Hallo Du,
Die normale Tollwutimpfung schützt auch vor der in Europa vorkommenden Fledermaustollwut. Eine geimpfte Katze gilt als geschützt – das gilt laut offizieller Stellen als zuverlässiger Schutz.
1. StIKo-Vet / FLI (Deutschland)Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo-Vet) beim Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stellt klar:
„Gegen Tollwut geimpfte Haustiere [sind] sicher gegen Infektionen mit den in Deutschland vorkommenden Europäischen-Fledermaus-Tollwutviren geschützt.“ stiko-vet.fli.de
Das bedeutet: Ja, die Standard-Tollwutimpfung schützt auch gegen EBLV-1 und EBLV-2 – die in Europa (und Deutschland) vorkommenden Fledermaus-Lyssaviren.2. Landesamt für Veterinärwesen Niedersachsen (LAVES)
Das LAVES bestätigt:
„Alle in Deutschland eingesetzten Impfstoffe schützen zuverlässig gegen die hier bekannten Arten der Tollwut.“ Laves Niedersachsen
Damit gilt: Die zugelassenen Impfstoffe bieten auch gegen Fledermauslyssaviren zuverlässigen Schutz.3. Bundestierärztekammer
In einem Fachbeitrag wird die epidemiologische Lage so beschrieben:
- Infektionen mit EBLV bei Haussäugetieren sind äußerst selten.
- Das Infektionsrisiko bei direktem Kontakt mit Fledermäusen besteht, ist aber sehr gering.
- Die terrestrische Tollwut ist in Deutschland praktisch eradiziert – die Impfung ist hier weniger flächendeckend notwendig, aber bei Kontakt mit Fledermäusen dennoch sinnvoll. bundestieraerztekammer.de
Fledermaustollwut (Lyssaviren wie EBLV-1/EBLV-2) zirkuliert in Fledermauspopulationen – eine Übertragung auf Ziviltiere ist selten, aber möglich. ABCD cats & vetsstiko-vet.fli.debundestieraerztekammer.de
In Deutschland wurden pro Jahr nur etwa 10–20 Fledermäuse positiv auf Tollwut getestet. stiko-vet.fli.deherz-fuer-tiere.deWikipedia
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺