Wie oft gebt ihr eurer Katze am Tag Futter?

13 Antworten

Hallo Du,

es geht nicht nur um das "Wie oft", sondern auch das "Wie viel"!

Wenn deine Katze ausgewachsen ist, dann kann sie bis zu 300 Gramm Nassfutter am Tag, in mehreren Gaben, fressen - außer, sie ist auf Diät und/oder übergewichtig.

Je nach Fressverhalten deiner Katze, also ein Häppchenfresser, oder Schlinger, kannst du die Portionen entweder in kleine Portionen mehrfach am Tag bis zu 300 Gramm aufteilen, oder in einem Mikrochip gesteuerten Surefeed Futterautomaten in größerer Menge "anrichten" und die Katze bedient sich nach Gusto genüsslich über den Tag selbst (Häppchenfresser)

Meinen Katern stelle ich über den Tag verteilt ihre Futterrationen mehrfach im Mikrochip gesteuerten Surefeed Futterautomaten und sie fressen so oft und so viel sie wollen - alles innerhalb ihrer Tagesration.

Deiner Katze alles erdenklich Gute und guten Appetit.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Etwa 5 - 7 mal am Tag, da meine Süße eine Häppchenfresserin ist. Würde ich zuviel auf einmal in ihr Schälchen packen, würde sie gar nicht erst drangehen.

Leckerlis bekommt sie nur auf ihr Fummelbrett, womit sie dann auch mentale Beschäftigung hat. Oder wenn's mal wieder zum Tierarzt geht, um sie in die Transportbox zu locken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

Wir sehen zu, dass wir die tägliche Futtermenge auf mindestens sechs kleine Portionen am Tag verteilt füttern. Entspricht einfach am besten dem natürlichen Fressverhalten von Katzen :).

Wir füttern dabei ausschließlich Nassfutter, derzeit Granatapet und Strayz, entsprechend der Fütterungsempfehlung der Hersteller.

Und natürlich gibt's auch Leckerchen ;). Der absolute Favorit unserer Mädels sind dabei die gefriergetrockneten Riesengarnelen von Mjamjam - ja, nur das Beste für unsere Babys :D. Aber auch andere gefriergetrocknete Fleisch- und Fischsorten sind hoch im Kurs. Und getrocknete Kaninchenohren (ja, extremst grenzwertig für mich als Veggie und ehemalige Kaninchenhalterin...) sind Leckerli, Beschäftigung und ein bisschen Zahnpflege in einem. Mit Churus, also Schleckis, haben wir unsere beiden ursprünglich scheuen Mäuse zu kleinen Kuscheltigern gemacht, die gehen nach wie vor immer ;).

Und ja, zwischen den ganzen gesunden, guten Optionen steht dann als Ausreißer auch die Dose mit Leckerlis von Whiskas in der Futterschublade, auf die die zwei komplett konditioniert sind und wo das Klappern reicht, wenn sie mal wieder ihre Unsichtbarkeitsumhänge übergeworfen haben und wir sie nicht finden können ;).

Da die beiden am Freitag erst 1 Jahr alt werden und sehr wild und aktiv unterwegs sind, müssen wir bei Leckerlis auch (noch) nicht allzu streng aufpassen. Klar, es sind und bleiben Leckerchen, die es somit nicht in großen Mengen gibt. Aber allzu intensives Rechnen braucht's aktuell nicht, die regelmäßigen Gewichtskontrollen und natürlich auch die optische und haptische Einschätzung gemäß Body Condition Score zeigen, dass sie sich gut in ihrem Idealgewichtsbereich halten :).

Zweimal am Tag

Und Leckerlies holen die sich mehrmals am Tag, entweder bei meiner Mutter oder nachts, wenn sie mich gerade beim Pinkeln abpassen auch von mir.

Zur zeit morgens und abends. Sie lässt etwas übrig und kommt später wieder, um mehr davon zu essen.
Die abendportion gibt es erst spät, danach lasse ich sie nicht wieder raus. Das ist eine methode, um sie abends ins haus zu kriegen.