Ich kenne keinen friedhof, auf dem dies ausdrücklich verboten wäre.

Bei beerdigungen wäre ich nur dann barfuß, wenn die beerdigte person auch gern barfuß war bzw. mich auch so kannte. Sonst nicht, insbesondere aus rücksicht auf andere (lebende) anwesende, die wohl in einem emotionalen ausnahmezustand sind und die ich keinesfalls stören will, außerdem bin ich dann nicht die hauptperson.

Barfußgehen kann auch bescheidenheit und respekt ausdrücken, die interpretation dazu steht jedem frei. So lange du auf den wegen bleibst und nicht etwa über gräber gehst, dich außerdem im interesse anderer anwesender ruhig verhältst, spricht nichts dagegen.

...zur Antwort
Komplett barfuss

Es liegt bei mir so an der grenze. Bei knappen plusgraden gehe ich noch viertelstundenweise barfuß raus, bei frost eher nur minutenweise. Wenn ich mich länger draußen aufhalten will, ziehe ich schon minimalschuhe an, zwecks vermeidung von erfrierungen. Wenn es dann wieder oberhalb +5°C ist, bin ich auch dauerhaft barfuß.

Die minimalschuhe sind geschlossen, aber maximal flexibel. Sandalen haben einen ganz anderen einsatzbereich und kommen erst wieder im frühling dran.

...zur Antwort

Es gibt die eigenartige vorstellung, männerfüße seien unansehnlich. Als ob männer sich nicht auch pflegen könnten.

Wenn ich daran denke, welche barfüßler ich dieses jahr (auch spontan) getroffen habe, hält es sich allerdings eher die waage. Frauen streifen vielleicht eher ihre unbequemen schuhe ab und gehen barfuß weiter, unter der fraktion "barfuß immer und überall auch in extremsituationen" sind dann vielleicht eher männer zu finden.

...zur Antwort

0 ist eine zahl und keine schuhe sind auch eine wahl der fußbekleidung. Viele mit barfuß-lebensstil haben keinen fetisch im sexuellen sinn; sie fühlen sich davon nicht erotisch angesprochen. Bei manchen mag sich das überlappen, aber sicher nicht bei allen.

...zur Antwort

Ich gehe immer dann barfuß, wenn es angenehm ist, wenn sich der boden also gut anfühlt. Das hat zunächst keinen zweck außer wohlbefinden, ist aber nebenbei auch sehr praktisch und hat meine muskeln gestärkt, den kreislauf verbessert, sogar die schmerzen in rücken, knien und achillessehne bin ich losgeworden, das ist doch was.

...zur Antwort

Da hast du gerade deine grenzen erfahren. Untersuche deine zehenspitzen genau, nachdem du wieder aufgetaut bist. Ich hoffe es gibt keine frostbläschen, abpellende haut, gefühllosigkeit oder ähnliches. Das wären alles frostschäden.

5 minuten sollten noch nicht zu ernsthaften schäden führen. Trotzdem ist es sehr zu empfehlen, sich vorher gut aufzuwärmen und nur bei intensiver bewegung den schnee zu erfahren, dann wird der kreislauf angeregt. Und lieber kürzer, dafür aber häufiger mit aufwärmen dazwischen.

...zur Antwort

Faulheit beim sprachen lernen: Es ist einfach am einfachsten, sich in seiner muttersprache auszudrücken.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschland in der Krise - sollte es eine vorgezogene Neuwahl geben?

Das Urteil des Verfassungsgerichts wird die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen stellen. Oppositionsführer Merz übte massive Kritik an der Regierung und CSU-Chef Söder brachte sogar mögliche Neuwahlen ins Spiel....

Der Kanzler stimmt das Land auf harte Zeiten ein

Nach dem jüngsten Urteil des Verfassungsgerichts und den damit einhergehenden massiven finanziellen Auswirkungen auf den künftigen Haushalt hat der Bundeskanzler die Bevölkerung in seiner gestrigen Regierungserklärung auf "Herausforderungen, wie [sie] unsere Republik in dieser Konzentration und Härte wohl noch nicht erlebt hat" eingestellt.

Wenngleich schwierige Zeiten auf die Deutschen zukommen mögen, wurde seitens Scholz zugesichert, dass verlässliche staatliche Leistungen wie etwa Bafög, Kindergeld oder Rente davon nicht betroffen seien. Wenngleich diese Neuigkeiten bei einigen verunsicherten Bürgern ggf. für etwas Erleichterung sorgen, verpasste es der Bundeskanzler ein weiteres Mal, der Bevölkerung des Landes einen klaren und strukturierten Plan aus der Krise aufzuzeigen und dabei Führungsstärke und Entschlossenheit zu demonstrieren. Nur wenige Augenblicke nach der Rede des Bundeskanzlers trat Unionschef Friedrich Merz ans Rednerpult und blies zum großen Gegenangriff...

Massive Kritik am Kanzler seitens der Opposition

Der Oppositionsführer machte in seiner mehrminütigen (Wut-)Rede vor allem deutlich, dass er die führenden Vertreter der Ampel-Regierung sowohl menschlich als auch hinsichtlich ihrer politischen Fachkompetenz für fehlbesetzt erachtet. Konkret warf Merz der Ampel eine "Manipulation der Verfassung" vor und kritisierte den Kanzler insbesondere dafür, dass es dieser verpasste, sich für die gegenwärtige Misere zu entschuldigen. Und während der CDU-Vorsitzende den Kanzler scharf angriff und ihm jegliche "Vorstellung davon, wie [sich] dieses Land in den nächsten Jahren weiter entwickeln soll" vorwarf, plädierte CSU-Chef Söder wenige Tage zuvor für Neuwahlen...

Der Wunsch nach vorgezogenen Neuwahlen

Erst vor einem Monat hatte CSU-Chef Markus Söder noch die Bildung einer "Regierung der nationalen Vernunft" gefordert; nun verlangt er eine vorgezogene Neuwahl des Bundestags. Als möglichen Termin nannte Söder den 9. Juni 2024, den Tag der Europawahl. Regulär wird der neue Bundestag erst im Herbst 2025 wieder gewählt. Wie Merz glaube auch Söder nicht daran, dass die Regierung noch die Kraft habe, den aktuellen Problemen des Landes gerecht zu werden. Söder appellierte dafür, dass für die Ampel jetzt der Zeitpunkt gekommen sei, die Vertrauensfrage "nicht im Parlament, sondern vor dem deutschen Volk" zu stellen.

Unsere Fragen an Euch: Sprecht Ihr Euch auch für vorgezogene Neuwahlen aus? Was spricht Eurer Meinung nach für Neuwahlen und was dagegen? Was würdet Ihr Euch von etwaigen Neuwahlen versprechen? Welche konkreten Erwartungen habt Ihr an die aktuelle Regierung zur Bewältigung der Krise?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-1238.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/soeder-neuwahl-bundestag-schuldenbremse-1.6310110

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-11/friedrich-merz-cdu-union-bundestag-ampelkoalition

...zur Frage
Ich vertraue der Ampelregierung weiterhin, da...

... Was wäre denn die alternative? Ich sehe keine andere partei, die es nennenswert besser machen würde. Weder Merz noch Söder, von den extremisten ganz zu schweigen.

...zur Antwort

Kältereiz in verbindung mit bewegung kann den kreislauf anregen und das ist gesund.

Barfuß gehen, laufen, tanzen, springen usw. ist allgemein ein gutes training für die beinmuskeln und den bewegungsapparat.

Im winter bestehen aber auch gefahren. Alle körperzellen müssen temperaturen oberhalb des gefrierpunkts haben, sonst sterben sie ab (erfrierung). Im schnee, bei feuchter kälte oder auf untergründen hoher wärmeleitfähigkeit wie stahl (wenn es friert) besteht das risiko, dass du die schäden nicht spürst, weil die nerven "abschalten". Es kann dann aber frostbläschen geben, hautabpellungen, blasen oder schlimmeres. Wenn die zehen rot sind und prickeln, ist es noch gut. Wenn sie weiß und gefühllos sind, nicht. Also aufpassen, vorher gut aufwärmen, in bewegung bleiben und im zweifel nicht zu lange draußen bleiben, sondern wenn es wirklich unangenehm oder taub wird, zurück ins warme.

Wenn du dich aber mit kurzen täglichen trainingseinheiten (und sei es nur eine runde ums haus oder im garten) an die kälte gewöhnst, kann es immer leichter werden und das ist dann auch gesund. Kenne halt deine grenzen.

...zur Antwort
Nein, ihre Krankheit hat wahrscheinlich eine andere Ursache

Unterkühlung kann zwar die effizienz des immunsystems reduzieren, aber bei sportlicher betätigung ist das eher nicht zu erwarten, denn die regt den kreislauf eher an. Sie wird sich angesteckt haben.

...zur Antwort

Würde mich auch interessieren. Da im planmäßigen verkehr kein wagen außerhalb des bahnsteigs zu stehen kommen sollte, kann der zug nur so lang sein wie der kürzeste bahnsteig, an dem er hält. Und weil regionalzüge auch an kleinen stationen mit nicht so langen bahnsteigen halten, können sie nicht so lang sein wie fernzüge.

(Das hat unter anderem zur entwicklung von doppelstockzügen geführt, die bei begrenzter länge mehr kapazität haben.)

...zur Antwort