, schlängelt sie sich um unsere Beine wie ein fröhlicher Wurm. Wenn es Futter gibt und genau hier ist das Problem.
Ohne spielen kommt sie gar nicht erst zu uns. Selbst dann ergreift sie beim spielen die Flucht, sobald wir nur 2 Zentimeter vor ihr stehen und uns bücken.
Sie sitzt lieber auf dem kalten Boden, 5 Meter von uns weg und schaut uns zu.
Wir können an ihr vorbei laufen und auch in gleichen Raum sein.
Bücken wir uns, rennt sie weg.
Wir kommen leider nicht wirklich weiter. Katzen minze macht sie zur totallen Kabel Tötung Maschiene.
Baldrian Kissen machen es auch nicht unbedingt besser.
Leckerlis selber frisst sie, sobald sie auf dem Boden liegen. 2 Zentimeter vor uns ist sie neugierig aber huscht dann im affentempo wieder weg.
Nein, sie versteckt sich nicht, sondern sucht absolut keine Nähe.
Sitzt aber jede Nacht vor der Zimmer Tür und wartet bis wir wieder rauskommen.
Habt ihr Tipps, was man machen könnte?
Nein, eine zweite Katze würde ihr nicht gut tun, denn sie hat panisch Angst vor Katzen. Das ist also eher ein sehr sehr schlechter Tipp.
Sie wurde früher von einem Bauern misshandelt und hat sich von ihren Geschwistern ebenso unterbuttern lassen.
Sie verfällt in Schockstarre auch nur wenn sie andere Katzen hört.
Ja sie ist eine Hauskatze weil sie ebenso panische Angst vor dem rausgehen hat. Mache ich die Balkon Tür oder Wohnungstausch auf, kommt sie erst wieder, wenn sie zu ist. Das ist also auch keine Option.
Schnelle Bewegungen sind kein Problem bis man sich in Zeitlupe bückt.
Wir müssen ihr diesen Flucht Instinkt austreiben weil sie sich so nicht wohlfühlen kann und das für unsere Katze höchste Priorität hat. Natürlich sollte das für jede Katze zählen.
Bild eins: 1,5 Meter von uns, schläft in Ruhe.
Bild zwei: Neugier was Mama und Papa machen
Bild drei: vor zwei Monaten. Lieber alleine als eine Hand die einen füttert.
Anzumerken ust: Wenn wir sie dann doch mal haben. Lässt sie sich den Bauch streicheln von mor aber nicht von meiner Frau.
Schnurren kann sie, und wie... Wie ein Weltmeister.
Nur bekomm sie erstmal.
Mit Ablenkung vom Spielzeug, wenn sie auf dem rücken liegt, wenn sie es am wenigsten erwartet.
Bitte ernstgemeinte Hilfe. Wir brauchen Tipps und keine Leute denen Langweilig ist oder meinen überqualifiziert zu sein.
Entschuldigung, liest man auf der Platform leider zu genüge.
Vielen Dank euch allen im vorraus. <3
6 Antworten
"Nur bekomm sie erstmal.
Mit Ablenkung vom Spielzeug, wenn sie auf dem rücken liegt, wenn sie es am wenigsten erwartet."
- Wenn ich diese Aussage richtig verstehe, kann genau hier der Grund liegen, dass es eben so lange dauert. Wenn ihr die Katze immer wieder jagt, damit ihr sie "bekommen" könnt und dann halten und streicheln, dann ist es klar das sie weiterhin Angst hat. Denn wenn sie sich nicht fangen lassen will / wegläuft, dann will sie eure Nähe nicht. Und wenn ihr wisst das sie Angst bekommt wenn ihr euch neben ihr (über sie) runter beugt, dann versucht dies ebenfalls zu vermeiden.
Manche Katzen brauchen eben mehr Zeit und Geduld, erst recht wenn sie wie du sagst vorher von Menschen misshandelt wurde.
Ignoriert sie und lasst sie in Ruhe, wenn sie es braucht. Wenn sie Aufmerksamkeit und Nähe will dann wird sie schon kommen.
Da bringt es weder dem Tier noch euch etwas, wenn ihr alles schnell machen wollt und die Katze soll schnell "zahm" werden etc.
Nehmt euch Zeit, bleibt geduldig und macht alles in dem Tempo, wie es der Katze passt
Hey, danke für die Hilfreiche Antwort. Da ist bißchen was falsch aufgenommen oder von mir verfasst worden.
Es ist weniger ein Jagen, wie beim Spielen etwas Nähe zu suchen die auch zugelassen wird, ohne Ohren verstellung, schweif anlegung oder ähnliche anzeichen. Nicht aber zwanghaft auf sie zu zu stürmen. Ich glaube da habe ich den Satz ein wenig grob formuliert.
Beim spielen selber wirkt sie recht mutig, es geht eher um die anderen Momente.
Entschuldige falls das so rüberkam.
Mit der Aussage: "Wenn sie es am wenigsten erwartet" wollte ich eher andeuten, dass sie hier die Hand nicht kommen sieht und sobald diese sie Berührt, das im Soielen auch absolut kein Problem ist.
Es geht lediglich um die Momente wo sie denkt: "Oh mist, was will diese hand... großer gott". Wo wir versuchen auf sie zu zu gehen
Weder auf die Flucht eingehen noch ihr hinterher jagen machen wir.
Rückzugsort sind alle gegeben und werden auch strengst eingehalten, da achten wir stark drauf.
Dennoch danke für den Beitrag, falls jemand anderer es sieht, er auch gleich bescheid weiß. 😁
Grundregel 1 bei Katze: Katze muss kommen immer niemals der Mensch darf Kontakt suchen
erst mal muss sie sich absolut sicher fühlen was bedeutet spielangel spielen aber keinerlei versuch zu berühren
klappt das dann kannst dich mal im Katzen weg auf Teppich legen dabei ist Spielangel möglich oder du ignorierst liest Buch spielst Handy wie auch immer, kommt sie in deine Nähe oder geht springt vorbei ebenso keinerlei Versuch eines Kontaktes starten
selbe leckerlie hinsetzen und leckerlie Straße in deine Richtung am Besen das letzte vor deiner Hand und dann wenn beginnt einzusammeln am besten nicht mal hinsehen
so die muss erst mal erkennen das weder du noch Hand eine Gefahr dastellt
flüchtet sie vor euch egal aus welchem Grund gehst du nicht mal einen Schritt in ihre Richtung, keinen Grund geben das sie von dir verfolgt wird
das sind so Kleinigkeiten das Katzen schneller lernen das du keine Gefahr bist, wenn sie dann beginnt etwas neugierig zu werden kann man dann in Situationen wo man sich nicht extra bücken muss die Hand ihr anbieten für streichel Versuch aber es gilt immer das Katze kommen muss auch vortgeschritten leckerlie hat man dann Paste in der Hand wo dann die Chance das die Verführung zu groß ist
Scherze wie hochheben und Katze ihrer Bewegungsfreiheit rauben ist so das letzte was man machen sollte bevor die Grundbindung steht
Klingt nach Mix von Spieltrieb und verunsichert. Das ihr nicht folgt ist wichtig wenn sie nach Flucht zurück kommt könnt ihr wenn sie angeln mag diese verwenden. Manche brauchen wirklich lange bis sie sicherer werden vor allem ohne Spielpartner und nach deiner Beschreibung auch mit eigener Art sehr schlechte Erfahrung da dauert es nochmal länger
wobei ich es mir echt kaum vorstellen kann das so jung kein Spielpartner mehr möglich ist, denn bei rihigem Charakter wo nicht unterdrückt dürfte ein zusammenführen kein Problem sein. Aber klar wenn Tierheim einzeln rät ist es das Risiko nicht wert
Ich kann den Gedanken sehr verstehen. Wir hätten uns auch erkundigt bezüglich einer zweiten für die wo und von angehenden Tierheim deutlich abgeraten wurde. Sie ist leider kein leichtes Problem. Nur kommt es manchmal eher wie Schizophrenie vor. Vor einen Monat noch ist sie ein Tag mal kurz gekommen und hatte sich an meine Füße gelegt.
Jedoch folgen bei ihr auf jeden Schritt mach Vorne, Drei mach hinten.
Sie war ide ersten zwei Wochen nur im Klo und hatte sich versteckt.
Nach 2 einhalb Monaten (also Heute) Fängt es plötzlich wieder mit der Abschottung an.
Man wirkt auch ein wenig hilflos oder verzweifelt. Sie ist gesund, keine Schmerzen, alles top. Sie frisst gerne und viel und spielt normalerweise gerne. Naja, außer heute wieder.
Guten Sonntag,
also zunächst reagiert und ist jede Katze vom Verhalten anders.
Da Sie noch relativ jung bzw erst wenige Monate alt ist , wäre ein Partner eigentlich zwingend notwendig und hier müsste man eine gute u. vernünftige Zusammenführung umsetzen , die auch mal 6-8 Monate dauern kann und nicht von heut auf morgen funktionieren wird ,deshalb wird man geduldig sein müssen und nicht nach 3-5-Wochen aufgeben , wenn es nicht sofort klappt.
Katzen sind Gruppentiere und brauchen bis auf wenige limitierte Ausnahmen zwingend einen Partner - gerade junge Katzen, die vielleicht noch keine 2-3-Jahre alt sind.
Und gerade bei so jungen Katzen , die erst wenige Monate alt sind bis vielleicht um die 1.5 bis 3-Jahre wird es wesentlich leichter sein , Sie/Ihn an bestimmte Dinge anzugewöhnen.
Wird die Katze älter ,wird es in 3...5 oder 7-8-Jahren und älter zunehmend schwieriger sein Sie/Ihn an einen Partner/In zu gewöhnen sowie einen höheren Zeitaufwand für eine Zusammenführung brauchen, dann kann eine Zusammenführung auch mal 1-2 Monate länger brauchen.
Ideal wäre ein Partner des selben Geschlechts im möglichst gleichen Alter sowie Charakter , da bei Katzen gilt gleich u. gleich gesellt sich gerne.
Ansonsten gilt es sich ruhig zu verhalten und die Katze selbst entscheiden zu lassen ob und wann man zum fressen oder spielen kommt.
Auch ist es wichtig die Mimik und Sprache der Katze genau zu bestimmen(=zu verstehen)wenn eine Katze zum Beispiel nicht möchte , aber man trotzdem die Grenze überschreitet wird Sie gar nicht mehr kommen , da Sie negative Erfahrungen machte und wissen wird , das man Ihr nicht zuhört - vergleichbar wie wenn ich ständig die irrsten Geschichten rum erzählen würde und die Leute um einen irgendwann sagen , der übertreibt immer wenn er anfängt etwas zu erzählen , den kann man nicht ernst nehmen.
Es gibt - und ich kenne selbst einige - Katzen , die sehr distanziert sind z.b Ihn hier , den ich mittlerweile seit circa 1-Jahr kenne.
Am Anfang kam er gar nicht - vor Monaten wahrscheinlich vor 7-11-Monaten kam er plötzlich und wollte vorsichtig auf den Schoß , was mich damals überrascht hat.
Mittlerweile hat er es geschafft , sich ein Stück weit Ihn zu verlieben - auch wenn er eher sehr distanziert u. subtil handelt.
Erst letztens kam er 2 oder 3 mal zu mir , was mich ebenfalls überraschte ,da er nie so direkt ist.
Ich kenne ebenfalls eine weitere Katze , die noch eine ganze Ecke distanzierter ist und leider auch ein Fall über den ich bereits schrieb = einer meiner ersten Fragen.


Vielen Dank für die Hilfreiche Antwort. Sie Katze lebte lange in diesen Tierheim. Die Versuche sind alle total gescheitert über längere Zeiträume. Da finde ich es auch wichtig eher auf das zu achten was die Katze braucht.
Auch eine neue Katze kann totall Stress bekommen, wenn man ihr neue Gerüche Freisetzt.
Das ist leider, zum wohle der Katze, keine Option.
Die wurde uns auch so vermittelt. Sonst hätten wir das auf jeden Fall in Betracht gezogen.
Das mit dem alleine Kommen bezweifel ich sehr stark, denn bei jedem Fortschritt kommen 3 Rückschritt trotz nicht Veränderung der Gewohnheiten oder neuer Gegenstände.
Seit heute Morgen bleibt sie auch nicht mehr bei uns im Raum sondern verzieht sich wieder aufs Klo.
Wie schon bereits angemerkt, zwingen wir sie zu nichts aber je mehr wir sie Ignorieren oder zumindest machen lassen, was sie möchte, lebt sie immer weiter entfernt von uns.
Wir haben viele Tipps, auch hier, zusätzlich eingeholt und schauen, wie es in ein paar Jahren aussieht.
Wahlweise werden wir sie zu einem Tierpsychologen bringen denn Angst hat sie keine im Fluchttrieb.
Sie Katze lebte lange in diesen Tierheim. Die Versuche sind alle total gescheitert über längere Zeiträume. Da finde ich es auch wichtig eher auf das zu achten was die Katze braucht
Ok verstehe - finde ich aber teilweise schon seltsam junge Katzen alleine zu vermitteln ,da es eigentlich zum Tierwohl mind. zu zweit vermittelt werden sollte und auch so gemacht wird.
Auch ist u. kann es sein das eine Katze im Tierheim ganz anders ist als in einem richtigen Zuhause - und ich kann mir gut vorstellen das es viele Situationen gibt , das eine Katze nach einer guten Vermittlung und einer Eingewöhnungszeit(3...7-Monate nach dem Einzug in ein neues festes Zuhause) anders ist als im Tierheim , wo man mit unterschiedlichen Katzen leben und auskommen muss - oft auch auf engstem Raum , wodurch man sich sehr schlecht bis gar nicht aus dem Weg gehen kann , wenn es 2 gänzlich unterschiedliche Katzen sind.
Ich helfe selbst seit fast über 2-Jahren in ein Tierheim aus und sage lediglich meine Ansichten.
Aber man kann es vielleicht in 1.5....3-Jahren nochmal versuchen ,die Katze mit einer ähnlichen Katze zusammenzuführen.
Wenn Katzen allein sind ist es auch so das diese auf den Halter fixiert sind , deshalb sollte man sich umso mehr um sie gut kümmern.
Wenn es dem Wohl widerspiegelt, werden wir es auf jedenfalls mal in Erwägung ziehen. Schließlich jagen wir Tipp zu Tipp nach und erzielen so geringe erfoglr, daß sie am nächsten sehr gerne wieder 3 Rückschritt macht.
Vielen Dank für die Aufklärung 😄
Manchmal dauert es halt länger bis Katzen begreifen, dass keine Gefahr von ihren neuen Dosenöffnern ausgeht.
Was ihr aber versuchen könnt: setzt euch auf den Boden, haltet ihr mit ausgestrecktem Arm und flacher Hand Leckerlies hin - wenn sie diese nimmt rührt euch nicht! Es braucht evtl viele Versuche aber es lohnt sich denn so lernt sie, dass sie euch vertrauen kann.
Habt weiterhin Geduld! Sie wird zu euch kommen wenn sie soweit ist.
Ist übrigens eine ganz Süße ;)
Hey :)
Vielen Dank für die Hilfreiche Antwort.
Das wurde uns von Anfang an auch geraten. Diese nimmt sie nicht immer aber oft an.
Wir merken das sie jeden Tag Fortschritte macht aber gleich am nächsten Tag, diese auch fast zu vergessen scheint. Es ist nichts wo wir aufgeben oder sie drängen. Das wollen wir auf keinen Fall.
Dieses Vorgehen hat ihr auch die Schüchternheit genommen und ihr das Miauzen geschenkt. Nur der fluchttrieb ist wie fest verankert.
Werden wir auf jedenfalls weiter verfolgen. Ja, sie ist eine mega kleine Schönheit 😁
Wenn sie so früh so etwas erleben musste braucht sie viel Zeit und Geduld, das vergisst ein so junges Tier nicht so schnell. Ihr habt sie erst 3 Monate, das reicht selbst für Katzen ohne schlechte Erfahrungen oft nicht aus.
Macht weiter wie bisher und bedrängt sie nicht, dann wird das schon! Ihr werdet dann noch viele Jahre sehr viel Freude an ihr haben, da bin ich mir sicher.
Sie sieht aus wie meine Katze, nur in jung ;)
Vielen Dank. Wir bleiben weiter dran, auch wenn es nicht immer einfach mit der kleinen ist :)
Kauft Euch Baldrian Kraut und reibt Euch damit die Hände und Unterarme ein.
Ihr werdet unwiderstehlich sein. Die Katze wird sich an Euch reiben und mit dem Mäulchen markieren.
Außerdem könnt Ihr noch Malzpaste kaufen und ein paar Tupfer auf Euren Handrücken auftragen. So verbindet sie Eure Hände mit etwas positiven. ;)
Wir haben jetzt drei Tage das Spiel mit malzpaste und neben dran warten probiert.
Sie scheint wie ausgewechselt.
Sie sucht Kontakt danach und wirkt viel zutraulicher als sonst nach 3 Monaten.
Wir warten weiter ab, aber es wirkt mehr als nur bißchen anzuregen, auch mal mit paste, nach dem ihr es zu zeigen und selber zu essen vor ihr, hatte bisher mehr geholfen.
Wir sind weiter, wie schon die ganze Zeit, und auch sehr guter Dinge und glaube selbst, daß dies der Schüssel zum Erfolg ist ❣️
Sie schlängelt sich um uns, reibt sich mehr als nur beim Futter geben an uns und die feliway Stecker bewirken Wunder 😁
Trotz täglicher rückscheitte wirkt sie, recht offen trotz ihrer zurückhaltenden Art.
Wenn das bleibt, denke ich, ist sie in zwei Monaten mehr als nur anhänglich denn es wird über die drei Tage immer mehr.
Das miazuen ist selbst beim spielen intensiver geworden. Sie jagt, miautzt, rurrrt (falls dir das was sagt) und wirkt lebendiger.
Danke dafür 😀
Supi! Freut mich.
Kauft auch das Baldrian Kraut. Das Zeug ist für Katzen der Oberhammer. ;)
Also das mit dem Baldrian Kraut einreiben probieren wir gerne mal, danke :)
Das mit der Malzpaste wird schwieriger, die mag sie nicht besonders. Haben wir uns für haarbälle zugelegt 😁
Werden wir Probieren. Sie liebt ja unheimlich ihr Truthahn Frikasse mit Gemüse und Sahne Sauce 😄 vielleicht könnte das der Erfolg sein. 😁
Vielen Dank für den Hilfreichen Kommentar.
Diese Versuche haben wir schon seit Anfang an durchgezogen.
Sie war nur am zittern als wir sie bekommen hatten, weil sie viel Angst hatte.
Die Neugierde ist da, nur scheint sie sich noch nicht zu trauen. In dem Moment setzt auch die Flucht ein.
Wir haben schon viel probiert und werden weiterhin liebevoll mit ihr umgehen.
Zwanghaftes hochhalten haben wir nie gemacht. Das mit den Leckerlis ist nur ab 3 Zentimeter von uns okay.
Sie scheint sich zu bessern aber leider ist der fluchttrieb noch fest verankert. An Neugier fehlt es ihr nicht.
Auch wenn wir an ihr vorbeilaufen, bleibt sie sitzen. Wenn sie Futter bekommt, sucht sie Nähe und reibt sich an uns. Kein Schrecken, keine scheu.
Erst bei allen anderen Momenten wo man langsam auf sie zu geht und sich erst dann bückt, rennt sie.
sie sitzt auch nicht zitternd da, mit buckeligem rücken oder ähnliches. Sie scheint nur darauf zu warten bis wir sie fast haben, rennt dann weg, setzt sich in den flur und schaut uns an nach dem Motto: "Fang mich".
Dem gehen wir auf keinem Fall nach. Dann kommt sie wieder zurück und legt sich auf den Boden um uns zu beobachten.
Liebe Grüße :)