Nassfutter – die neusten Beiträge

Schwere Futterunverträglichkeit – nur Royal Canin wird vertragen?

Hallo zusammen,

ich brauche wirklich dringend eure Hilfe oder einen Rat – vielleicht ist ja jemand hier, der ähnliches erlebt hat oder sogar tiermedizinisches Wissen mitbringt.

Es geht um meinen Kater Simba, eine Britisch Langhaarkatze, der extrem empfindlich auf Futter reagiert.

Das einzige Futter, das er wirklich verträgt, ist Royal Canin Sensitivity Control – alles andere führt sofort zu starken Problemen.

Sobald ich ihm etwas anderes gebe – und ich habe schon vieles probiert – passiert Folgendes:

  • Sein Fell am Hals und Kinn wird fettig,
  • Er bekommt massiv Schuppen,
  • Er sieht plötzlich krank und matt aus,
  • Er beginnt sich zu übergeben (meist trocken, ohne Auswurf),
  • Und er zieht sich komplett zurück – er zeigt alle Anzeichen von Bauchschmerzen oder starkem Unwohlsein.

Ich habe es mit Monoprotein-Futtern probiert:

Hirsch, Känguru, Wildschwein, Pferd, Ente – sogar zuletzt Insektenprotein (z. B. Vet-Concept).

Er hat auf alles reagiert.

Was mich komplett ratlos macht:

Selbst in dem Royal Canin Sensitive Control ist Huhn enthalten – aber hochwertiges Hühnchen oder Huhn in anderen Futtern verträgt er überhaupt nicht.

Ebenso sind in diesem Futter Zucker, Getreide und andere Füllstoffe enthalten – Dinge, die eigentlich nicht gut für eine Katze sind.

Und trotzdem ist genau dieses Futter das Einzige, bei dem er keinerlei Symptome zeigt.

Ich bin wirklich verzweifelt. Ich will ihn auf etwas Hochwertigeres umstellen – ohne Zucker, ohne Getreide, ohne chemische Zusätze. Aber er reagiert auf alles.

Hat jemand von euch das schon mal erlebt?

Oder kennt sich jemand mit untypischen Unverträglichkeiten, Darmbarrieren, Verdauungsproblemen oder hypersensitiven Reaktionen bei Katzen aus?

Ich bin für jeden Hinweis, jeden Erfahrungswert oder medizinischen Input dankbar. 🙏

Simba geht es mit dem Futter gerade okay – aber ich möchte auf Dauer natürlich das Beste für seine Gesundheit.

Vielen Dank im Voraus ❤️

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung, Katzenjunges

Kitten immer wieder Durchfall

Hallo in die Runde,

ich habe seit 2 Monaten 2 Kitten. Sie sind jetzt 5,5 Monate alt.

Sie bekommen von je her (auch schon bei der Züchterin) Mjamjam Huhn und Lachs (allerdings Adult -laut Aussage wäre Kittenfutter Quatsch) zu futtern sowie das Trockenfutter Orijen Original. Seit Anfang an haben beide mit weichen Stuhlgang zu kämpfen. Wir waren natürlich direkt zum Tierarzt, hier wurde uns eine Wurmkur mit Panacur gegeben.
Der weiche Stuhl wurde dadurch nur noch schlimmer. Anschließende Kontrolle - keine Parasiten auch keine Giardien. Die Beiden bekamen eine Infusion.
Ich muss dazu sagen, dass es beiden bestens geht. Sie spielen, schmusen, toben, alles ganz normal, zugenommen haben sie auch.

Da der Stuhlgang nicht besser wurde, haben wir mit einer Tierheilpraktikerin gesprochen, es wurde uns empfohlen Hühnchen zu kochen und das Trockenfutter wegzulassen. Es hat auch sehr geholfen, die Beiden hatten 1-2 Wochen wieder festen Stuhl.
Nun habe ich aber das Problem, sobald ich das gekochte Huhn reduziere und wieder mehr vom Mjamjam Futter hinzufüge, bekommen sie wieder weichen Stuhl.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich hatte nochmal versucht das Futter von Carny zu geben, da ging aber direkt die Spuckerei los. (Natürlich nur minimal für die Futterumstellung und untergemischt in das Mjamjam Futter).

Wer hat noch eine Idee und kann mir weiterhelfen? Ich würde mich sehr freuen!

Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung, Katzenjunges, Kittenfutter

Kann mein Kitten zu fett sein?

Ja die Frage stellung sagts schon. Er ist wirklich ein kleiner kater aber er hat so einen kleinen fetten Bauch. Er isst normal, von Mjamjam kitten futter und ich achte sehr darauf das er seinem alter und Gewicht entsprechend genug futtert bzw nicht zu viel. Er ist auch entwurmt also daran liegt es nicht. Waren auch beim Tierarzt, hatte gefragt, sie meinte er sei einfach pummelig. Hab aber fr manchmal angst das er einfach explodiert. Er isst auch einfach alles und schlingt total also würde ich das nicht portionieren würde er warscheinlich 10 dosen pro Tag auffuttern. Wenn er sitzt sieht er aus wie eine Kugel mit beinchen, vorallem wenn er seine ärmchen unter sich verschränkt dann ist er einfach so ein runder klotz. 😔😔😔. Er wiegt auch normal viel. Er trinkt halt irgendwie enormst viel. Kann er davon schäden tragen wenn er so rund ist, vielleicht ist das einfach sein körperbau. Er ist halt auch so gierig, hab die leckerli Packung versehentlich liegen gelassen, er hat die zerfetzt und alles weggegessen wie ein winziger Staubsauger. Ich muss ihn immer wegsperren wenn ich esse weil er sonst in der millisekunde in der ich wegsehe mein Essen auffrisst, oder er haut mich mit seiner kleinen Winzlings Pfote und starrt mich an damit ich ihm was abgebe. Wenn er mit knapp 3 einhalb Monaten schon so süchtig nach Nahrung ist, wie soll das später erst werden oje... 😑😔😄

Wasser, Haustiere, Kater, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges, Kittenfutter, fressen und trinken

Kater miaut heißer und Verletzung an der Lippe?

Hallo, mal wieder. Mein einer Kater war am Donnerstag beim Tierarzt, da er etwas humpelte auf den vorder pfoten, dafür habe ich ein medikament bekommen was er auch immer fein gekriegt hat. Seit gestern hat er eine Wunde an seiner oberlippe, die etwas seltsam aussieht und sich auch entweder weiter ausgebreitet hat oder er sich nochmal ein wenig mehr verletzt hat. Er miaut auch total heißer, also das ist kein miauen mehr sondern nur so ein leises krächzen eher. (Er miaut sehr gerne und viel). War in den letzten 7 Tagen jetzt schon dreimal mit ihm beim Tierarzt, langsam komm ich mir da etwas dumm vor, hab das erste mal Katzen und kenn mich noch nicht so aus und google sagt bei allem das man sofort zum Tierarzt muss :) bei 2 von 3 Besuchen wurde mir auch eigentlich nur gesagt ich solle abwarten und mal gucken wie es ihm in ein paar Tagen geht. Funktioniert auch da er sich von allen Sachen immer sehr schnell erholt aber haha Überraschung ist schon das nächste Problem da. Er frisst normal, trinkt viel, tobt und kuschelt wie immer. Tierarzt hatte auch am wochenende zu. Soll ich eher noch abwarten und gucken wie es sich entwickelt oder damn montag gleich zum Tierarzt. (Fühl mich rr dumm. Tierarzt ist halt auch teuer nur um dann gesagt zu bekommen is nix warte einfach ab) :)

So sah es am Anfang aus, es ist bis jetzt schon deutlich abgeschwollen und nicht mehr so rot/blutig.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Futterwechsel - verzweifelt?

Mein kater ist 13 jahre alt & kastriert

Seit Mjamjam Rind pur die rezeptur geändert hat, erbrach sich mein kater in dauerschleife, wenn ich ihm das verfüttert hatte.

Was sie geändert haben, wollten mir die hersteller nicht sagen, selbst mit eindeutigem fotobeweis, dass das «alte» futter gräulich war und das «neue» futter rosa.

Ich war gezwungen zu wechseln. Und seit monaten habe ich unfassbare probleme damit.

Denn mein kater kriegt entweder durchfall, reflux, erbricht sich oder frisst es gar nicht.

Diese ständigen futterumstellungen tun mir leid, aber ich habe keine andere wahl als durchzuprobieren. Mir ist bewusst, dass das nicht gut für so einen empfindlichen magen wie der meines katers ist.

Kurze randinfos:

Er hat einen verlangsamte verdauung (muss also 3-4 mal täglich gefüttert werden) hatte oft dickdarm sowie magenschleimhautentzündungen, welche aber dank einem futtermittelunverträglichkeits test absolut nicht mehr vorkamen – wir hatten mit Mjamjam Rind pur das perfekte futter für ihn gefunden, welches jahrelang super vertragen wurde. Das geht aber leider nicht mehr..

Wir haben dann mjamjam Kalb pur versucht, Pute pur, Truthahn pur… aber stets bei mjamjam geblieben.

Er hat kein durchfall, erbricht sich kaum ABER er frisst es einfach nicht, egal welche sorte ich gebe… nach 1-2 mal napf komplett wegsaugen ist es aus die maus, er frisst es dann nicht mehr. Nur sporadisch, über den ganzen tag verteilt eine portion, wo er doch eigtl die drei oder gar vierfache menge fressen sollte.

Ich bin am ende mit meinem latein und bin auf der suche nach Rind pur futter sorten von andren marken. Aktuell habe ich von catz finefood rind & kalb / mac cat rind / bettys landhausküche rind pur mit borretschöl im warenkorb und hoffe dass wenigstens eins davon dauerhaft gefressen wird…

Kann mir einer vllt ein tröstendes wörtchen da lassen oder seine erfahrungen mit mir teilen, weil ich bin am rande der verzweiflung & ich will nur wissen ob diese umstellungen wirklich so anstrengend für die katze sind, weil ich hasse es vermutlich mehr als er…… 

Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Futterumstellung

Hund Durchfall?

Hallo,

also ich bin jetzt kurz vorm durchdrehen.

am Freitag (30.05.2025) hat mein Hund mit schleimigem Durchfall begonnen.

Samstag bin ich dann zur Tierärztin, die hat im Schmerzmittel gegeben und hat ihn entwurmt aber sonst nichts. Samstag, Sonntag, Montag war dann alles wieder halbwegs normal.

Dienstag Vormittag wieder schleimiger Durchfall.

Mittwoch bin ich dann zu einer anderen Tierärztin, da wurde ne Kotprobe und Blut eingeschickt. Sie hat ihm Alfa Humin für die Verdauung mit gegeben.

Mittwoch, Donnerstag, Freitag war dann wieder normal. Heute (Samstag 07.06.2025) in der Früh normal, beim Spaziergang gerade wieder 1x Durchfall.

Noch dazu hat von gestern auf heute unserer anderer Hund auch Durchfall bekommen.

Kotprobe ist unauffällig. Also laut Labor keine Giardien, Würmer oder ähnliches.

Aber irgendwas muss es doch sein. Da beide Hunde betroffen sind schließe ich was organisches also Darmkrebs, Darmverschluss und so aus.

Die Hunde verhalten sich beide komplett normal, also keinerlei Wesensveränderung zu sehen. Fressen normal und wurden beide diese Woche entwurmt. Auch kein Erbrechen oder Fieber. Nur eben der schleimige Durchfall. Bin jetzt mittlerweile schon am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter. Zu Fressen bekommen sie übrigens Nassfutter "Pferd" von Fresco.

Hat von euch jemand eine Ahnung oder schon mal ähnliches gehabt? Ich glaub am Dienstag nach dem Feiertag fahr ich mit Kotprobe von beiden in die Klinik und fang heute gleich mit dem Sammeln an. Ist ja nicht normal. Also ich vermute trotz negativem Ergebnis ja immer noch Giardien. :(

Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Durchfall, Hundehaltung, Nassfutter

Mäkelige Pudeldame, Futterempfehlungen?

Hallo zusammen!

Es ist altbekannt, dass Pudel nicht gerade zu den verfressendsten Hunden gehören! Nun ist meine Mittelpudeldame 14 Monate alt und sie wird relativ gut ausgelastet. Nebst Spiel, Spaziergang, Nasenarbeit gehen wir 1x die Woche zur Hundeschule und seit neuem 1x die Woche zum Agility. Sie mag die Bewegung sehr!

Nun das Problem: Seit Tag eins (sie kam mit 3 Monaten zu uns), frisst sie nicht ordentlich... die Züchterin fütterte Purina one Trockenfutter, die ersten Wochen wollten wir nicht gleich auf ein sowieso qualitativ besseres Futter wechseln, also Purina. Sie ass schon damals maximal 1x am Tag (trotz Futterwegnahme bei Desinteresse)... Leckerchen gibts nur im Trainingskontext... da haben wir das Futter dann auf Empfehlung der Züchterin mit 1 EL Hüttenkäse verfeinert, half so 4 Tage... nachher sind wir schleichend auf Nassfutter von Real Nature umgestiegen, ass sie so eine Woche freiwillig... na gut sie bekam es aber trotzdem länger, verweigerte aber auch mal einen Tag komplett. Anschliessend ging ich auf ein Halbnassfutter (von der Marke bekam sie die Leckerchen, die sie mochte), sie ass es wieder so eine Woche gut, dann schlechter. Wurde weiter verfüttert. Dann fing ich ihr an Frischfleisch gekocht beizumengen, das fand sie ca. zwei Wochen mehr oder minder gut, auch hier wieder, wir blieben dran... naja immer der gleiche Ablauf... verschiedene Toppings wie Leberpuder findet sie auch nicht spannend, Barf findet sie komplett blöd.

Laut TA ist sie schlank, aber für einen Junghund doch noch im Rahmen. Sie hat keine Beschwerden, ausser teils Gallenbrechen, wenn sie zu lange verweigert. Nun wurde aber das Trainingspensum mit Agility erhöht und so auch der Kalorienbedarf... was mir Sorge bereitet...

Habt ihr Tipps?

PS: Sogar bei Leckerchen, frisch gekochten Innereien, Kauartikeln ist sie mäkelig.

Hund, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Nassfutter, Trockenfutter

Katze isst nicht?

Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Katze aus dem Tierheim geholt – eine ausgewachsene, eigentlich gesunde Katze. Am ersten Abend hat sie sowohl das gewohnte Nass- als auch Trockenfutter, das sie aus dem Tierheim kennt, gut gefressen. Sie war neugierig, zutraulich und hat sich schnell bei mir aufgehalten – auch viel meine Nähe gesucht.

Heute (also am zweiten Tag) sieht es aber anders aus:

Sie hat seit heute Morgen gegen 9 Uhr weder Nass- noch Trockenfutter angerührt. Ich habe ihr beides frisch hingestellt, exakt dasselbe wie gestern. Auch komplett neues Futter von Purizon (nur probiert aber auch nicht gegessen). Sie hat ein paar Leckerlis gegessen (kleine Snacks + ein getrocknetes Hühnerherz), aber das war’s. Selbst als ich ihr Futter auf der Gabel angeboten habe, hat sie nur ganz leicht abgeschleckt.

Sie hat sich nicht übergeben, hat keinen Durchfall (zumindest habe ich nichts gesehen – zweimal Pipi war im Klo), wirkt nicht apathisch, sondern im Gegenteil: Sie ist aufmerksam, schnuppert viel, bewegt sich normal durch die Wohnung, lässt sich streicheln, schnurrt und kommt sogar von selbst zu mir. Spielen ist nicht so ihr Ding, aber sie kratzt am Baum und erkundet alles. Nur: fressen will sie nicht.

Was mich noch verunsichert:

  • Sie trinkt vermutlich aus dem Trinkbrunnen, aber ich sehe es halt nicht direkt.
  • Sie war gestern total viel bei mir oben (meine Wohnung ist auf zwei Ebenen), jetzt bleibt sie seit Stunden unten.
  • Wenn sie mal kurz was probiert, wirkt es fast so, als würde sie würgen oder das Futter nicht richtig schlucken wollen – aber sie hat sich nicht übergeben.

Ich bin gerade ziemlich fertig, weil ich nicht weiß, ob das “normaler Umzugsstress” ist oder ob da doch ein medizinisches Problem hintersteckt. Ich hab auch schon total Panik, dass sie vielleicht was Schlimmes hat, obwohl sie gestern noch ganz normal war.

Meine Fragen an euch:

  • Wie lange darf eine neue Katze wenig/nichts fressen, bevor es kritisch wird?
  • Kann es wirklich “nur” Stress sein, auch wenn sie gestern normal gefressen hat?
  • Sollte ich ihr lieber erstmal nur Leckerlis geben, damit sie überhaupt was frisst?
  • Ab wann sollte ich zum Tierarzt / Notdienst fahren?
  • Wie erkenne ich, ob sie trinkt, wenn ich es nicht direkt sehe?

Ich bin super dankbar für jeden Erfahrungswert. Ich will einfach, dass es ihr gut geht – und ich mache mir echt Sorgen.

Ernährung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nassfutter