Katzenernährung – die neusten Beiträge

Was hat meine Katze? Zunge hängt draußen, sabbern, Würgereiz schon bei Geruch von Nahrung, Maul vor Pfote wischen?

Meine 13 Jahre alte Katze Blumi hat vor zwei Jahren die Diagnose HCM erhalten und ist Narkoseunfähig. Ihre schlechten Zähne können nicht entfernt werden. Sie war nun in den Ferien bei Bekannten und hat dort Gras gefressen. Sie ist eine Hauskatze. Seit Montag frisst sie kaum, wir müssen ihr Schleckereien und Katzen Joghurt anbieten und sie dazu drängen es zu fressen, damit sie überhaupt etwas frisst. Seit zwei Tagen war sie nicht mehr auf Toilette. Kot im Gang und ein Magen voll Luft konnten gestern beim Tierarzt herausgefunden werden. Eine Verletzung im Rachen und auf der Zunge. Ganz minimal, sie ist aber auch eine Dramaqueen. Tierärztin von gestern meint, wir sollen uns mit dem Gedanken anfreunden, sie bald gehen zu lassen. Die Ärztin von heute meint, sie sieht noch Hoffnung. Blumi WILL fressen, doch sobald sie auch nur bestimmtes Futter riecht, welches sie noch zuvor genüsslich fraß, fängt sie an zu würgen, ihr Maul abzuschlecken und radikal mit ihrer Pfote vors Maul zu wischen. Die Ärztin geht darauf kaum ein. Auch das ihr Zunge ungewöhnlich lang draußen steckt und sabbert hat wahrscheinlich was mit den Schmerzen zu tun. Wir sind verzweifelt, da wir uns nicht erklären können, was passiert ist und WARUM sie solche Bewegungen und Geräusche von sich gibt. Mit Tabletteneinnahme tut sie sich schwer und auch Schmerzmittel oder Appetitverstärker scheinen nicht zu wirken. Sie atmet sehr schwer auf Grund ihres schlimmen Herzens. Bitte, kann jmd von euch erklären, weshalb sie diese Bewegungen macht? Bilder von einem Video im Anhang. Vielen Dank und ich hoffe auf schnelle Antwort!

Im zweiten Bild sieht es so aus als würde sie sich putzen, ist aber nicht so. Ihre Pfote ist schon ganz nass und demoliert, da sie radikal versucht etwas wegzumachen oder herauszubrechen?

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Entzündung, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, miauen

Katzenomi als Notfell aufgenommen. Ich habe Fragen?

Guten Abend in die Runde,

ich habe spontan über Ostern eine 15 Jahre alte Katzendame bei mir aufgenommen (war dringend). Da das ganze maximal ungeplant war, bin ich natürlich ein blutiger Anfänger bei Katzen, vor allem bei so alten Exemplaren ;) . Der einzige Grund, warum ich sie so spotan bei mir aufgenommen habe war, dass sie mich noch aus ihrer Jugend kannte und ich die einzige Person bin, von der sie sich hochnehmen lässt (sie ist sehr eigen). Wieso sie aus ihrem Zuhause weg musste, möchte ich jetzt nicht weiter thematisieren. Nur so viel: Ihr geht es nach zwei Tagen bei mir schon deutlich besser als dort, wo sie zuvor verwahrt wurde.

Nun zu meinen Fragen:

Laut Vorbesitzer der Katze trinkt sie extrem viel und pinkelt dann wohl auch extrem viel. Bei mir hat sie jetzt ungefähr 300 ml Flüssigkeit zu sich genommen (am Tag und Nassfutter miteingerechnet). Pinkeln tut sie etwa 4-6 Mal am Tag. Ich persönlich konnte da jetzt nichts super Ungewöhnliches beobachten, außer, dass sie hauptsächlich nach dem Fressen Brandt bekommt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sie ganz schön fett finde. Sie hat wohl beim Vorbesitzer auch Dinge vom Tisch und Erdnussflips bekommen ..... . Naja. Wieviel trinken und pinkeln ist für eine 15 jährige Katze normal? Und trinken die immer so viel nach dem Fressen?

In zwei Wochen wollte ich mit ihr sowieso zum Tierarzt und sie mal durchchecken lassen, denn einen Tierarzt hat sie das letzte Mal als Kitten gesehen. Da ich sie aber nicht extrem stressen will, wollte ich warten bis sie zu mir eine engere Bindung aufgebaut hat. Sie schläft ziemlich viel, ist ansonsten aber normal. Wie kriegt man eine Katze zum Tierarzt ohne ihr extremen Stress zu verursachen? Gibt es da Tipps was ich tun kann, um ihr die Reise da hin und den Besuch zu erleichtern?

Nun meine dritte und letzte Frage:

Sie bekommt seit sie klein ist Felix Nassfutter. Ich habe aber gelesen, dass dieses Futter Müll sein soll. Außerdem bekommt sie immer noch das normale und nicht das Seniorenfutter. Kann man eine so alte Katze noch umstellen oder sollte man das jetzt einfach so laufen lassen? Und wenn man sie umstellen kann, wann kann ich damit anfangen, damit es nicht zu viel Veränderung auf einmal ist?

Danke für alle Tipps.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Alte Katze, Futterumstellung

Trockenfutter Royal Canin Sensitiv Control für Katzen - Wusstest ihr, dass der Hersteller sich nicht in die Karten gucken lässt? Wie steht ihr dazu?

Hallo Katzen-Community,

gestern habe ich Royal Canin (RC) angeschrieben, da sie nicht deklarieren wie hoch der Taurinwert in diesem Futtermittel ist.

Es ist eine simple Nachfrage nach dem Milligramm-Wert pro Kilo (mg/kg) Taurin.

Die allermeisten Hersteller deklarieren diesen Wert bereits in den Produktbeschreibungen, entweder auf der Website und/oder auf der Verpackung selbst. Gängig sind Werte zwischen 1000-2000 mg/kg Taurin.

Die Antwort lautet:

... Die Deklaration einer Katzennahrung als Alleinfuttermittel ist durch die Futtermittelverordnung reguliert und garantiert Ihnen, dass eine so ausgelobte Nahrung bedarfsdeckend ist. Die Angabe der Gehalte aller essenziellen Nährstoffe ist nicht verpflichtend, es sei denn, dass ein enthaltener Nährstoff eigens beworben wird oder im Zusammenhang mit einer versprochenen Wirkung der Nahrung steht. 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nicht die vollständigen Analysedaten unserer Produkte zur Verfügung stellen können. ...

Sie geben mir damit nicht die Möglichkeit selbstbestimmt auszurechnen ob meine Kater Mishu (8) und Leo (7) durch das Futtermittel bedarfsgerecht versorgt sind/wären.

  • Wie findet ihr das?
  • Habt ihr bei anderen Futterherstellern ähnliche Erfahrungen gemacht?

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Futtermittel, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges, Royal Canin

Weißt du welches Bindemittel/ Antioxidans dein Katzenfutter (nass/trocken) enthält und deine Katze somit jeden Tag (mit)frisst?

Hallo Community,

die meisten industriell hergestellten Futtermittel für Katzen enthalten Bindemittel oder Antioxidantien.
Auch diese können zu Fressunlust, Unverträglichkeiten und/oder Allergien und sogar zu Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder anderer Organe führen.

Fast alle Bindemittel sind nicht deklarierungspflichtig. Somit muss der Hersteller es nicht veröffentlichen.

Einige Hersteller geben an, dass sie keine chemischen Bindemittel verwenden, schreiben aber nicht, welche pflanzlichen Bindemittel sie verwenden.

Folgende Bindemittel können in Nassfutter verwendet werden:

unbedenklich:

  • Agar-Agar
  • Johannisbrotkernmehl (E410)
  • Guarkernmehl (E412)
  • Pektin
  • Tapioka / Maniokstärke
  • Kartoffelstärke / Maisstärke

weniger empfehlenswert:

  • Carrageen (E407) - Steht im Verdacht, Entzündungen im Darm zu fördern (besonders bei empfindlichen Tieren).
  • Modifizierte Stärke - Meist chemisch behandelt – schwer nachvollziehbar und unnötig für Katzen.
  • Xanthan (E415) - In kleinen Mengen meist okay, aber teils umstritten wegen möglicher Unverträglichkeit.
  • Cassia Gum

Cassiagum muss mittlerweile deklariert werden.

In Babynahrung sind Carrageen (E407), Modifizierte Stärke und Xanthan (E415) nicht erlaubt.

Folgende Bindemittel können in Trockenfutter verwendet werden:

Unbedenklich:

  • Tocopherole (Vitamin E, z. B. gemischte Tocopherole, E306–E309)
  • Ascorbinsäure (Vitamin C, E300)
  • Rosmarinextrakt

Bedingt kritisch / umstritten:

  • Citronensäure (E330)

Kritisch / Synthetisch – Mögliches Gesundheitsrisiko:

  • BHA (Butylhydroxyanisol, E320) - Steht im Verdacht, krebserregend zu sein (v. a. in Langzeitstudien an Tieren).
  • BHT (Butylhydroxytoluol, E321) - Möglicherweise hormonell wirksam, steht unter Verdacht, leberschädigend zu sein.

Welches oder welche Bindemittel enthält das von dir verfütterte Nassfutter?
Welches Antioxidans enthält das von dir verfütterte Trockenfutter?

Einige Beispiele an Nassfutter von Herstellern welche keine Bindemittel enthalten (auf Nachfrage):

  • Auenland
  • Pfotenliebe
  • Herrmann's
  • Lucky Kitty
  • Sandras Schmankerl
  • Tasty Cat Terrine (Die Terrine-Sorten enthalten keinerlei Bindemittel)
Haustiere, Allergie, Kater, Tierhaltung, Futter, Antioxidantien, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Bindemittel, Futterumstellung, Katzenjunges, artgerechte Ernährung

Hat meine Katze Zahnschmerzen?

Hallo,

meine Katze hat seit ca 1,5 - 2 Wochen kaum noch Trockenfutter gefressen.

Sie kostet hier und da mal, frisst jetzt aber bevorzugt Nassfutter, Hühnchen.

Wir waren am Freitag beim Tierarzt: Röntgen und Check ergaben eine Entzündung im Hals. Sie bekam bis gestern Melosus.

Sie hat laut Arzt gehustet und hat zu wenige, weiße Blutkörperchen - deshalb ist sie wohl krank geworden.

Am Montag waren wir nochmal: es wurde ein Blutbild gemacht - es war nichts auffällig.

Erneut Röntgen.

Der Darm arbeitet wohl recht langsam.

Ich habe ihr Lactulose gegeben und sie hat ihr Geschäft Dienstag Abend verrichtet.

Heute hat sie fast nur geschlafen, ein wenig getrunken, ein paar Happen (wenig, aber zweimal) Hühnchen gefressen.

Ihre Knuspertaschen hat sie zerbissen, dann fiel ihr ein wenig aus dem Mund. Das Trockenfutter hat sie nur angeschaut.

Ich mache mir große Sorgen und bin nach all den Tests am überlegen, ob sie Zahnschmerzen hat?!

Aber hätte dann der Bluttest nicht auch irgendwo erhöhte (Entzündungs)werte zeigen müssen?

Sie spielt weniger, ich kann sie aber unter dem Kinn kraulen - dabei schnurrt sie. Streicheln lässt sie sich auch und der Bauch scheint auch nicht weh zu tun.

Der Schwanz hängt beim Laufen locker nach unten.

Sie springt auch auf den Kratzbaum.

Jetzt schläft sie gerade auf dem Bauch, das Kinn aufgelegt, die Pfoten unter dem Körper.

Ich weiß langsam echt nicht mehr, was ich machen soll.

Kann sie nach den 2 Tierarztbesuchen und der Medizin gestern Zuhause auch so gestresst sein, dass sie sich so verhält?

Sie ist sehr sensibel.

Ich mache mir solche Sorgen! Und da wir am Samstag eigentlich in den Urlaub fliegen wollen, bin ich noch nervöser.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Katzenfutter mit etwas zucker unbedenklich?

Hallo Katzenexperten

Ich habe eine 8 jährige Maine coon mit ab und zu blasenprobleme und einen fitten 4 jährigen BKH. Beide bekamen bisher nur zuckerfrei.

Die Maine coon frisst Canin Royal trockenfutter antihairball und dazu cosma Natur. Aber davon mag sie nicht alles. Der kleine bekam bisher nur nasfutter von zooroyal plus cosma.

Es war schwer was richtiges zu finden. Ich probierte dann purina premium mit sauce. Die Zutaten kaum lesbar. Verfüttert und siehe da sie fressen jetzt besser . Hab Vorrat für 2 Monate bestellt und erst jetzt lese ich, es ist Zucker drinnen.

Zusammensetzung

Huhn & Truthahn

mit Huhn:

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse* (21%, davon 14% Huhn), pflanzliche Eiweißextrakte*, Fisch und Fischnebenerzeugnisse*, Gemüse* (0,7% dehydrierte Tomaten, entspricht 6,3% Tomaten, 0,3% dehydrierter Spinat, entspricht 2,7% Spinat), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, verschiedene Zucker.

mit Truthahn:

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse* (22%, davon Truthahn 14%), pflanzliche Eiweißextrakte*, Fisch und Fischnebenerzeugnisse*, Gemüse* (0,5% getrocknete Pastinaken, entspricht 4,5% Pastinaken, 0,3% getrockneter Spinat, entspricht 2,7% Spinat), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, verschiedene Zucker.

Die Frage ist nun, weiter verfüttern obwohl bisher nie mit Zucker oder wieder was anderes suchen. Ich bin bald am Ende mit ausprobieren. Entweder fressen es beide nicht oder einer nicht.

Danke

Ernährung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter

Kitten isst nichts?was tun?

Ich hab eine Frage und zwar, ich hab mir jetzt vor Kurzem einen bkh Kitten gekauft. Er war 9 Wochen alt. Nun habe ich mir für ihn einen Partner gekauft. Er ist 11-12 Wochen alt und Aslan der erste kitten, den ich gekauft hab ist genauso alt ungefähr aktuell.

Das Problem ist halt nur Diego(neuer Kater) isst weder Nass weder Trockenfutter. Der Besitzer hatte mir zwar gesagt, dass er kein Nassfutter isst, aber das mit dem Trockenfutter hab ich überhört. ich war mir nämlich sicher, dass ich ihn ganz einfach an Nassfutter gewöhnen kann aber das mit dem Trockenfutter wusste ich halt leider nicht

Er wohnte mit seiner Mutter zusammen und hat nur Muttermilch getrunken beziehungsweise gegessen. Dementsprechend ist er anderes Futter nicht gewöhnt. Ich hab ihm jetzt verschiedene Nassfutter gegeben, mit warmen Wasser gemischt oder mit Katzenmilch gemischt. Hab ihm auch nur Katzenmilch gegeben, aber er hat nichts gegessen, auch nicht getrunken. Kann es vielleicht bisschen am Stress liegen, weil es eine neue Umgebung ist, weil er seine Mutter nicht mehr hat, weil er die Muttermilchnicht mehr bekommt?

ja ich weiß, dass es nicht richtig war vom Besitzer, dass er das nicht ordnungsgemäß gemacht hat. Weil ab einem gewissen Alter muss man ja die Kitten an trocken und Nassfutter gewöhnen usw

ich mach mir halt sehr viel Sorgen ich hab ihn nach Hause gebracht da war es circa 18:30 Uhr. Ich werde warten bis morgen früh und werde mal zum Tierarzt gehen. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps und Tricks, die ich nutzen kann? Das gute ist aber, dass sie sich gut vertragen. Am Anfang haben sie etwas gefaucht Aslan hat Diego verfolgt. Diego wollte seine Ruhe haben sie haben sich gegenseitig beschnuppert, aber die verstehen sich gut. Ich denke, er braucht auch bisschen seine Freiraum und seine Ruhe und muss sich nur dran gewöhnen.

Liebe Grüsse und Vielen Dank

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, Kittenfutter

Brauchen Katzen überhaupt Katzenfutter?

Meine Großeltern raten mir, komplett auf Katzenfutter zu verzichten. Sie haben ihrem langen Leben viele Haustiere gehalten, darunter auch Katzen. Früher hat sich niemand Gedanken darüber gemacht, ob Katzen speziell hergestelltes Futter brauchen. Nicht, dass es nicht existierte, aber es war nicht üblich, es zu kaufen. Katzen in der Wildnis überleben schließlich auch ohne menschliche Beihilfe und fressen, was sie finden.

Auch meine Großeltern haben ihre Katzen immer so ernährt, wie es ihnen natürlich erschien. Meistens bekamen die Tiere, was gerade da war – Reste vom Tisch oder Fleisch, ohne es extra kleinzuschneiden oder zu verändern. Und die Katzen sind damit gut zurechtgekommen.

Heute gibt es unzählige Futtersorten: Kittenfutter, Futter für Senioren, Spezialnahrung für bestimmte Rassen oder Gesundheitsprobleme. Eine einzige Marke bietet oft hunderte Varianten an. Ist das wirklich nötig oder nur eine Strategie, um mehr zu verkaufen? So wie wir die aktuellen jungen menschlichen Generationen wegen dem Wohlstand verwöhnen und sie sich selbst, machen wir es mit den Katzen.

Ja, Katzenfutter ist notwendig 78%
Kommt drauf an 22%
Nein, es ist nicht zwingend nötig 0%
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Was hat mein Kater? Futterproblem?

Servus zusammen.

Mein Kater ist 4,5 etwa. Er wiegt knapp unter 4 kg womit ich recht zufrieden bin.

Er hat(te) eine chronische Darmentzündung. Die sollte nach einer Kottransplantation eigentlich weg sein.

Auch hat er was an der Galle, weshalb er täglich seit etwa 2 Jahren Flor de Piedra bekommt.

Seit er letztes Jahr 3 mal in kurzer Folge Antibiotika bekommen hat frisst er zunehmend schlechter. Das war der Grund warum wir in der letzten Februarwoche eine Kottransplantation gemacht haben. Danach wollten wir abwarten wie es wird. 3 Wochen sind das jetzt etwa. Er frisst nach wie vor nhr Trockenfutter obwohl er vor letzten Jahr garkeins bekommen hat.

Das Nassfutter das er früher verschlungen hat, wird nur beschnuppert und stehen gelassen. Ich probiere grade verschiedene Sorten hochwertigen Futters aus, bisher noch auf keins gestürzt. Er bekam die letzten 2 Jahre ziemlich durchgehend Animonda Sensitive Huhn. Damit gings ihm auch echt gut. Das entsprechende Trofu ist alles was er grade frisst.

Heute hatte er wieder Durchfall. Das kommt nicht vom Futterwechsel, den hab ich heute erst angefangen. Er hat beim Kacken auch gepupst. Er bekommt keine Leckerlies, maximal Trojaner um ihm ggf. Medizin zu geben.

Mein Tierarzt möchte die gleichen Sachen wieder anfangen wie vor der Kottransplantation. Diese sollten eigentlich hinfällig sein... Ich weis nicht weiter.

Hat jamend eine Erfahrung?

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Katzenernährung, Katzenfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Katzen richtig Ernähren?

Hallo ich bin zurzeit echt einfach nur am Verzweifeln ich weiß nicht was ich machen soll und habe ganze Zeit angst etwas falsch zu machen.

Meine Katzen sind 3,1kg, 3,4kg und 4,3kg

ich füttere Hauptsächlich STRAYZ aber ich weiß nicht wie viel und eigentlich sollte ich meine Katzen ja am Besten kennen und klar das tu ich auch aber was wenn ich etwas falsch mache und ich sie unterernähre und zu viel füttere…

Wie viel Strayz katzenfutter soll ich ihnen geben pro Tag? 3,1kg und 4,3kg Katze sind 2 Jahre alt und 3,4kg Katze ist 8 Jahre alt und es sind alles Freigänger katzen

Alles verwirrt mich zurzeit, bis vor einigen Monaten hab ich sie einfach gefüttert und zwar auch auf qualitäts futter geachtet aber seit einiger Zeit bin ich wieder komplett am Verzweifeln und denke ich mache alles falsch und wiege derren Futter ab aber was wenn das was ich abwiege zuviel oder zu wenig ist? wie viel brauchen sie?

meine 4,3kg Katze muss zurzeit abnehmen aber was wenn ich sie nur als fett sehe weil ich selbst Probleme mit Essen habe und nie mehr als 800 Kalorien am Tag zu mir nehme was wenn ich das alles auf meine Katzen rübermache und sie zu wenig füttere weil ich selbst über mich nicht mehr weiß was zu wenig ist und ich alles bei ihnen jetzt falsch mache und sie dann genau so sind wie ich und kaum mehr Energie haben, ich will meine Katzen nicht gefährden aber übergewicht ist schlimmer als untergewicht was soll ich machen? alles ist zu viel ich weiß nicht mehr weiter

Ernährung, Gewicht, Katze, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Dosenfutter

Ich Verzweifle wegen kater struvitsteine diät?

Er hatte vor einem Monat struvitsteine und war in der Not Tierklinik und mit dem katheter wurde ihm alles rausgespült. Er hatte die ersten wochen verstopfung aber hat sein neues futter gefressen.

(er war davor hauptsächlich an Trockenfutter gewohnt und ich war positiv überrascht dass der das neue nassfutter so gut gefressen hat)

Jetzt ist es 1 monat her und er frisst NICHTS. Ich wechsel immer die sorten zwischen royal canin urinary und hills c/d, also gebe ihm nur die, die von der Tierklinik verschrieben wurden . Er hat jeden tag flüssigen durchfall, obwohl er kaum isst .

Wenn ich ihm das futter einfach stehen lasse, dann isst er es nur, wenn er extrem hunger hat, aber dann halt nur einmal am tag und sonst will er sein Nassfutter nicht anrühren .

Er hat extrem abgenommen und bettelt immer nach essen und ich weiß nicht was ich tun soll.

Tierklinik hat auch trockenfutter von hills urinary verschrieben, aber wenn ich ihm das gebe, dann übergibt er sich immer davon .

Ich bin mit den nerven am ENDE.

Er will diese urinary Produkte nicht mehr essen. Aber Tierklinik hat gesagt, dass wir diese Diät lebenslänglich beibehalten sollen, weil sonst die struvitsteine wiederkommen.

Wenigstens trinkt er ausreichend wasser von selbst und der urinabsatz verläuft ohne Probleme.

Er war in einer Tierklinik und die gehen nie ans Telefon. Soll ich dann den Tierarzt kontaktieren oder hat jemand paar Tipps für mich?

Vielen dank im Voraus :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenernährung