Futterspende für Katzen?
Hi, bei uns im Ort sammelt eine Person /Organisation, die sich um Herrenlose Tiere kümmert, (im Wissen der Gemeinde) Futterspenden für Katzen.
Ich finde die Sache sehr gut und würde auch gerne was spenden, aber in welchem Außmaße? Kommt es besser an, wenn ich ein Paar Tüten Futter gebe oder lieber ein Paar Kisten? 😅
Und welches Futter am besten? Markenfutter, günstiges Futter, trocken oder feucht?
4 Antworten
Spende das was du spenden willst und kannst.
Im Idealfall spendest du natürlich gutes Katzenfutter wie z.B. MjaMjam oder dergleichen, also etwas was auch gesund ist, gutes Katzenfutter ist nicht automatisch extrem teuer.
Gutes Katzenfutter hat min 65% Fleisch und ist Getreide und Zuckerfrei und die großen Dosen sind im Kilopreis günstiger als die kleinen und gerade als Spenden für mehrere Katzen sind die 800 Gramm dosen eh schnell geleert.
Am Ende freuen die sich natürlich auch über billiges Katzenfutter, das hochwertige ist allerdings gesünder, wenn eben auch etwas teurer.
Gutes TroFu ist etwas schwerer zu finden, kannst du aber auch machen, gerade wenn die Tiere draußen gefüttert werden und es wirklich kalt sein sollte, kann TroFu dann doch praktischer sein, wobei Nassfutter wiederum gesünder ist.
Kannst aber auch beides machen, achte aber auch da möglichst auf eine Getreide- und Zuckerfreie rezeptur, ist bei TroFu aber etwas schwerer.
Katzenfutter hält sich, wenn du viel Spenden kannst und willst, dann mach das auch. Du kannst auch erste Hilfe Mittel für Katzen spenden wie z.B. Wunddesinfektionsmittel für Katzen usw. also Rezeptfreie Medikamente für Katzen, auch über sowas wird sich sehr gefreut.
Ich widerspreche dir sehr aufgrund eigener Erfahrung. Ich habe eine Strassenkatze. Die frisst fast alle Essensreste, wie sie es von ihrer Mutter gelernt hat, oder hochwertiges Nassfutter, Trockemfutter nur im äußersten Notfall. Billiges minderwertiges Futter, das wir von den Nachbarn bekommen haben, hat sie einmal daran geschleckt und stehen lassen. Tipp wäre auch Futtergutschein zu spenden, der Tierschutzverein kann dann das Futter holen das gefressen wird.
Spende was Du für richtig hältst und Du Dir leisten kannst.
Die Katzen werden sich auf jeden Fall freuen.
Wenn es um freilaufende Katzen geht bin ich da geteilter Meinung. Durch viele dumme Katzenhalter gibt es in Deutschland ein massives Problem mit streunenden Katzen. Es gibt in Deutschland Millionen von Streunerkatzen und damit ein großes Tierleid.
Die Tiere leiden unter Hunger und mit dem Futter wird dem natürlich entgegengewirkt. Grundsätzlich also erstmal eine gute Sache. Dadurch kommt es aber wohl auch dazu, dass sich diese Katzen weiter vermehren und es dadurch noch mehr Elend gibt.
Es würde also wohl mehr Sinn machen in Kastrationsprojekte zu investieren, um weitere Vermehrung zu vermeiden.
Wenn es um herrenlose katzen geht brauchst nicht mit mjam mjam oder so ankommen... Das fressen die allerwenigsten straßenkatzen
Wenn du mit so einem Futter ankommst wird Garnichts gefuttert weil die nur den billigmisst gewohnt sind... Ich glaube kaum das man sich dann noch die Mühe zur Umstellung macht wenn es straßenkatzen sind PS: Der dislike ist mir so egal...wenn meinst es muss hochwertiges Futter sein dann Fang selbst mit an