Sicherheitskontrolle für Züge in der Zukunft denkbar (vgl. mit Flugzeug). Was denkt ihr?

6 Antworten

Für mich nicht wirklich vorstellbar, allein "mein" Bahnhof hat viele Zugänge.

Zugbegleitpersonal erlauben vom Notwehrrecht Gebrauch zu machen und Selbstverteidgungskurse anbieten. Wer andere Fahrgäste angreift hat es nicht anders verdient als mit einer Bud Spencer Ohrfeige außer Gefecht gesetzt zu werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Kaum realisierbar, auch wenn der Eurostar (Kanaltunnelzug) das hat. Ist ein riesenaufwand und erfordert spezielle bahnsteige mit zugangskontrolle an jedem bahnhof sowie verlängerte umsteigezeiten. Jetzt sieh dir an, wie viele bahnhöfe/haltepunkte mit wie vielen zugängen es gibt, jede zugangskontrolle erfordert personal und technik und verlangsamt das bahnfahren, was sich vor allem im nahverkehr erheblich auswirkt, wenn für 15 minuten in der S-bahn 10 minuten in der kontrollschlange gestanden werden muss.

Es steht da der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, also nein.

Es wäre kaum durchführbar, die Kosten dafür würden Zugreisen komplett unattraktiv machen.

Wichtiger und vor allem durchführbar wäre eine gute Einsatzplanung für solche Fälle. Hilfe muss schnell verfügbar sein, und jeder potentielle Täter muss wissen, dass er nicht davon kommt. Das ist im Falle dieser Attacke ja wohl auch geschehen. Beil? Ich habe etwas von einem Hammer gelesen. Ist aber auch egal.