Hallo Du,

dein Kater hatte sehr wahrscheinlich mehrere, sehr schmerzhafte Herzinfarkte hintereinander, woran er letztlich verstarb.

springt mein Männlein aufs Bett macht pipi und kacka guckt mich an fällt auf der falltmatraze die ich ihm hingelegt hatte und fängt an zu krampfen schreit ganz laut.. Sein Herzchen raste wie verrückt. ...(...)... Dann wieder ein Anfall. ... (...) ... Im Auto hatte er nochmal 3 Anfälle.. 

Er war sehr wahrscheinlich schon vorher chronisch vorerkrankt (ohne, dass ihr es bemerkt habt) und/oder sehr alt.

Kater tot nach schmerzspritze?

Ein kausaler Zusammenhang zwischen Schmerzspritze und diesen Anfällen ist nicht herstellbar.

Ihn der Klinik meinte der Arzt das ich ihn erlösen sollte. 😭Was ist da passiert

So etwas sagt einem der Tierarzt eigentlich vor der Euthanasie.

Auch kann man sein Tier - bei unklarer Todesursache - obduzieren lassen, so dass man objektive Aussagen hat und nicht spekulieren muss.

Mein tiefempfundenes Mitgefühl für deinen schmerzhaften Verlust.

Bild zum Beitrag

Deinem Kater eine gute Reise über die Regenbogenbrücke.

Bild zum Beitrag

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

der Hund zeigt keine Schmerzen, am Auge ist nichts zu sehen, der Hund kneift das Auge auch nicht zusammen .... Weshalb willst du damit zum Tierarzt?!

Wenn da nichts ist, der Hund sich komplett unauffällig verhält, dann geht man nicht zum Tierarzt, beobachtet weiter und meldet sich dann, sollte etwas sein, oder man noch Unsicherheit verspüren, am Montag regulär bei seinem Tierarzt.

Deinem Hund alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ein Katzenjunges (Kitten) zu deinem adulten 6 Jahre alten Kater hinzuholen geht so lange gut, bis das Kitten geschlechtsreif wird, dann wird's spannend und territoriale Kämpfe beginnen.

Dein Wunsch nach einem Katzenbaby kann ich nachempfinden, ist aber hier fehl am Platz, wenn es um deinen Kater geht.

  • Dein Kater ist in Menschenjahren ungefähr 45 Jahre alt.
  • Ein Katzenjunges mit 6 Monaten ist in Menschenjahren 10 Jahre jung.

Bild zum Beitrag

Man sagt, dass man einer Katze ein Partnertier im ähnlichen Alter hinzuholen sollte, mit ähnlichem Charakter und dem selben Geschlecht. Denn Kater und Katzen spielen unterschiedlich.

Bitte denke daran, dass dein Kater und auch der neue unbedingt kastriert sein müssen und sehr vorsichtig und langsam vergesellschaftet werden sollten.

Zum Thema Zusammenführung:

Ich würde mit Folgendem arbeiten:

  1. In einer großen Wohnung in jedes Zimmer einen Felisept oder Feliway Steckern einstecken. Es braucht 2-4 Tage bis sich der Wohlfühlduft verteilt hat und wirken kann.
  2. Bitte auch großflächig Felisept Beruhigungsspray anwenden (siehe weiter unten Thema Ressourcen)
  3. Beide notfalls immer wieder situativ trennen und neu vergesellschaften, sollten Probleme auftreten.
  4. Dafür Sorge tragen, dass beide ausreichend ausgelastet sind. Also spielen, spielen, spielen ... auspowern.

Bevor ich aber in das Thema "Zusammenführung" tiefer einsteige, etwas Grundwissen ....

Es ist wichtig für dich zu verstehen, weshalb Katzen überhaupt und worum sie kämpfen: Katzen haben keine klassische Rangordnung ( Alphatier & Rangordnung bei Katzen – gibt es das?) und darum wird auch nicht gekämpft. Es wird um Ressourcen gekämpft/gebuhlt, die da wären:

  • Futter
  • Schlafplätze
  • Toilette
  • Lieblingsmensch
  • Territorium

Du musst also dafür Sorge tragen, dass die Katzen so wenig wie möglich um diese Ressourcen streiten müssen.

Wie kannst du das buhlen darum eindämmen/verhindern?

  • Futter - kaufe für beide Katzen chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten. So kann jede Katze fressen, ohne Angst zu haben, dass die andere ihr Futter wegfrisst. Das vermeidet Kämpfe darum, Stress und Futterneid.
  • Schlafplätze - Sorge dafür, dass die gesamte Wohnung ausreichend mit Kratz- und Klettermöglichkeiten sowie Höhlen und erhöhten Schlafplätzen ausgestattet ist.
  • Toilette - Mindestens 2, besser noch 3 Katzenklos (ohne Haube) in der Wohnung aufstellen.
  • Lieblingsmensch - viel mit beiden Katzen schmusen und spielen.
  • Territorium - Hier können Pheromonstecker, wie zum Beispiel Felisept der auf Katzenminze basiert, unterstützend helfen, die in der gesamten Wohnung einen Wohlfühlduft herstellen und somit entspannend und ausgleichend wirken.

Nun zum Thema Vergesellschaftung:

Gerne möchte ich dir ein Video teilen, dass dich mit all seinen Inhalten im Thema Vergesellschaftung richtig gut nach vorne bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=JKlRlYfRUaU

Zusätzlich würde ich unter den Katzen und euch Gruppenduft herstellen.

Wie stellt man Gruppenduft her?

  • Nimm ein von dir viel getragenes Kleidungsstück, oder viel benutztes Handtuch.
  • Nun gehe mit diesem Kleidungsstück, oder Handtuch zur 1. Katze, rubble sie sanft am gesamten Körper, einschließlich Lefzen und Pfotenballen ab.
  • Danach gehst du zur 2. Katze und rubbelst sie ebenfalls sanft mit genau diesem Kleidungsstück, das nun nicht nur nach dir, sondern auch nach der 1. Katze riecht, ab.
  • Im weiteren Schritt gehst du nun mit diesem Kleidungsstück, dass intensiv nach dir, nach der 1. & 2. Katze riecht, zurück zur 1.Katze und rubbelst sie erneut am gesamten Körper damit ab.

Das kannst du mehrfach in dieser Form machen. Wohnen mehrere Menschen im Haushalt, macht man das optimaler Weise mit den Gerüchen der anderen Menschen ebenfalls genau so.

Ich wünsche dir und deinen beiden Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

der Kerbl Pet Klettersack Climber für Katzen, 16x16x240 cm dürfte passen, da lang/ hoch genug. Deine Katzen können ausgiebig klettern.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Wenn du beim HAPPYPET Kratzbaum die Trittbretter/Liegeflächen wegnimmst, können deine Katzen ebenfalls ausreichend klettern.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Und mein letztes Beispiel: Auch der Kerbl Pet Pet Kratzbaum Dolomit Tower ist genau für die Bedürfnisse deiner Katzen bestens geeignet.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Deinen Katzen frohe strecken, kratzen und klettern.

Meine Kater (Mishu 8 & Leo 7) haben alle 3 Kratzbäume (und noch ne Menge Kratzsäulen & Kratzbretter) und nutzen alle 3 Kratzbäume super gerne.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ob du es schaffst deine Eltern zu überreden liegt ganz alleine bei dir. Es wird auf alle Fälle nicht leicht werden.

Bevor du ins Gespräch mit ihnen gehst ist es wichtig, dass du dir viele Inhalte über Katzen, deren artgerechte Haltung anliest, dich ganz genau über die monatlichen Ausgaben informierst und dir genauestens überlegst, wie du deine Eltern mit Zeit und Geld unterstützen kannst, damit sie merken, dass es dir ernst ist und du ein Bewusstsein über die Situation hast.

Es gilt einige Dinge bei der Anschaffung von Katzen zu bedenken ....

Leider habe ich für dich keine Ideen, wie du deine Eltern überreden kannst, außer, dass ich dir Inhalte mit auf den Weg gebe, die du betrachten solltest.

Denn es könnte sein, dass deine Eltern bereits wissen, dass man eine Katze - um Tierleid zu vermeiden - nicht als Einzelkatze hält, sondern immer mindestens zu zweit. Gerade Katzenkinder müssen unbedingt zu Zweit sein!

Hinzu kommt, dass 2 Katzen - je nach Hochwertigkeit des Futtermittels und des Katzenstreu - monatlich zwischen 100€-200€ zahlst.

Dann könnte es möglich sein, dass ihr für diese 2 Katzen noch eine Katzenversicherung abschließt. Somit kommen nochmals monatlich ungefähr 100€-200€ hinzu. Oder, aber es wird ein Katzenkonto angelegt, wo genau diese Summe jeden Monat eingezahlt wird.

Solltet ihr euch für 2 Katzenjunges entscheiden, dann steht nach wenigen Monaten die Kastration an. Diese Kosten belaufen sich auch nochmals auf bis zu 600€.

Katzen brauchen auch immer noch Katzenmöbel und Spielzeug (Erstanschaffung). Das wird so einmalig bis zu 400€ kosten.

Die Fixkosten laufen jeden Monat auf und müssen, je nach Alter der Katzen, bis zu 15-20 Jahre getragen werden. 

Du könntest deinen Eltern zeigen, dass du bereit bist deine gesamte Freizeit darin zu investieren, genügend an Geld zu erarbeiten, damit ihr 2 Katzen halten könnt. 

Folgende Mini- und Nebenjobs kannst du dir suchen:

  • Zeitung austragen 
  • Babysitter Jobs 
  • Gassi gehen mit Hunden
  • Gartenarbeit
  • Schnee räumen
  • Nachhilfe geben
  • Einkaufshilfe

Du kannst deinen Eltern verbindlich zusichern, dass du ebenfalls alles Taschengeld in die Katzen investierst.

Zusätzlich sicherst du ihnen zu, dass du dich vollumfänglich und somit vor der Schule, nach der Schule und dann später am Tag nach deinem Minijob um folgendes kümmerst:

  • Katzen füttern
  • Katzenklo sauber halten
  • mit Katzen mindestens 30-60 Minuten am Tag ausgiebig spielen
  • Katzenfuttereinkauf planen und umsetzen
  • zum Tierarzt gehen

🔥Katzen Erstausstattung - Anschaffung für Katze - Checkliste und Tipps für die Grundausstattung
https://www.youtube.com/watch?v=UdfRIOsy5IQ

Erstausstattung für Katzen 🐱🏡 Checkliste und Tipps für die Grundausstattung | CatWalk & AmelyRose
https://www.youtube.com/watch?v=Pfjo6-L04JE

Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Eltern überzeugen kannst.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort
Kater zu früh eingeschläfert?

hallo ich musste gestern meinen 5 Jährigen Main Coon Kater einschläfern am Sonntag ging es ihm noch hervorragend dann am Abend bin ich mit meiner Klasse nach Paris gefahren erst hat es angefangen das er komisch geatmet hat nichts mehr gefressen und getrunken hat dann ist meine Schwester mit ihm zum Tierarzt daraufhin sollte er sofort in die Tierklinik in Oldenburg da wurde festgestellt das er Flüssigkeit im Bruskorb hat und dann die raus soll es könnte auch sein das er ein Tumor hat dann hat sich herausgestellt das er Sono Herz, massiv vergrößertes linkes Atrium, Perikarderguss und HCM Endstage in der Tierklinik ging es ihm immer schlechter er ist fast auch erstickt und ich sollte die Entscheidung treffen ich meinte die sollten alles versuchen was die können aber die meinten das beste wäre einschläfern weil er sonst Ersticken würde ich habe gesagt Versuchen sie die Flüssigkeit aus seiner Brustkorb zu nehmen sie meinte das ist Tierquälerei aber sie macht es mein Kater hat sich dann irgendwie beruhigt lag die ganze Nacht in einer Box wo er besser Luft bekommt und hat Medikamente bekommen gestern war ich wieder da aus Paris und sind sofort in die Tierklinik er war richtig gut drauf sah glücklich aus hat sich gefreut mich zu sehen er wollte nachhause aber die Tierärzte meinte man kann nichts mehr für ihn tun und wenn wir ihn jetzt mitnehmen würden nachhause würde er ersticken diese Nacht oder Nächste und ich wollte fragen ob man nicht wirklich was hätte machen können selbst als er die Spritze bekommen hat für die Einschläferung ist er aus der Box gelaufen aber die Tierärzte in der Tierklinik meinten er würde nur noch leiden wenn man ihn mit Nachhause nehmen würde er würde erst ersticken oder seine Hinterbeine würden gelehmt werden und dann würde er ersticken ich habe so Schuldgefühle das ich ihn eingeschläfert haben lasse obwohl es ihm am Tag gut ging ich wollte nicht das er ein Leben lang leidet oder erstickt deshalb habe ich ihn einschläfern lassen hätte man was machen können dagegen ist nun meine Frage.

...zum Beitrag

Hallo Du,

nein, du hast deinen Maine Coon Kater nicht "zu früh" einschläfern (euthanasieren) lassen. Vertraue den Tierärzten in der Tierklinik. Diese haben 1000% mehr Ahnung als du und ich und wissen was sie tun.

Denn mit HCM im Endstadium und einem Perikarderguss sowie einem Lungenödem wäre dein Kater qualvoll erstickt und verendet.

Somit habt ihr alle dem Kater die Möglichkeit gegeben in Ruhe, ohne Angst und Schmerzen sanft in deinem Arm einzuschlafen.

Perikarderguss:

Perikarderguss: Bei einem Perikarderguss ist mehr Flüssigkeitsmenge in der Perikardhöhle. Diese behindert die Herztätigkeit, da der Muskel nicht mehr genug Platz für seine Ausdehnung hat. Im Extremfall spricht man von einer Herzbeuteltamponade. Das Herzvolumen und auch die Pumpleistung sinken. Quelle: Google

HCM-Endstadium:

Im Spätstadium kommt es aufgrund von Wasseransammlungen in der Lunge (Lungenödem) oder der Brusthöhle (Thoraxerguss) zu Atemnot, seltener auch zu Leistungsschwäche oder Ohnmachtsanfällen. Quelle: Google

Lungenödem:

Ein Lungenödem ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen, die das Atmen erschwert. Bei Katzen kann es sich durch Symptome wie schnelle und oberflächliche Atmung, Husten, bläuliche Zunge oder Zahnfleisch, Schwäche und manchmal sogar Ohnmacht äußern. Quelle: Google

Wann dürfen Tierärzte ein Tier einschläfern?

Diese Entscheidung darf nur dann getroffen werden, wenn ein vernünftiger Grund vorliegt, insbesondere wenn das Tier unter anhaltenden, erheblichen und nicht therapierbaren Schmerzen leidet, die ein artgerechtes Leben nicht ermöglichen. Quelle: Google

Mein tiefempfundenes Mitgefühl für deinen schmerzhaften Verlust deiner geliebten Katze.

Bild zum Beitrag

Deinem Maine Coon Kater wünsche ich eine gute Reise über die Regenbogenbrücke.

Bild zum Beitrag

Ich wünsche dir in deiner Trauer Kraft und Zuversicht.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Katzen sind reine Fleischfresser und somit sollte ihre Nahrung aus mindestens 95% Fleisch bestehen.
Maximal 5% ihrer Tagesration darf auch Gemüse bestehen.

Alles andere schadet dem Katzenkörper.

Meine Katzen bekommen oft selbstgekochtes essen weil sie das ganz gerne essen

Selbstgekochtes Futter muss eben auch aus Muskelfleisch und wertvollen Innereien bestehen und darf nur maximal 5% Gemüse enthalten. Zusätzlich muss dieses selbstgekochte Futter zwingend (!) sublimiert werden, also es müssen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente rein, sonst fütterst du deine Katzen in die Mangelernährung und sie werden krank.

Hat einer von euch schonmal Brokkoli an die Katzen verfüttert?

Nein, habe ich nicht und ich käme auch nicht auf die Idee. Auch kenne ich kein industriell hergestelltes Katzenfutter welches Brokkoli enthielte. Das wird berechtigter Weise seine Gründe haben.

Bitte füttere deinen Katzen artgerechtes Futter!

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

was du pulsieren merkst wie einen Herzschlag ist die Aorta abdominalis, die Bauchaorta.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/blutgefasse-von-abdomen-und-becken

Da sich im  Abdomen und Becken die meisten inneren Organe befinden, müssen diese Regionen von einem ausgedehnten Netz von Arterien und Venen versorgt werden. Das gesamte  Blut gelangt über Äste der  Aorta abdominalis in diese Region und das venöse Blut wird über die  Vena cava inferior drainiert.
Du kannst dir die Aorta und die Vena cava inferior als die beiden Bäume vorstellen, von denen alle Gefäße abzweigen, die das Abdomen und das Becken versorgen. .... Quelle: https://www.kenhub.com/de/library/anatomie/blutgefasse-von-abdomen-und-becken

Du scheinst sehr schlank zu sein und, wenn du auf dem Rücken liegst senkt sich deine Bauchdecke und du kannst das Pulsieren deutlich merken.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ich gehe davon aus, dass es eine Freigänger-Katze ist, keine Streunerkatze.

Das Fell wirkt auf deinem Bild seidig-glänzend, gepflegt und glatt, sie wirkt schlank, aber nicht abgemagert, keinerlei Erkrankungen wie verklebte Augen, keine Wunden oder Blessuren .... etc. zu sehen.

Solltest du sehr unsicher sein, dann schau doch mal, ob du der Katze folgen kannst und schaue wo sie wohnen könnte.

Denn selbstredend könnte es eine frisch entlaufene, oder herrenlose Katze sein und dann wäre sie noch gepflegt, aber ohne zuhause.

Beobachte die Katze weiter (Verändert sie ihr Aussehen?/ Magert sie ab?), mache ein Bild von ihr, hänge es überall aus, oder frage deine Nachbarn mit diesem Bild gezielt, ob sie ihnen gehört.

Du könntest auch in nebenan.de, oder Facebook einen Aufruf starten und dort nach einem möglichen Haltenden fragen.

Auch könntest du dir aus dem Tierschutz und/oder vom Tierarzt ein Chiplesegerät ausborgen und prüfen, ob diese Katze gechipt und registriert ist.

Danke, dass dir das Wohlergehen fremder Katzen wichtig ist und du dich um sie bemühst.

Ich hoffe, dass die Katze ein liebendes Zuhause hat.

Dir und der Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

putzen, gähnen, schlafen, dösen signalisiert den Katzen in der Gruppe, dass alles in Ordnung, dass die Umgebung sicher und stressfrei ist.

Du musst mal darauf achten: Deine Kater gehen bestimmt auch beide ab und an zusammen fressen.

All das ist ein gutes Zeichen: Sie fühlen sich in der Umgebung und mit sich wohl.

Meine "Jungs" - Mishu (8) und Leo (7) machen das Alles auch ab und an zusammen. Beide Kater kommen aus dem Tierschutz und sind keine Wurfgeschwister, leben seit 3 Jahren bei mir. Auch, wenn sie keine Bestfriends sind, entwickeln sie sich seit 3 Jahren mehr und mehr miteinander und das von dir Beschriebene kann ich mehr und mehr beobachten.

Gerade haben sie eine Phase, wo sie beide nachts an meinen Beinen zusammen schlafen. Immer noch mit einem geringen Abstand voneinander, aber immerhin! :-)

Deinen Katern alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

dass deine Katze regurgitiert (auswerfen/erbrechen von unverdautem Futter) ist keine Seltenheit. Das liegt an zu schnellem Fressen, oder an Haarballen die den Magen verstopfen.

Regurgitation ist das Hochbringen von Nahrung aus Speiseröhre oder Magen ohne Übelkeit oder kräftige Kontraktionen der Bauchmuskeln. Quelle: Google

Hole deiner Katze weiches Katzengras, Malzpaste und einen Anti-Schling-Napf. Damit sollten Haarballen entweder ausgebrochen/ hochgewürgt, oder über den Kot ausgeschieden und das zu schnelle Fressen verlangsamt werden.

Zudem bitte darauf achten, dass die Katze kleine Portionen bekommt und diese langsam fressen kann.

Sollte das Regurgitieren (kein Erbrechen, ohne Magen pumpen) anhalten, trotz Katzengras oder Malzpaste, dann bitte den Tierarzt befragen.

Apropos Tierarzt: Ab einem Katzenalter von 10 Jahren bitte jährlich mindestens 1x ein geriatrisches Blutbild machen lassen. Denn ältere Katzen neigen zu allerlei Erkrankungen, die man dann schneller entdecken kann, bevor es zu spät ist.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

die Freigängerkatzen einer Freundin (3 an der Zahl) kommen nie mal öfter humpelnd nach Hause. Wie kommst du also darauf, dass das üblich sei?!

Als mal der eine Kater meiner Freundin humpelnd und mit sichtlichen Schmerzen nach Hause kam, gab sie ihm gleich Schmerzmittel und ist dann sofort nächsten Morgen zum Tierarzt (sie arbeitet als Tierschützerin/Pflegestelle Katzen und hat Ahnung vom Verabreichen von Medikamenten bei Katzen).

Der Kater hatte "nur" eine schlimme Stauung/Zerrung, aber immerhin.

Es war für den Kater und für meine Freundin gut, dass sie beim Tierarzt waren.

Was du beschreibst liest sich für mich schlimm an und du solltest am besten noch heute zum Tierarzt, damit das Bein geröntgt werden kann und der Kater mit Schmerzmitteln versorgt wird.

Oder ließest du dein eigenes Kind, was mit angeschwollen Beim, was nicht mehr belastet werden kann, humpelnd und jammernd über Nacht liegen und würdest noch Tage abwarten zum Arzt zu gehen?! Sicherlich würdest du das Kind einpacken und sofort in die Notaufnahme gehen.

Also den Kater einpacken und ab zum Tierarzt!

Deinem Kater alles erdenklich Gute und gute Besserung gewünscht.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

es gibt Tierfriseure die nach Hause kommen und meist sind die Tiere bei diesen Fachmenschen entspannt(er).

Oder, aber, ihr konsultiert einen Tierarzt, der das dann auch machen kann.

Denn ich würde die Katze nicht weiter stressen. Das liest sich in deinem Text echt anstrengend für sie an.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

eine Katze kann locker 250-400ml am Tag an Flüssigkeit (über Nassfutter und andere Getränke) aufnehmen, ohne (!) dass es auf ein gesundheitliches Problem schließen lässt.

Füttert man vermehrt, oder ausschließlich Trockenfutter sollte die Katze zwingend mindestens 300ml Wasser (oder andere Flüssigkeiten wie Katzensuppe) aufnehmen, da sie sonst dehydriert und ihr Harn zu stark konzentriert.

Dein Haustier trinkt zu viel? (Ab wann ist es wirklich zu viel?) | Tierarzt Dr. Gregor Berg
https://youtu.be/9CxZZ715b50

Sollte die Katze mehr als 400ml am Tag trinken, wirken als würde sie den Eindruck machen, dass sie am Verdursten ist, übergewichtig sein und noch andere Verhaltensauffälligkeiten zeigen (verstärktes Vokalisieren, Unsauberkeit, Fressattacken, Lethargie, Bewegungsunlust ....), dann bitte die 6 Jahre alte Wohnungskatze einpacken und zum Tierarzt gehen, untersuchen lassen. Im Bestfall ein geriatrisches Blutbild machen und eine Urinprobe analysieren lassen.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

deine Katze ist eine europäische Hauskatze (EHK).

Katzen die nicht bei einem seriösen Vereinszüchter und ohne Stammbaumpapiere/ Ahnentafel gekauft werden, gehören keiner speziellen Rasse an und sind somit subsumiert unter EHK.

Es könnte sein, dass der private Vermehrer bei dem du deine Katze ohne Papiere gekauft hast, eine Mischlingskatze hatte die einer BKH-Katze ähnlich sah. Denn auch dieser Mensch wird keine reinrassige Katze besessen haben.

Du kannst also in den Impfausweis EHK eintragen lassen.

Bitte achte auch darauf, dass deine Katze beim Tierarzt auf Schwerhörigkeit untersucht wird, da komplett weiße Katzen nicht selten schwerhörig bis taub sind.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

kaufe der Katze hochwertiges, hypoallergenes Monoproteinfutter (nass/trocken) und mache eine Futtermittelumstellung.

Was bedeutet "Monoproteinfutter"?

Die Formulierung „Monoprotein“ oder „Single-Protein“ auf einem kommerziellen Katzenfutter bezeichnet Futtermittel, in denen nur eine einzige Proteinquelle beziehungsweise Fleischsorte enthalten ist. Quelle: Google

Als hypoallergene Proteine gelten:

  • Pferd
  • Känguru
  • Büffel
  • Hirsch
  • Ziege
  • Lamm
  • Insekt
  • ... um nur einige zu nennen.

Die Katze darf auch nur das fressen.

Beispiel einer Futterzusammenstellung:

MAC's Superfood for Cats Adult Monoprotein Pferd

Bild zum Beitrag

Bildquelle und Verkaufslink: hier

catz finefood Purrrr Pouch (gibt es auch in Dosen)

Bild zum Beitrag

Bildquelle und Verkaufslink: hier

Und damit sie auch Leckereien hat: catz finefood Meatz

Bild zum Beitrag

Bildquelle und verkaufspink: hier

Eine Proteinquelle - in diesem Fall Pferd - muss zwingend mindestens 8 Wochen konsequent gefüttert werden, nichts anderes.

Diese Futterzusammenstellung kannst du für alle oben benannten, hypoallergenen Monoproteine zusammenstellen + Leckereien.

Der Katze von Herzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ja, deine Sorgen sind berechtigt. Denn deine Wohnungskatze scheint öfter zu erbrechen, ohne, dass ihr den Grund kennt und bis heute herausgefunden habt.

Hier kann dir einzig ein Tierarzt und/oder ein Ernährungsberater für Tiere weiterhelfen.

Denn leider denken viele Menschen, dass Erbrechen bei Katzen etwas Normales sei, nach dem Motto "Ach, die Katze kotzt ja nur ab und an.".

Somit wende dich bitte an deinen behandelnden Tierarzt, lasse Diagnostik betreiben und ggf. deine Katze behandeln.

Sollte deine Katze bereits etwas älter sein, also älter als 6 Jahre, dann ist ein jährlicher Checkup mit genauester Allgemeinuntersuchung (2-fach GOT circa 50€) + einem geriatrischen Blutbild (2-fach GOT circa 185€) angebracht.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

kaufe für diesen Abstellraum ein Nachtlicht/Schranklicht mit Bewegungsmelder und installiere es in diesem Raum. So geht immer Licht an, wenn sich etwas in einem entsprechenden Radius bewegt.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Zusätzlich kaufe Felisept Beruhigungsspray und sprühe damit diesen Raum aus. Auch sprühe das Spray unter das Bett, wo der Kater sich dann immer versteckt (wenn Kater nicht darunter ist).

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Deinem Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort
Wer kennt sich mit der richtigen Futtermenge für Kitten aus?

HALLO LIEBE ALLE, ICH BRÄUCHTE MAL EURE HILFE. BITTE.

Es geht um folgendes:

Ich habe ein Kätzchen, 6 Monate jung.

Sie wurde ende Februar Operiert.

(Großer Nabelbruch und Kastration.)

Mein Problem ist jetzt, dass ich absolut keine Ahnung habe, wie viel Futter ich ihr geben kann/soll.

Einerseits will ich nicht, dass sie Fettleibig wird. Andererseits will ich aber auch nicht, dass sie hungert.

Kurze Info zu dem Futter:

Nassfutter: 85g Beutel. (Verschiedene Marken) Trockenfutter: PurinaOne Junior.

Im Moment füttere ich:

2 x am Tag ein ganzer Beutel Nassfutter.(Morgens ein ganzer Beutel und am Abend ein ganzer Beutel.)

Plus 1x am Tag ein Suppenlöffel Trockenfutter.

Zu Trinken gibt es Wasser und die Drinks von Premiere und Miamor.

Plus einmal am Tag ein paar Leckerlies. Ung. eine halbe Hand voll, vill. etwas weniger.

Mein Kätzchen wiegt im Moment 3kg und laut Tierärztin ist das genau richtig und ich soll darauf achten, dass sie nicht mehr zunimmt.

Vor ihrer OP habe ich ihr am Tag nur einen Beutel mit 85g Nassfutter gegeben. 

(Hat die Ärztin so gesagt.)

So. ung. 2 Wochen vor der OP, habe ich die Futtermenge auf 2 ganze Beutel am Tag erhöht.

Die Trockenfuttermenge ist mit einem Suppenlöffel am Tag gleich geblieben.

Was sagt ihr? Füttere ich zu viel? Füttere ich zu wenig?

Dann lese solche Dinge wie:

Bis zu einem alter von einem Jahr, dürfen Kitten so viel fressen wie sie wollen.

Wenn sie dick werden, ist das beim nächsten Wachstumsschub wieder weg.

Ein operiertes Kätzchen braucht mehr Futter, weil es die Energie für die Heilung benötigt. Usw.

Aber dann lese ich auch solche Dinge wie:

Kitten dürfen nicht überfüttert werden.

Nach der Kastration steigt der Appetit, aber die Katze benötigt 30 Prozent weniger Kalorien als zuvor. 

Sie dürfen nicht fett werden, weil dadurch das Risiko für Krankheiten steigt usw.

Ich bin jetzt total verwirrt.

Ich weiß überhaupt nicht mehr, wie viel ich füttern soll.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob es in Ordnung ist, dass ich ihr noch immer Kittenfutter gebe.

Auch da finden sich im Internet zwei verschiedene Aussagen:

Aussage 1:

Bis zum alter von einem Jahr, Kittenfutter füttern.

Aussage 2:

Nach der Kastra auf Adult Futter umsteigen. 

Was stimmt denn jetzt?

Hoffentlich ist hier jemand, der sich auskennt und der mir helfen kann.

Vielen, vielen Dank! <3

...zum Beitrag

Hallo Du,

ich finde, du fütterst deinem Katzenjunges genau die richtigen Mengen an Nass- und Trockenfutter. Du kannst nach meiner Auffassung genau dabei bleiben.

Nassfutter: 85g Beutel. (Verschiedene Marken) Trockenfutter: PurinaOne Junior.
Im Moment füttere ich:
2 x am Tag ein ganzer Beutel Nassfutter.(Morgens ein ganzer Beutel und am Abend ein ganzer Beutel.)
Plus 1x am Tag ein Suppenlöffel Trockenfutter.
Zu Trinken gibt es Wasser und die Drinks von Premiere und Miamor.

170 Gramm Nassfutter + Katzensuppen (die ja auch noch ein bisschen an kcal mitbringen) + einen Suppenlöffel Trockenfutter (was ungefähr 10 Gramm sind) ist absolut korrekt in der Mischfütterung.

Jetzt wäre hier entscheidend was die Angaben an kcal beim jeweiligen Futtermittel sind.

Es gibt Berechnungen an denen man sich orientieren kann:

Katzenjunges dürfen bis zu 80kcal pro Kilo Körpergewicht fressen, da sie deutlich aktiver und im Wachstum sind.

Somit wäre die Berechnung für deine Katze:
80 kcal x 3 Kilo Körpergewicht = 240 kcal pro Tag (24h).

Das Nassfutter hat meist so um die 90kcal auf 100 Gramm. Da du 2x 85 Gramm fütterst, wären das beim Nassfutter 2x 76,5 kcal = 153 kcal.

Somit kannst du noch eine Menge von 87 kcal zufüttern (was ungefähr ein Suppenlöffel voll Trockenfutter sein dürfte).

Du kannst dir gerne mal die Mühe machen und alle kcal-Werte gesondert für das jeweilig verfütterte Futtermittel ausrechnen, auch der Leckereien.

Der Der LiW-Kalorienrechner ist dafür ganz gut. Ich nutze den auch.
Der Landseer-Blog bei LiW

Anmerkung in eigener Sache:

Das Trockenfutter: PurinaOne Junior ist nicht hochwertig und hier möchte ich dir empfehlen auf höherwertiges zu wechseln. Welches? Da habe ich ad hoc keine Empfehlung, aber das können wir gerne gemeinsam in den Kommentaren herausfinden.

Was sollte ein gutes Futtermittel enthalten, oder nicht enthalten?

Bild zum Beitrag

Folgende Futtermittelmarken und Futtermittelhersteller kann man empfehlen:

Bild zum Beitrag

Alle Eigenmarken von Discountern, Felix, Whiskas, Sheba und ähnliche Marken sind minderwertige Futtermittel und sollten nass wie trocken nicht verfüttert werden.

Deinem Katzenjunges alles erdenklich Gute und guten Appetit.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

zuallerst kaufst du beiden Katzen jeweilig einen Mikrochip gesteuerten Futterautomaten von Surefeed, oder von Closer Pets den MiBowl. Wenn die Katzen ungechipt sind: ab zum Tierarzt und chippen lassen! :-)

Surefeed Futterautomat

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Closer Pets MiBowl

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Der Sinn dahinter ist, dass jede Katze 1.in ihrer eigenen Geschwindigkeit und 2.jede Katze - ohne Futterklau - ihre jeweilige Portion fressen kann. Das garantiert, dass deine übergewichtigen Katzen limitierte Futterauswahl haben.

Ein sicheres und gesundes Ziel ist eine Gewichtsabnahme von etwa 1-2% des Körpergewichts pro Woche. Eine schnellere Gewichtsabnahme kann für Katzen gefährlich sein, da sie zu hepatischer Lipidose (Fettleber) führen kann, einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung.

Beispielrechnung

Die Katze wiegt 10 kg und soll 1 kg verlieren:

  • 1% von 10 kg = 100 g pro Woche
  • 2% von 10 kg = maximal 200 g pro Woche

Das bedeutet, es kann einige Wochen dauern, bis die Katze 1 Kilo sicher abgenommen hat.

Wie beim Menschen ist die Reduktion der Menge des Futters sowie die Reduktion von Rohfett im Katzenfutter entscheiden + zwingend mehr Bewegung.

Das Katzenfutter muss also:

  1. einen reduzierten Rohfettanteil haben.
  2. einen hohen Rohfaseranteil haben.
  3. zwingend anteilig an Menge ausgerechnet werden, oder strikt nach Fütterungsempfehlung gefüttert werden.

Oft kann einen so dezidierten Ernährungsplan, der die Gesundheit der Katze im Blick hat und die Geschwindigkeit der Körpergewichtsreduktion berücksichtigt, nur ein Fachmensch, entweder ein Tierarzt und/oder ein Ernährungsberater für Tiere.

Denn es soll Stress, Betteln, zu schnelles Abnehmen und eine mögliche Erkrankung vermieden werden.

Übergewicht macht krank! Das kannst Du tun! I Tierarzt Dr. Gregor Berg
https://www.youtube.com/watch?v=CujgYk8AZrk

Folgende Nassfuttermittel haben definitiv eine hohe Akzeptanz und reduzierten Rohfettanteil: 

MAC's Vetcare Weight Control Huhn

Bild zum Beitrag

Analytische Bestandteile
Rohprotein 10,3%, Rohfett 2,7%, Rohasche 2,1%, Rohfaser 0,5%, Feuchtigkeit 84,0%, Calcium 0,27%, Phosphor 0,25%, Natrium 0,11%, Kalium 0,2%, Magnesium 0,03%, Schwefel 0,2%
Zusammensetzung
Fleisch (63% Huhn) und tierische Nebenerzeugnisse (Hühnerherzen, Hühnermagen, Hühnerfett), Mineralstoffe (1%)

KATTOVIT Feline Diet Nassfutter Katze Diabetes Adult Huhn 

Analytische Bestandteile
Rohprotein 8%, Fettgehalt 4%, Rohfaser 2%, Rohasche 2,2%, Calcium 0,25%, Phosphor 0,2%, Magnesium 0,02%, metabolische Energie (berechnet): 73kcal/100g. 
Zusammensetzung
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 24% Huhn), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe. Kohlenhydratquellen: Kartoffelstärke 1%.
Feuchtegehalt
82%

Folgende Trockenfuttermittel haben definitiv eine hohe Akzeptanz und reduzierten Rohfettanteil: 

Purizon Adult Sterilised Huhn mit Fisch - Urgetreide

Bild zum Beitrag

Zusammensetzung

Bild zum Beitrag

Bildquellen: hier

Purizon Sterilised Adult Huhn & Fisch - getreidefrei

Bild zum Beitrag

Zusammensetzung:

Bild zum Beitrag

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort