Ja, mach ich. Es ist mir zu mühsam, zu entscheiden, ob ich blinken muss oder nicht. Und was, wenn ich doch ein Auto übersehen hätte? Nein, es ist so einfach und gewohnheitsmäßig, zu blinken.
Nein, hat es nicht. Es ist einfach ein Auto. Ein Gebrauchsgegenstand. Ich pflege es soweit, dass es lange hält und zuverlässig und sicher fährt. Das wars aber auch schon.
Als Christ sahe ich: nein, das ist nicht christlich. Ein Christ amüsiert sich nicht über das Leiden anderer, sondern hilft, wenn er kann.
Und die Entscheidung, wer in die Hölle kommt (wobei man noch diskutieren müsste, was man darunter versteht), sollten wir unserem himmlischen Richter überlassen. Selbstgefälligkeit ist jedenfalls auch keine erstrebenswerte Eigenschaft für einen Christen.
Möge es Euch bald besser gehen!
Nessi, eventuell.
Ansonsten: an lebenden Tieren gibt es keine größeren.
Verknallt kann man in jedem Alter sein. Wichtig ist nur, dass der "Knall" im ähnlichen Alter ist. Sonst wirds schwierig, bzw. sollte bei einer Schwärmerei bleiben.
Ich habe mal ein Mädchen gekannt, dass ich ziemlich gemocht habe. Aber sie hat geraucht, und ich konnte es nicht tolerieren. Es ging einfach nicht, und rs ist nicht zu einer Beziehung gekommen.
Also: sie war noch nicht wirklich meine Freundin, ohne Rauchen wäre es aber sicher dazu gekommen.
Also ja, für mich wäre es ein Ausschlusskriterium.
Einige Behörden haben das zeitweise gemacht. Aber mit Funktionen wie Teams hat Microsoft sie wieder zurück geholt. Das kann man unter Linux zwar auch alles machen, aber der Aufwand das einzurichten und zu warten ist höher.
Ja, das hilft. Die Tür wird schwerer, und die Dämpfungseigenschaften steigen.
Aber: denke auch an die Abdichtung. Die Ritzen um die Tür und vor allem unter der Tür lassen Schallwellen passieren. Du brauchst also eine umlaufende Gummidichtung. Um die Türfuge unten abzudichten, kannst Du entweder etwas zum Davorlegen verwenden (geht natürlich nur auf der Türblattseite), oder es gibt auch Türdichtungen mit Hebemechanik, die sich anheben, wenn die Tür geöffnet wird.
Das ist tatsächlich normal. Hühner werden heute nicht mehr in Käfigen gehalten, sondern in Bodenhaltung, oder sogar mit Auslauf. Das bedeutet, dass eine relativ große Hühnerherde zusammenlebt. Zwar bemüht man sich, dass nur Hennen dabei sind, aber ab und an schlüpft mal ein Hahn durch und fällt länger nicht auf. Dieser Hahn hat nun die Chance, ziemlich viele Hühner zu treten. Dadurch finden sich in Supermarkt-Eiern auch immer wieder befruchtete Eier.
Das ist aber nicht weiter schlimm. Die Eier werden ja von Anfang an gekühlt. Dadurch kann sich trotz Befruchtung normalerweise kein Küken entwickeln. Die Eier sind ohne Weiteres essbar.
Bebrütest Du die Eier, startet die Entwicklung. Das es möglich ist, Eier, die länger kalt waren, dann zu bebrüten, ist ebenfalls normal. Alle Vögel legen Eier nach und nach, teils mit Abständen von mehreren Tagen. Würden sie nun gleich beim ersten Ei zu brüten beginnen, würde dieses Küken zuerst schlüpfen und brauchte Futter. Es gäbe aber immer noch Eier, die tagelang bebrütet werden müssten.
Deshalb lassen die Vogelweibchen die Eier nach dem Legen kalt werden, und brüten erst, wenn das Gelege vollständig ist. Dadurch schlüpfen dann alle Küken ziemlich gleichzeitig.
100g Weichkäse haben ca. 350kcal. Der Salat besteht aus 32% Weichkäse. Also sind in 450g Salat 144g Käse enthalten Dieser alleine hätte 500kcal. Außerdem ist Rapsöl enthalten.
Es kann also nicht sein, dass 450g des Salates nur 213kcal haben. es ist wahrscheinlich die Angabe pro 100g, auch wenn das nicht dabei steht.
Ich wundere mich auch darüber. Auf der Flasche steht auch so eine kurze Haltbarkeit nach Öffnung. Ich habe diese Flaschen aber auch oft wochenlang im Kühlschrank und brauche sie nach und nach auf. Ist noch nie etwas passiert.
Es ist ja offensichtlich etwas, das aus dem Fach für das Spülmittel herausläuft. Dort kann aber eigentlich nur Wasser und das von Dir verwendete Spülmittel sein. Vielleicht solltest Du mal anderes Spülmittel versuchen.
Sehr viel, meine Kinder pflegen einen großen Spieleschrank, und wir spielen viel in der Familie. Von Wizard über Bohnanza oder Mamma-Mia (Pizza), Ebbe und Flut, Praga, Andor oder der Klassiker Siedler von Catan (mit jeder Menge Erweiterungen), Azul, Dixit (vor allem wenn Gäste da sind, da man es mit bis zu 12 Leuten spielen kann), und vieles mehr.
Oder besser gesagt: ich verstehe Deine Eltern. Es ist wichtig, mit anderen Menschen klar zu kommen. Auch mit Menschen, die man nicht besonders mag, oder die man sich nicht als Freunde aussuchen würde. Denn man hat im Leben Nachbarn, Kollegen, zufällige Bekanntschaften, eventuell auch Kunden, Handwerker, Vermieter - mit allen sollte man in geeigneter Weise zurecht kommen.
Dieses Eingehen auf Andere, gegebenenfalls mit deren Macken, sollte man in Kindheit und Jugend üben. Deshalb ist soziales Leben so wichtig. Als Kind läßt man dir vieles durchgehen. Als Erwachsene wird man Dich seltsam finden, ausschließen, oder sogar Anzeige erstatten (im Extremfall). Und Du wirst Deine Bedürfnisse nicht artikulieren können, weil Du es nicht gelernt hast.
Wenn das eine Mehrheit der anderen Anwohner auch so möchte, finde ich es sehr gut, wenn jemand neu Hinzugezogenes die Initiative ergreift und sich für die Gemeinschaft einsetzt.
Wenn allerdings der neu Hinzugezogene nur seine eigenen Bedürfnisse durchsetzen möchte, finde ich das mies. Ich denke hier an Klagen von neuen Einwohnern gegen Kuhglocken, die schon Jahrhunderte im Ort bimmeln, gegen existierende Kindergärten oder Tagesmütter, oder ähnliche Dinge.
Die Pflanzen sind das noch nicht gewohnt. Zu viel Verdunstung, zu viel Sonne. Tatsächlich können Pflanzen, die bisher in der Wohnung gezogen wurden, von der Sonne verbrennen. Sie müssen langsam daran gewöhnt werden. Also erst mal in den Schatten stellen.
Etwas ganz ausgefallenes: Mensch.
Währen ja schon 20 Jahre, oder stimmt die Jahreszahl nicht?
Leider ist es bei allen Anbietern so, dass Neukunden günstigere Angebote bekommen als Bestandskunden. Diejenigen, die oft wechseln, haben damit günstigere Tarife als die, die treu bei einem Unternehmen bleiben. Vielleicht sollten Unternehmen sich das mal überlegen: z.B. eine Garantie, dass Bestandskunden immer automatisch in einen günstigeren Tarif kommen, wenn es diesen gibt. Oder einen Rabatt basierend auf dem Vertragsalter. Das wäre durchaus ein Kriterium für die Wahl eines Anbieters für mich.
Bei 1&1 hilft es zu kündigen. Dann ruft einen jemand von der Kundenrückgewinnung an und bietet einen besseren Vertrag an. Schade, dass es nur so geht.
Nur so viel: falls der Fahrstuhl nicht selbstgebaut war, ist er nicht abgestürzt wegen Stromausfall. Dadurch bleibt er allenfalls stehen. Selbst bei weiteren Defekten: Fahrstühle haben sich etabliert durch die Erfindung der Firma OTIS, dass sich ein potentiell abstürzender Fahrstuhl selbständig im Schacht verkeilt. Solche Sicherheitseinrichtungen sind in allen Fahrstühlen verbaut und werden regelmäßig geprüft. Das ist weltweiter Standard.
Ein Dieselmotor braucht eine hohe Verdichtung. Willst Du eine kurzen Hub, muß der Restraum zwischen Kolben und Kopf im OT sehr klein sein. Das bedeutet, es ist sehr wenig Platz für Ventile, Glühkerze und Einspritzventil. Kann man sicher lösen, ist aber aufwändig und birgt viel Raum für Motorschäden.